purpose

Thema: Erstes Ablaichen  (Gelesen 6569 mal)

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #15 am: 26-02-2014, 10:09:51 »
Hallo Stefan


>>jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht mit dem/seinem Wasser und dieser Weg liegt nun vor Mir.<<<

Richtig, das habe ich auch gemacht aber wenn ich etwas nicht wusste und es zu Problemen/Krankheiten usw. mit den Fischen gekommen ist habe ich nicht erst nach einer Lösung gesucht sondern sehr gerne auf die Erfahrungen andere gehört und sie dann umgesetzt.  :zwinker:

>>>Also mein Wasser hat ein ph 6 und eine °dKH 3 für die °dGH hab ich nix da zum Messen.
Zappeln und schwänzeln schonwieder umher also kanns ni ganz so schlecht sein das Wasser ...<<<<

Bei den von dir geschriebene Wasser Werte kann etwas nicht stimmen KH 3 – PH 6  = 85 mg/Ltr. CO2  (Messfehler!)  :hmm:

nb. Ich selbst richte mich bei der Zucht ausschließlich nach dem PH Wert  und der scheint ja bei dir im ,,grünen Bereich,, zu liegen.

Ich konnte auch schon einige Male lesen das Diskus bei LW Werten ca KH 4-5 + GH 7-8 + PH 7,5 oä. in einem Gemeinschaftsbecken Junge geführt haben und auch auf Bilder so gesehen nur nach Anfragen auf weitere Bilder die das Wachstum  usw. der Nachzuchten Dokumentiert hätte leider keine weiteren Bilder mehr gesehen, was natürlich nicht heißen soll das so etwas unmöglich ist aber mich doch schon zum Nachdenken bringen können.

 >>>Wenn es mir gelingen sollte, werde ich euch benachrichtigen !<<<

Das wäre sehr löblich von dir und würde mich und bestimmt auch andere sehr freuen zusehen wie die kleinen heranwachsen.  :super:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline RangerDD

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 23
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #16 am: 26-02-2014, 18:15:04 »
Hallo Günter,

klar nehme ich auch gern Tipps an !!!


Ja was die ganze Sache mit dem Wasser an geht bin ich schon noch Grün hinter den Ohren  :sweet: Verwende zum Messen diesen JBL Combiset Koffer,sprich hier und da bissl Wasser und paar tropfen Testflüssigkeit und fertig ist das ganze !

Natürlich kann man sich paar nette elektronische Messgeräte holen,werde ich vermutlich auch  :super: Welche Geräte sind den empfehlenswert aber die auch nicht einen arm machen !  :pfeifend:

Habe soeben nochmal °dKH meines Leitungswassers gemessen liegt bei 4-5 und ph bei 7-7,5

MfG Stefan
« Letzte Änderung: 26-02-2014, 18:41:48 von RangerDD »
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #17 am: 27-02-2014, 09:10:38 »
Hallo Stefan,

!<<< Verwende zum Messen diesen JBL Combiset Koffer,sprich hier und da bissl Wasser und paar tropfen Testflüssigkeit und fertig ist das ganze !<<<

Dein ,,Koffer,, reicht da vollkommen, bei der Aufbereitung von Zuchtwasser (mit Osmose/VE) reicht es  wenn  die KH und der PH mit den Tropfen ermittelt werden, und das Wasser mit LW (statt Salz) auf Zuchtwerten Eingestellt wird wobei der Leitwert selbst nicht einmal so wichtig ist.

Mein VE oder Osmose Wasser härte ich mit Leitungswasser auf KH 1-2 auf Belüfte es  (14 tage-3 Wochen) so das der PH in Richtung 7 geht dann setze ich das Paar ein und senke den PH / KH mit einem Torffilter auf den gewünschten Wert ( da wäre ein PH Messgerät von Vorteil gegenüber den Tropfen)was den Vorteil für das Paar hat keine allzu großen PH Schwankungen ausgesetzt zu sein. :zwinker: 

Das Paar ist nun im Zuchtbecken laicht auch ab aber das Männchen/Weibchen frisst die Eier und das eventuell 2-3 mal oder die Larven finden die Eltern nicht  usw. was einem dann schon mal an die Nieren gehen kann  :mist: aber gerade das macht für mich die Diskus Zucht so Spannend und wenn es dann endlich geklappt hat und man kann mit der Aufzucht beginnen zeigt ab und an den Fortschritt im Forum was die Nz. machen und geschrieben wird wie schön die Aufzucht hinhaut (gell Rich  :super:) haben die Mühen sich doch gelohnt, das nur mal schnell am Rande erwähnt

Leitwert Messgeräte sind so ab 30- 150 €  erhältlich und PH Messgeräte bekommst du bei Conrad schon ab 70 € . so eines habe ich und bin damit sehr zufrieden.

Eine Erfolgreiche Diskuszucht hängt nicht nur von guten Messgeräten ab.  :old02:

LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #18 am: 27-02-2014, 22:15:53 »
Hallo Stefan,

beim PH-Messgerät, würde ich schon auf ein eher hochwertiges Gerät setzen.
Insbesondere haben ich Elektroden von Schott bewährt.

PS. Sende Dir dazu eine PN
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline RangerDD

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 23
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #19 am: 04-03-2014, 18:56:43 »
Ja das Weibchen legt wieder Eier. Doch der scheiss Bock oder was das für ein blöder Hammel ist,pickt die ganze Zeit  am Gelege herum!!!!!!
Vermute der frisst die gleich oder säubert er gleichzeitig noch,einer ne Idee oder so was auch schonmal beobachtet ?

MfG Stefan
 

Offline RangerDD

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 23
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #20 am: 04-03-2014, 19:16:43 »
Eier sind weg !!!!!!  :fish01: :verlegen: :winter16:
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #21 am: 04-03-2014, 20:00:36 »
Hallo Stefan,

wieviel Erfahrung haben 2 mit Gelegen ?

Mach dir bloß keinen Stress deswegen.

Es ist ganz normal, das die ersten Gelege nicht klappen.
Nicht nur Fische sind bei dem ersten mal unerfahren.  ;)

Tüfteln noch etwas an den Wasserwerten und der Temperatur.
Meist kommt ein neues Gelege direkt nach einem Wasserwechsel.
Nur muß das frische Wasser eben auch stimulierend wirken.
D.h., es muß sich vom bestehenden Wasser im Becken etwas unterscheiden, aber nicht zu sehr.

Also lass den beiden und dir noch etwas Zeit.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline RangerDD

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 23
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #22 am: 04-03-2014, 21:08:54 »
Hi Herbert,

es ist für beide nun das Zweite mal !!! Ja bin ja relativ ruhig  :sweet: :optimist:

Ja Wasserwechsel war auch gestern ,sprich Montag gewesen... Sauge aber eigentlich jeden Tag den Kot weg aber ja gestern war es schon so knapp 40% WW gewesen.
Naja mal sehen wie es so weitergeht mit denn beiden,also der Alenquer ist nun zu 100 % Weibchen,bei dem Türkis ist es nun noch die Frage ... :undecided:

MfG Stefan
 

 

Mein erstes Diskusbecken, wenig Limitierungen außer der Größe.

Begonnen von Thomas2805

Antworten: 8
Aufrufe: 7871
Letzter Beitrag 08-12-2014, 20:09:41
von Wurzelsepp
Erstes Diskus-Aquarium und 1000 Fragen

Begonnen von Vroni

Antworten: 15
Aufrufe: 9469
Letzter Beitrag 11-10-2016, 20:22:41
von Vroni
Mein erstes Mal.....

Begonnen von tom1306

Antworten: 3
Aufrufe: 1826
Letzter Beitrag 06-09-2012, 21:49:29
von claudi13
Nach dem Ablaichen verjagt

Begonnen von Fred Krüger

Antworten: 3
Aufrufe: 4472
Letzter Beitrag 30-06-2017, 19:03:27
von Fred Krüger
Ablaichen mal anders

Begonnen von aquabook

Antworten: 2
Aufrufe: 1564
Letzter Beitrag 03-09-2012, 22:48:21
von Horst