purpose

Thema: Geliebte Energiekosten  (Gelesen 22984 mal)

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #15 am: 06-02-2013, 18:05:41 »
Hallo Jörg, zum Teil hast Du recht

Fenster sind ein zwei bis drei Jahren dran, wenn Bausparvertrag ausläuft (haben zwar schon Doppelverglasung-aber halt die alten, hat sich ja viel getan)

Mit Grösse der Heizung ist richtig, die ist überdemensioniert,
aber damals gab es hier mehrere Mietparteien, jetzt nutzen wir das Objekt alleine,deswegen war die Heizungsanlage anders geplant

Erdgas kriegen wir hier nicht her( Alleinlage), und die Heizungsanlage ist noch keine 10 Jahre alt, dass sich sofortiger Austausch rechnet

Wegen Außendämmung hatten wir mehrere Unternehmen da, es rechnet sich nicht für uns, wären wir 25 Jahre alt, könnte man noch darüber nachdenken, aber so...
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #16 am: 06-02-2013, 18:15:53 »
Hallo Folker
nichts gegen deine Ausführungen , aber du packst das falsch an. Wärme geht durch die Wände, Fenster und nach oben und unten verloren. Hast du quasi ein"offenes"
Haus , so brauchst du viel Wärme und eigentlich ist es unlogisch dann die Raumtemperatur zu erhöhen, dann verlierst du noch mehr Wärme. Ein Beispiel eine Wärmedämmung ist eine Kerndämmung, die ist relativ günstig und geht auch schnell. Vorraussetzung hierfür ist eine Massive Bauweise mit einer Luftschicht zwischen den Steinen. Zum Thema Gas: du tauscht hier eines gegen das andere aus, die Kosten sind gleich . Weniger würden Holzmasse und Pelltets sowie Wärmepumpen kosten . Ich würde allerdings bei deiner Beschreibung nicht zur Wärmepumpe raten, machbar ist das alles aber .
mfg
jörg
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #17 am: 06-02-2013, 18:26:04 »
Hi Jörg,

mag sein, das Thema ist auch noch nicht ausdiskutiert auf längere Sicht, es muß sich ja noch einiges tun in den nächsten Jahren bei den zu erwartenden Energiekosten...

Thema Außendämmung kann ich Dir aber auch Beispiele anführen, da beissen sich die Leute jetzt in den Allerwertesten, weil u.a. die Einsparung doch nicht so hoch wie vorher von den Firmen vorgegaukelt oder Schimmel....

Wir werden das im Auge behalten, aber nun Back to the Roots, zu den Fischen und den Behältnissen:-)

Danke Dir für Deine zahlreichen Anmerkungen, war ja mal wieder ein kurzweiliger Nachmittag ;D
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #18 am: 06-02-2013, 18:50:15 »
Hallo Folker
du solltest wissen , ich habe das schon hinter mir
mfg
jörg
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #19 am: 06-02-2013, 18:53:58 »
Und einen Vorteil habe ich vergessen,
bei meiner Denkweise kann ich den Neueinstieg meiner Frau besser verkaufen :hurra:
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #20 am: 06-02-2013, 18:55:25 »
Hallo Folker
ehrlich gesagt? ich denke da unterschätzt du deine Frau und dich überschätzt du.
mfg
jörg
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #21 am: 06-02-2013, 18:56:58 »
Die nahe Zukunft wird es beweisen:-))
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #22 am: 06-02-2013, 18:58:44 »
Hallo Folker
jede Zeitung und jede Fernsehdenung wird dich irgendwann verraten
mfg
jörg
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #23 am: 06-02-2013, 19:09:24 »
Bis dahin steht aber auch schon alles nach meinen Plänen, ausser ich sollte total daneben liegen, meine Versuche werden es zeigen....

Neee, im ernst, Kosten für Strom und Öl behalten wir seit drei Jahren täglich im Auge und führen Buch/ bzw Excel.
Z.B. Im September hatten wir eine Rückzahlung in hoher dreistelliger Summe erhalten von unserem Stromlieferanten, anfangs wurde ich belächelt für so manche verschrobene Idee, hatte aber sehr oft Recht...

OK, OK zweimal hatte ich die Heizung kaputt gebastelt und einmal Ärger mit dem Bezirksschornsteinfeger, aber nur durch Mißerfolge kann man lernen... :optimist:
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #24 am: 06-02-2013, 19:13:34 »
Hallo Folker
ich bin ja mal gespannt in welchem Verhältniss der Nutzen zu dem Schaden steht
mfg
jörg
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #25 am: 06-02-2013, 19:28:17 »
Solange ich noch schreiben kann von hier, ist das Haus noch nicht in die Luft geflogen oder abgefakelt...
Mal auf Holz klopfen :laugh2:

Wie ich unseren älteren Kühlschrank (Klimaklasse SN= 10 bis 32°C Umgebungstemperatur) zu einem wirklich stromsparenden Modell umfunktioniert habe (dagegen ist A+++ ein Witz) erzähle ich dann das nächstemal :applaus2:
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #26 am: 06-02-2013, 20:13:49 »
Hallo Folker
dann bastele mal schön weiter.
mfg
jörg
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #27 am: 07-02-2013, 21:55:56 »
Hi Folker,
im Sommer würdest Du dann aber zu 100% mit Strom heizen - oder?
Dämmung usw. lohnt sich leider wirklich nur in sehr wenigen Fällen (zumindest wirtschaftlich). Auch die Anschaffung einer modernen Wärmepumpe lohnt nur, wenn die alte Heizung wirklich alt ist und erneuert werden muss. Über Energieeinsparungen kommt man da nicht sehr weit. Selbst moderne und hochwertige Wärmepumpen von Stiebel z.B. werden kaum die 20-30 Jahre einer alten Gas- oder Ölheizung ohne sehr teure Wartung und Reparatur überstehen...
Unsere 11 Jahre alte Gasheizung durch eine Wasser/Wasser Wärmepumpe zu ersetzen hätte locker 25-30000€ gekostet. Bei ca. 1600€ "Ersparnis" pro Jahr einfach nicht rentabel.
Auch die Dämmung unseres Hauses (hätte auch eine Neueindeckung des Dachs notwendig gemacht) lohnt wirtschaftlich erst dann, wenn das alte undicht ist und nicht aus Enrgiespargründen...
Ein wirklich heikles Thema, dass leider viel zu oft schön gerechnet wird.
VG
Peter
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2425
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #28 am: 08-02-2013, 07:06:33 »
Hallo Peter
ich denke das man hier die Frage in den Raum stellen sollte: was ist alt und was muss ausgetauscht werden. Die Argumente: die Heizung sei ja erst 11 Jahre alt, kann man nicht so im Raum stehen lassen. Wer damals quasi alte Technik gekauft hat, der steht auf dem Stand einer Anlage vor 20 Jahren. Hier stand ein Heizkessel aus dem Jahre 1996 und der entsprach solchen Kriterien, ich denke er wurde einfach unter dem Aspekt : so günstig  wie möglich und Vertrauen in den Verkäufer gekauft. Dämmassnahmen lohnen sich eigentlich immer in relativ kurzer Zeit (10 Jahre) wenn sie nicht zu umfangreich sind. Wie schon geschrieben bringt eine Kerndämmung schon recht viel und kostet zwischen 2000-4000 Euro, der Austausch von Fenstern, je nach Anzahl 5000-8000 Euro. Hier sollte man sich nicht scheuen auch mal über den Tellerrand zu schauen, denn auch hier sollte man neueste Technik verbauen, nich Zweifach Glas mit einem UG Wert von 1 -1,3 . Eine Wärmepumpe rechnet sich ers dann, wenn alle Komponenten im Haus danach ausgerichtet sind . Ein Beispiel : ein Heizkörper bringt bei einer Vorlauftemperatur von 70° 1250-1350 Watt je Meter, bei 55° hast du nur noch 750-850 Watt . Auch verrät dir keiner das die JAZ (Jahresarbeitszahl) bei 55° wesentlich niedriger ist wie bei 35° . Wenn du z.b. die Wärmepumpe mit 35° Vorlauftemperatur fahren willst und Heizkörper beibehalten willst, dann muss dieser 4x so gross sein und unter 40° ist nichts mit grosser Wärmeproduktion bei Stahlheizkörpern.(alles schon getestet). Dies alles hat uns der Wärmepumpebauer verschwiegen und  nun muss ich relativ hohe Vorlauftemperaturen fahren.  Da ein Teil der Heizkörper ehe ausgetaucht werden müssen , habe ich hier zum Rundumschlag ausgeholt und neue Alu Heizkörper die auch grösser wie die alten sind geordert.  Diese Kosten musst du beim Kauf einer Wärmepumpe im Hinterkopf haben. Alllerdings ist nicht unbedingt eine Wasser/Wasser Anlage unbedingt nötig, denn eine Luft/Wasser ist ein reine Rechensache. Bei der Zubadan kommst du bei 55° Vorlauf auf eine JAZ von ca. 3,2 bei einer Wasser/Wasser auf knapp über 4 . Allerdings : falls du die Heizung gegen eine neue Brennwerttechnik Anlage austauschst kann dir das gleiche bei den Heizköpern passieren, denn oft arbeiten die neuen Systeme mit niedrigen Vorlauftemperaturen. Hier bleibt dir nur : Pellets
mfg
jörg
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #29 am: 08-02-2013, 08:12:50 »
Hallo Peter , Jörg

Grundsätzlich denke ich wie Peter.
Der erste Schritt zur Energieeinsparung ist immer der effektivste.

Aber die nächsten Schritte und da verfällt man leicht in der Wahn das die Effizients so weitergeht sind die teureren und dazu noch wesentlich ineffizienteren Verbesserungen.

Bei brachte eine 25 Jahre alte Heizung 50% Heizölersparniss.
Von 5000Liter auf max 2500Liter

Der alte Ofen war ein sogenannter Allesbrenner mit 28KW also Holz , Kohle , Koks , Heizöl.
Für Heizöl wurde die Brennertür ausgewechselt.
Der neue 12KW und nur Heizöl.
Kosten damals ca. 5500.- DM ja so alt ist sie schon wieder.
Es wurde nur Brennkessel , Brenner und 150Liter Boiler gewechselt.

Vor ein paar Jahren habe ich nun alle Fenster im ersten Stock von zweifach gegen Dreifachverglasung ausgetauscht.
In erster Linie zur Lärmreduzierung das hat auch super geklappt.
Wer aber nun glaubt das meine Heizölkosten signifikant gesunken wären der irrt.
Mit viel schönrechnen und rechnen kann ich sind es keine 100Liter im Jahr.
Wenn man nun weiß was die Fenster gekostet haben wird es eng für mich ob ich das noch erleben werde das Geld wieder zurück fließt.

Also um nochmal die Heizkosten zu halbieren werden bei weitem keine 2750.- € oder auch keine 5500.-€ mehr reichen.

Es ist wie mit allen Optimierungen die ersten 50% sind nicht das Problem sondern die letzten 50% dort potenzieren sich die Kosten weil man dem Effizientswahn verfallen ist.

Denn was in den schönen Broschüren zu lesen bekommst ist bestensfalls die halbe Wahrheit den die andere Wahrheit wäre Geschäftsschädigend und das muss ja keiner freiwillig rein schreiben.

Dem werde ich ganz sicher nicht folgen denn dazu kann ich zu gut rechnen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's