Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Folker am 06-02-2013, 12:53:45

Titel: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 12:53:45
Mahlzeit @all

Eine Frage meinerseits...
Hat eigentlich jemand aus dem Forum mal Versuche mit Holzofen mit/bzw. ohne Wärmetauscher für Warmwasser zur Wärmegewinnung des Wassers und der Raumtemperatur gemacht?

Versuche diesbezüglich habe ich mal am Wochenende mit einem 500L gestartet (natürlich ohne Fische)...
Falls jemand da schon eigene Erfahrungswerte hat, immer raus damit...

Gruss aus dem Norden, heute sogar mal mit Sonne:-)
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 15:14:46
Vielleicht ein paar Informationen mehr zu meinem Vorhaben/ Überlegungen...

Wir haben angefangen vor 7 Jahren mit Holz dazu zuheizen, Anfangs aus reinen Nostallgiegründen, später aus Kostengründen...
(Wer mal annähernd 5000 L Öl verballert hat in einem Jahr, weiss wovon ich rede...)


 Erdgas 1 KW = 0,09 €
 Flüssiggas Tank 1 KW = 0,08 €
 ÖL 1 KW = 0,08 €
 Flüssiggas 11L Flasche 22 €  1 KW = 0,15 €
 Strom  1 KW = 0,24 €/ bestimmt ca. 0,28 bis 0,3 am Ende 2013
 Holz z.B. Buche  1 KW = 0,052 €

Dieses Jahr haben wir fast komplett auf Holz umgestellt, soll heissen 320qm werden mit drei Öfen beheizt,
Ölheizung wird nur angestellt ab Minus vier/fünf Grad oder bei längerer Abwesenheit ab 10 Stunden.

Der Raum, in dem sich der Kamin für die obere Etage befindet, hat meist eine Raumwärme von 27 bis 35 Grad, je nach Auslastungsgrad Kamin,
erstaunlich war die Feststellung, das der Raum auch, wenn er mal tagsüber nicht befeuert wurde, nicht unter die genannten 27 Grad ging.
Also zu Warm für Mensch, Säugetier und Pflanze....

Nach langem Grübeln und Überlegen wie dieset Raum genutzt werden soll und Entrümpeln der Garage
(die alte Fischanlage steht zerlegt im Stall und Garage:-)), kam die große (Wieder!!)Erleuchtung,
welche Lebewesen gerne dauerhaft solche Temperaturen mögen...

Ich starte also Versuche in diesem Raum (ca. 20qm), mehrere Aquarien mit Raumluft zu heizen, unter Berücksichtigung der Abkühlung der Becken bei Abwesenheit und Schlafenszeit,
Weiter spiele ich hier rum, das Wechsel- / Auffrischwasser (Durchfluss-/ bzw. halbautomatische Wechselanlage) durch die Raumluft/ bzw. Wärmetauscher Kamin auf Temperatur zu bringen.

Gruß
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Ditmar am 06-02-2013, 16:12:31
Hallo Folker

Jetzt habe ich es erst verstanden. :verlegen:

Finde ich eine sehr gute Idee wenn es für eine Zuchtanlage gedacht ist.
Ich kenne einen Züchter im Nordreich der das so macht allerdings mit Heizöl glaub ich.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 16:20:46
Na an Zucht denke ich nicht,
ich will erstmal mit dem Halten wieder anfangen...das Buget ist gesetzt worden, aber ein oder zwei ( oder auch drei:-) Becken will ich nicht, also müssen die Kosten gesenkt werden
Es gibt es auch noch genug andere interessante Fische als nur Diskus bei den gleichen Wasserwerten, und ein Freund von grossen Gesellschaftsbecken mit einem ganzen Sammelsurium von A bis Z bin ich nicht
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Ditmar am 06-02-2013, 16:31:01
Hallo Folker

Ok dann möchtest du dich auch einige Stunden in der hohen Raumtemperatur mit deinen Fischen befassen oder auch nur genießen.

Mir wäre nur zum genießen im Raum zu warm.
Wenn du schon im Heizraum bist kannst du doch mit Wärmtauscher bzw. Heizschlingen arbeiten.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-02-2013, 16:42:21
Hallo Volker
etwas anders , aber wahrscheinlich ähnlich: wir heizen das Wohnzimmer eigentlich nur über das Aquarium. Dies ist mit einem Poolheizer an die Heizungsanlage angeschlossen und durch die ca. 30° wirkt es wie ein grosser Heizkörper. Wie du allerdings Wärme aus einen Holzofen in Wärme im Wasser ohne einen Tauscher
bringen willst, das habe ich nicht verstanden.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 16:43:24
für eine Ersparnis X gegenüber Strom und keinen Ärger mit der holden Weiblichkeit, würde ich sogar den ganzen in Unterhose rumlaufen...

die Becken werden sich in der oberen Etage im Haus befinden...
Ölheizung/ Brauchwasserleitung wäre der zweite Lösungsansatz, wenn das mit dem Kamin nicht zufriedenstellend funktioniert...
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 16:47:59
Hallo Jörg,
der Kamin oben ist eh an, weil er die obere Etage beheizt (110qm), nur der raum selber, in welchem der Ofen sich befindet hat immer über 25 Grad
also hauptsächlich über die Raumluft, die Becken werden sich der Raumtemperatur anpassen, bzw. in brauche weniger Zusatzenergie um 28 Grad und mehr zu erreichen
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-02-2013, 16:51:16
Hallo Folker
nun , ich bezweifele aber da du unter dem Strich da was sparst. Allein der Verlust der Wärme an den Wände nach aussen ist wahrscheinlich extrem und dann die Fenster.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 17:00:15
Moin Jörg, ohja

also heizen werden wir weiter so, auch wenn es keine neuen Fische geben wird/würde
Der Raum ist auch ohne Aquarien so warm, daher die Überlegung wieder ein altes Hobby zu beleben...Die Wärme ist doch schon da, nur die Frage war, was mache ich mit diesem Raum...

Der Raum ist so warm, weil er mit dem Kamin die komplette Etage beheizt und ich die Wärme mittels der Türenstellung der Räume  und Vetillatoren verteile

Macht Arbeit und Dreck mit Holz zu heizen, aber eine Ersparnis sieht man im Geldbeutel
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 17:04:57
Vielleicht es unverständlich ausgedrückt von mir,

ich heize bereits zum Fenster hinaus (zumindest für diesen Raum) und ich möchte gerne die Energie, die ich bereits rausschmeisse zum Erwärmen von einigen Glaskästen nehmen...
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-02-2013, 17:23:56
Hallo Folker
wenn du zum Fenster rausheizt, warum unterbindest du das nicht und arbeitest mit einem Wärmetauscher mit dem du die Becken direkt erwärmen kannst
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 17:30:57
Hallo Jörg, weil ich mit Holz immer noch günstiger fahre als wenn ich unsere 46 KW Ölheizung den ganzen Tag im Winter laufen lasse, auch wenn ich oben und unten im Haus einige Bereiche habe, die  "etwas übermaessig warm sind", man heizt halt etwas zum "Schornstein raus" wenn man mit Holzöfen heizt.

Modernisierungen hinsichtlich Energieeinsparungen sind nur begrenzt bei uns machbar/ bzw sinnvoll, bestes Beispiel Theme Außenisolierung bei Baujahr 1970, bis wir da die Ersparnis drin haben, bin ich schon verwest in der Kiste...
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 17:35:00
Pardon,
die Ersparnis natürlich nicht/ die Investitionskosten, das kommt wenn man nebenher schreibt:-)
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-02-2013, 17:49:22
Hallo Folker
ich habe das Thema Isolierungen durch und gerade in deinem Fall wird sich das extrem schnell amortisieren.  Einfache Massnahmen sind : Kerndämmung (1970 wurde in der Regel massiv gebaut) und etwas aufwendiger wäre der Fenstertausch(die sind meist dann fällig) Auch sind 46 kw Heizlast schon recht viel, hier wäre sicher einiges drin. Du müsstest normal ca. 460 m² damit beheizen können
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 18:05:41
Hallo Jörg, zum Teil hast Du recht

Fenster sind ein zwei bis drei Jahren dran, wenn Bausparvertrag ausläuft (haben zwar schon Doppelverglasung-aber halt die alten, hat sich ja viel getan)

Mit Grösse der Heizung ist richtig, die ist überdemensioniert,
aber damals gab es hier mehrere Mietparteien, jetzt nutzen wir das Objekt alleine,deswegen war die Heizungsanlage anders geplant

Erdgas kriegen wir hier nicht her( Alleinlage), und die Heizungsanlage ist noch keine 10 Jahre alt, dass sich sofortiger Austausch rechnet

Wegen Außendämmung hatten wir mehrere Unternehmen da, es rechnet sich nicht für uns, wären wir 25 Jahre alt, könnte man noch darüber nachdenken, aber so...
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-02-2013, 18:15:53
Hallo Folker
nichts gegen deine Ausführungen , aber du packst das falsch an. Wärme geht durch die Wände, Fenster und nach oben und unten verloren. Hast du quasi ein"offenes"
Haus , so brauchst du viel Wärme und eigentlich ist es unlogisch dann die Raumtemperatur zu erhöhen, dann verlierst du noch mehr Wärme. Ein Beispiel eine Wärmedämmung ist eine Kerndämmung, die ist relativ günstig und geht auch schnell. Vorraussetzung hierfür ist eine Massive Bauweise mit einer Luftschicht zwischen den Steinen. Zum Thema Gas: du tauscht hier eines gegen das andere aus, die Kosten sind gleich . Weniger würden Holzmasse und Pelltets sowie Wärmepumpen kosten . Ich würde allerdings bei deiner Beschreibung nicht zur Wärmepumpe raten, machbar ist das alles aber .
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 18:26:04
Hi Jörg,

mag sein, das Thema ist auch noch nicht ausdiskutiert auf längere Sicht, es muß sich ja noch einiges tun in den nächsten Jahren bei den zu erwartenden Energiekosten...

Thema Außendämmung kann ich Dir aber auch Beispiele anführen, da beissen sich die Leute jetzt in den Allerwertesten, weil u.a. die Einsparung doch nicht so hoch wie vorher von den Firmen vorgegaukelt oder Schimmel....

Wir werden das im Auge behalten, aber nun Back to the Roots, zu den Fischen und den Behältnissen:-)

Danke Dir für Deine zahlreichen Anmerkungen, war ja mal wieder ein kurzweiliger Nachmittag ;D
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-02-2013, 18:50:15
Hallo Folker
du solltest wissen , ich habe das schon hinter mir
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 18:53:58
Und einen Vorteil habe ich vergessen,
bei meiner Denkweise kann ich den Neueinstieg meiner Frau besser verkaufen :hurra:
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-02-2013, 18:55:25
Hallo Folker
ehrlich gesagt? ich denke da unterschätzt du deine Frau und dich überschätzt du.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 18:56:58
Die nahe Zukunft wird es beweisen:-))
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-02-2013, 18:58:44
Hallo Folker
jede Zeitung und jede Fernsehdenung wird dich irgendwann verraten
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 19:09:24
Bis dahin steht aber auch schon alles nach meinen Plänen, ausser ich sollte total daneben liegen, meine Versuche werden es zeigen....

Neee, im ernst, Kosten für Strom und Öl behalten wir seit drei Jahren täglich im Auge und führen Buch/ bzw Excel.
Z.B. Im September hatten wir eine Rückzahlung in hoher dreistelliger Summe erhalten von unserem Stromlieferanten, anfangs wurde ich belächelt für so manche verschrobene Idee, hatte aber sehr oft Recht...

OK, OK zweimal hatte ich die Heizung kaputt gebastelt und einmal Ärger mit dem Bezirksschornsteinfeger, aber nur durch Mißerfolge kann man lernen... :optimist:
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-02-2013, 19:13:34
Hallo Folker
ich bin ja mal gespannt in welchem Verhältniss der Nutzen zu dem Schaden steht
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 06-02-2013, 19:28:17
Solange ich noch schreiben kann von hier, ist das Haus noch nicht in die Luft geflogen oder abgefakelt...
Mal auf Holz klopfen :laugh2:

Wie ich unseren älteren Kühlschrank (Klimaklasse SN= 10 bis 32°C Umgebungstemperatur) zu einem wirklich stromsparenden Modell umfunktioniert habe (dagegen ist A+++ ein Witz) erzähle ich dann das nächstemal :applaus2:
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 06-02-2013, 20:13:49
Hallo Folker
dann bastele mal schön weiter.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: PETER B. am 07-02-2013, 21:55:56
Hi Folker,
im Sommer würdest Du dann aber zu 100% mit Strom heizen - oder?
Dämmung usw. lohnt sich leider wirklich nur in sehr wenigen Fällen (zumindest wirtschaftlich). Auch die Anschaffung einer modernen Wärmepumpe lohnt nur, wenn die alte Heizung wirklich alt ist und erneuert werden muss. Über Energieeinsparungen kommt man da nicht sehr weit. Selbst moderne und hochwertige Wärmepumpen von Stiebel z.B. werden kaum die 20-30 Jahre einer alten Gas- oder Ölheizung ohne sehr teure Wartung und Reparatur überstehen...
Unsere 11 Jahre alte Gasheizung durch eine Wasser/Wasser Wärmepumpe zu ersetzen hätte locker 25-30000€ gekostet. Bei ca. 1600€ "Ersparnis" pro Jahr einfach nicht rentabel.
Auch die Dämmung unseres Hauses (hätte auch eine Neueindeckung des Dachs notwendig gemacht) lohnt wirtschaftlich erst dann, wenn das alte undicht ist und nicht aus Enrgiespargründen...
Ein wirklich heikles Thema, dass leider viel zu oft schön gerechnet wird.
VG
Peter
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 07:06:33
Hallo Peter
ich denke das man hier die Frage in den Raum stellen sollte: was ist alt und was muss ausgetauscht werden. Die Argumente: die Heizung sei ja erst 11 Jahre alt, kann man nicht so im Raum stehen lassen. Wer damals quasi alte Technik gekauft hat, der steht auf dem Stand einer Anlage vor 20 Jahren. Hier stand ein Heizkessel aus dem Jahre 1996 und der entsprach solchen Kriterien, ich denke er wurde einfach unter dem Aspekt : so günstig  wie möglich und Vertrauen in den Verkäufer gekauft. Dämmassnahmen lohnen sich eigentlich immer in relativ kurzer Zeit (10 Jahre) wenn sie nicht zu umfangreich sind. Wie schon geschrieben bringt eine Kerndämmung schon recht viel und kostet zwischen 2000-4000 Euro, der Austausch von Fenstern, je nach Anzahl 5000-8000 Euro. Hier sollte man sich nicht scheuen auch mal über den Tellerrand zu schauen, denn auch hier sollte man neueste Technik verbauen, nich Zweifach Glas mit einem UG Wert von 1 -1,3 . Eine Wärmepumpe rechnet sich ers dann, wenn alle Komponenten im Haus danach ausgerichtet sind . Ein Beispiel : ein Heizkörper bringt bei einer Vorlauftemperatur von 70° 1250-1350 Watt je Meter, bei 55° hast du nur noch 750-850 Watt . Auch verrät dir keiner das die JAZ (Jahresarbeitszahl) bei 55° wesentlich niedriger ist wie bei 35° . Wenn du z.b. die Wärmepumpe mit 35° Vorlauftemperatur fahren willst und Heizkörper beibehalten willst, dann muss dieser 4x so gross sein und unter 40° ist nichts mit grosser Wärmeproduktion bei Stahlheizkörpern.(alles schon getestet). Dies alles hat uns der Wärmepumpebauer verschwiegen und  nun muss ich relativ hohe Vorlauftemperaturen fahren.  Da ein Teil der Heizkörper ehe ausgetaucht werden müssen , habe ich hier zum Rundumschlag ausgeholt und neue Alu Heizkörper die auch grösser wie die alten sind geordert.  Diese Kosten musst du beim Kauf einer Wärmepumpe im Hinterkopf haben. Alllerdings ist nicht unbedingt eine Wasser/Wasser Anlage unbedingt nötig, denn eine Luft/Wasser ist ein reine Rechensache. Bei der Zubadan kommst du bei 55° Vorlauf auf eine JAZ von ca. 3,2 bei einer Wasser/Wasser auf knapp über 4 . Allerdings : falls du die Heizung gegen eine neue Brennwerttechnik Anlage austauschst kann dir das gleiche bei den Heizköpern passieren, denn oft arbeiten die neuen Systeme mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Hier bleibt dir nur : Pellets
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Ditmar am 08-02-2013, 08:12:50
Hallo Peter , Jörg

Grundsätzlich denke ich wie Peter.
Der erste Schritt zur Energieeinsparung ist immer der effektivste.

Aber die nächsten Schritte und da verfällt man leicht in der Wahn das die Effizients so weitergeht sind die teureren und dazu noch wesentlich ineffizienteren Verbesserungen.

Bei brachte eine 25 Jahre alte Heizung 50% Heizölersparniss.
Von 5000Liter auf max 2500Liter

Der alte Ofen war ein sogenannter Allesbrenner mit 28KW also Holz , Kohle , Koks , Heizöl.
Für Heizöl wurde die Brennertür ausgewechselt.
Der neue 12KW und nur Heizöl.
Kosten damals ca. 5500.- DM ja so alt ist sie schon wieder.
Es wurde nur Brennkessel , Brenner und 150Liter Boiler gewechselt.

Vor ein paar Jahren habe ich nun alle Fenster im ersten Stock von zweifach gegen Dreifachverglasung ausgetauscht.
In erster Linie zur Lärmreduzierung das hat auch super geklappt.
Wer aber nun glaubt das meine Heizölkosten signifikant gesunken wären der irrt.
Mit viel schönrechnen und rechnen kann ich sind es keine 100Liter im Jahr.
Wenn man nun weiß was die Fenster gekostet haben wird es eng für mich ob ich das noch erleben werde das Geld wieder zurück fließt.

Also um nochmal die Heizkosten zu halbieren werden bei weitem keine 2750.- € oder auch keine 5500.-€ mehr reichen.

Es ist wie mit allen Optimierungen die ersten 50% sind nicht das Problem sondern die letzten 50% dort potenzieren sich die Kosten weil man dem Effizientswahn verfallen ist.

Denn was in den schönen Broschüren zu lesen bekommst ist bestensfalls die halbe Wahrheit den die andere Wahrheit wäre Geschäftsschädigend und das muss ja keiner freiwillig rein schreiben.

Dem werde ich ganz sicher nicht folgen denn dazu kann ich zu gut rechnen.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 08:54:37
<...Denn was in den schönen Broschüren zu lesen bekommst ist bestensfalls die halbe Wahrheit den die andere Wahrheit wäre Geschäftsschädigend und das <...muss ja keiner freiwillig rein schreiben.
<...Dem werde ich ganz sicher nicht folgen denn dazu kann ich zu gut rechnen

Dem kann ich nur Zustimmen und es dreifach Unterstreichen...

Was manche Handwerksbetriebe und Hersteller versprechen bzw. in Aussicht stellen, ist mit größter Vorsicht zu genießen.
Manchmal reicht ein einfacher Meßeimer für 80 Cent aus um deren Zahlen zu widerlegen.

Hallo Peter,
soweit es möglich und halbwegs sinnvoll (!) ist, will ich auf Strom zur Wärmeerzeugung verzichten, aber das kann ich erst genau sagen,
wenn ich das einen Sommer real durchgezogen habe...

Gruß
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 08:55:55
Hallo Ditmar
du hast hier  mit dem ersten Schritt schon den ersten schwerwiegenden Fehler gemacht. Was bringt dir der Austausch des Heizkessel in der Art wenn gleichzeitig die Heizlast nicht sinkt? Der Austausch von ein paar Fenster sind da gelinde gesagt, Schwachsinn. Ein Tipp von mir: wenn du solche Massnahmen durchführst dann beauftrage zuerst einen Energieberater mit einem Energiebaratungsbericht. Der nimmt alle Daten des Hauses auf und bringt das auf einen Punkt. Danach gibt er verschiedene Lösungsmöglicheiten für verschiedene Massnahmen was die unter dem Strich dir bringen. Das ganze kostet dich 600 Euro wobei der Staat dir 300 Euro wiedergibt und soll verhindern das wie gesagt Lösungen wie deine entstehen , denn ich bezweifele das man einem Allesbrenner in einen Brennwertkessel umbauen kann und ob das diese Energieeinsparung bringt. (bei uns waren das 23 KW auf 19 Kw)
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Ditmar am 08-02-2013, 10:37:10
Hallo Jörg

Die alte Heizung wollte ich wechseln weil sie sehr alt war ich ich keine Lust hatte mit Holz , Koks zu feuern.

Mein Schornsteinfeger sagte mir für euch zwei reichen 12KW Heizleistung.
Der 6000Liter Öltank war so groß weil wir eben 5000Liter brauchten.
Für mich war das ein guter Deal bei dem nach sehr wenigen Jahren das Geld zurück geflossen ist zumal ich die Investitionen recht großzügig abschreiben konnte.

Bei den Fenstern ließt man auch das sie die größten Energieverbrenner sind.
Was auch nachvollziehbar sein könnte rein vom Gefühl her.

Wenn nun der größte Energieverbrenner nur 4% Ersparnis bringt und das bei hoher Investition dann darf man mißtrauisch sein.
Die Broschüre des Fensterbauers sagt da was anderes.

Aber umgekehrt wäre ja auch unglaubwürdig.
Man isoliert das ganze Haus läßt aber die alten Fenster drin.
Da würde sich jeder an den Kopf greifen und mit Recht.
Macht man beides muss man sehr lange warten bis ein Guthaben entsteht.
Dabei war die Heizung noch garnicht in der Kalkulation.

Daher mein Fazit die größte Effizienz ist und bleibt die Heizung alles andere ist bestensfalls was für dein Gewissen.

Übrigens Brauchwasser ist auch nur 5% der Gesamtheizungsleistung.
Für den der meint man müsste undbedingt Sonnenkelektoren auf Dach montieren lassen damit die Heizung im Sommer aus bleiben darf.
Einfach mal mit spitzen Stift nachrechen wie lange es dauert bis was zurückfließt.
Und die oft vergessenen Wartungskosten nicht vergessen.
Bis zum Ende der Abschreibung hat man das meiste schon wieder ausgetauscht.

Ich habe mit meinem Bruder jemand der alles investiert was auch nur nach 1Watt an Energieersparniss riecht.

150qm Voltaig , 10qm Sonnenkolektoren , 150mm Komplett Dämmung ....
Er hat die Knete einfach von seinem Sparkonto abgebucht.

Er sagt selbst es ist sehr angenehm ca. 1000.-€ jeden Monat zu bekommen an Stromeinahmen aber wir beide wissen sehr genau zu welchem Preis.
Auch zu welchem Preis für die Allgemeinheit.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 11:11:12
Hallo Ditmar
dann werde ich deine Aussage mal zerlegen:
also ein Runterrechnen der Heizleistung geht nicht, denn jeder Raum braucht je nach Bauweise eine gewisse Wärmelast. Grob gesagt hast du folgendes gemacht: der alte Kessel musste 5 Stunden am Tag laufen, der neue 10 Stunden, da irgendwo die Wärme herkommen muss.
Die Umrüstung eines Mischbrenners auf einen Brennwertkessel geht nicht so einfach. Die Abgastemperatur bei einem Mischkessel beträgt ca. 300-400° bei Brennwert 30-40°. Der Querschnitt des Schornsteins ist aber für die hohe Temperatur ausgelegt und bei 30-40° wird er versotten.  Bei uns sollte schon die Umrüstung eines normalen Heizkessels aus dem Jahre 1996 auf Brennwert 20 % Ersparniss bringen und die Energie hätte noch gereicht da alle Heizkörper im Haus eine Energie von knapp 17 kw produzierten.
Die Fenster sind nicht die grössten Energieverbrenner, hier mal einige Daten : Aussenwand 27% Lüftungsverluste 24% Fenster 18% Kellerdecke 13% Wärmebrückenzuschlag 9 % Geschossdecke 4% Dach 4%
Brauchwasser wird mit 18% im Jahr angesetzt nicht mit 5%
Das ganze geht noch weiter bis ins Detail, aber  dafür gibt es Fachleute. Gestern hat mit die Firma Mitsubishi erzählt das ein Heizungsbauer in der Nähe von Berlin erst mal eine Gesamtaufnahme des Hauses mit einer Wärmelastberechnung macht und danach die Heizung auslegt. So wird das gemacht und dann spart man auch,
oder nicht . Wie schon gesagt, einfach eine kleinere Heizung einbauen, das ist einfach nur Pfusch.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Ditmar am 08-02-2013, 11:38:24
Hallo Jörg

Dieser Pfusch hat mir 50% Ersparniss an Heizkosten gebracht und das mit sehr überschauberen Kosten und recht kurzen Abschreibung.

Das war mehr als ich erwartet habe.
Ich glaube nicht das mir ein Energieberater eine bessere Kosten Nutzen
herausrechnen kann.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 11:55:46
Hallo Ditmar
ich habe dir mal Lösungsverschläge aufgezeigt und teilweise hoffe ich deine Sichtweise verändert. Es geht hier nicht darum einem Wahn, wer verbraucht am wenigsten ,
zu verfallen.  Deine Ersparniss kann durchaus sein, wenn die alte Heizung viel zu gross konzipiert war. Es gibt hier eine ganz einfach Methode das auszurechnen: gehe durchs Haus und schreibe dir auf welche Heizkörper verbaut sind (Länge x Höhe x Ausführung 11/21/22/33) Dann suche dir im Internet die Daten für einfache Heizkörper raus und schreibe die auf . Wenn du alle Wärmemengen zusammen zählst, dann müsste das der Grösse der Heizung entsprechen.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 12:04:24
Du hast schon recht Jörg, aber es passt halt nicht bei jedem, jeder hat auch einen anderen Lebensstil und Lebensgewohnheiten.

Z. B. manche brauchen keine Heizung im Schlafzimmer und schlafen auch im Winter bei ofenen Fenster, andere brauchen 22 Grad um ins Bett zu gehen.

Auch ist jedes Haus für sich selbst zu betrachten, man kann es nicht verallgemeinern. Lösung A kann für Person B der falsche bzw. unrentable Ansatz sein.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 12:15:16
Als kleine Anekdote, auch wenn es etwas makaber ist :

Meine Eltern wollte ihr Haus dämmen lassen, Anwort vom Bänker beim Gespräch: "Sie sind 70, was wollen Sie damit, verpulvern Sie Ihr Geld lieber in Reisen oder ähnliches, den Rückfluß/ die Einsparung erleben Sie nicht mehr bei einer Dämmung."
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Ditmar am 08-02-2013, 12:18:48
Hallo Jörg

Die alte Heizung war ganz sicher überdimensioniert.
Jetzt wo du es schreibst fällt mir ein das ich damals auch den Kaminquerschnitt mit dem einziehen eines VA-Rohr drastisch verringern musste.
Nun das waren 800.- DM

Was ich sagen will ist um nochmal 50% Energiekosten zu sparen muss ich wesentlich mehr Geld in die Hand nehmem bei einer wesentlich längeren Abschreibung.

Bei einem Neubau sieht die Rechnung natürlich völlig anders aus den da fängt man ja bei Null an.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 12:21:06
Hallo Folker
Zitat
Ein Tipp von mir: wenn du solche Massnahmen durchführst dann beauftrage zuerst einen Energieberater mit einem Energiebaratungsbericht. Der nimmt alle Daten des Hauses auf und bringt das auf einen Punkt. Danach gibt er verschiedene Lösungsmöglicheiten für verschiedene Massnahmen was die unter dem Strich dir bringen. Das ganze kostet dich 600 Euro wobei der Staat dir 300 Euro wiedergibt und soll verhindern das wie gesagt Lösungen wie deine entstehen
ich hatte das geschrieben und glaube mir ich kalkuliere knallhart.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 12:25:06
Es mag gute Energieberater geben, es laufen aber auch genug "Pfeiffen" rum, der erste der hier war, habe ich vom Hof gejagt, dafür hätte ich bald neu bauen können was der ausgerechnet hatte...

Will ja nur sagen, man kann auch alles schön rechnen, ich bin da immer etwas skeptisch und mit Zweifeln behaftet.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 12:29:06
Mal so ganz nebenbei gefragt als Neuling hier :'(, gibt es jetzt keine Schelte von der Forenleitung, daß wir  hier eigentlich etwas vom Thema abgedriffteten...
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 12:29:50
Hallo Ditmar
ein Beispiel am Rande : ein Kühlschrank standard Markenware 120 ltr A+ kostet dich um 200 Euro und braucht um die 180 Kw im Jahr  das Modell in A++  kostet dich 350 Euro und verbraucht 140 kw im Jahr. 40kw x 25 Cent macht 10 Euro im Jahr und das bei 150 Euro Mehrkosten. Ich denke mal in 15 Jahren in der ehe kaputt
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 12:31:31
Hallo Folker
wem würdest denn mehr glauben , der Werbung in Broschüren oder dem Energieberater
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 12:32:28
Darf ich ehrlich sein?

Keinem
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 12:34:23
Ich glaube meinem 10 L Eimer mit Meßskala im Heizungsraum und meinem Energiemeßgerät und meinem Energiemeßlogger zur Überwachung :sweet:
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Uli am 08-02-2013, 12:50:31
Hallo Folker,

lese hier die ganze Zeit interessiert mit. Jörg und ich haben fast gleichzeitig die Heizung umgestellt.

Unsere Heizung war fällig, wie fällig habe ich erst gesehen, als sie traustransportiert wurde. Die war fast durchgerostet.

Ich besitze auch eine LWP.

Wenn man einen gesunden Menschenverstand hat und sich ein bischen informiert, kann man sich selbst einen Überschlag machen, was man brauch und was man selbst leisten kann und was man einkaufen muß.

Wir sind mitten in der Heizperiode und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Allerdings muß das eine oder andere noch angepaßt werden. Was aber normal ist, wenn man sich auf was Neues begibt.

Ein ist klar, das Verhalten vom Mensch und Heizung ändert sich gravierend. Was aber nicht schlecht ist. Viele Dinge wie z.B. Wasssertemperatur Dusch oder Badeverhalten wird jetzt ganz anders gehandhabt.

Heizen mit überhöhter Temperatur wie bei den Öl/Gas-Heizungen ist auch nicht mehr.

Will nur sagen, überschlage Dein Wohnverhalten mach die schlau und dann nehme es einfach in die Hand. Sonst ändert sich nichts.

Gruß
Uli
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 12:53:32
Hallo Uli,

ich weiss, und wir haben uns entschieden, erstmal möglichst viel holz zu schleppen und im hause zu verteilen, besser und günstiger als ein Fitneßabo,
ausserdem macht es spass der sklave seiner holzkamine zu sein  :wink:
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: PETER B. am 08-02-2013, 12:55:02
Hi,
das Problem ist wohl wirklich, dass jedes Gebäude seine eigene IdealmaßNahme hat, die leider nicht jeder Berater oder Handwerker erkennt.
Unser Haus ist von 1982 und ist 3fach verglast. Wobei 3-fach Verglasung ja hauptsächlich Lärm dämmt und nicht in erster Linie zur Energieeinsparung da ist...
Naja wir müssten jedenfalls für alle Fenster unseres Hauses zwischen 40-50000€ bezahlen (was wir im Moment nicht können) und hätten wegen der fehlenden Hausdämmung keine wirkliche Veränderung bis auf die optische.
Das Problem haben a viele Meter zur Zeit, die durch die aufgezwungenen Energiemaßnahmen extreme Mietaufschläge bei kaum fesunkenem Energieverbrauch zu verkraften haben...
Ein wirklich heikles Thema!
VG
Peter
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 12:56:05
Hallo Folker
klar wenn der Energieberater ein Schornsteinfeger ist, dann gebe ich dir Recht. Aber es gibt auch neutrale und zumindest errechnet der was sich lohnt und was sich amortisieren wird.  Bei uns hätte sich die aufwendigste Sanierung sich in 24 Jahren rentiert, unsere Variante in 10 Jahren.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Ditmar am 08-02-2013, 13:02:31
Hallo Folker , Jörg

Im kleingedruckten in der Broschüre aber auch beim Energieberater gibt es einen sehr dehnbaren Begriff.

Der Effizensgewinn gilt nur.
 "Unter den günstigsten anzunehmenden Rahmenbedingungen"

Man könnte auch sagen die versprochenen Gewinne sind nur unter Laborbedingungen realisierbar.

@Folker
Was dein Mißtrauen angeht bin ich bei dir.
Zu leicht sind diese Werbesprüche zu durchschauen wenn man einen Taschenrechner bedienen kann.
Einschlägige negative Berichte sogenannter Energieberater gibt es genug im Fernsehen und vor allem im Netz.
Ich sage nur ein Wort. "Provision"
Es gibt keine bessere Motivation als an seinen eigenem Gutachten auch noch richtig Folgegewinne machen zu können ohne eine Hand zu rühren.

Unsere Banken und Versicherungen haben uns das in den Jahren mehr als professionell demonstriert.

Ein gesunder Menschenverstand und ein bißchen technisches Verständnis ist da wesentlich Vertrauens erweckender
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 13:02:55
Hallo Peter
nun wir haben 3 fach Verglasung eingebaut und bringt schon etwas. (Ich habe das mit Infrarot gemessen) Die Frage bei deinem Haus ist aber: wie ist der Ist Zustand und wohin will ich? Auch halte ich die Summe bei den Fenstern für etwas zuviel, aber selbst wenn die 5000 Euro kosten würden und sie bringen dir eine Energieeinsparung von 1% , dann lohnt sich das nicht.  Auch ist eine Kerndämmung nicht so teuer und in meinen Augen besser wie eine Aufputzdämmung.  Hier würde ich ansetzen und mal schauen welche Wände habe ich , ist dort ein Zwischenraum usw. Dann bläst  man dort ein Dämmmaterial ein und das was es. Abraten würde ich von Dämmstoffen die nicht diffusionsoffen sind , das ist oft das Problem von Aussendämmungen

mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 13:05:57
Hallo Ditmar
noch einmal : das eine ist ein Broschüre das andere eine Bestandsaufnahme des Ist Zustandes deines Hauses. Danach bietet man dir verschiedene Möglichkeiten mit ungefähren Preise an und kann aufgrund der ungefähren Ersparniss errechnen wann sich diese amortisieren werden. Kommt man mit der Summe nicht hin, oder erhält die Teile günstiger, dann verändert sich dieser Faktor.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 13:21:02
http://www.kiip.de/Eccotemp-Durchlauferhitzern/Eccotemp-L10/flypage.tpl.html

Mit diesem Teil bin ich auch gerade am rumspielen, da habe ich auch noch so einige Flausen im Kopf in Richtung Zentalfilter erhitzen...

100 L (1 x Badewanne) mit Ölheizung und Strom: ca. 1,73 €

mit diesem Ding ca. 0,50 €
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 13:27:31
Hallo Folker
hier bezweifele ich die Daten, denn was zu gut klingt ist meist nicht wahr. Jedes Heizmedium hat seine spezifische Menge an Wärmeenergie und da kann so ein Ding auch nichts daran verbessern.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 13:31:26
Ich war mal gezwungen es zu erwerben, weil ich mal wieder die elektronik der heizung kaputt gebastelt habe ;D

Ich bin begeistert, wollte es auch nicht glauben, daß das Wasser richtig heiss wird, glaube mir, es wird...

Seit dem nutzen wir es, wenn die heizung aus ist und ich keine lust habe, extra fürs baden die heizung anzuschmeissen...
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Ditmar am 08-02-2013, 13:32:11
Hallo Jörg

Zitat
das eine ist ein Broschüre das andere eine Bestandsaufnahme des Ist Zustandes deines Hauses. Danach bietet man dir verschiedene Möglichkeiten mit ungefähren Preise an und kann aufgrund der ungefähren Ersparnisse errechnen wann sich diese amortisieren werden. Kommt man mit der Summe nicht hin, oder erhält die Teile günstiger, dann verändert sich dieser Faktor.
Das habe ich schon verstanden.

Nehmen wir mal das der Zustand des Hauses sauber definiert ist.
Spätestens dann muss ich wieder die ach so schönen Broschüren mit dem Kleingedruckten lesen.

Was ich sagen will glaubt nicht alles was man euch erzählt sondern setzt euren hoffentlich klaren Menschenverstand ein.

Keiner arbeitet für nichts.
Ach ja den nötigen Kredit für die Technik und Baumaßnahmen können sie selbstverständlich auch gleich bei uns abschließen dann ist doch alles in einer Hand.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 13:44:28
Hallo Folker
das ist eine simple Gastherme wie sie seit zig Jahren gebaut wird. Ich kann wirklich nicht glauben das so ein simples Gerät mit einer Abluftführung günstiger sein soll wie Brennwerttechnologie wo noch die Abwärme der Abluft genutzt wird. 
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 13:46:14
Hallo Jörg, doch

natürlich nur im Vergleich zu unserer überdimensionierten Heizungsanlage...
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 13:49:35
und wenn ich dann noch etwas holz in meinem kamin schmeisse plus gute isolierung der einzelnen becken in meinem zukünftigen aquazimmer, hoffe ich, daß ich da sehr wenig bedarf haben werde, zusätzliche heizstäbe mit strom betreiben zu müssen
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 13:50:04
Hallo Ditmar
noch einmal: der Ist Zustand wird von keiner Firma ermittelt die dir etwas verkaufen will. Von Firmen die dir ihre Produkte verkaufen wollten, nun da sollte man Abstand nehmen oder die Ergebnisse sehr skeptisch betrachten.  Hast du diese Berechnung dann steht da z.b. im Jahr benötigst du 25000 KW Wärmeenergie bei den Massnahmen, dann erreichnest du dir einfach die Menge an Heizöl, Gas , Strom oder wer weiss was und fertig.(Beispiel 1 ltr Heizöl = 10 KW 1 kg Pellets 5 KW fertig)
Wenn du sicher sein willst, dann erfragst du die aktuellen Preise für diese Medien und fertig. Firmen die z.b. Heizöl verkaufen nehmen gerne 75 Cent pro Liter Heizöl und
25 Cent pro KW Strom,
mfg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 13:51:49
Hallo Folker
nun das kann sein, das es günstiger ist aber nicht auf 30 % . Wenn du von Öl zu Pelletts wechselst , sparst du mal gerade knapp 50% und das ist heute schon fraglich.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Uli am 08-02-2013, 13:53:44
Ja und dann der Co2 Austoß bei Holz genau der soll doch reduziert werden?

Gruß
Uli
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 13:57:04
Holz gibt nur das an Co2 ab, was es, ich sag mal als baum in seinem leben verarbeitet hat, es wird alles kein neues zusätzliches co2 erzeugt, nur wieder frei gesetzt, ist also sozusagen natürliches co2 und kein künstlich erzeugtes...
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 14:03:14
Hallo Folker
das macht Heizöl auch, denn einfach gesagt ist das nichts anderes . Es gibt da eine einfach Formel: von nichts kommt nichts. Zu deinen Durchlauferhitzer: 10 ltr die Minute und das maximal, nun dann hoffe ich das ihr die passenden Duschköpfe habt.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 14:03:26
deswegen hatte ich auch bei threaderöffnung beigefügt:

 Erdgas 1 KW = 0,09 €
 Flüssiggas Tank 1 KW = 0,08 €
 ÖL 1 KW = 0,08 €
 Flüssiggas 11L Flasche 22 €  1 KW = 0,15 €
 Strom  1 KW = 0,24 €/ bestimmt ca. 0,28 bis 0,3 am Ende 2013
 Holz z.B. Buche  1 KW = 0,052 €
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 14:05:03
hallo jörg

zum befüllen der badewanne reicht ein schlauch , wie bei einem aquarium :laugh:
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 14:13:20
Hallo Folker
und ich hatte eigentlich auf das gleiche hingewiesen , allerdings stimmen deine Zahlen nicht. Sie sind geschönt zugunsten der Ölheizung . Auch ist das mit den Zahlen so ein Ding : die Heizung mit Biomasse hat  86 kwh/m² die mit Wärmepumpe 96kwh/m². Kosten tun aber beide Anlagen laut Berechnung das gleiche im Jahr, doch bei der einen werden noch die Kosten für Anfahrt etc. eingerechnet.  Bei uns wären wir sogar auf 33kwh/m² gekommen mit Biomasse.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 14:17:09
Diese Werte kann man leider als Verbraucher schlecht prüfen...ich weiss
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 14:24:34
Zumindest gibt es hier erstmal nur "magere Hausmannskost",
werde ich nächste Woche fertigstellen und Filter einfahren

200 x 60 x 50

dann gibt es erstmals nur

Lepomis gibbosus
und
Notropis chrosomus

mit Nicht-Lichthungrigen-Pflanzen und LED (LED wird dann meine parallele Baustelle)
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 14:25:47
..
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 14:34:26
Hallo Folker
deswegen bezweifele ich ja auch die Kosten des von dir gezeigten Gerätes.Einfach nachrechnen, denn jedes Heizmedium hat seine Wärmemenge und mehr wie einmal kannst du es nicht verbrennen. Du kannst nur versuchen wie bei der Brennwerttechnik der Abluft noch Wärme zu entreissen oder wie bei der Wärmepumpe Wärme der Umgebung zu entreissen
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 14:37:24
Wenn alles klappt bis zum Herbst, bist Du der erste, den ich einlade und sogar die Reisekosten werde ich übernehmen:-)

Wie ich das hier mitbekommen habe, ist ja der Norbert jetzt auch Ostfriese, dann kannst den auch gleich besuchen, wohnt hier quasi um die Ecke  :cheers:
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 14:53:25
Hallo Folker
ich vertraue hier nur mal nüchternen Zahlen, uns hat man jährlich Kosten von 1850 Euro bei Heizöl errechnet und das bei 75 Cent dere Liter, das wären dann knapp 2500 ltr. Die kosten heute so um 2300-2400 Euro , das gleiche in Heizstrom wären 13000 kw und wir sind noch nicht mal bei Hälfte seit Juni lezten Jahres.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 15:04:36
Und das Ende der Fahnenstange wird in Sachen Energiekosten auch noch lange nicht erreicht sein, da gebe ich Dir vollkommen recht.

Deswegen versuche ich ja auch nur "zu sparen" und soweit wie möglich auf Strom zur Wärmeerzeugung zu verzichten.

Strom, da beißt die Maus keinen Faden ab, ist nun mal das teuerste...

Ich hatte 26 Becken in diversen Größen am laufen, halbautomatische Wasserwechselanlage quer durchs ganze Haus, überall Regentonnen zur Wasseraufbereitung, als dann der regionaler Grundversorger mal wieder etwas (mittlerer vierstelliger Bereich) Geld haben wollte, weil die Gesamtabschlagssumme nicht ausreichte,  konnte ich meine sieben Sachen (Zahnbürste, Wäsche...) im Hundezwinger wiederfinden und zwei Stroballen zum Schlafen...

Das will ich diesmal vermeiden, weil ist ja noch Winter:-))
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 15:11:25
Hallo Volker
das ist ein Irtum , wir erzeugen Wärme mit einer Wärmepumpe. Die Mitsubishi hat eine JAZ von 3,26 bei 55° Vorlauftempertur. Das heisst aus einem KW erhalten wir 3,26 KW Wärme  3,06 KW Strom = 10 kw Wärme kosten bei 18 Cent teuerem Heizstrom = 56 Cent nach oben gerundet.  Ich denke damit kommt Heizöl nicht micht
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 08-02-2013, 15:17:15
Das Spreche ich auch nicht ab,
wen dem so ist, ist es ja eine tolle Sache

Wenn ich aber eine grosse Summe X investieren würde, muesste ich warten bis zum Alter X, um wieder eine Genehmigung für Diskusfische zu bekommen,

so schleppe ich lieber Holz und fang schon eher an ohne Ehekrieg,
man kann nicht alles haben... :sweet:
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 15:31:55
Hallo Folker
da die Heizung ehe erneuert werden musste, ist es nur eine Frage der Summe gewesen. Ich denke in Brennwerttechnik mit einem neuen Schornstein und einer Reinigung der Öltanks wären wir zwar günstiger gekommen , aber nicht viel. Pellets waren wesentlich teurer, aber nur auf den ersten Blick. Denn die Kosten für den Stromanschluss hatten wir vergessen und für Pellets gab es wesentlich mehr Förderung. 
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Ditmar am 08-02-2013, 16:01:20
Hallo Jörg

Ich bin mir absolut sicher das du dir bestmöglichen Gedanken um deine Energiebilanz gemacht hast.

Stimmt eigentlich folgendes was gestern auf der Flimmerkiste kam.

Durch die Holzknappheit wegen der stark angestiegenen Nachfrage haben sich die Pelletkosten verdreifacht seit dem ersten erscheinen.

Ebenso um der Knappheit aus dem Weg zu gehen wird minderwertiges Tannenholz aus dem Ostblock importiert.

Da das Tannenholz einen wesentlich geringeren Heizwert hat man aber per Tonne oder Kubikmeter bezahlt ist der Endkunde wieder der gears.....

Wenn man nun weiß das 1KW Pellets dreimal so viel Platz benötigt wie 1KW Heizöl wird dieses Verhältnis auch wesentlich schlechter und dadurch nochmal teurer.

Wie gesagt ging durch die Presse.
Aber auch hier gilt nicht alles glauben sondern immer selbst überprüfen.

Mit solchen Meldungen wird meiner Meinung gezielt der Preispolitik gemacht.

Ich denke da gerade an die angeblich Ölknappheit die es anscheinend garnicht gibt und wahrscheinlich nie geben wird.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 16:14:53
Hallo Ditmar
das wirst du überall haben, erst wir den Leuten was als saugünstig verkauft, dann steigt der Preis und aus ist es mit günstig. Soweit ich weiss liegen Pellets bei 300 Euro die Tonne in Din Qualität. Für den Normalbürger heisst das : 1 Tonne Pellets gleich 500 ltr Heizöl. Ausrechnen kann man sich das selber. Handling und Nebenkosten sind bei beiden Heizsystemen in etwa gleich. Auch sind Pellets eigentlich Abfall, mehr nicht. Ist aber nicht mehr genug vorhanden nun dann wird es schwierig.  Eine Holzknapp-
heit, nun die gibt es noch nicht, nur ein Gerede darüber. Dann ziehen alle an einem Strang und erhöhen die Preise, doch das betrifft in der Regel Holz aus dem Wald.
Allerdings : sei ehrlich was sollte nicht schon knapp werden, Wasser, Strom usw und was war? Hat man irgendwo Strom abgeschaltet, nein man hat den soviel exportiert wie noch nie. Rate mal woher der Strom kam? Vor allem an den Küsten und auf vielen Dächern siehst du die Erzeuger
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 08-02-2013, 20:26:31
moin,

ab seite 3 habe ich aufgehötz zu lesen-denn:

energiesparer sind die größten egoisten und preistreiber........erklären muss ich das wohl nicht oder!?
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 08-02-2013, 20:55:02
Hallo Peter
nun wir haben 3 fach Verglasung eingebaut und bringt schon etwas. (Ich habe das mit Infrarot gemessen)
mfg
jörg

und wie hast du das verglichen? vorher die alte doppelverglasung gemessen die 30 jahre alt ist, und dann die neue 3fache :pfeifend:
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 20:56:41
Hallo Rue
jedem steht seine Meinung zu , doch ohne diese Leute hätte es viele Dinge nicht gegeben die heute selbstverständlich sind. Auch sind die vorhandenen Reserven begrenzt und ein blindes Vertrauen in die Technik die alles lösen wird, nun da sollte man inzwischen realistischer sein. Auch liest man regelmässig in den Foren über die hohen Stromkosten , 100 und mehr Euro pro Monat sind da keine Ausnahme. Das ganze wird natürlich dem Aquarium zugeschrieben und schon mal wirklich darüber nachgedacht wo überall Strom verbraucht wird und das permanent?
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 21:01:36
Hallo Rue
nein wir haben ja noch mehr Fenster im Haus, oben sind welche aus dem Jahre 2006 da lohnte sich die Umrüstung nicht . Wenn man aber mit Infrarot die Innentemperatur der Scheibe bei annähernd gleicher Raumtemperatur misst , dann stellt man schon Unterschiede fest. Allerdings habe ich das ganze auch schriftlich in Forma eines Energieberatungsberichtes. Der Mieter in den unteren Räumen war allerdings nahe daran ins Fernsehen zu kommen  und da mussten die Fenster getauscht werden, ebenso wie einige Heizkörper
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 08-02-2013, 21:04:19
moin,

Zitat
Hallo Rue
jedem steht seine Meinung zu , doch ohne diese Leute hätte es viele Dinge nicht gegeben die heute selbstverständlich sind.

von welchen leuten sprichst du? meinst du dich selber?  als subventionierter vorreiter ja vielleicht, das stimmt-aber bei den eiern bekommen die konzerne halt die anderen die nicht sparen können-oder denkst du wirklich, dass ein konzernboss wegen dir auf seine kohle verzichtet. :sweet:

wenn sich jeder selbst versorgen kann, dann macht energiesparen erst wirklich sinn.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 21:09:09
Hallo Rue
nicht unsachlich werden , denn was du hier abfällig abtust wird über kurz oder lang in jeden Haushalt Einzug halten. Auch verbitte ich mir Unterstellungen jeglicher Artmir gegenüber, ich unterstelle dir ja auch nichts. Ich weiss auch nicht was jetzt der Konzernchef mit der Sache zu tun hat
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 08-02-2013, 21:11:16
moin,

du kannst nur solche fenster vergleichen die der selben bauweise ensprechen sprich beides 5kammerfenster (optimum) eins doppelt und ein dreifach verglast.

fenster die 6 jahre auseinanderliegen-womöglich noch verschiedene bauweisen-zu vergleichen-da stelle ich als erstes die beratung in frage.....
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: enterpreis am 08-02-2013, 21:14:02

von welchen leuten sprichst du? meinst du dich selber?  als subventionierter vorreiter ja vielleicht, das stimmt-aber bei den eiern bekommen die konzerne halt die anderen die nicht sparen können-oder denkst du wirklich, dass ein konzernboss wegen dir auf seine kohle verzichtet. :sweet:

wenn sich jeder selbst versorgen kann, dann macht energiesparen erst wirklich sinn.

Hallo Rue,

kannst du bitte mal erklären, wie du zu so einer Meinung kommst?
Weil ich ne 3-fach Verglsaung und eine Wärmepumpe hab bin ein Preistreiber? Interessante Theorie, aber wirklich an der Realität vorbei.
Hier in München entlässt ein Stromriese massenhaft Mitarbeiter...komisch eigentlich, müssten doch nur die Preise erhöht werden. Momentan müssen ne Menge "Konzernbosse" auf noch eine viel größere Menge Kohle verzichten!

BG,
Fabian

Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 21:15:45
Hallo Rue
glaube nicht das nur du weisst das bei Fenstern nicht nur der Wärmewert der Scheiben zählt. Allerdings bleibe sachlich das ist besser.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 08-02-2013, 21:19:04
Hallo Rue
nicht unsachlich werden , denn was du hier abfällig abtust wird über kurz oder lang in jeden Haushalt Einzug halten. Auch verbitte ich mir Unterstellungen jeglicher Artmir gegenüber, ich unterstelle dir ja auch nichts. Ich weiss auch nicht was jetzt der Konzernchef mit der Sache zu tun hat
mfg
jörg

das stimmt doch einfach nicht-ich bekomme mein mieter mit sicherheit nicht dazu solche maßnahmen wie du es umgesetzt hast durchzuziehen.

ich unterstelle dir doch nix-ist doch ne tatsache, dass sich die konzerne dagegen stämmen werden wenn die leute weniger geld für energie ausgeben wollen-von daher bist du doch klar subventioniert.....im weitesten sinne wohl gemerkt-musste ja nicht gleich persönlich nehmen- du bietest dich ja ständig dazu an wenn es um enerfieeinsparungen geht-nun wollte ich mal meine meinung dazu sagen.

auch du musst mal über dein tellerrand schauen, dann wirst du entdecken, dass ich so unrecht nicht habe.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 21:20:42
Hallo Fabian
leider gibt es immer noch Verbraucher die auf die "Werbung" diverser Anbieter reinfallen. Diese argumentieren warum ihre Produkte ja immer teurer werden müssen, das ist ganz klar. Fakt ist aber : Deutschland hat im letzten Jahr exrem viel Strom exportiert wie noch nie und der kam nicht aus Atomkraftwerken . Hier mal ein Bericht der oft sehr klein in der Presse auftaucht, ebenso wie der Bericht das private Haushalte immer mehr Strom sparen  http://eozwei.wordpress.com/2013/01/11/rekord-stromexport-2012-allzeit-hoch-stromuberschuss-in-deutschland/ und dadurch die Konzerne Probleme haben. Wer ist natürlich wieder Schuld?
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: enterpreis am 08-02-2013, 21:23:32

-ist doch ne tatsache, dass sich die konzerne dagegen stämmen werden wenn die leute weniger geld für energie ausgeben wollen-von daher bist du doch klar subventioniert.....im weitesten sinne wohl gemerkt-musste ja nicht gleich persönlich nehmen-


Servus Rue,

es läuft aber nicht so ab, dass sich jeder (Konzerne) nen Jahresüberschuss wünschen kann und den Strompreis entsprechend anpasst.

BG,
Fabian
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 21:27:57
Hallo Rue
ich denke das  es als Mieter zig Möglichkeiten gibt , um Energie zu sparen, man muss die nur sehen. Ein Beispiel : regelmässig werden bei Discountern zeitgesteuerte Heizungsventile für wenig Geld angeboten. Einmal ein Programm eingestellt , senken und erhöhen die die Temperatur nach Wunsch. Beim Strom: nun wenn eine Lampe kaputt ist, dann kauft man sich eben nicht die gleiche, sondern eine LED. Die sind heute gar nicht mehr so teuer und sparen Energie. Ein weiteres Beispiel : in den meisten Fällen ist Wlan den ganzen Tag an, wofür ? Der Rechner, schon mal darüber nachgedacht was ein lüfterlosr bringt?
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: dvb2000 am 08-02-2013, 21:30:32
Hallo zusammen,

ich habe 2005 ein Haus gebaut und eine Dreifachverglasung bei den Fenstern gewählt (U-Wert 0,6) bin zufrieden damit und froh das ich es gemacht habe.

Eine Außen Isolierung wollte ich nicht, habe dafür 50er Außenwände (von Liapor), viele haben darüber Gelacht aber mir war Egal.

Heizen tue ich nur mit Holz, habe aber den Vorteil das ich davon mehr als genug habe. Warmwasser kommt im Sommer über Solar.

Jeder kann Sparren bei den Energiekosten wenn er will, und wie er es macht muss jeder selbst Entscheiden ob sich die Maßnahmen für Ihn Rechnen.

Gruß Stefan
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 21:34:51
Hallo Stefan
Zitat
Jeder kann Sparen bei den Energiekosten wenn er will, und wie er es macht muss jeder selbst Entscheiden ob sich die Maßnahmen für Ihn Rechnen.
allerdings muss man es auch wollen und seinen Verbrauch mal kritisch beäugen. Wenn man natürlich die Hände in den Schoss legt und meint , das sei nun mal so, dann muss man damit leben
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: dvb2000 am 08-02-2013, 21:41:29
Hallo Jörg,

da gebe ich dir Recht.

Dein Beispiel mit den LED ist gut, habe vor genau 2 Jahren alle Leuchtmittel im Haus wo länger Zeit das Licht an ist (außer z.B. im Gäste WC, Speise usw.) getauscht. Hat mir zwar 200 Euro gekostet in der Anschaffung aber auch 200 Euro gespart war nach 1 Jahr im Plus.


Gruß Stefan
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 08-02-2013, 21:43:21

-ist doch ne tatsache, dass sich die konzerne dagegen stämmen werden wenn die leute weniger geld für energie ausgeben wollen-von daher bist du doch klar subventioniert.....im weitesten sinne wohl gemerkt-musste ja nicht gleich persönlich nehmen-


Servus Rue,

es läuft aber nicht so ab, dass sich jeder (Konzerne) nen Jahresüberschuss wünschen kann und den Strompreis entsprechend anpasst.

BG,
Fabian

wieso nicht!
was denkst du wofür die 30€ von familie schaffrath sind-von denen nicht erklärt werden kann wofür die sind und das ist nur eine erhöhung von 9% andere anbieter haben bis 15% erhöht :hungry:

Jörg, ich habe nachtspeicher.......und in der tat, von energiesparlampen habe ich ich gehört :joke: :angel:
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 08-02-2013, 21:48:58
Hallo Rue
offensichtlich hast du inwzischen mal nachgelesen , denn nur so ist dieser Beitrag gegenüber deinem ersten nicht zu erklären
Zitat
energiesparer sind die größten egoisten und preistreiber........erklären muss ich das wohl nicht oder!?
Energie sparen heisst auch neue Technologien verbauen und zu entwickeln
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 08-02-2013, 21:52:35
Hallo Rue
offensichtlich hast du inwzischen mal nachgelesen , denn nur so ist dieser Beitrag gegenüber deinem ersten nicht zu erklären
Zitat
energiesparer sind die größten egoisten und preistreiber........erklären muss ich das wohl nicht oder!?
Energie sparen heisst auch neue Technologien verbauen und zu entwickeln
mfg
jörg

du weißt ganz genau wie ich das gemeint habe.....es ist doch nur ein umkehrschluss.......wenn ichs könnte würde ich es genauso machen wie du-egal ob man mich nu ein egoist oder preistreiber nennt.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: enterpreis am 08-02-2013, 21:56:26
wieso nicht!
was denkst du wofür die 30€ von familie schaffrath sind-von denen nicht erklärt werden kann wofür die sind und das ist nur eine erhöhung von 9% andere anbieter haben bis 15% erhöht :hungry:

Ich hab mir jetzt das Video nicht angeschaut. Aber wenns so ist, dann Kauf ich am Montag "Stromaktien". Der Gewinn geht dann an mich. Komischerweise hat sich der Börsenwert von z.B Eon in den letzten Jahren aber gedrittelt (EnBW halbiert). Äußerst komisch. Wo ist das ganze Geld, oder weiß keiner das diese Konzerne in Geld schwimmen?

BG,
Fabian
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 08-02-2013, 22:03:12
moin,

Zitat
Energie sparen heisst auch neue Technologien verbauen und zu entwickeln
was glaubst du, warum mein aouarium ausschaut wie eine fischtruhe  ;D

ich versuch ja schon alles was ich kann- war schon froh meinem vermieter letztes ja eine haustüre und 2 neue fenster aus dem kreuz zu leihern.

kann ja ausziehen-is schon klar-nur der wohnraum bleibt trotzdem mittelalterlich, und der nachmieter stopft den konzernen weiterhin die taschen voll-denke nun sollte klar sein, warum ich so überspitzt in die diskussion gegangen bin.

es immer 2 die für deine ersparnisse zahlen-einmal du selber für dein umbau-und einmal ich, für das fehlende geld welches der konzern nicht mehr verdient, weil du es dir ersparst.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 08-02-2013, 22:06:25
wieso nicht!
was denkst du wofür die 30€ von familie schaffrath sind-von denen nicht erklärt werden kann wofür die sind und das ist nur eine erhöhung von 9% andere anbieter haben bis 15% erhöht :hungry:

Ich hab mir jetzt das Video nicht angeschaut. Aber wenns so ist, dann Kauf ich am Montag "Stromaktien". Der Gewinn geht dann an mich. Komischerweise hat sich der Börsenwert von z.B Eon in den letzten Jahren aber gedrittelt (EnBW halbiert). Äußerst komisch. Wo ist das ganze Geld, oder weiß keiner das diese Konzerne in Geld schwimmen?

BG,
Fabian

wo die gelder letztendlich hinfließen ist ein anderes thema.......es fließt und fließt und............keiner will verzichtenund das ist der punkt den ich meine..so isses und so wird es immer sein.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: enterpreis am 08-02-2013, 22:07:32
...und einmal ich, für das fehlende geld welches der konzern an nicht mehr verdient weil du es dir ersparst.

Meinst du das wirklich ernst? Glaub ich nicht...

BG,
Fabian
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 08-02-2013, 22:12:51
...und einmal ich, für das fehlende geld welches der konzern an nicht mehr verdient weil du es dir ersparst.

Meinst du das wirklich ernst? Glaub ich nicht...

BG,
Fabian

na freilich meine ich das ernst.

wenn ich bäcker bin, und mir die leute weniger brot abkaufen weil sie abnehmen müssen, wird es halt teurer damit ich zu meinem geld komme.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: enterpreis am 08-02-2013, 22:16:20
...und einmal ich, für das fehlende geld welches der konzern an nicht mehr verdient weil du es dir ersparst.

Meinst du das wirklich ernst? Glaub ich nicht...

BG,
Fabian

na freilich meine ich das ernst.

wenn ich bäcker bin, und mir die leute kein brot mehr abkaufen weil sie abnehmen müssen, wird es halt teurer damit ich zu meinem geld komme.

Und es dauert nicht lange und du bist pleite. Aber wahrscheinlich kann man da ewig drüber diskutieren und die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Ich weiß was du meinst, nur hab ich eine andere Meinung zum Thema.

BG,  :cheers:
Fabian
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 08-02-2013, 22:26:49
moin,


Zitat
......Und es dauert nicht lange und du bist pleite......

jo, dann schmeiß ich halt die olle verkauferin raus und stell mich selber hinter der theke......der dumme ist doch immer der gleiche....marktwirtschaft nennt man das.

haste doch selber erkannt:
Zitat
Hier in München entlässt ein Stromriese massenhaft Mitarbeiter...komisch eigentlich, müssten doch nur die Preise erhöht werden. Momentan müssen ne Menge "Konzernbosse" auf noch eine viel größere Menge Kohle verzichten!

BG,
Fabian

entweder preise rauf oder entlassung-manchmal ist auch beides möglich/gebräuchlich
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: enterpreis am 08-02-2013, 22:36:56
moin,


Zitat
......Und es dauert nicht lange und du bist pleite......

jo, dann schmeiß ich halt die olle verkauferin raus und stell mich selber hinter der theke......der dumme ist doch immer der gleiche....marktwirtschaft nennt man das.

haste doch selber erkannt:
Zitat
Hier in München entlässt ein Stromriese massenhaft Mitarbeiter...komisch eigentlich, müssten doch nur die Preise erhöht werden. Momentan müssen ne Menge "Konzernbosse" auf noch eine viel größere Menge Kohle verzichten!

BG,
Fabian

entweder preise rauf oder entlassung-manchmal ist auch beides möglich/gebräuchlich

Wäre schön, wenns so einfach wäre. Preise rauf geht doch nur bei Monopolen bzw. abgeschwächt bei Oligopolen. Wobei der Strommarkt leider eine Abart davon ist. Bäcker jedoch ganz sicher nicht...

BG,
Fabian
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 08-02-2013, 22:40:58
......und bevor ich es vergesse, nochmal wegen dem "Exportierten" strom-habe erst kürzlich ein bericht bei plus-minus gesehen, die haben den strom gar ins ausland verschenken müssen da sie keine speicherkapazitäten mehr haben.
und glaube mir, hätten sie den strom an den mann gebracht, hätte familie schaffrath keine 70€ im jahr mehr zahlen müssen, sondern nur 40€.

aber da der gute Jörg ja ein großes stoppschild vor seinem haus platziert hat.........war nur spass Jörg :cheers:
es sollten alle so machen.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 08-02-2013, 22:42:32
moin,


Zitat
......Und es dauert nicht lange und du bist pleite......

jo, dann schmeiß ich halt die olle verkauferin raus und stell mich selber hinter der theke......der dumme ist doch immer der gleiche....marktwirtschaft nennt man das.

haste doch selber erkannt:
Zitat
Hier in München entlässt ein Stromriese massenhaft Mitarbeiter...komisch eigentlich, müssten doch nur die Preise erhöht werden. Momentan müssen ne Menge "Konzernbosse" auf noch eine viel größere Menge Kohle verzichten!

BG,
Fabian

entweder preise rauf oder entlassung-manchmal ist auch beides möglich/gebräuchlich

Wäre schön, wenns so einfach wäre. Preise rauf geht doch nur bei Monopolen bzw. abgeschwächt bei Oligopolen. Wobei der Strommarkt leider eine Abart davon ist. Bäcker jedoch ganz sicher nicht...

BG,
Fabian

ich denke im groben haste mich verstanden.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: enterpreis am 08-02-2013, 22:45:28
moin,


Zitat
......Und es dauert nicht lange und du bist pleite......

jo, dann schmeiß ich halt die olle verkauferin raus und stell mich selber hinter der theke......der dumme ist doch immer der gleiche....marktwirtschaft nennt man das.

haste doch selber erkannt:
Zitat
Hier in München entlässt ein Stromriese massenhaft Mitarbeiter...komisch eigentlich, müssten doch nur die Preise erhöht werden. Momentan müssen ne Menge "Konzernbosse" auf noch eine viel größere Menge Kohle verzichten!

BG,
Fabian

entweder preise rauf oder entlassung-manchmal ist auch beides möglich/gebräuchlich

Wäre schön, wenns so einfach wäre. Preise rauf geht doch nur bei Monopolen bzw. abgeschwächt bei Oligopolen. Wobei der Strommarkt leider eine Abart davon ist. Bäcker jedoch ganz sicher nicht...

BG,
Fabian

ich denke im groben haste mich verstanden.

Na hoffentlich, sonst hätte ich meinen Beruf verfehlt.

BG,
Fabian
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 09-02-2013, 09:13:45
Hallo Rue
irgendwie kommt es mir vor als ob du die Schuld gerne bei anderen suchtst.Ich hatte dir einfache Lösungsansätze die man mit wenig Geld auch in Mietwohnnungen umsetzen kann, gezeigt. Auf die bist du allerdings gar nicht eingegangen und suchts weiterhin die Schuld bei anderen . Wie schon geschrieben, machen die Fenster nur einen geringen Teil der Energiekosten aus, darüber stehen noch einige andere Dinge.
Bei Plus Minus musst du auch genau hinhören: Ja wir haben Strom verschenkt weil wir trotz gegenteiliger Aussagen der Konzerne( es war ja von Abschalten ganzer Gegenden die Rede da nicht genug Strom vorhanden wäre) viel zuviel Strom produzieren. Das hast die Folge das die Netze ind Deutschland überlastet waren und wir mit dem Strom irgendwo hin mussten.  Das andere Stimmen schon seit Jahren vor so einem Gau warnten, nun das wollte ja keiner hören. Was denkst du was passiert wenn die ganzen Windparks an den Küsten in das Stromsystem eingebungen werden? Entgegen vieler Meinungen ist das noch nicht der Fall , weil der  Netzbetreiber  auf der einen Seitet Geld für die Nutzung der Netze kassiert (und das immer mehr) aber auf der anderen Seite kein Geld für den längst überfälligen Ausbau hat. Auch hier liegst du falsch wenn du meinst unsere Stromnetze wären neu, das sind uralte Dinge teilweise in den 50 Jahren gebaut. Hier hast du Recht wenn man sich über diese Leute beschwert.  Schuld an der Misere sind aber nicht die Erbauer der Windparks, denen wurde das Einbinden ins Stromnetz sogar schriftlich zugesichert, sondern Konzerne die sich weigern ihren Verpflichtungen nach zu kommen. Leider sitzen die im Ausland und sind so schlecht habhaft für die deutschen Politiker.
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Ditmar am 09-02-2013, 10:39:37
Hallo Jörg

Zitat von: Jörg
Schuld an der Misere sind aber nicht die Erbauer der Windparks, denen wurde das Einbinden ins Stromnetz sogar schriftlich zugesichert, sondern Konzerne die sich weigern ihren Verpflichtungen nach zu kommen. Leider sitzen die im Ausland und sind so schlecht habhaft für die deutschen Politiker.
Das hast du wohl recht.

Was ich überhaupt nicht verstehe ist warum der Auftraggeber nicht auf Termineinhaltung besteht und dies auch mit schmerzvollen konventional Strafen im Vertrag vereinbart.
Dies gilt für alle baulichen Maßnahmen aus öffentlicher Hand mit Finanziert werden.

Autobahnen , Brücken , Flughäfen ......

Man könnte meinen da bestehe ein Interessenkonflikt bei Nichteinhaltung der Termine.
Man verdient daran wenn der Termin nicht eingehalten wird uns zwar auf der Auftragsgeberseite.

Siehe Flughafen Berlin da wird zusätzlich 50Millionen in Tegel für zwei Jahre investiert.
Irgend jemand verdient richtig Geld wenn es nicht Termingerecht abläuft.
Sorgen um sein Geld muss sich eigentlich keiner machen dafür sind ja wir Steuerzahler da.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jörg Gottwald am 09-02-2013, 10:57:22
Hallo Ditmar
lese dir mal das durch und schaue dir das Datum an
http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/keine-lieferengpaesse-mehr-netzagentur-fuechtet-keine-grossen-stromausfaelle-im-winter_aid_821141.html
http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/blackout-gefahr-in-deutschland-ist-gross-tennet-warnt-vor-flaechendeckenden-stromausfall-_aid_865536.html
http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/von-wegen-blackout-trotz-eiseskaelte-exportiert-deutschland-strom_aid_711389.html
Klar das die Netzbetreiber ohne Ende warnen, denn hier gilt: schieb dem anderen die Schuld zu
mfg
jörg
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Folker am 09-02-2013, 11:21:05
Falls ich nochmal in meinen Thread zum Eingansthema kommen darf, :sweet:

Kleine Zwischeninfo zu meinem Versuch mit 500L Becken, das Erwärmen scheint nicht das Problem zu werden, im Gegenteil, sondern ich kann eher ueber eine Kühlung der Becken nachdenken :-))

letzte Befeuerung Ofen gestern gegen 23:00h - Wassertemperatur 33 Grad
                                                              letzte Ablesung heute 10:00h 29 Grad
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: scareface63 am 09-02-2013, 13:23:22
moin,

ja nee, is klar jörg-jetzt bin ich daran schuld das die konzerne sich die taschen vollstopfen.

ich denke du willst es nicht verstehen, dabei habe ich es doch nun auf die einfachste weise erklärt.

warum muss ich auf deine tipps eingehen-denkst ich ebe hinterm mond.

es geht nicht um die verschwender oder ersparer sondern um die konzern die sich den beiden anpassen um ihre "verkuste" auszugleichen.

was bitte schön ist daran nicht zu verstehen? da brauchst du mir nicht mit tausenden berichten und technologien  kommen.

bin dann raus.
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Miggi am 09-02-2013, 14:32:07
Hey Folker,

dann leg dir schon mal eine richtig große Eiswürfelmaschiene zu.  :zwinker:
Wird sicher lustig wenn deine Dissi's mit den Eiswürfeln spielen. ~schmunzel~
Dann musst vielleicht etwas weniger anfeuern, oder geht das nicht weil sonst dein Häusle zu kalt bleibt?
Titel: Re: Geliebte Energiekosten
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 22-02-2013, 15:41:07
Hallo Ditmar
zum  Flughafen da kann ich schon in die Zukunft sehen wann er fertig wird.  ;D
Not a valid youtube URL[/color]