purpose

Thema: Erstes Ablaichen  (Gelesen 6570 mal)

Offline RangerDD

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 23
Erstes Ablaichen
« am: 23-02-2014, 19:32:05 »
Hi Leute,

zwei meiner Ständker Diskusse haben nun zum erstenmal versucht zu Laichen. Das Gelege war auch nur ca.24 Std im Becken zusehen und allerdings nicht von guter Qualität (Eier/Befruchtung).
Wie sind eure Erfahrung was ein erneutes Ablaichen betrifft ,sprich ob ich sie erstmal wieder zu Gruppe zurück setze oder nicht ?

MfG Stefan
« Letzte Änderung: 23-02-2014, 19:37:58 von RangerDD »
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #1 am: 23-02-2014, 19:48:47 »
Hallo Stefan,

ich verstehe die Frage nicht so ganz?
Möchtest Du mit Diskus_Fische jetzt Nachwuchs produzieren?
Besteht überhaupt die die Möglichkeit - ausreichend Platz, um eine Brut großzuziehen und gibt es einen zukünftigen Abnehmer usw.?
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline RangerDD

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 23
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #2 am: 23-02-2014, 19:55:26 »
Hallo,

ich würde gern probieren,welche Groß zuziehen. Platz ist noch vorhanden,sprich hab noch weiteres Becken übrig ....

Wem juckt es da nicht in den Fingern und packt der Ehrgeiz wenn es dazu Kommt ?
 

acrorich

  • Gast
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #3 am: 23-02-2014, 19:57:13 »
Hallo Stefan,  :good:
Erstmal meinen Glückwunsch, wenn Du die Tiere nachziehen willst lass sie seperat und füttere schwarze Mückenlarven verstärkt.

Die unbefruchteten Eier können mehrere Ursachen haben, zB. stake Strömung am Kegel, unerfahrener Bock oder zu junger Bock.

Es macht Sinn zwei Seemandelbaumblätter auf 100 Liter Wasser in den Zuchtwürfel zu geben um einer Laichverpilzung vorzubeugen.

Ansonsten wünsch ich Dir viel Erfolg und Spass.

Gruß Rich  :cheers:
 

Offline RangerDD

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 23
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #4 am: 23-02-2014, 20:01:11 »
Hi Rich,

das sind doch mal klasse Tipps für einen Frischling ! Wieso besonders schwarze Mückenlarven füttern ? Gut die Fische sind auch erst 12-15 Monate Alt...
Schonmal Danke....... :super:  :good:


MfG Stefan
 

acrorich

  • Gast
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #5 am: 23-02-2014, 20:17:12 »
Hallo Stefan,
die schwarzen Mückenlarven fördern den Laichansatz, hab ich nicht gegoogelt sondern schreib ich aus eigener Erfahrung.
Die Seemandelbaumblätter wirken antibakteriell und sind ein Tipp von Günter Wagenbrenner.
Das mit der Strömung am Laichkegel hab ich selbst erfahren müssen, draufgebracht an was es liegt hat mich Many aus Australien.
Zu was man so ein Forum alles brauchen kann außer zum streiten.  :laugh2:
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #6 am: 24-02-2014, 09:18:00 »
Hallo Stefan,

wenn schon Züchten dann richtig  :zwinker:

Bei der Diskuszucht musst du einiges beachten.

Die Tiere sollten zusammen passen(Linie)also kein Pigeon mit nem RT  zB.

dann brauchst du einen Zuchtwürfel mit einer Grab Vase und einem Luftbetriebenem Schwammfilter (so mache ich es jedenfalls)

Du musst dein Wasser aufbereiten und gut Einlaufen lassen (Altern) auf die Werte von 0-1 KH GH 1-2 PH 5-6,5 und der LW sollte zwischen 80-150 liegen.
Dann benötigst du verschiedene Aufzucht Becken (Selektion), einen Haufen Zeit um die Brut mehrere Male am Tage mit frischen lebenden Nauplien zu füttern, auch solltest du daran denken wo hin mit dem Nachwuchs wo es schon mal 100-150 Jungtiere sein können.  :old02:

Es kann auch sein das es Mit deinem Paar nicht auf Anhieb klappt und das Paar die Eier frisst das kann sich aber legen
da die Paare es quasi erst lernen müssen das sie noch zu Jung sind  :pfeifend:


   


LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #7 am: 24-02-2014, 14:13:23 »
Hallo Stefan,

ich sehe es genau so wie Günter.
Das unbelastete Zuchtwasser, sollte mindestens 14Tage alt sein und eine leichte Torffilterung / Aufbereitung ist ebenfalls hilfreich. Auch sich bitte um das Erstfutter (Artemia)  sich kundig machen. Kleine überalterte Ware  ist zu vermeiden, weil die Schlupfrate gegen null sinken kann und so zwangsläufig schnell mal das notwendige Anfangsfutter fehlt -kann. :zwinker: :-!-:
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline RangerDD

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 23
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #8 am: 24-02-2014, 19:07:28 »
Hallo Günter und Heribert,

danke für euer Interesse an meinem Thread,doch wir wollen die Kirche mal im Dorfe lassen  :zwinker:
Möchte das ganze erstmal schon noch im Hobbybereich und nicht Kommerziell durchführen,sprich wenn sich nun ein Paar gefunden hat,Alenquer und Türkis lasse ich die auch Brüten und würde mich über den Nachwuchs sehr freuen ! Wäre halt Interessant für mich welche Kreuzung dabei heraus kommt...

 
MfG Stefan  :cheers:
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #9 am: 25-02-2014, 08:17:58 »
Hallo Stefan

Kann dich gut verstehen einmal Diskusfische Nachzuzüchten ist ja auch was Tolles.

Nur was heißt Hobbybereich wenn du Nachwuchs haben willst musst du dich schon an einige Richtlinien halten, es könnte sonst sein das dein ,,Nachwuchs,, Deformierungen haben könnten zB obere Flossen zu kurz (Irokese) oder das sie nur einen halben Kiemendeckel unw.. :hmm:
Ich würde dir wenigsten empfehlen ein gutes Zuchtwasser für dein Paar zu machen denn unschöne Diskusfische gibt es schon genug…

>>>Alenquer und Türkis<<<

Die Verpaarung ist nicht einmal die schlechteste so könnte zB das Rot beim Türkis uU mehr hervorgehoben werden.

Also berichte weiter von deinem Vorhaben.  :zwinker:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline RangerDD

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 23
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #10 am: 25-02-2014, 18:51:38 »
Hallo Günter !

Erlaube mir doch gleich die gegenfrage,was ist das richtige Zuchtwasser ?
Ich hab mich schon einiges an Material was dieses Thema betrifft durchgelesen  und bin der Meinung das man diese Werte garnicht 100% festlegen kann...
Meine Meinung dazu ist wenn ein Fisch wie zB. bei mir von Stendker ist und diese in Leitungswasser großgezogen worden,kann man sich doch nicht nach den Wasserwerten des Amazonas richten oder ? So sind meine Gedanken,sprich die Fische würden/werden auch bei deutschen Wasserwerten sich Wohlfühlen und vllt auch Brüten... Insofern es nun nicht gerade WF sind.... :tschuess:

MfG Stefan
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #11 am: 25-02-2014, 19:07:02 »
Hallo Stefan,

der Diskusfisch hat sich im Laufe der Evolution über hunderttausende von Jahren als Weichwasserfisch entwickelt und etabliert; was lässt Dich vermuten, dass eine nicht artgerechte Vermehrung über ein paar Generationen die Entwicklung verändert haben sollten?

Die erfolgreichen Züchter schwören allesamt auf weiches und keimarmes Wasser. Und sie haben ihre Gründe!

Günter propagiert selbst (und nicht nur das, er lebt es seit vielen Jahren erfolgreich vor), das Diskusfische zwar am Besten in härterem (wohlgemerkt: Nicht in hartem!) Wasser aufwachsen, aber der Zuchtansatz in weichem Wasser besser gelingt.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline RangerDD

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 23
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #12 am: 25-02-2014, 19:30:09 »
Hallo Norbert, :wink:

 meine ja auch nicht das weiches Wasser unverzichtbar ist aber ein genaue Kopie des Wassers aus dem Habitat des Diskus,ist schwierig genau zu erreichen ist. Meine das sich Fische/Tiere  schon anpassen können...

Also mein Wasser hat ein ph 6 und eine °dKH 3 für die °dGH hab ich nix da zum Messen.
Zappeln und schwänzeln schonwieder umher also kanns ni ganz so schlecht sein das Wasser ...

Wohne halt in nem Altbau und da muss ich halt auf eine Osmoseanlage verzichten und mit Torf und entionisiertem Wasser arbeiten  :verlegen:

MfG
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #13 am: 25-02-2014, 19:54:17 »
Hallo Stefan,

das ist (anhand der wenigen Parameter, die Du nennst) doch schonmal ein ganz passables Wässerchen!

Andere träumen von den Werten.

Wenn Du da ein kleines bisschen mit Torf / Huminen nachhilfst, sollte (vorausgesetzt, dass das Leitungswasser nicht durch - für uns Aquarianer - schwer nachweisbare Stoffe verunreinigt ist) das Gelege und damit letzten Endes die Larven gute Chancen haben.

Für die Aufzucht würde ich in Deinem Fall sogar etwas aufhärten...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline RangerDD

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 23
Re: Erstes Ablaichen
« Antwort #14 am: 25-02-2014, 20:17:51 »
Hallo Norbert,

jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht mit dem/seinem Wasser und dieser Weg liegt nun vor Mir. :good:

Wenn es mir gelingen sollte,werde ich euch benachrichtigen !


MfG Stefan  :cheers:
 

 

Mein erstes Diskusbecken, wenig Limitierungen außer der Größe.

Begonnen von Thomas2805

Antworten: 8
Aufrufe: 7871
Letzter Beitrag 08-12-2014, 20:09:41
von Wurzelsepp
Erstes Diskus-Aquarium und 1000 Fragen

Begonnen von Vroni

Antworten: 15
Aufrufe: 9469
Letzter Beitrag 11-10-2016, 20:22:41
von Vroni
Mein erstes Mal.....

Begonnen von tom1306

Antworten: 3
Aufrufe: 1826
Letzter Beitrag 06-09-2012, 21:49:29
von claudi13
Nach dem Ablaichen verjagt

Begonnen von Fred Krüger

Antworten: 3
Aufrufe: 4472
Letzter Beitrag 30-06-2017, 19:03:27
von Fred Krüger
Ablaichen mal anders

Begonnen von aquabook

Antworten: 2
Aufrufe: 1564
Letzter Beitrag 03-09-2012, 22:48:21
von Horst