purpose

Thema: Geliebte Energiekosten  (Gelesen 19374 mal)

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Geliebte Energiekosten
« am: 06-02-2013, 12:53:45 »
Mahlzeit @all

Eine Frage meinerseits...
Hat eigentlich jemand aus dem Forum mal Versuche mit Holzofen mit/bzw. ohne Wärmetauscher für Warmwasser zur Wärmegewinnung des Wassers und der Raumtemperatur gemacht?

Versuche diesbezüglich habe ich mal am Wochenende mit einem 500L gestartet (natürlich ohne Fische)...
Falls jemand da schon eigene Erfahrungswerte hat, immer raus damit...

Gruss aus dem Norden, heute sogar mal mit Sonne:-)
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #1 am: 06-02-2013, 15:14:46 »
Vielleicht ein paar Informationen mehr zu meinem Vorhaben/ Überlegungen...

Wir haben angefangen vor 7 Jahren mit Holz dazu zuheizen, Anfangs aus reinen Nostallgiegründen, später aus Kostengründen...
(Wer mal annähernd 5000 L Öl verballert hat in einem Jahr, weiss wovon ich rede...)


 Erdgas 1 KW = 0,09 €
 Flüssiggas Tank 1 KW = 0,08 €
 ÖL 1 KW = 0,08 €
 Flüssiggas 11L Flasche 22 €  1 KW = 0,15 €
 Strom  1 KW = 0,24 €/ bestimmt ca. 0,28 bis 0,3 am Ende 2013
 Holz z.B. Buche  1 KW = 0,052 €

Dieses Jahr haben wir fast komplett auf Holz umgestellt, soll heissen 320qm werden mit drei Öfen beheizt,
Ölheizung wird nur angestellt ab Minus vier/fünf Grad oder bei längerer Abwesenheit ab 10 Stunden.

Der Raum, in dem sich der Kamin für die obere Etage befindet, hat meist eine Raumwärme von 27 bis 35 Grad, je nach Auslastungsgrad Kamin,
erstaunlich war die Feststellung, das der Raum auch, wenn er mal tagsüber nicht befeuert wurde, nicht unter die genannten 27 Grad ging.
Also zu Warm für Mensch, Säugetier und Pflanze....

Nach langem Grübeln und Überlegen wie dieset Raum genutzt werden soll und Entrümpeln der Garage
(die alte Fischanlage steht zerlegt im Stall und Garage:-)), kam die große (Wieder!!)Erleuchtung,
welche Lebewesen gerne dauerhaft solche Temperaturen mögen...

Ich starte also Versuche in diesem Raum (ca. 20qm), mehrere Aquarien mit Raumluft zu heizen, unter Berücksichtigung der Abkühlung der Becken bei Abwesenheit und Schlafenszeit,
Weiter spiele ich hier rum, das Wechsel- / Auffrischwasser (Durchfluss-/ bzw. halbautomatische Wechselanlage) durch die Raumluft/ bzw. Wärmetauscher Kamin auf Temperatur zu bringen.

Gruß
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #2 am: 06-02-2013, 16:12:31 »
Hallo Folker

Jetzt habe ich es erst verstanden. :verlegen:

Finde ich eine sehr gute Idee wenn es für eine Zuchtanlage gedacht ist.
Ich kenne einen Züchter im Nordreich der das so macht allerdings mit Heizöl glaub ich.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #3 am: 06-02-2013, 16:20:46 »
Na an Zucht denke ich nicht,
ich will erstmal mit dem Halten wieder anfangen...das Buget ist gesetzt worden, aber ein oder zwei ( oder auch drei:-) Becken will ich nicht, also müssen die Kosten gesenkt werden
Es gibt es auch noch genug andere interessante Fische als nur Diskus bei den gleichen Wasserwerten, und ein Freund von grossen Gesellschaftsbecken mit einem ganzen Sammelsurium von A bis Z bin ich nicht
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #4 am: 06-02-2013, 16:31:01 »
Hallo Folker

Ok dann möchtest du dich auch einige Stunden in der hohen Raumtemperatur mit deinen Fischen befassen oder auch nur genießen.

Mir wäre nur zum genießen im Raum zu warm.
Wenn du schon im Heizraum bist kannst du doch mit Wärmtauscher bzw. Heizschlingen arbeiten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #5 am: 06-02-2013, 16:42:21 »
Hallo Volker
etwas anders , aber wahrscheinlich ähnlich: wir heizen das Wohnzimmer eigentlich nur über das Aquarium. Dies ist mit einem Poolheizer an die Heizungsanlage angeschlossen und durch die ca. 30° wirkt es wie ein grosser Heizkörper. Wie du allerdings Wärme aus einen Holzofen in Wärme im Wasser ohne einen Tauscher
bringen willst, das habe ich nicht verstanden.
mfg
jörg
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #6 am: 06-02-2013, 16:43:24 »
für eine Ersparnis X gegenüber Strom und keinen Ärger mit der holden Weiblichkeit, würde ich sogar den ganzen in Unterhose rumlaufen...

die Becken werden sich in der oberen Etage im Haus befinden...
Ölheizung/ Brauchwasserleitung wäre der zweite Lösungsansatz, wenn das mit dem Kamin nicht zufriedenstellend funktioniert...
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #7 am: 06-02-2013, 16:47:59 »
Hallo Jörg,
der Kamin oben ist eh an, weil er die obere Etage beheizt (110qm), nur der raum selber, in welchem der Ofen sich befindet hat immer über 25 Grad
also hauptsächlich über die Raumluft, die Becken werden sich der Raumtemperatur anpassen, bzw. in brauche weniger Zusatzenergie um 28 Grad und mehr zu erreichen
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #8 am: 06-02-2013, 16:51:16 »
Hallo Folker
nun , ich bezweifele aber da du unter dem Strich da was sparst. Allein der Verlust der Wärme an den Wände nach aussen ist wahrscheinlich extrem und dann die Fenster.
mfg
jörg
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #9 am: 06-02-2013, 17:00:15 »
Moin Jörg, ohja

also heizen werden wir weiter so, auch wenn es keine neuen Fische geben wird/würde
Der Raum ist auch ohne Aquarien so warm, daher die Überlegung wieder ein altes Hobby zu beleben...Die Wärme ist doch schon da, nur die Frage war, was mache ich mit diesem Raum...

Der Raum ist so warm, weil er mit dem Kamin die komplette Etage beheizt und ich die Wärme mittels der Türenstellung der Räume  und Vetillatoren verteile

Macht Arbeit und Dreck mit Holz zu heizen, aber eine Ersparnis sieht man im Geldbeutel
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #10 am: 06-02-2013, 17:04:57 »
Vielleicht es unverständlich ausgedrückt von mir,

ich heize bereits zum Fenster hinaus (zumindest für diesen Raum) und ich möchte gerne die Energie, die ich bereits rausschmeisse zum Erwärmen von einigen Glaskästen nehmen...
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #11 am: 06-02-2013, 17:23:56 »
Hallo Folker
wenn du zum Fenster rausheizt, warum unterbindest du das nicht und arbeitest mit einem Wärmetauscher mit dem du die Becken direkt erwärmen kannst
mfg
jörg
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #12 am: 06-02-2013, 17:30:57 »
Hallo Jörg, weil ich mit Holz immer noch günstiger fahre als wenn ich unsere 46 KW Ölheizung den ganzen Tag im Winter laufen lasse, auch wenn ich oben und unten im Haus einige Bereiche habe, die  "etwas übermaessig warm sind", man heizt halt etwas zum "Schornstein raus" wenn man mit Holzöfen heizt.

Modernisierungen hinsichtlich Energieeinsparungen sind nur begrenzt bei uns machbar/ bzw sinnvoll, bestes Beispiel Theme Außenisolierung bei Baujahr 1970, bis wir da die Ersparnis drin haben, bin ich schon verwest in der Kiste...
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #13 am: 06-02-2013, 17:35:00 »
Pardon,
die Ersparnis natürlich nicht/ die Investitionskosten, das kommt wenn man nebenher schreibt:-)
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #14 am: 06-02-2013, 17:49:22 »
Hallo Folker
ich habe das Thema Isolierungen durch und gerade in deinem Fall wird sich das extrem schnell amortisieren.  Einfache Massnahmen sind : Kerndämmung (1970 wurde in der Regel massiv gebaut) und etwas aufwendiger wäre der Fenstertausch(die sind meist dann fällig) Auch sind 46 kw Heizlast schon recht viel, hier wäre sicher einiges drin. Du müsstest normal ca. 460 m² damit beheizen können
mfg
jörg