purpose

Thema: Falscher Ansatz zum Tierschutz  (Gelesen 9531 mal)

spunt

  • Gast
Re: Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #15 am: 24-02-2012, 15:50:02 »
Hallo Christof,

weil Du die Politik ansprichst, die legen doch eh ganz bewußt immer mal solche Strohfeuer um an anderer Stelle im Verborgenen ihre Netze zu Spinnen.   :pfeifend:
 

scareface63

  • Gast
Re: Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #16 am: 24-02-2012, 16:18:09 »
moin,

also ich finde schon, dass der tierschutzverein so unrecht nicht hat-hab ich ja schon mal geschrieben kürzlich wie es wirklich abgeht in 90% der Aquarianer-haushalte.

fakt ist, es müssen schärfere richtlinien her, "Aqau-Führerschein" ist soo vekehrt nicht, aquariumnachweis-wie oft werden noch die prachtschmerle geordert unfd in zu kleinen becken gehalten-tagtäglich erlebe ich es bei uns im fischforum (anfänger u. fortgeschrittene) wie ein kind aus dem brunnen gezerrt wird.

und es wird auch nicht aufhören-grad unser forum ( http://www.fisch-forum.de/jgs_portal.php?sid= ) ist im focus der tierschützer-eben weil wie Heribert schon sagt- dieleute sich erst kundlich machen wenn das kind längst in den brunnen gefallen ist.

die prozentzahl derer die sich wirklich sorgfälltig um ihre aquaristik bemühen ist wahrlich gering-sagte ich aber auch schon in Ditmar sein thread.

als erstes würde ich-wie die österreicher auch- das 54er kicken als haltung für fische-meine FiFo erfahrung-und überzeugung-in meinen augen ein absolutes "killerglas"
das ist kein aquarium für fische, sonder eher ein sushi-topf.

klar sollte auch sein, kommt eine veränderung-ob nun verbote, führerscheine oder neue richtlinien-wird es der branche mächtig an die wäsche gehen.
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #17 am: 24-02-2012, 17:12:03 »
Hallo Rüdiger,

klar, Du hast schon recht: Es gibt leider viele Negativbeispiele! Aber es gibt eben auch eine Vielzahl von engagierten Tierhaltern.
Gerade in der Aquaristik, Terraristik und - wie nennt man eigentlich die, die gut zu Vögeln sind :censored: - schlummert ein beachtliches Potential zur Erhaltungszucht. Es gibt in privaten Haushalten teilweise mehr Nachzuchten einer Tierart als im Biotop!

Und ich möchte nicht in einer Welt leben, in der Kinder ohne Haustiere aufwachsen müssen (z.B. das Meerschweinchen ist ja ein Exot)...

Solange jeder Depp noch ohne oder mit getürktem Sachkundenachweis Kampfhunde halten darf, solange Herr Zajac Hundewelpen mit gestörter Sozialisierung verkaufen darf, sollte auch ein Kind seine ersten Guppies "züchten" dürfen!

Im Handel muss man anfangen! Dort gehört genau hingeschaut, was wem verkauft wird. Ein "Führerschein", den man z.B. im Aquarienverein machen kann, in dem man sich an zwei oder drei Abenden rudimentäre Grundkenntnisse erwirbt wäre als Basis, um überhaupt Aquarientiere kaufen zu dürfen ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Dann müsste ich solche Szenen wie heute Mittag im Kölle-Zoo nicht mehr miterleben:
Eine Mutter mit zwei Kindern kaufte ein: 25kg Aqzarienkies, 3 Bund Cabomba, 30 Neonsalmler, 1 Panzerwels und zunächst wollte sie 1 Guppie-Männchen ("erstmal das Bunte, wir können ja nächste Woche noch ein Weibchen kaufen") und "dann brauchen wir noch Futter, gibt es da was spezielles, oder fressen Fische alles?".

Als sie dann wieder zurück kamen (vom Regal mit dem Trockenfutter), wollte Sohnemann noch einen Flösselaal. Der Verkäufer: "Den würde ich in zwei Wochen erst kaufen, wenn Ihr das Aquarium gefüllt und eingerichtet habt. Bis dahin sind auch die Pflanzen schön dicht. Denn wenn die jungen Guppies schlüpfen (hat er ehrlich gesagt), brauchen sie ein Versteck, sonst frisst der Aal sie, weil er meint, es wäre Futter."
Da platzte mit dann schlußendlich der Kragen! Ich fragte ihn, ob er keinerlei Skrupel habe und ob er Provision für die verkauften Fische bekäme.
Dann wandte ich mich an die Frau und empfahl ihr anstatt der Fische lieber ein Buch zu kaufen; ich ging mit ihr ans Regal und zeigte ihr ein paar Anfänger-Bücher. Da die Kinder an den Aquarien blieben und traurig zusahen, wie der Verkäufer die Tiere wieder in die Aquarien zurücksetzte (die hassen mich jetzt bestimmt), erklärte ich ihr in Kurzform, dass sie das Aquarium mindestens 2 Wochen Einlaufen lassen sollte, bevor sie mit dem Besatz beginnt. Zumindest das Becken ist groß genug für den Anfang (200 Liter), wie ich erfuhr.
Ich riet ihr zunächst nur das Buch mitzunehmen und dann im Baumarkt nebenan wesentlich mehr Pflanzen und billigeren Sand zu kaufen. Und dann die Tiere zumindest nach ihren Temperatur- und Wasseranforderungen zusammenzustellen. Sie kaufte dann auch tatsächlich nur zwei Bücher und auf dem Parkplatz gab ich ihr dann noch eine Visitenkarte.
Sie versprach mir, sich einzulesen und auch keine Raubfische zu kaufen.
Sie will sich melden, wenn das Aquarium so weit ist und dann mit mir besprechen, ob die ausgewählten Arten zusammen passen.

Auf der Fahrt nach Hause sah ich befriedigt, wie sie auf den Parkplatz vom Hornbach einbog...

Den Verkäufer werde ich mir nächste Woche mal in Ruhe (und nicht vor Kunden) vorknöpfen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #18 am: 24-02-2012, 17:16:00 »
Hallo zusammen  :wink:

Es ist tatsächlich nur die Spitze des Eisberges die sich aufraffen in einem Forum einzugestehen das man sich doch nicht richtig vorbereitet hat.

Wer von uns möchte den ersten Stein aus dem Glashaus schmeißen. :angel:

Sondern muss sich selbst eingestehen in seinen eigenen Anfängen nicht den einen oder anderen vermeidbaren Fehler gemacht zu haben. :verlegen: :verlegen: :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Olli

  • Gast
Re: Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #19 am: 24-02-2012, 17:18:59 »
Lach!

na hoffentlich lassen die Dich da zukünftig überhaupt noch rein!  :happy: :happy: :happy:

Die Dame kann sich gern über diese Plattform an mich wenden, wenn sie Unterstützung bei den Pflanzen braucht.
OMG, ich traue mir ja viel zu, aber bei einem neuen Becken in 2 Wochen meine Pflanzen schön buschig bekommen... das schaffe ich mit Sicherheit nicht mal mit ner Cabomba ;P

Nette Story, soviel zum Thema Zoofachgeschäft. Sollen solchen Läden doch endlich alle aussterben...

LG
Olli

 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #20 am: 24-02-2012, 17:23:44 »
Hallo Olli,

spätestens dann, wenn ich ihre B-Ware von St.... fotografiere, um Diskus-Ralf die Realität zu präsentieren, werde ich eh Hausverbot bekommen.

Aber das nehme ich gerne in Kauf, denn ein Fachgeschäft ist es nicht (mehr) und inzwischen haben hier in Karlsruhe mindestens drei Bau- / Pflanzenmärkte eine vergleichbare Auswahl...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

spunt

  • Gast
Re: Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #21 am: 24-02-2012, 17:30:33 »
Hallo Rue,

ich glaube nicht an einen Aqua-Führerschein. Was soll so was bringen?
Es gibt viele, die haben einen PKW Führerschein, und halten sich trotzdem nicht an die Verkehrsordnung.
Es soll auch Züchter mit §11 geben , und den nur als Werbung benutzen. Andersherum gibt es Halter die keinen haben, aber ihre Tiere besser halten als andere mit.

Hallo Norbert,

die sogenante Erhaltungszucht ist doch auch nur ein Alibi das immer gerne angegeben  wird.
Die Arterhaltung wird ganz alleine von der Natur geregelt, einzig und allein der Mensch muß in seine Schranken gewiesen werden ( wohl leider nie umzusetzen) um der Natur seinen Lauf zu lassen. Nur wenn der Mensch von seinem hohen Roß mal runter kommt kann sich was ändern(wunschdenken).
Wenn wir ehrlich zu uns selber sind, ist jedes Aquarium ein Käfig, egal wie groß es ist.
 

scareface63

  • Gast
Re: Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #22 am: 24-02-2012, 18:17:59 »
moin,

Zitat
Hallo Rue,

ich glaube nicht an einen Aqua-Führerschein. Was soll so was bringen?
Es gibt viele, die haben einen PKW Führerschein, und halten sich trotzdem nicht an die Verkehrsordnung.

aber du musst ja schon zugeben, dass es für weniger verkehrs-unfälle gut ist gell :zwinker:

@Norbert, das ist ja mal wieder typisch oder!?

aus einem bekanntenkreis hat sich ein 12 jähriger mit mama im zooladen eindecken wollen-möchte nicht ins detail gehen, nur so viel:

er hat ihnen doch tatsächlich ein 20liter kanister osmose zum "einfahren"  mitverkauft. :joke:

die krönung kam dann eine woche danach. da hab ich meinen fischbestand erweitert und er wollte mir gleich noch andere schöne dinge andrehen, da sagte ich nö, ich muss mein geld für eine osmose und andere dinge zusammenhalten, da sagte er mir doch tatsächlich ich könne bei ihm auch das osmosewasser kaufen-er wusste das ich ein 864 literbecken hab- "ja nee, is klar" hab ich da nur geantwortet.

als leidenschaftlicher Aquarianer ist man schon ein klein wenig massochistisch veranlagt, wenn man so ein besuch im zoogeschäft vollzieht
 

spunt

  • Gast
Re: Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #23 am: 24-02-2012, 18:27:37 »
Hallo Rue,

moin,

Zitat

aber du musst ja schon zugeben, dass es für weniger verkehrs-unfälle gut ist gell :zwinker:




Dann schau mal in die arabische Ecke, da kannst Du den Führerschein in 5 Minuten an jeder Ecke machen. Da fährt zwar fast jedes Auto mit Beulen rum :laugh2:, aber die großen Raserunfälle und co gibt es viel weniger als bei uns. Und warum, weil die einfacher viel vorsichtiger fahren, denn es könnte ja immer jemand von rechts oder links kommen. :haha:
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #24 am: 24-02-2012, 18:38:26 »
Hallo zusammen,

aber ich habe heute auch was Nettes entdeckt:
Das Fluval Edge II ist da: Genaue Daten habe ich keine im Kopf, aber optisch hat es die selbe Grundfläche und ist 2,5 bis 3 mal so hoch.
Optisch auch sehr interessant und es lassen sich ganz andere Nano-Landschaften gestalten.
Preis (wenn ich mich richtig erinnere) rund 150,- €

Und beim Bezahlen riet mir die Kasiererin einen Blick in die Pröbchenkiste zu werfen; heute seien Originalverkaufspackungen von verschiedenen Tetra und JBL-Aquaruenprodukten (Futter, Wasseraufbereiter) reingelegt worden. Ich habe meinen Apistogramma-Aquarium dann 100 ml Tetra Safe Start "gegönnt".
Regulärer Verkaufspreis im Kölle-Zoo 12,95 €...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #25 am: 24-02-2012, 19:03:03 »
Hallo Olli  :wink:

<<< aber bei einem neuen Becken in 2 Wochen meine Pflanzen schön buschig bekommen... das schaffe ich mit Sicherheit nicht mal mit ner Cabomba >>>

Sie sollte sich bei Sash melden da wäre ich mir nicht sicher ob er es nicht doch schaffen würde ..... :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

scareface63

  • Gast
Re: Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #26 am: 24-02-2012, 19:10:31 »
Hallo Rue,

moin,

Zitat

aber du musst ja schon zugeben, dass es für weniger verkehrs-unfälle gut ist gell :zwinker:




Dann schau mal in die arabische Ecke, da kannst Du den Führerschein in 5 Minuten an jeder Ecke machen. Da fährt zwar fast jedes Auto mit Beulen rum :laugh2:, aber die großen Raserunfälle und co gibt es viel weniger als bei uns. Und warum, weil die einfacher viel vorsichtiger fahren, denn es könnte ja immer jemand von rechts oder links kommen. :haha:

wo du recht hast haste recht.
in holland haben sie mal in einer kleinen stadt ein versuch ohne verkehrsschilder gestartet und sogar extra an kreuzungen und gefahrenstellen bänke aufgestellt wo sich die rentner platzierten, ergebnis: wesentlich weniger unfälle.

die europäer sind halt soweit massgeregelt, dass sie nicht mehr selber nachdenken müssen.
vielleicht hat es auch damit was zu tun-einige brauchen es halt, ständig gesagt zu bekommen wie sie was zu machen haben.
 

scareface63

  • Gast
Re: Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #27 am: 24-02-2012, 19:14:17 »
moin,

 irgenwas stimmt mit der zitatfunktion nicht-habe nach dem zitat erst nach der "quote" geschrieben und trotzdem bleibt das feld grün als täte ich mich selber zitieren. ist ja bei Holger auch schon so passiert... :fish03:
 

spunt

  • Gast
Re: Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #28 am: 24-02-2012, 20:16:23 »
Hallo zusammen,

ich habe hier mal ein Video gefunden, passend zum Thema.

Skrollt mal etwas runter bis Video Nr. 6 Spezial Tierschutz.

http://www.ms-reptilien.de/showpage.php?pagenr=81
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Falscher Ansatz zum Tierschutz
« Antwort #29 am: 24-02-2012, 22:00:35 »
Hallo Nobby,  :wink: :wink:

Zitat
(da wird dann nämlich pauschalisiert) und zum Anderen die bewusste Verdrehung von Tatsachen. So sind z.B. Pfeilgiftfrösche in Gefangenschaft nur noch leicht giftig...

Ich weiß zwar jetzt nicht genau wie du das gemeint hast, es ist aber so, dass Pfeilgiftfrösche in Gefangenschaft an Toxizität verlieren. Da sie die Giftstoffe aus der Insektennahrung (ihres Heimatbiotob) bilden, welche sie allerdings in Gefangenschaft (in der Regel) nicht bekommen.

Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

 

Tierhaltung ist Tierschutz

Begonnen von stulli

Antworten: 20
Aufrufe: 4775
Letzter Beitrag 23-07-2013, 13:46:44
von Jojo1000