purpose

Thema: erste bilder meines neuen beckens  (Gelesen 17443 mal)

Offline fernandm7

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 80
Re: erste bilder meines neuen beckens
« Antwort #30 am: 25-05-2013, 18:08:44 »
DANKE ditmar.das mit dem co2 weiss ich schon.....aber wenn man sowas kauft muss man es doch auch mal testen obs auch funktioniert. :up: mein KH wert des leitungswassers ist 6.denke darueber nach mir auch dieses hornkraut zu bestellen und villeicht noch 1 Gefleckte grüne Schwertpflanze / Echinodorus ozelot grün fuer die rechte seite des aquariums,die ist zwar gewollt so frei gelassen wegen der schwimmfreiheit der fische,finde aber dass die gut machen wuerde was meinst du?MfG :optimist:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: erste bilder meines neuen beckens
« Antwort #31 am: 25-05-2013, 18:59:23 »
Hallo Fernand

Bei kH 6 und deinem pH Wert würde ich garnichts in Richtung pH Senkung machen.
Der pH fällt mit der Zeit von selbst etwas.

Die CO2 Anlage brauchst du nicht kannst sie aber zum anwachsen der Pflanzen nutzen solange keine Diskus im Wasser sind.

Zu den Pflanzen können dir unsere Pflanzenfreunde mehr sagen. zB. Rue ....
Schwimmpflanzen sind immer nützlich.
Zum einen dämpfen sie das Licht was die Diskus sehr gerne haben.
Zum anderen entziehen sie dem Wasser NO3 und PO4
Das nötige CO2 entziehen sie der Luft also eigentlich ideal.
Daher habe ich auch nur Schwimmpflanzen bis auf eine winzige Anubia.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline fernandm7

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 80
Re: erste bilder meines neuen beckens
« Antwort #32 am: 26-05-2013, 10:05:19 »
hallo,danke ditmar fuer die antwort.schoenen sonntag euch allen :wink: MfG
 

Offline Alberto

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 25
Re: erste bilder meines neuen beckens
« Antwort #33 am: 05-12-2022, 17:59:05 »
Hallo Fernand

Zu den Ansaugungen.
Das ist OK interessanter wäre eine Absaugung in Bodennähe und eine an der Oberfläche um sogenannte Kammhaut zu verhindern.

Eine Kammhaut kann man allerdings auch mit einer ordentlichen Oberflächenbewegung verhindern.

Zu CO2 will und kann ich dir nicht helfen da ich sie für unnötig halte.
Da musst du die Pflanzenspezies fragen.
 

 

Aufruf: WANTED: Bilder Eurer Beifische für unsere Artendatenbank

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 0
Aufrufe: 4272
Letzter Beitrag 14-02-2011, 07:02:36
von Norbert Koch
Hat jemand zufällig Bilder vom RT-Snake Skin Blue -Mix

Begonnen von ToniNB

Antworten: 0
Aufrufe: 3698
Letzter Beitrag 16-12-2010, 22:46:33
von ToniNB
Künstliche Wurzeln wer hat noch Bilder

Begonnen von ralli71

Antworten: 2
Aufrufe: 4167
Letzter Beitrag 23-09-2015, 22:01:28
von ralli71
Paar Bilder nach dem WW

Begonnen von scott24

Antworten: 5
Aufrufe: 4924
Letzter Beitrag 03-02-2011, 19:47:36
von scott24
Schöne Bilder zu Jahresanfang

Begonnen von Jup

Antworten: 13
Aufrufe: 8360
Letzter Beitrag 16-05-2016, 21:37:08
von Jup
Einstellen von Bilder

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 5413
Letzter Beitrag 16-11-2010, 09:03:56
von Hobby
Ein Paar Bilder

Begonnen von ralli71

Antworten: 1
Aufrufe: 2432
Letzter Beitrag 11-09-2015, 22:42:36
von Dennis
Alles für die Katz-erste "Erfahrungen" mit Parasiten

Begonnen von PETER B.

Antworten: 12
Aufrufe: 8372
Letzter Beitrag 28-02-2016, 09:25:51
von PETER B.
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 13140
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
HILFE - viele Probleme mit unserem neuen Diskusaquarium

Begonnen von Diki

Antworten: 9
Aufrufe: 10672
Letzter Beitrag 30-12-2014, 12:37:17
von Jojo1000