purpose

Thema: Geliebte Energiekosten  (Gelesen 19360 mal)

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #45 am: 08-02-2013, 12:34:23 »
Ich glaube meinem 10 L Eimer mit Meßskala im Heizungsraum und meinem Energiemeßgerät und meinem Energiemeßlogger zur Überwachung :sweet:
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #46 am: 08-02-2013, 12:50:31 »
Hallo Folker,

lese hier die ganze Zeit interessiert mit. Jörg und ich haben fast gleichzeitig die Heizung umgestellt.

Unsere Heizung war fällig, wie fällig habe ich erst gesehen, als sie traustransportiert wurde. Die war fast durchgerostet.

Ich besitze auch eine LWP.

Wenn man einen gesunden Menschenverstand hat und sich ein bischen informiert, kann man sich selbst einen Überschlag machen, was man brauch und was man selbst leisten kann und was man einkaufen muß.

Wir sind mitten in der Heizperiode und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Allerdings muß das eine oder andere noch angepaßt werden. Was aber normal ist, wenn man sich auf was Neues begibt.

Ein ist klar, das Verhalten vom Mensch und Heizung ändert sich gravierend. Was aber nicht schlecht ist. Viele Dinge wie z.B. Wasssertemperatur Dusch oder Badeverhalten wird jetzt ganz anders gehandhabt.

Heizen mit überhöhter Temperatur wie bei den Öl/Gas-Heizungen ist auch nicht mehr.

Will nur sagen, überschlage Dein Wohnverhalten mach die schlau und dann nehme es einfach in die Hand. Sonst ändert sich nichts.

Gruß
Uli
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #47 am: 08-02-2013, 12:53:32 »
Hallo Uli,

ich weiss, und wir haben uns entschieden, erstmal möglichst viel holz zu schleppen und im hause zu verteilen, besser und günstiger als ein Fitneßabo,
ausserdem macht es spass der sklave seiner holzkamine zu sein  :wink:
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #48 am: 08-02-2013, 12:55:02 »
Hi,
das Problem ist wohl wirklich, dass jedes Gebäude seine eigene IdealmaßNahme hat, die leider nicht jeder Berater oder Handwerker erkennt.
Unser Haus ist von 1982 und ist 3fach verglast. Wobei 3-fach Verglasung ja hauptsächlich Lärm dämmt und nicht in erster Linie zur Energieeinsparung da ist...
Naja wir müssten jedenfalls für alle Fenster unseres Hauses zwischen 40-50000€ bezahlen (was wir im Moment nicht können) und hätten wegen der fehlenden Hausdämmung keine wirkliche Veränderung bis auf die optische.
Das Problem haben a viele Meter zur Zeit, die durch die aufgezwungenen Energiemaßnahmen extreme Mietaufschläge bei kaum fesunkenem Energieverbrauch zu verkraften haben...
Ein wirklich heikles Thema!
VG
Peter
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #49 am: 08-02-2013, 12:56:05 »
Hallo Folker
klar wenn der Energieberater ein Schornsteinfeger ist, dann gebe ich dir Recht. Aber es gibt auch neutrale und zumindest errechnet der was sich lohnt und was sich amortisieren wird.  Bei uns hätte sich die aufwendigste Sanierung sich in 24 Jahren rentiert, unsere Variante in 10 Jahren.
mfg
jörg
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #50 am: 08-02-2013, 13:02:31 »
Hallo Folker , Jörg

Im kleingedruckten in der Broschüre aber auch beim Energieberater gibt es einen sehr dehnbaren Begriff.

Der Effizensgewinn gilt nur.
 "Unter den günstigsten anzunehmenden Rahmenbedingungen"

Man könnte auch sagen die versprochenen Gewinne sind nur unter Laborbedingungen realisierbar.

@Folker
Was dein Mißtrauen angeht bin ich bei dir.
Zu leicht sind diese Werbesprüche zu durchschauen wenn man einen Taschenrechner bedienen kann.
Einschlägige negative Berichte sogenannter Energieberater gibt es genug im Fernsehen und vor allem im Netz.
Ich sage nur ein Wort. "Provision"
Es gibt keine bessere Motivation als an seinen eigenem Gutachten auch noch richtig Folgegewinne machen zu können ohne eine Hand zu rühren.

Unsere Banken und Versicherungen haben uns das in den Jahren mehr als professionell demonstriert.

Ein gesunder Menschenverstand und ein bißchen technisches Verständnis ist da wesentlich Vertrauens erweckender
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #51 am: 08-02-2013, 13:02:55 »
Hallo Peter
nun wir haben 3 fach Verglasung eingebaut und bringt schon etwas. (Ich habe das mit Infrarot gemessen) Die Frage bei deinem Haus ist aber: wie ist der Ist Zustand und wohin will ich? Auch halte ich die Summe bei den Fenstern für etwas zuviel, aber selbst wenn die 5000 Euro kosten würden und sie bringen dir eine Energieeinsparung von 1% , dann lohnt sich das nicht.  Auch ist eine Kerndämmung nicht so teuer und in meinen Augen besser wie eine Aufputzdämmung.  Hier würde ich ansetzen und mal schauen welche Wände habe ich , ist dort ein Zwischenraum usw. Dann bläst  man dort ein Dämmmaterial ein und das was es. Abraten würde ich von Dämmstoffen die nicht diffusionsoffen sind , das ist oft das Problem von Aussendämmungen

mfg
jörg
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #52 am: 08-02-2013, 13:05:57 »
Hallo Ditmar
noch einmal : das eine ist ein Broschüre das andere eine Bestandsaufnahme des Ist Zustandes deines Hauses. Danach bietet man dir verschiedene Möglichkeiten mit ungefähren Preise an und kann aufgrund der ungefähren Ersparniss errechnen wann sich diese amortisieren werden. Kommt man mit der Summe nicht hin, oder erhält die Teile günstiger, dann verändert sich dieser Faktor.
mfg
jörg
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #53 am: 08-02-2013, 13:21:02 »
http://www.kiip.de/Eccotemp-Durchlauferhitzern/Eccotemp-L10/flypage.tpl.html

Mit diesem Teil bin ich auch gerade am rumspielen, da habe ich auch noch so einige Flausen im Kopf in Richtung Zentalfilter erhitzen...

100 L (1 x Badewanne) mit Ölheizung und Strom: ca. 1,73 €

mit diesem Ding ca. 0,50 €
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #54 am: 08-02-2013, 13:27:31 »
Hallo Folker
hier bezweifele ich die Daten, denn was zu gut klingt ist meist nicht wahr. Jedes Heizmedium hat seine spezifische Menge an Wärmeenergie und da kann so ein Ding auch nichts daran verbessern.
mfg
jörg
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #55 am: 08-02-2013, 13:31:26 »
Ich war mal gezwungen es zu erwerben, weil ich mal wieder die elektronik der heizung kaputt gebastelt habe ;D

Ich bin begeistert, wollte es auch nicht glauben, daß das Wasser richtig heiss wird, glaube mir, es wird...

Seit dem nutzen wir es, wenn die heizung aus ist und ich keine lust habe, extra fürs baden die heizung anzuschmeissen...
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #56 am: 08-02-2013, 13:32:11 »
Hallo Jörg

Zitat
das eine ist ein Broschüre das andere eine Bestandsaufnahme des Ist Zustandes deines Hauses. Danach bietet man dir verschiedene Möglichkeiten mit ungefähren Preise an und kann aufgrund der ungefähren Ersparnisse errechnen wann sich diese amortisieren werden. Kommt man mit der Summe nicht hin, oder erhält die Teile günstiger, dann verändert sich dieser Faktor.
Das habe ich schon verstanden.

Nehmen wir mal das der Zustand des Hauses sauber definiert ist.
Spätestens dann muss ich wieder die ach so schönen Broschüren mit dem Kleingedruckten lesen.

Was ich sagen will glaubt nicht alles was man euch erzählt sondern setzt euren hoffentlich klaren Menschenverstand ein.

Keiner arbeitet für nichts.
Ach ja den nötigen Kredit für die Technik und Baumaßnahmen können sie selbstverständlich auch gleich bei uns abschließen dann ist doch alles in einer Hand.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #57 am: 08-02-2013, 13:44:28 »
Hallo Folker
das ist eine simple Gastherme wie sie seit zig Jahren gebaut wird. Ich kann wirklich nicht glauben das so ein simples Gerät mit einer Abluftführung günstiger sein soll wie Brennwerttechnologie wo noch die Abwärme der Abluft genutzt wird. 
mfg
jörg
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #58 am: 08-02-2013, 13:46:14 »
Hallo Jörg, doch

natürlich nur im Vergleich zu unserer überdimensionierten Heizungsanlage...
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #59 am: 08-02-2013, 13:49:35 »
und wenn ich dann noch etwas holz in meinem kamin schmeisse plus gute isolierung der einzelnen becken in meinem zukünftigen aquazimmer, hoffe ich, daß ich da sehr wenig bedarf haben werde, zusätzliche heizstäbe mit strom betreiben zu müssen