Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Norbert Koch am 24-02-2012, 07:29:18
-
Hallo zusammen,
verschieden Tierschützer haben einen Vorschlag zum Verbot der Haltung exotischer Tiere eingereicht. Ihre Argumente sind nur teilweise schlüssig (natürlich gibt es immer wieder Beispiel für eine nicht artgerechte, tierquälerische Haltung - wie das neulich von Ditmar gepostete Beispiel zeigte), aber es werden sämtliche Halter über einen Kamm geschert.
Als Exoten gelten demnach alle Tiere (Amphibien, Insekten und Kerbtiere, Fische, Vögel, Reptilien, Schnecken, Garnelen, Krabben und Krebse und Säugetiere), die bei uns nicht heimisch sind.
Das viele Tiere artgerecht gehalten werden und sich die Mehrzahl der Halter mittels Technik, hochwertigem Futter, etc. bemüht, bestmögliche Lebensumstände zu schaffen, wird außer Acht gelassen.
Bitte unterstützt die Petition gegen diesen Irrsinn: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=22656
-
Hallo Norbert,
ich glaube nicht, das so ein Verbot so einfach durch geht. Da wird die Industrie schon aufpassen, das ihr da die Geldquelle nicht versiegt.
Aber man sollte zumindest wachsam sein.
-
Hallo Nobby :wink:
Ich bin mir nicht sicher ob es um die Haltung von importierten Tieren geht.
Oder die Haltung von Nachzuchten von importierten Tieren.
Oder das verbieten von Importen wofür ich bin das es verboten wird.
Oder alles.
Muss mich da mal etwas mehr einlesen was genau damit gemeint ist. :reed:
Haltung von Nachzuchten glaube ich nicht das dies durchzusetzen ist.
Dazu fehlt die Grundlage das würde im strengen Sinne dann auch Katzen und Hunde bedeuten.
-
Das viele Tiere artgerecht gehalten werden und sich die Mehrzahl der Halter mittels Technik, hochwertigem Futter, etc. bemüht, bestmögliche Lebensumstände zu schaffen, wird außer Acht gelassen.
Jup, leider is das so... ich habe schon mehrmals gehört, dass z.b. "gefangene" tiere wie etwa im Zoo wo man alles tut das es den Tiere gut geht, es ihnen tatsächlich besser geht als in der Natur. Denn, dort haben die Tiere keine Futternot oder Angst gefressen/gejagt zu werden.
Ich bin jetzt nicht gegen den Tierschutz aber teilweise übertreiben Sie es... die sollten lieber gewisse Richtlinien schaffen in Sachen Haltung oder Verkauf, aber nicht ein Verbot.
Das errinnert mich schmerzhaft an eine zwickende Situation von mir... Ich hatte mal einen totkranken fisch(ich weiß jetzt nicht mehr warum, war irgendeine Bakterielle Krankheit). Ich hatte mich damals über Tierschutz und Fischhaltung Informiert und da habe ich gelesen und von einen Arzt gehört, der einzige weg einen Fisch "legal" zu töten bzw zu beteuben ist ihn Tröpfchenweise mit reinem Nelkenöl zu behandeln. Ich hatte mir ein reines Nelkenöl aus der Apotheke besorgt und es genauso getan wie es mir befohlen wurde, der Fisch ging qualvoll zu grunde... Nie wieder höre ich auf so ein unwissendes Volk die keine Ahnung haben.
-
Hi Norbert!
Ich hab deinen Text auch mal in anderen Foren gepostet!
Gruß Holger
-
Hallo!
Gibt es einen Link zu diesem Vorschlag der Tierschützer?
Gruß Holger
-
Hallo Holger,
ja hier: http://www.peta.de/exoten
Zunächst schreiben sie nur über Reptilien und vornehmlich Wildfänge bzw. auch Importe von Nachzuchten.
Bedenklich ist aber zum Einen dieser Passus:
2. Schreiben Sie an die Bundesregierung, und fordern Sie ein bundesweites Gesetz, das die Haltung exotischer Tiere in Privathänden verbietet. Fordern Sie außerdem, dass die Einfuhr von exotischen Tieren verboten wird.
(da wird dann nämlich pauschalisiert) und zum Anderen die bewusste Verdrehung von Tatsachen. So sind z.B. Pfeilgiftfrösche in Gefangenschaft nur noch leicht giftig...
Versteht mich bitte nicht falsch: Ich bin Tierfreund und ich verfechte den Tierschutz. Aber dieser Quatsch geht zu weit! Das geht nach hinten los.
Denn so ist es zukünftig noch nicht mal möglich Erhaltungszucht einer Art zu betreiben (z.B. L46)...
-
Hallo,
wie soll denn das in der Praxis aussehen?
Wo sollen denn die ganzen Tiere, die in privat sind hin, die können sich nicht auflösen?
Wenn so ein Gesetz kommt, sollten dann alle Halter ihre Tiere sofort abgeben, mal sehen was dann für ein Geschrei losgeht.
Eine gestaffelte Lösung wird ebenfalls nicht funktionieren.
-
Hallo Holger :wink:
Ich denke nicht das es die betrifft die Tiere haben zumindest nicht die die ihre Tiere den Mindestanforderungen entsprechend halten.
Den anderen soll ja muss man die geschundenen Tiere abholen.
Das Gesetz dafür gibt es ja jetzt schon nur wer setzt sowas durch. :hmm:
Man wird eher den Zufluss stoppen wollen was schwierig genug sein wird.
Schwierig wird es auch bei den privaten Nachzuchten zum Eigenbedarf also nicht gewerblich nutzbar.
-
Hallo,
schaut mal hier, wenn schon so was nicht funktioniert.
http://www.tierfreunde.be/?Tierfreunde/Themen/Wildtiere/Zirkus
-
Hallo zusammen,
ich sehe das etwas kritischer: Unsere Politiker sind manchmal :pfeifend: so hirnverbrannt, dass sowas schon durchkommen könnte...
Ich werde übrigens im Laufe des Jahres den Sachkundenachweis nach §11 des Tierschutzgesetzes ablegen - nur um auf der sicheren Seite zu sein (als Züchter)!
-
Hallo Norbert,
das wird Dir in diesem Fall auch nichts nützen.
2. Schreiben Sie an die Bundesregierung, und fordern Sie ein bundesweites Gesetz, das die Haltung exotischer Tiere in Privathänden verbietet. Fordern Sie außerdem, dass die Einfuhr von exotischen Tieren verboten wird.
Hier wird privat allgem. gefordert. Dann müßtest Du das geschäftlich machen.
Das kann sich dann aber auch jeder sparen, da es dann ja keine Abnehmer mehr gibt.
-
Mensch Nobby und Alle,
da wurde aber ein brisantes Fass auf gemacht.
Eigentlich habe ich keine Zeit, da ich mitten in einer Baustelle sitze und auf die nächste Kies (nein nicht die $ :laugh2:)-Beton-Lieferung warte.
Ich tue mir sehr schwer, nur für eine Seite mich breit-zuschlagen.
Neben all den Guten und gut-meinenden Tierhaltern, gibt es genug falsch verstandene Tierliebe. Eine ganze Tier-Produktionsmaschinerie (Industrie) lebt mittlerweile (nicht um sonst) davon und gleichsam steigt auch der Missbrauch von Tieren. Auch in den Zoos und Tierparks läuft nicht immer alles Tier gerecht "seltsame Veräußerung von in Überfluss produzierten Großwild-Tieren", so ein TV-Bericht. Auch die speziellen Futterzuchten? (Ratten, Mäuse usw.) Und deren "zum Teil" mit Haltungsvorrichtungen, gleich eines Versuchslaborcharakter?
Welcher Aquaristik / Zoofachverkäufer, fragt vor dem Verkauf von Fischen / Tieren, wie die den nun untergebracht werden?
Und wenn, versucht man noch ein rund-um-sorglos Paket an dem Mann / Frau zu bringen, ob es dem Tier nützt, bleibt doch erst einmal Zweitrangig.
Wenn Händler auch noch eine Zu hohe Besatzdichte empfehlen, dann hört auch bei mir der Spaß auf. Die Auswirkungen sehen wir doch häufig genug Hier im Forum.
Ohne jetzt jemanden zu nahe treten zu wollen: Es melden sich genug Mitglieder an, deren Kind eigentlich schon längst im Brunnen gefallen ist und deren Anlage / Einrichtung oftmals alles andere als Art gerecht ist. Was (Art gerecht ist) auch erst einmal eine große Frage gleichsetzt und sehr weit auslegbar ist.
All diese Auswüchse, sind Feuer für die Tierschützer und wo fängt man an und hört auf. Das selbe betrifft die Nutztierhaltung, z.b. die Käfighaltung, oder noch krasser! Die in Mode gekommene Straussenfarmen. Und da wir ein Fischforum sind, nicht zu vergessen sind die ganzen Fischfarmen! Denn das größte Raubtier "der Erde" :verlegen: will überleben und satt werden. :hihi:
Aber warum muss Deutschland immer eine Vorreiterrolle (mit Gebote und Gesetze) sein? Wo immer alles gleich verboten wird?
Gesetze an der Richtigen Stelle können bestimmt weit aus mehr bewirken. Z. b. Kampfhunde, da wird inzwischen Hund und dessen Halter getestet.
Seit Jahren machen sich auch viele Aquarienvereine und Verbände für einen Befähigungsnachweis stark, ähnlich wie der nach §11 Für Gewerbebetreiber mittlerweile zur Pflicht geworden ist.
Ein großes Problem ist tatsächlich deren immensen Kontrollen und deren Einhaltung. Viele Zoohandlungen arbeiten da nach dem Prinzip der Schweißerunternehmen: Viele arbeiten auf den Schweißerschein eines Einzelnen.....
Es bringt auch recht wenig wenn solche Bestimmungen nicht EU-weit und länderübergreifend eingeführt werden.
Möchte es mal an einem Tatsächlich (in der Vergangenheit) vorgefallenem unschönen Umstand verdeutlichen.
Bei eine der Diskuschampionaten, wurde auch ein sehr großer Stand durch einen asiatischen Aussteller betrieben. Dessen Tiere kamen (am letzten Tag) kurz vor der Eröffnung -direkt per Flugtransport- in die Messehalle. Etwas weiter weg, wahr ich mit meinem Standaufbau beschäftigt und ich musste ein Bild des Grausen leider miterleben. So wurden reihenweise Diskusfischtransportbeutel ausgepackt und deren Inhalt zumeist verstorben wahr. Es wahr wie ein schlechter Film, der sich dort abspielte. :O: Und das zur einer Zeit, wo gerade der §11 eingeführt wurde. Die überlebenden Fische wurden auch nicht dem Standbeckenwasser angepasst, auch gab es da Ungereimtheiten mit den Wasserwerten. Viele der Fische lagen auch noch während der Ausstellung flach auf dem Boden, oder verendeten elendig. Hätte ich seinerzeit eine griffbereite Kamera gehabt, hätte es wahrscheinlich diese Veranstaltung (von da an) nicht mehr gegeben.
In meinem Innersten, wahr ich während der ganzen Veranstaltung "mit mir am ringen", im wie weit solch ein Desaster an die Öffentlichkeit zu bringen ist- zumal ich ja im selben Bot als Aussteller sas und der Betreiber eher dem ganzen hilflos zusah. Zu mindestens erweckte es so den Eindruck. Aber wie das auch so oft bei so Messen ist, hatte ich mit dem eigenem Stand und Tieren genug um die Ohren.
Jetzt hätte ich doch fast den Faden verloren. Mir ist bisher nichts bekannt, in wie weit der Aussteller zur Rechenschaft gezogen wurde und wie soll so was gehandhabt werden soll.
Aber auch anscheinend eines Der Gründe, weshalb diese Veranstaltung nicht mehr so stattfindet.
All diese Hintergrundgeschehnisse bleiben oftmals unentdeckt und wühlt mich heute noch auf, daher möge man mir auch die Rechtschreib- u. Flüchtigkeitsfehler verzeihen.
Für mich steht nach wie vor das Tier in dem Vordergrund, was ich auch mit all den Beiträgen Hier im Forum unterstützen möchte.
Grüße Heribert
-
Hallo Heribert,
eine Art gerechte Haltung wird es wohl nie geben, das ist doch nur eine Erfindung des Menschen als Alibi.
-
Ich glaube, das Problem liegt darin, dass eben alle durch wenige in der berühmten Schublade landen, und dass man leider davon ausgehen muß, dass der Mensch zwar vernunftbegabt, aber eben doch nicht immer vernünftig ist. Ich seh die Diskussion im Wirbellosenbereich: Da ich amerikanische Flußkrebse halte, die Träger der Krebspest sind, selber aber gegen diese für heimische Edelkrebse tödliche Krankheit immun, habe ich dafür zu sorgen, dass keiner meiner Krebse ins Freiland ausbüxt... okay, kein Problem! Wo aber hört meine Verantwortung dann auf - in dem Moment, wenn ich Jungtiere weitergebe, reicht dass dann, den nächsten, vielleicht unbedarften Halter darauf hinzuweisen? Die Diskussion erreicht extreme Auswüchse, wenn es Krebse gibt, die sich durch Jungfernzeugung vermehren (Stichwort Marmorkrebs). Ist es dann ratsam, deren Haltung komplett zu verbieten, da dass Risiko für den Privatmann, dass seine Population aus dem Ruder läuft, viel zu groß ist? Oder reicht es aus, Aufklärung zu betreiben - scheinbar nicht, denn der Marmorkrebs taucht immer wieder (auch ohne Hinweise :O:) im Handel auf... aber spinnt man den Faden weiter, und schaut sich die gesamte Gattung des Marmorkrebses (Procambarus) an, dann gibt es da noch einige bekannte Arten, die evtl. / teilweise zur Jungfernzeugung fähig sein könnten.. ja und dann? Soll ich jetzt alle meine Amis einem regelmässigen Gentest unterziehen?
Das heißt also, der Gesetzgeber muß die Verantwortung für solche Problemfälle, von denen die Handelnden "da oben" meist selber überhaupt keinen Plan haben, in die Hände der Bürger legen, und die sind sich ja nicht mal selber untereinander einig! Dann wird doch lieber mal schnell ein Gesetz gemacht, und sei es nur aus Gründen von Populismus, weil man mal für die nächste Wahl ein paar Stimmen aus einem bestimmten Lager brauch. Ich glaube, ein großer Anteil des politischen Handelns entstehen aus völlig ahnungslosem, aber politisch korrektem Gelaber mancher Leute... ich sag´s euch, wenn man in Niedersachsen mit Geologie zu tun hat, hört man zu allen irgendwie öffentlich relevanten Themen aus Politik, Industrie und Bürgerverbänden manchmal eine derartige gequirlte Sch*** , dass man manchmal verzweifeln könnte...
So, das war´s zum politischen Wochenende...
-
Hallo Christof,
weil Du die Politik ansprichst, die legen doch eh ganz bewußt immer mal solche Strohfeuer um an anderer Stelle im Verborgenen ihre Netze zu Spinnen. :pfeifend:
-
moin,
also ich finde schon, dass der tierschutzverein so unrecht nicht hat-hab ich ja schon mal geschrieben kürzlich wie es wirklich abgeht in 90% der Aquarianer-haushalte.
fakt ist, es müssen schärfere richtlinien her, "Aqau-Führerschein" ist soo vekehrt nicht, aquariumnachweis-wie oft werden noch die prachtschmerle geordert unfd in zu kleinen becken gehalten-tagtäglich erlebe ich es bei uns im fischforum (anfänger u. fortgeschrittene) wie ein kind aus dem brunnen gezerrt wird.
und es wird auch nicht aufhören-grad unser forum ( http://www.fisch-forum.de/jgs_portal.php?sid= ) ist im focus der tierschützer-eben weil wie Heribert schon sagt- dieleute sich erst kundlich machen wenn das kind längst in den brunnen gefallen ist.
die prozentzahl derer die sich wirklich sorgfälltig um ihre aquaristik bemühen ist wahrlich gering-sagte ich aber auch schon in Ditmar sein thread.
als erstes würde ich-wie die österreicher auch- das 54er kicken als haltung für fische-meine FiFo erfahrung-und überzeugung-in meinen augen ein absolutes "killerglas"
das ist kein aquarium für fische, sonder eher ein sushi-topf.
klar sollte auch sein, kommt eine veränderung-ob nun verbote, führerscheine oder neue richtlinien-wird es der branche mächtig an die wäsche gehen.
-
Hallo Rüdiger,
klar, Du hast schon recht: Es gibt leider viele Negativbeispiele! Aber es gibt eben auch eine Vielzahl von engagierten Tierhaltern.
Gerade in der Aquaristik, Terraristik und - wie nennt man eigentlich die, die gut zu Vögeln sind :censored: - schlummert ein beachtliches Potential zur Erhaltungszucht. Es gibt in privaten Haushalten teilweise mehr Nachzuchten einer Tierart als im Biotop!
Und ich möchte nicht in einer Welt leben, in der Kinder ohne Haustiere aufwachsen müssen (z.B. das Meerschweinchen ist ja ein Exot)...
Solange jeder Depp noch ohne oder mit getürktem Sachkundenachweis Kampfhunde halten darf, solange Herr Zajac Hundewelpen mit gestörter Sozialisierung verkaufen darf, sollte auch ein Kind seine ersten Guppies "züchten" dürfen!
Im Handel muss man anfangen! Dort gehört genau hingeschaut, was wem verkauft wird. Ein "Führerschein", den man z.B. im Aquarienverein machen kann, in dem man sich an zwei oder drei Abenden rudimentäre Grundkenntnisse erwirbt wäre als Basis, um überhaupt Aquarientiere kaufen zu dürfen ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Dann müsste ich solche Szenen wie heute Mittag im Kölle-Zoo nicht mehr miterleben:
Eine Mutter mit zwei Kindern kaufte ein: 25kg Aqzarienkies, 3 Bund Cabomba, 30 Neonsalmler, 1 Panzerwels und zunächst wollte sie 1 Guppie-Männchen ("erstmal das Bunte, wir können ja nächste Woche noch ein Weibchen kaufen") und "dann brauchen wir noch Futter, gibt es da was spezielles, oder fressen Fische alles?".
Als sie dann wieder zurück kamen (vom Regal mit dem Trockenfutter), wollte Sohnemann noch einen Flösselaal. Der Verkäufer: "Den würde ich in zwei Wochen erst kaufen, wenn Ihr das Aquarium gefüllt und eingerichtet habt. Bis dahin sind auch die Pflanzen schön dicht. Denn wenn die jungen Guppies schlüpfen (hat er ehrlich gesagt), brauchen sie ein Versteck, sonst frisst der Aal sie, weil er meint, es wäre Futter."
Da platzte mit dann schlußendlich der Kragen! Ich fragte ihn, ob er keinerlei Skrupel habe und ob er Provision für die verkauften Fische bekäme.
Dann wandte ich mich an die Frau und empfahl ihr anstatt der Fische lieber ein Buch zu kaufen; ich ging mit ihr ans Regal und zeigte ihr ein paar Anfänger-Bücher. Da die Kinder an den Aquarien blieben und traurig zusahen, wie der Verkäufer die Tiere wieder in die Aquarien zurücksetzte (die hassen mich jetzt bestimmt), erklärte ich ihr in Kurzform, dass sie das Aquarium mindestens 2 Wochen Einlaufen lassen sollte, bevor sie mit dem Besatz beginnt. Zumindest das Becken ist groß genug für den Anfang (200 Liter), wie ich erfuhr.
Ich riet ihr zunächst nur das Buch mitzunehmen und dann im Baumarkt nebenan wesentlich mehr Pflanzen und billigeren Sand zu kaufen. Und dann die Tiere zumindest nach ihren Temperatur- und Wasseranforderungen zusammenzustellen. Sie kaufte dann auch tatsächlich nur zwei Bücher und auf dem Parkplatz gab ich ihr dann noch eine Visitenkarte.
Sie versprach mir, sich einzulesen und auch keine Raubfische zu kaufen.
Sie will sich melden, wenn das Aquarium so weit ist und dann mit mir besprechen, ob die ausgewählten Arten zusammen passen.
Auf der Fahrt nach Hause sah ich befriedigt, wie sie auf den Parkplatz vom Hornbach einbog...
Den Verkäufer werde ich mir nächste Woche mal in Ruhe (und nicht vor Kunden) vorknöpfen...
-
Hallo zusammen :wink:
Es ist tatsächlich nur die Spitze des Eisberges die sich aufraffen in einem Forum einzugestehen das man sich doch nicht richtig vorbereitet hat.
Wer von uns möchte den ersten Stein aus dem Glashaus schmeißen. :angel:
Sondern muss sich selbst eingestehen in seinen eigenen Anfängen nicht den einen oder anderen vermeidbaren Fehler gemacht zu haben. :verlegen: :verlegen: :verlegen:
-
Lach!
na hoffentlich lassen die Dich da zukünftig überhaupt noch rein! :happy: :happy: :happy:
Die Dame kann sich gern über diese Plattform an mich wenden, wenn sie Unterstützung bei den Pflanzen braucht.
OMG, ich traue mir ja viel zu, aber bei einem neuen Becken in 2 Wochen meine Pflanzen schön buschig bekommen... das schaffe ich mit Sicherheit nicht mal mit ner Cabomba ;P
Nette Story, soviel zum Thema Zoofachgeschäft. Sollen solchen Läden doch endlich alle aussterben...
LG
Olli
-
Hallo Olli,
spätestens dann, wenn ich ihre B-Ware von St.... fotografiere, um Diskus-Ralf die Realität zu präsentieren, werde ich eh Hausverbot bekommen.
Aber das nehme ich gerne in Kauf, denn ein Fachgeschäft ist es nicht (mehr) und inzwischen haben hier in Karlsruhe mindestens drei Bau- / Pflanzenmärkte eine vergleichbare Auswahl...
-
Hallo Rue,
ich glaube nicht an einen Aqua-Führerschein. Was soll so was bringen?
Es gibt viele, die haben einen PKW Führerschein, und halten sich trotzdem nicht an die Verkehrsordnung.
Es soll auch Züchter mit §11 geben , und den nur als Werbung benutzen. Andersherum gibt es Halter die keinen haben, aber ihre Tiere besser halten als andere mit.
Hallo Norbert,
die sogenante Erhaltungszucht ist doch auch nur ein Alibi das immer gerne angegeben wird.
Die Arterhaltung wird ganz alleine von der Natur geregelt, einzig und allein der Mensch muß in seine Schranken gewiesen werden ( wohl leider nie umzusetzen) um der Natur seinen Lauf zu lassen. Nur wenn der Mensch von seinem hohen Roß mal runter kommt kann sich was ändern(wunschdenken).
Wenn wir ehrlich zu uns selber sind, ist jedes Aquarium ein Käfig, egal wie groß es ist.
-
moin,
Hallo Rue,
ich glaube nicht an einen Aqua-Führerschein. Was soll so was bringen?
Es gibt viele, die haben einen PKW Führerschein, und halten sich trotzdem nicht an die Verkehrsordnung.
aber du musst ja schon zugeben, dass es für weniger verkehrs-unfälle gut ist gell :zwinker:
@Norbert, das ist ja mal wieder typisch oder!?
aus einem bekanntenkreis hat sich ein 12 jähriger mit mama im zooladen eindecken wollen-möchte nicht ins detail gehen, nur so viel:
er hat ihnen doch tatsächlich ein 20liter kanister osmose zum "einfahren" mitverkauft. :joke:
die krönung kam dann eine woche danach. da hab ich meinen fischbestand erweitert und er wollte mir gleich noch andere schöne dinge andrehen, da sagte ich nö, ich muss mein geld für eine osmose und andere dinge zusammenhalten, da sagte er mir doch tatsächlich ich könne bei ihm auch das osmosewasser kaufen-er wusste das ich ein 864 literbecken hab- "ja nee, is klar" hab ich da nur geantwortet.
als leidenschaftlicher Aquarianer ist man schon ein klein wenig massochistisch veranlagt, wenn man so ein besuch im zoogeschäft vollzieht
-
Hallo Rue,
moin,
aber du musst ja schon zugeben, dass es für weniger verkehrs-unfälle gut ist gell :zwinker:
Dann schau mal in die arabische Ecke, da kannst Du den Führerschein in 5 Minuten an jeder Ecke machen. Da fährt zwar fast jedes Auto mit Beulen rum :laugh2:, aber die großen Raserunfälle und co gibt es viel weniger als bei uns. Und warum, weil die einfacher viel vorsichtiger fahren, denn es könnte ja immer jemand von rechts oder links kommen. :haha:
-
Hallo zusammen,
aber ich habe heute auch was Nettes entdeckt:
Das Fluval Edge II ist da: Genaue Daten habe ich keine im Kopf, aber optisch hat es die selbe Grundfläche und ist 2,5 bis 3 mal so hoch.
Optisch auch sehr interessant und es lassen sich ganz andere Nano-Landschaften gestalten.
Preis (wenn ich mich richtig erinnere) rund 150,- €
Und beim Bezahlen riet mir die Kasiererin einen Blick in die Pröbchenkiste zu werfen; heute seien Originalverkaufspackungen von verschiedenen Tetra und JBL-Aquaruenprodukten (Futter, Wasseraufbereiter) reingelegt worden. Ich habe meinen Apistogramma-Aquarium dann 100 ml Tetra Safe Start "gegönnt".
Regulärer Verkaufspreis im Kölle-Zoo 12,95 €...
-
Hallo Olli :wink:
<<< aber bei einem neuen Becken in 2 Wochen meine Pflanzen schön buschig bekommen... das schaffe ich mit Sicherheit nicht mal mit ner Cabomba >>>
Sie sollte sich bei Sash melden da wäre ich mir nicht sicher ob er es nicht doch schaffen würde ..... :pfeifend:
-
Hallo Rue,
moin,
aber du musst ja schon zugeben, dass es für weniger verkehrs-unfälle gut ist gell :zwinker:
Dann schau mal in die arabische Ecke, da kannst Du den Führerschein in 5 Minuten an jeder Ecke machen. Da fährt zwar fast jedes Auto mit Beulen rum :laugh2:, aber die großen Raserunfälle und co gibt es viel weniger als bei uns. Und warum, weil die einfacher viel vorsichtiger fahren, denn es könnte ja immer jemand von rechts oder links kommen. :haha:
wo du recht hast haste recht.
in holland haben sie mal in einer kleinen stadt ein versuch ohne verkehrsschilder gestartet und sogar extra an kreuzungen und gefahrenstellen bänke aufgestellt wo sich die rentner platzierten, ergebnis: wesentlich weniger unfälle.
die europäer sind halt soweit massgeregelt, dass sie nicht mehr selber nachdenken müssen.
vielleicht hat es auch damit was zu tun-einige brauchen es halt, ständig gesagt zu bekommen wie sie was zu machen haben.
-
moin,
irgenwas stimmt mit der zitatfunktion nicht-habe nach dem zitat erst nach der "quote" geschrieben und trotzdem bleibt das feld grün als täte ich mich selber zitieren. ist ja bei Holger auch schon so passiert... :fish03:
-
Hallo zusammen,
ich habe hier mal ein Video gefunden, passend zum Thema.
Skrollt mal etwas runter bis Video Nr. 6 Spezial Tierschutz.
http://www.ms-reptilien.de/showpage.php?pagenr=81
-
Hallo Nobby, :wink: :wink:
(da wird dann nämlich pauschalisiert) und zum Anderen die bewusste Verdrehung von Tatsachen. So sind z.B. Pfeilgiftfrösche in Gefangenschaft nur noch leicht giftig...
Ich weiß zwar jetzt nicht genau wie du das gemeint hast, es ist aber so, dass Pfeilgiftfrösche in Gefangenschaft an Toxizität verlieren. Da sie die Giftstoffe aus der Insektennahrung (ihres Heimatbiotob) bilden, welche sie allerdings in Gefangenschaft (in der Regel) nicht bekommen.
Grüße Heribert
-
Hallo Heribert,
ich wollte eigentlich nicht so ins Detail (nachher versucht noch irgendein Spinner seine Frösche gezielt zu ernähren). Ich wollte nur anhand dieses Beispiels die faktisch falsche Argumentation von PETA herausstellen.
Ich habe grundsätzlich nichts gegen deren Arbeit: So ist z.B. die Kampagne gegen Pelze lobenswert. Aber manchmal schießen sie am Ziel vorbei...
-
Hallo Holger, :wink: :wink:
da du mich so direkt anspricht, möchte ich auch antworten.
Hallo Heribert,
eine Art gerechte Haltung wird es wohl nie geben, das ist doch nur eine Erfindung des Menschen als Alibi.
Genau deswegen hab ich den Satz auch besonders angesprochen.
In den letzten Tagen habe ich mir mal etwas mehr Zeit fürs Forum genommen, was nicht immer ganz einfach ist.
Ich habe auch versucht, eine zukunftsweisende Diskushaltung anzuregen. Gerade all die großen Becken, welche Hier im Forum vorgestellt wurden, machte mich auch etwas zuversichtlicher. Mir ging es auch gar nicht mal um die Art-gerechte Unterbringung, denn da sind sich nicht einmal die Zoologen einig. Es geht mir eher darum, den Aquarien-Fischen ein lebenswertes Refugium zu bieten und der Diskus benötigt nun mal (zur vollen Entfaltung) eine entsprechende Beckengröße.
Dazu gehört natürlich auch eine ausgeklügelte Technik, welche das natürliche Gleichgewicht innerhalb des künstlich erschaffenen Biotop aufrecht erhält.
Früher gab es umfangreiche Versuche und es gab entsprechende Fachliteratur, w. z. b. Natur im Glase. Heute hab ich den Eindruck, es müsste heißen "Technik im Glasee" und die Industrie passt die Natur der Technik an, obwohl es eigentlich andersherum laufen müsste.
Dann ist mir auch noch dieser Satz von Dir aufgefallen:
Wenn wir ehrlich zu uns selber sind, ist jedes Aquarium ein Käfig, egal wie groß es ist.
Was ist dann eine Pfütze? Oder ein natürlicher oder sogar ein künstlich erschaffener Teich, nichts anderes könnte ein Aquarium sein- einfach nur ein abgeschottetes Stück Natur. Solche natürliche Refugium gibt es z. b. in verschiedenen Wüsten.
Was ich eigentlich auch ausdrücken wollte, dass wir lernen müssen die Natur zu verstehen und mit unseren Aquarienhobby ein Stück echte Natur zu schaffen. 10 ausgewachsene Diskusfische in einem 200Liter blanken Glaskasten, ist auf Dauer immer zum scheitern verurteilt und Futter für all die Tierschützer. Wenn ich mir dann auch noch so manchen Thread-Verlauf anschaue, dann muss ich leider feststellen, dass die meisten nicht ein mal den einfachen Stichstoffkreislauf verinnerlicht haben. (Thema Bodengrund usw.)
Gerade Diskusfisch-Halter, sind für die Tierschützer ein rotes Tuch, weil da einfach zufiel Sch............ bekannt geworden ist und vieles auch zu offensichtlich ist.
Nicht um sonst gewinnen die Tierschutzorganisationen w.z. b. PETA immer mehr Zulauf und können sich teure Werbung im TV. leisten. Auch der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) kommt mittlerweile (mit seiner Eigenverpflichtung) in arge Bedrängnis. Z. b. der Welpen-Handel wie von Nobby schon angesprochen.
Es liegt an uns alle was daran zu ändern und vielleicht sollten "gewisse Läden / Betriebe" einfach mal Boykottiert werden. :-!-:
Grüße Heribert
PS Many! Ich hab dich nicht vergessen, ich kann nur nicht immer überall gleichzeitig was zu schreiben, besonders wenn es etwas ausführlicher wird.
-
moin,
irgenwas stimmt mit der zitatfunktion nicht-habe nach dem zitat erst nach der "quote" geschrieben und trotzdem bleibt das feld grün als täte ich mich selber zitieren. ist ja bei Holger auch schon so passiert... :fish03:
Hallo Rüdiger,
ich kann keinen Fehler entdecken...
-
Hallo zusammen :wink:
Was sagt den der Tierschutzverband zu den Sportanglern.
Erst mal ein paar hundert Forellen in den Teich rein schmeißen um sie dann einen Tag später wieder heraus zu fangen.
Und mit einem Haken in der Oberlippe an Land gezogen zu werden verursacht selbstverständlich keine Schmerzen. :'(
Stundenlang in einem Kescher mit zu Dutzenden anderen bestenfalls in 10Liter Wasser zusammen gedrängt liegen ist natürlich Artgerecht.
Wenn sie nicht gleich im Eimer landen. :'(
Das selbe gilt und deswegen bin gegen Importe wenn Fische Tagelang eingetütet in Styroboxen aushalten müssen.
Wir dürfen nicht nur auf andere zeigen sondern auch unsere eigenen Handlungen hinterfragen.
Vor allen werden wir an unseren Handeln gemessen und unglaubwürdig wenn nur alle anderen etwas machen müssen.
Was ist denn das für eine Regel die sagt 2Liter Wasser pro cm Fisch sind ausreichend. :fish03:
Weis der Fisch das es ja nur ein Verkaufsbecken und wenn er schön genug hat er eventuell die Chance irgendwann in vielleicht bessere Verhältnisse zu kommen.
Wenn er Pech hat na ja dann verreckt er eben Regel konform im Verkaufsbecken.
Ich verstehe die Tierschützer sehr wohl und kann die meisten Argumente sehr gut nachvollziehen.
-
Hallo Heribert,
Deinen Ausführungen gebe ich recht. :super:
Zu den Pfützen und Teichen sage noch dazu, das diese aber dann von der Natur geschaffen sind, wobei unsere "Pfützen" vom Menschen stammen. Ich rede nicht von Menschenhand geschaffenen Teichen und Biotopen.