purpose

Thema: Geliebte Energiekosten  (Gelesen 19298 mal)

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #75 am: 08-02-2013, 15:11:25 »
Hallo Volker
das ist ein Irtum , wir erzeugen Wärme mit einer Wärmepumpe. Die Mitsubishi hat eine JAZ von 3,26 bei 55° Vorlauftempertur. Das heisst aus einem KW erhalten wir 3,26 KW Wärme  3,06 KW Strom = 10 kw Wärme kosten bei 18 Cent teuerem Heizstrom = 56 Cent nach oben gerundet.  Ich denke damit kommt Heizöl nicht micht
mfg
jörg
 

Offline Folker

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 53
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #76 am: 08-02-2013, 15:17:15 »
Das Spreche ich auch nicht ab,
wen dem so ist, ist es ja eine tolle Sache

Wenn ich aber eine grosse Summe X investieren würde, muesste ich warten bis zum Alter X, um wieder eine Genehmigung für Diskusfische zu bekommen,

so schleppe ich lieber Holz und fang schon eher an ohne Ehekrieg,
man kann nicht alles haben... :sweet:
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #77 am: 08-02-2013, 15:31:55 »
Hallo Folker
da die Heizung ehe erneuert werden musste, ist es nur eine Frage der Summe gewesen. Ich denke in Brennwerttechnik mit einem neuen Schornstein und einer Reinigung der Öltanks wären wir zwar günstiger gekommen , aber nicht viel. Pellets waren wesentlich teurer, aber nur auf den ersten Blick. Denn die Kosten für den Stromanschluss hatten wir vergessen und für Pellets gab es wesentlich mehr Förderung. 
mfg
jörg
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #78 am: 08-02-2013, 16:01:20 »
Hallo Jörg

Ich bin mir absolut sicher das du dir bestmöglichen Gedanken um deine Energiebilanz gemacht hast.

Stimmt eigentlich folgendes was gestern auf der Flimmerkiste kam.

Durch die Holzknappheit wegen der stark angestiegenen Nachfrage haben sich die Pelletkosten verdreifacht seit dem ersten erscheinen.

Ebenso um der Knappheit aus dem Weg zu gehen wird minderwertiges Tannenholz aus dem Ostblock importiert.

Da das Tannenholz einen wesentlich geringeren Heizwert hat man aber per Tonne oder Kubikmeter bezahlt ist der Endkunde wieder der gears.....

Wenn man nun weiß das 1KW Pellets dreimal so viel Platz benötigt wie 1KW Heizöl wird dieses Verhältnis auch wesentlich schlechter und dadurch nochmal teurer.

Wie gesagt ging durch die Presse.
Aber auch hier gilt nicht alles glauben sondern immer selbst überprüfen.

Mit solchen Meldungen wird meiner Meinung gezielt der Preispolitik gemacht.

Ich denke da gerade an die angeblich Ölknappheit die es anscheinend garnicht gibt und wahrscheinlich nie geben wird.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #79 am: 08-02-2013, 16:14:53 »
Hallo Ditmar
das wirst du überall haben, erst wir den Leuten was als saugünstig verkauft, dann steigt der Preis und aus ist es mit günstig. Soweit ich weiss liegen Pellets bei 300 Euro die Tonne in Din Qualität. Für den Normalbürger heisst das : 1 Tonne Pellets gleich 500 ltr Heizöl. Ausrechnen kann man sich das selber. Handling und Nebenkosten sind bei beiden Heizsystemen in etwa gleich. Auch sind Pellets eigentlich Abfall, mehr nicht. Ist aber nicht mehr genug vorhanden nun dann wird es schwierig.  Eine Holzknapp-
heit, nun die gibt es noch nicht, nur ein Gerede darüber. Dann ziehen alle an einem Strang und erhöhen die Preise, doch das betrifft in der Regel Holz aus dem Wald.
Allerdings : sei ehrlich was sollte nicht schon knapp werden, Wasser, Strom usw und was war? Hat man irgendwo Strom abgeschaltet, nein man hat den soviel exportiert wie noch nie. Rate mal woher der Strom kam? Vor allem an den Küsten und auf vielen Dächern siehst du die Erzeuger
mfg
jörg
 

scareface63

  • Gast
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #80 am: 08-02-2013, 20:26:31 »
moin,

ab seite 3 habe ich aufgehötz zu lesen-denn:

energiesparer sind die größten egoisten und preistreiber........erklären muss ich das wohl nicht oder!?
 

scareface63

  • Gast
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #81 am: 08-02-2013, 20:55:02 »
Hallo Peter
nun wir haben 3 fach Verglasung eingebaut und bringt schon etwas. (Ich habe das mit Infrarot gemessen)
mfg
jörg

und wie hast du das verglichen? vorher die alte doppelverglasung gemessen die 30 jahre alt ist, und dann die neue 3fache :pfeifend:
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #82 am: 08-02-2013, 20:56:41 »
Hallo Rue
jedem steht seine Meinung zu , doch ohne diese Leute hätte es viele Dinge nicht gegeben die heute selbstverständlich sind. Auch sind die vorhandenen Reserven begrenzt und ein blindes Vertrauen in die Technik die alles lösen wird, nun da sollte man inzwischen realistischer sein. Auch liest man regelmässig in den Foren über die hohen Stromkosten , 100 und mehr Euro pro Monat sind da keine Ausnahme. Das ganze wird natürlich dem Aquarium zugeschrieben und schon mal wirklich darüber nachgedacht wo überall Strom verbraucht wird und das permanent?
mfg
jörg
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #83 am: 08-02-2013, 21:01:36 »
Hallo Rue
nein wir haben ja noch mehr Fenster im Haus, oben sind welche aus dem Jahre 2006 da lohnte sich die Umrüstung nicht . Wenn man aber mit Infrarot die Innentemperatur der Scheibe bei annähernd gleicher Raumtemperatur misst , dann stellt man schon Unterschiede fest. Allerdings habe ich das ganze auch schriftlich in Forma eines Energieberatungsberichtes. Der Mieter in den unteren Räumen war allerdings nahe daran ins Fernsehen zu kommen  und da mussten die Fenster getauscht werden, ebenso wie einige Heizkörper
mfg
jörg
 

scareface63

  • Gast
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #84 am: 08-02-2013, 21:04:19 »
moin,

Zitat
Hallo Rue
jedem steht seine Meinung zu , doch ohne diese Leute hätte es viele Dinge nicht gegeben die heute selbstverständlich sind.

von welchen leuten sprichst du? meinst du dich selber?  als subventionierter vorreiter ja vielleicht, das stimmt-aber bei den eiern bekommen die konzerne halt die anderen die nicht sparen können-oder denkst du wirklich, dass ein konzernboss wegen dir auf seine kohle verzichtet. :sweet:

wenn sich jeder selbst versorgen kann, dann macht energiesparen erst wirklich sinn.
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #85 am: 08-02-2013, 21:09:09 »
Hallo Rue
nicht unsachlich werden , denn was du hier abfällig abtust wird über kurz oder lang in jeden Haushalt Einzug halten. Auch verbitte ich mir Unterstellungen jeglicher Artmir gegenüber, ich unterstelle dir ja auch nichts. Ich weiss auch nicht was jetzt der Konzernchef mit der Sache zu tun hat
mfg
jörg
 

scareface63

  • Gast
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #86 am: 08-02-2013, 21:11:16 »
moin,

du kannst nur solche fenster vergleichen die der selben bauweise ensprechen sprich beides 5kammerfenster (optimum) eins doppelt und ein dreifach verglast.

fenster die 6 jahre auseinanderliegen-womöglich noch verschiedene bauweisen-zu vergleichen-da stelle ich als erstes die beratung in frage.....
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #87 am: 08-02-2013, 21:14:02 »

von welchen leuten sprichst du? meinst du dich selber?  als subventionierter vorreiter ja vielleicht, das stimmt-aber bei den eiern bekommen die konzerne halt die anderen die nicht sparen können-oder denkst du wirklich, dass ein konzernboss wegen dir auf seine kohle verzichtet. :sweet:

wenn sich jeder selbst versorgen kann, dann macht energiesparen erst wirklich sinn.

Hallo Rue,

kannst du bitte mal erklären, wie du zu so einer Meinung kommst?
Weil ich ne 3-fach Verglsaung und eine Wärmepumpe hab bin ein Preistreiber? Interessante Theorie, aber wirklich an der Realität vorbei.
Hier in München entlässt ein Stromriese massenhaft Mitarbeiter...komisch eigentlich, müssten doch nur die Preise erhöht werden. Momentan müssen ne Menge "Konzernbosse" auf noch eine viel größere Menge Kohle verzichten!

BG,
Fabian

Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #88 am: 08-02-2013, 21:15:45 »
Hallo Rue
glaube nicht das nur du weisst das bei Fenstern nicht nur der Wärmewert der Scheiben zählt. Allerdings bleibe sachlich das ist besser.
mfg
jörg
 

scareface63

  • Gast
Re: Geliebte Energiekosten
« Antwort #89 am: 08-02-2013, 21:19:04 »
Hallo Rue
nicht unsachlich werden , denn was du hier abfällig abtust wird über kurz oder lang in jeden Haushalt Einzug halten. Auch verbitte ich mir Unterstellungen jeglicher Artmir gegenüber, ich unterstelle dir ja auch nichts. Ich weiss auch nicht was jetzt der Konzernchef mit der Sache zu tun hat
mfg
jörg

das stimmt doch einfach nicht-ich bekomme mein mieter mit sicherheit nicht dazu solche maßnahmen wie du es umgesetzt hast durchzuziehen.

ich unterstelle dir doch nix-ist doch ne tatsache, dass sich die konzerne dagegen stämmen werden wenn die leute weniger geld für energie ausgeben wollen-von daher bist du doch klar subventioniert.....im weitesten sinne wohl gemerkt-musste ja nicht gleich persönlich nehmen- du bietest dich ja ständig dazu an wenn es um enerfieeinsparungen geht-nun wollte ich mal meine meinung dazu sagen.

auch du musst mal über dein tellerrand schauen, dann wirst du entdecken, dass ich so unrecht nicht habe.