purpose

Thema: Entstanden aus: NZ vs. WF  (Gelesen 10971 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Entstanden aus: NZ vs. WF
« am: 11-11-2013, 17:16:27 »
Hallo Armin

Du kannst richtig schön provozieren.
Aber das kann ich auch.

Stendker hat den Diskus für die Masse produziert.
Die Robustheit seiner Tiere ist sicher 100.000fach belegt.
Obwohl ich seine Hälterungsangaben sicher nicht teile haben seine Tiere vielen Aquarianern die Angst vor den Diskus genommen.

"- warum müssen Diskus erbfest sein" = warum müssen sie nicht
"- warum müssen Diskus rund, bunt sein" = weil es Geschmacksache ist
"- warum müssen Diskus riesig sein" = weil es Geschmacksache ist
"- warum müssen Diskus in kürzester Zeit so groß wie möglich werden" = weil er große Diskus haben möchte siehe Hunderassen aber nicht so lange warten möchte"
"geht alles nur ums Geld ... oder" = richtig es geht immer ums Geld

"... für mich ist es an der Zeit, anderen Aquarianern, "Nicht Diskus Haltern"
zu zeigen, das Diskus Haltung durchaus auch interessant sein kann ..."
Welcher Diskushalter hält Diskus weil er das uninteressant findet ?????

Stelle einmal einen Timeline vor wie du dir einen Einstieg zum Biotop vorstellst.
Was würde es an Vorbereitung , Wissen und Umsetzung kosten.
Und gehe bitte nicht von deinem Erfahrungsstand aus.

Dann wirst du schnell erkennen das es sicher viele gibt die es gerne umsetzen würden aber einige Vorgaben bzw. Risiken scheuen.
Du bist nicht ohne Grund der einzige der ein Diskus-Biotop so konsequent umgesetzt hat

Erstelle einfach mal einen Leitfaden für die Mutigen.
In einem Jahr schauen wir wie viele die Herausforderung angenommen haben.
Natürlich ist es auch eine Geschmacksache so ein Biotop haben zu wollen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #1 am: 11-11-2013, 17:35:49 »
Hallo zusammen :wink:,

wieso wird eigentlich dieses biotop so als mass der dinge gesehen?

vielleicht haben ein paar ja auch kein biotop weil ihnen zerfallenes laub net gefällt,die braune farbe des wassers net zusagt,zabo wurzeln nicht gefallen,lieber pflanzen haben :fish03: :fish03:

es ist und bleibt geschmacksache wie eingerichtet wird......







Viele Grüsse Johannes
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #2 am: 11-11-2013, 17:59:52 »
Hallo Johannes

Zitat von: Johannes
wieso wird eigentlich dieses biotop so als mass der dinge gesehen?
Nun es könnte die natürlichste Form der Diskushaltung in Gefangenschaft sein wenn man die Risiken im Griff hat.
Die Frage ist es auch eine minimal Voraussetzung um Diskus halten zu dürfen und zwar rein von der Artgerechten Hälterung her gesehen.

Wesentlich mehr macht mir dieser Satz Kopfzerbrechen.
Zitat von: Johannes
die Grundsatzfrage ist doch :ist es überhaupt okay Tiere wie wir zu halten?
Dürfen wir nur weil wir es können solch edle Tiere einfach in einem "Glaskasten" halten.
Wer sind wir denn das wir bestimmen können wer in den Knast kommt und wer nicht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #3 am: 11-11-2013, 18:00:31 »
es ist und bleibt geschmacksache wie eingerichtet wird......

genau Jojo ....  :good:

... schön, das wir bei Haltung von Lebewesen über Geschmacksache reden  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #4 am: 11-11-2013, 18:16:34 »
Hallo zusammen,
Nunja.....es hört sich wieder so an als wäre das biotop das mass der dinge :pfeifend:

Wir reden nicht bei der art von haltung von geschmacksache.......sondern wie eingerichtet wird :hmm:

Das das wasser den ansprüchen des diskus gerecht werden soll(weich,leicht sauer und und und),darüber brauchen wir nicht zu diskutieren....

Ein biotop ist prinzipiell jedes unsrer aquarien....sogar bernds :joke:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #5 am: 11-11-2013, 18:27:45 »
Hallo Zusammen,

eigentlich wollte ich nicht über Biotop oder nicht diskutieren ...

... so wie Johannes ja sagt ... auch ein Glaskasten ist ein Biotop

 Biotop frei übersetzt = Lebensraum
______________________________________

mir ging es ursprünglich mehr um die Art und Weise in welche Richtung Diskus gezüchtet werden ...

... und warum keiner versucht Diskus so zu züchten ... das sie relativ nahe am WF sind!

"- warum müssen Diskus erbfest sein" = warum müssen sie nicht

weil natürlich gesehen, auch nicht alle Individuen gleich aussehen  :hmm:

"- warum müssen Diskus rund, bunt sein" = weil es Geschmacksache ist

Weil die Natur durch weniger mehr Schönheit bietet, man muss es nur erkennen!

"- warum müssen Diskus riesig sein" = weil es Geschmacksache ist

weil das eigentlich nicht mehr viel mit einem Diskus zu tun hat  :undecided:

"- warum müssen Diskus in kürzester Zeit so groß wie möglich werden" = weil er große Diskus haben möchte siehe Hunderassen aber nicht so lange warten möchte"

weil es evtl. auch nicht gesund für den Fisch ist  :hmm:
« Letzte Änderung: 11-11-2013, 18:48:38 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #6 am: 11-11-2013, 19:15:50 »
Hallo Ditmar,

"... für mich ist es an der Zeit, anderen Aquarianern, "Nicht Diskus Haltern"
zu zeigen, das Diskus Haltung durchaus auch interessant sein kann ..."
Welcher Diskushalter hält Diskus weil er das uninteressant findet ?????

 ich höre immer wieder ...

... von Aquarianern, die keine Diskus halten und auch keine halten wollen

das der Diskus ein langweiliger Fisch ist!  :hmm:

... und leider haben sie da teilweise sogar recht  :undecided:
____________________________________________

ich glaube aber, dass das nur eine Erziehungssache des Fisches ist!  :fish01:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #7 am: 11-11-2013, 19:19:45 »
Hallo Armin,

ich bin da ganz bei Ditmar.

Wie du weißt, such ich ja schon, nach deinen Fußabdrücken.   :super:

Die Geschichte mit deinem Wasser, wäre für mich sehr hilfreich.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #8 am: 11-11-2013, 19:32:05 »
Hallo Herbert,

... das ist aber ein anderes Thema

ich würde das ja gern beschreiben ...

aber etwas wissen ... und etwas jemand erklären sind 2 Paar Stiefel
_____________________________________

Ich arbeite daran ... und wenn ich soweit bin ... und denke, das ich nichts vergessen habe ... werde ich es auch publizieren!

... manchmal erschrecke ich mich mit meinem Handeln selber noch
und das ist nicht gut, wenn ich etwas weiter geben möchte ...  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #9 am: 11-11-2013, 19:59:26 »
Hallo Armin,

ich bin in vielen Punkten deiner Meinung, auch wenn ich das was du als Biotop bezeichnest nicht als mein persönliches Ziel bei der Diskushaltung sehe. Ich mag es da etwas pflanzenlastiger. Trotzdem gefällt mir dein AQ ausnehmend gut!

Ich glaube aber nicht, dass du auf diese, für mich etwas zu penetrante, Weise andere Diskushalter von deinen Ansichten überzeugen kannst. Du wolltest dich doch etwas zurückhalten? Mit dem Holzhammer wirst du nichts erreichen ...

Zeig lieber Bilder von deinem AQ, beschreib was du gemacht hast, so wirst du evt. ein paar Leute finden, die in eine ähnliche Richtung gehen wollen und sich auch trauen das mit Hilfe deiner Tipps umzusetzen.

Generell bin ich der Meinung, dass die Diskus ein paar Grundbedürfnisse, wie z.B. ausreichenden Schutz und abwechslungsreiche Ernährung, haben, die befriedigt werden sollten, auch wenn man sieht dass die Diskus auch ohne gedeihen können.
Da gibt es mehrerer Möglichkeiten. Neben deinem Weg, halte ich auch bepflanzte AQ, aber ebenso auch spartanisch eingerichtete AQ, wie das von Ditmar für durchaus geeignet. Nichts davon ist wirklich naturnah. In jedem AQ, auch deinem, fehlen so viele Sachen, vor allem auch die unendliche Weite. Trotzdem erfüllt alle diese AQ für mich die Grundbedürfnisse der Fische. Letztendlich ist es wirklich Geschackssache, für mich gibt es da kein Besser!

Leere Glaskästen sind allerdings absolut nicht mein Ding! Das akkzeptiere ich gerade noch bei Züchtern zur Aufzucht bis zur Geschlechtsreife! Aber auch hier gilt für mich, mit missionarischem Eifer wird man nicht viel erreichen, lieber durch Bsp. überzeugen ...

Gruß,
Robert
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #10 am: 11-11-2013, 20:04:58 »
Hallo Nobby,

ohne den Thread jetzt noch komplett gelesen zu haben, deine Antwort finde ich einerseits passend, andererseits auch unpassend:

Zitat
so, wie Du es formulierst, provozierst Du eine Grundsatzdiskussion...

Es geht sicher nicht nur mir so, dass dieses Biotopgeblubber und das Polarisieren einem gehörig auf den S..ck geht. Wo kommen denn die meisten guten Diskus her? Sicher nicht aus bepflanzten und eingerichteten Becken. Schaut doch mal nach Oswald Hanke, Piwo und einige andere gute Züchter. Was käme denn dabei rum, wenn die so einen Firlefanz betrieben würden? Sorry, dass ich jetzt mal zurückpolarisiere. Eigentlich meine ich das nicht so und ich habe viel Verständnis für eingerichtete Becken. Aber so startet man keinen objektiven Thread.

Schade eigentlich...

LG
Markus
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #11 am: 11-11-2013, 20:05:40 »
Hallo Robert,

... ich will immer gar nicht so aggressiv schreiben

manchmal wenn ich einen Tag später lese was ich geschrieben habe ... ist mir das selbst schon peinlich  :verlegen:
____________________________________

aber trotzdem nochmal ...

... ich wollte in diesem Fred nicht auf ein "Biotop" raus

verstehe auch nicht, warum die Diskussionen in diese Richtung gehen  :hmm:
___________________________________

mir geht es hier darum ... NZ vs. WF ...

und das nicht in Bezug ob der Import gut ist ...

sondern um Verhalten, Größe, Farbe, etc.

... und warum man nicht NZ schaffen kann ... mit selben Attributen

bzw. ob da überhaupt jemand außer mir Interesse daran hat  :undecided:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #12 am: 11-11-2013, 20:09:49 »
Hallo Markus,

Wo kommen denn die meisten guten Diskus her?

wer definiert den gute Diskus  :hmm:

groß, bunt, rund = gut  :fish03:
_________________________

ja ... ich weiß ... so denken 99,9% der Diskus Halter ...

... ist ja auch ok ... akzeptiere ich ja

ich denke anders ...

und wollte wissen ob ich damit ganz alleine bin  :tschuess:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #13 am: 11-11-2013, 20:25:39 »
Hallo Armin,

Interesse dürfte aktuell schon dünn gesät sein, da es ja als schwierig gilt,
WF zu halten und zu züchten.

Deine Aufgabe wird sein, dieses "Vorurteil" so weit zu entkräften,
dass sich eine immer größer werdende Zahl von Diskushaltern mit dem nötigen Wissen
daran macht, es auch zu tun.

Schwierigkeiten seh ich in der Umsetzung nur an folgenden Punkten.

Es wird schwierig, einen Trend, der schon lange läuft umzukehren bzw. zu verändern.
Es wird nicht zu schaffen sein, die gängige Zucht und Farbenpraxis hier und in Übersee zu verändern.

Du kannst nur daran arbeiten, es für dich "richtig" zu machen und zu versuchen, mit der Zeit !!
möglichst viele andere, die dir gern folgen möchten, ins Boot zu holen.

Bleib dran, mach es und lass dich überraschen.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #14 am: 11-11-2013, 20:36:18 »
Hallo zusammen,

Interesse ist bestimmt genug da,nur man kann nicht jeden überzeugen müssen.....

@markus:wenns nervt einfach drüber lesen.armin hält hier das forum durchaus am leben und das biotop gelaber wie du es nennst ist durchaus interessant,nur darf man nicht erwarten das es jeder zuhause haben will :pfeifend:
Viele Grüsse Johannes
 

 

Entstanden aus Re: Automatischer Vliesfilter, nie wieder Filterwatte tauschen, keine Schwebstoffe

Begonnen von Ditmar

Antworten: 31
Aufrufe: 18139
Letzter Beitrag 23-05-2017, 15:37:30
von Ditmar
Entstanden aus: verkaufe braune/alengquer Diskus aus Hobbyzucht bei Amberg

Begonnen von aquabook

Antworten: 12
Aufrufe: 10492
Letzter Beitrag 28-12-2012, 09:37:12
von aquabook
Keimzahl und Filtervolumen, entstanden aus:Gestaltung zum 2ten

Begonnen von Spucki

Antworten: 10
Aufrufe: 5716
Letzter Beitrag 04-05-2013, 21:21:52
von Peter L.
Entstanden aus Re: Aquarienportrait: Fluval Edge I 23 l Nanobecken

Begonnen von Ditmar

Antworten: 5
Aufrufe: 3339
Letzter Beitrag 03-01-2014, 19:34:33
von Ditmar