Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Ditmar am 11-11-2013, 17:16:27

Titel: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Ditmar am 11-11-2013, 17:16:27
Hallo Armin

Du kannst richtig schön provozieren.
Aber das kann ich auch.

Stendker hat den Diskus für die Masse produziert.
Die Robustheit seiner Tiere ist sicher 100.000fach belegt.
Obwohl ich seine Hälterungsangaben sicher nicht teile haben seine Tiere vielen Aquarianern die Angst vor den Diskus genommen.

"- warum müssen Diskus erbfest sein" = warum müssen sie nicht
"- warum müssen Diskus rund, bunt sein" = weil es Geschmacksache ist
"- warum müssen Diskus riesig sein" = weil es Geschmacksache ist
"- warum müssen Diskus in kürzester Zeit so groß wie möglich werden" = weil er große Diskus haben möchte siehe Hunderassen aber nicht so lange warten möchte"
"geht alles nur ums Geld ... oder" = richtig es geht immer ums Geld

"... für mich ist es an der Zeit, anderen Aquarianern, "Nicht Diskus Haltern"
zu zeigen, das Diskus Haltung durchaus auch interessant sein kann ..."
Welcher Diskushalter hält Diskus weil er das uninteressant findet ?????

Stelle einmal einen Timeline vor wie du dir einen Einstieg zum Biotop vorstellst.
Was würde es an Vorbereitung , Wissen und Umsetzung kosten.
Und gehe bitte nicht von deinem Erfahrungsstand aus.

Dann wirst du schnell erkennen das es sicher viele gibt die es gerne umsetzen würden aber einige Vorgaben bzw. Risiken scheuen.
Du bist nicht ohne Grund der einzige der ein Diskus-Biotop so konsequent umgesetzt hat

Erstelle einfach mal einen Leitfaden für die Mutigen.
In einem Jahr schauen wir wie viele die Herausforderung angenommen haben.
Natürlich ist es auch eine Geschmacksache so ein Biotop haben zu wollen.
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Jojo1000 am 11-11-2013, 17:35:49
Hallo zusammen :wink:,

wieso wird eigentlich dieses biotop so als mass der dinge gesehen?

vielleicht haben ein paar ja auch kein biotop weil ihnen zerfallenes laub net gefällt,die braune farbe des wassers net zusagt,zabo wurzeln nicht gefallen,lieber pflanzen haben :fish03: :fish03:

es ist und bleibt geschmacksache wie eingerichtet wird......







Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Ditmar am 11-11-2013, 17:59:52
Hallo Johannes

Zitat von: Johannes
wieso wird eigentlich dieses biotop so als mass der dinge gesehen?
Nun es könnte die natürlichste Form der Diskushaltung in Gefangenschaft sein wenn man die Risiken im Griff hat.
Die Frage ist es auch eine minimal Voraussetzung um Diskus halten zu dürfen und zwar rein von der Artgerechten Hälterung her gesehen.

Wesentlich mehr macht mir dieser Satz Kopfzerbrechen.
Zitat von: Johannes
die Grundsatzfrage ist doch :ist es überhaupt okay Tiere wie wir zu halten?
Dürfen wir nur weil wir es können solch edle Tiere einfach in einem "Glaskasten" halten.
Wer sind wir denn das wir bestimmen können wer in den Knast kommt und wer nicht.
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Armin C. am 11-11-2013, 18:00:31
es ist und bleibt geschmacksache wie eingerichtet wird......

genau Jojo ....  :good:

... schön, das wir bei Haltung von Lebewesen über Geschmacksache reden  :hmm:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Jojo1000 am 11-11-2013, 18:16:34
Hallo zusammen,
Nunja.....es hört sich wieder so an als wäre das biotop das mass der dinge :pfeifend:

Wir reden nicht bei der art von haltung von geschmacksache.......sondern wie eingerichtet wird :hmm:

Das das wasser den ansprüchen des diskus gerecht werden soll(weich,leicht sauer und und und),darüber brauchen wir nicht zu diskutieren....

Ein biotop ist prinzipiell jedes unsrer aquarien....sogar bernds :joke:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Armin C. am 11-11-2013, 18:27:45
Hallo Zusammen,

eigentlich wollte ich nicht über Biotop oder nicht diskutieren ...

... so wie Johannes ja sagt ... auch ein Glaskasten ist ein Biotop

 Biotop frei übersetzt = Lebensraum
______________________________________

mir ging es ursprünglich mehr um die Art und Weise in welche Richtung Diskus gezüchtet werden ...

... und warum keiner versucht Diskus so zu züchten ... das sie relativ nahe am WF sind!

"- warum müssen Diskus erbfest sein" = warum müssen sie nicht

weil natürlich gesehen, auch nicht alle Individuen gleich aussehen  :hmm:

"- warum müssen Diskus rund, bunt sein" = weil es Geschmacksache ist

Weil die Natur durch weniger mehr Schönheit bietet, man muss es nur erkennen!

"- warum müssen Diskus riesig sein" = weil es Geschmacksache ist

weil das eigentlich nicht mehr viel mit einem Diskus zu tun hat  :undecided:

"- warum müssen Diskus in kürzester Zeit so groß wie möglich werden" = weil er große Diskus haben möchte siehe Hunderassen aber nicht so lange warten möchte"

weil es evtl. auch nicht gesund für den Fisch ist  :hmm:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Armin C. am 11-11-2013, 19:15:50
Hallo Ditmar,

"... für mich ist es an der Zeit, anderen Aquarianern, "Nicht Diskus Haltern"
zu zeigen, das Diskus Haltung durchaus auch interessant sein kann ..."
Welcher Diskushalter hält Diskus weil er das uninteressant findet ?????

 ich höre immer wieder ...

... von Aquarianern, die keine Diskus halten und auch keine halten wollen

das der Diskus ein langweiliger Fisch ist!  :hmm:

... und leider haben sie da teilweise sogar recht  :undecided:
____________________________________________

ich glaube aber, dass das nur eine Erziehungssache des Fisches ist!  :fish01:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Wurzelsepp am 11-11-2013, 19:19:45
Hallo Armin,

ich bin da ganz bei Ditmar.

Wie du weißt, such ich ja schon, nach deinen Fußabdrücken.   :super:

Die Geschichte mit deinem Wasser, wäre für mich sehr hilfreich.

Gruß Herbert
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Armin C. am 11-11-2013, 19:32:05
Hallo Herbert,

... das ist aber ein anderes Thema

ich würde das ja gern beschreiben ...

aber etwas wissen ... und etwas jemand erklären sind 2 Paar Stiefel
_____________________________________

Ich arbeite daran ... und wenn ich soweit bin ... und denke, das ich nichts vergessen habe ... werde ich es auch publizieren!

... manchmal erschrecke ich mich mit meinem Handeln selber noch
und das ist nicht gut, wenn ich etwas weiter geben möchte ...  :hmm:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Robert B am 11-11-2013, 19:59:26
Hallo Armin,

ich bin in vielen Punkten deiner Meinung, auch wenn ich das was du als Biotop bezeichnest nicht als mein persönliches Ziel bei der Diskushaltung sehe. Ich mag es da etwas pflanzenlastiger. Trotzdem gefällt mir dein AQ ausnehmend gut!

Ich glaube aber nicht, dass du auf diese, für mich etwas zu penetrante, Weise andere Diskushalter von deinen Ansichten überzeugen kannst. Du wolltest dich doch etwas zurückhalten? Mit dem Holzhammer wirst du nichts erreichen ...

Zeig lieber Bilder von deinem AQ, beschreib was du gemacht hast, so wirst du evt. ein paar Leute finden, die in eine ähnliche Richtung gehen wollen und sich auch trauen das mit Hilfe deiner Tipps umzusetzen.

Generell bin ich der Meinung, dass die Diskus ein paar Grundbedürfnisse, wie z.B. ausreichenden Schutz und abwechslungsreiche Ernährung, haben, die befriedigt werden sollten, auch wenn man sieht dass die Diskus auch ohne gedeihen können.
Da gibt es mehrerer Möglichkeiten. Neben deinem Weg, halte ich auch bepflanzte AQ, aber ebenso auch spartanisch eingerichtete AQ, wie das von Ditmar für durchaus geeignet. Nichts davon ist wirklich naturnah. In jedem AQ, auch deinem, fehlen so viele Sachen, vor allem auch die unendliche Weite. Trotzdem erfüllt alle diese AQ für mich die Grundbedürfnisse der Fische. Letztendlich ist es wirklich Geschackssache, für mich gibt es da kein Besser!

Leere Glaskästen sind allerdings absolut nicht mein Ding! Das akkzeptiere ich gerade noch bei Züchtern zur Aufzucht bis zur Geschlechtsreife! Aber auch hier gilt für mich, mit missionarischem Eifer wird man nicht viel erreichen, lieber durch Bsp. überzeugen ...

Gruß,
Robert
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: MarkusJ am 11-11-2013, 20:04:58
Hallo Nobby,

ohne den Thread jetzt noch komplett gelesen zu haben, deine Antwort finde ich einerseits passend, andererseits auch unpassend:

Zitat
so, wie Du es formulierst, provozierst Du eine Grundsatzdiskussion...

Es geht sicher nicht nur mir so, dass dieses Biotopgeblubber und das Polarisieren einem gehörig auf den S..ck geht. Wo kommen denn die meisten guten Diskus her? Sicher nicht aus bepflanzten und eingerichteten Becken. Schaut doch mal nach Oswald Hanke, Piwo und einige andere gute Züchter. Was käme denn dabei rum, wenn die so einen Firlefanz betrieben würden? Sorry, dass ich jetzt mal zurückpolarisiere. Eigentlich meine ich das nicht so und ich habe viel Verständnis für eingerichtete Becken. Aber so startet man keinen objektiven Thread.

Schade eigentlich...

LG
Markus
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Armin C. am 11-11-2013, 20:05:40
Hallo Robert,

... ich will immer gar nicht so aggressiv schreiben

manchmal wenn ich einen Tag später lese was ich geschrieben habe ... ist mir das selbst schon peinlich  :verlegen:
____________________________________

aber trotzdem nochmal ...

... ich wollte in diesem Fred nicht auf ein "Biotop" raus

verstehe auch nicht, warum die Diskussionen in diese Richtung gehen  :hmm:
___________________________________

mir geht es hier darum ... NZ vs. WF ...

und das nicht in Bezug ob der Import gut ist ...

sondern um Verhalten, Größe, Farbe, etc.

... und warum man nicht NZ schaffen kann ... mit selben Attributen

bzw. ob da überhaupt jemand außer mir Interesse daran hat  :undecided:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Armin C. am 11-11-2013, 20:09:49
Hallo Markus,

Wo kommen denn die meisten guten Diskus her?

wer definiert den gute Diskus  :hmm:

groß, bunt, rund = gut  :fish03:
_________________________

ja ... ich weiß ... so denken 99,9% der Diskus Halter ...

... ist ja auch ok ... akzeptiere ich ja

ich denke anders ...

und wollte wissen ob ich damit ganz alleine bin  :tschuess:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Wurzelsepp am 11-11-2013, 20:25:39
Hallo Armin,

Interesse dürfte aktuell schon dünn gesät sein, da es ja als schwierig gilt,
WF zu halten und zu züchten.

Deine Aufgabe wird sein, dieses "Vorurteil" so weit zu entkräften,
dass sich eine immer größer werdende Zahl von Diskushaltern mit dem nötigen Wissen
daran macht, es auch zu tun.

Schwierigkeiten seh ich in der Umsetzung nur an folgenden Punkten.

Es wird schwierig, einen Trend, der schon lange läuft umzukehren bzw. zu verändern.
Es wird nicht zu schaffen sein, die gängige Zucht und Farbenpraxis hier und in Übersee zu verändern.

Du kannst nur daran arbeiten, es für dich "richtig" zu machen und zu versuchen, mit der Zeit !!
möglichst viele andere, die dir gern folgen möchten, ins Boot zu holen.

Bleib dran, mach es und lass dich überraschen.

Gruß Herbert
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Jojo1000 am 11-11-2013, 20:36:18
Hallo zusammen,

Interesse ist bestimmt genug da,nur man kann nicht jeden überzeugen müssen.....

@markus:wenns nervt einfach drüber lesen.armin hält hier das forum durchaus am leben und das biotop gelaber wie du es nennst ist durchaus interessant,nur darf man nicht erwarten das es jeder zuhause haben will :pfeifend:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Robert B am 11-11-2013, 20:50:47
Hallo Jojo,

das "Biotop-Gelaber" geht aber einigen Leuten auch gehörig auf den Senkel, und ist mit ein Grund dass sich hier einige Leute, die ich z.T. sehr schätze zurückgezogen haben.
Insofern, kann man sehr geteilter Meinung darüber sein ob Armin das Forum am Leben hält. Wer so stark polarisieren will, muß auch mal mit entsprechendem "emotional gefärbtem" Gegenwind umgehen können. Armin kann das bestimmt, so wie ich ihn einschätze.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Jojo1000 am 11-11-2013, 20:53:44
Hi robert,
Überlesen is das stichwort....
Oder selektives wahrnehmen in der fachsprache :joke:

Er polarisiert nur soweit wie man es selbst zulässt :undecided:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: MarkusJ am 11-11-2013, 21:20:38
Hallo Johannes,

selektiv kennen wir in unserem Hobby sicher zu Genüge. Schade ist aber, wenn Leute selektiv dieses Forum meiden, weil eine Person unser Hobby so einseitig sieht und jedem seinen Senf ganz penetrant und zu jeder tageszeit aufs Brot schmieren möchte.

Dabei aber nach einem Jahr Diskushaltung gar nicht die Erfahrung haben kann, um überall mitreden zu können.
Ich erinnere mich noch an Threads wie "Parafrei = ESP für Diskus" und sonstige geistigen Entgleisungen, die nicht kommen würden, wenn man entsprechende Erfahrungen damit gemacht hätte.

Und fragen wir uns doch mal ehrlich: Wieviele unserer Diskus, die wir alle in unseren Becken haben, sind aus "Biotopaquarien"?
Und ich habe deutlich mehr Diskus in eingerichteten Becken gesehen, die schlecht standen, als die in Glaskästen.
Von meinen Diskus sind auch viele in eingerichteten AQ´s gelandet und haben nicht selten dort die "Herrschaft übernommen", das kommt sicher nicht, weil sie so teilnahmslos sind... Sicher auch nicht, weil es Mastschweinchen sind, denn das ist einer der wenigen Punkte, mit denen ich mit Armin konform gehe.

Aber lassen wir das, ich werde das jetzt hier mal selektiv beobachten.

LG
Markus
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Norbert Koch am 11-11-2013, 21:27:13
Hallo Markus,

da hast Du meinen Text wohl falsch aufgefasst (ein klassisches Beispiel dafür, dass gerade in Foren Geschriebenes viel Raum für Interpretation bietet).

Ich habe bewusst Vermehrer geschrieben, bei denen es nicht um Qualität und Fitness geht sondern um Masse (im Sinne von Stückzahl und Proportionen).

Ich freue mich, dass es viele gute Züchter gibt , denen es ausschließlich um Qualität geht: Oswald, Gerhard, Günter, Sascha, Piwo, Wolfgang, Bernd, Du (diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen). (Fast) Alle dieser engagierten und sehr sachkundigen Züchter arbeiten "nebenbei". Da muss die Zuchtanlage effektiv funktionieren, damit es Spass macht und zeitlich zu handhaben ist. Und da dabei tolle, fite und wohl proportionierte Scheiben dabei herauskommen, gibt ihnen das recht!

Ich wollte die Leistung all derer, die uns Diskusliebhaber mit ihren tollen Tieren begeistern keineswegs schmälern! :flower:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: MarkusJ am 11-11-2013, 21:32:57
Hallo Nobby,

sorry, dass das so von mir rüber gekommen ist. Ich hatte dich schon richtig verstanden und deinen Satz nur als Aufhänger genutzt, meinen Standpunkt und Unmut zu äussern. Das hätte ich aber nicht komplett an Dich adressieren sollen.

Ich glaube, wir gehen in vielen Fällen d´accord.

LG
Markus
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Karl-Ulrich Schumacher am 11-11-2013, 22:23:20
Hallo zusammen,
allmählich frage ich mich, ob ich im "Offenen Diskusforum" fehl am Platz bin. Ich gelange immer mehr zu der Überzeugung, dass dieses (fast) nur noch ein Sprachrohr für fanatische "Diskusprofis" ist, die z. T. überaus abgehoben über manchmal sehr spezielle Probleme der Diskuszucht dikutieren. Es gibt jedoch auch noch, wenn offenbar auch nur als exotische Randerscheinung, Aquarianer, die im Wohnzimmer Diskusfische in einem schön eingerichteten Gesellschaftsbecken präsentieren möchten und sich dabei trotzdem bemühen, ihren Pfleglingen ein möglichst artgerechtes Umfeld zu bieten. Züchterische Erfolge werden dabei gar nicht angestrebt. Eure zu großen Teilen ziemlich abgehobenen Diskussionen, denen ich als Anfänger nicht immer folgen kann, nehmen mir manchmal den Mut, meine naiven Anfängerfragen zu formulieren. Allerdings muss ich zu eurer Ehrenrettung auch sagen, dass ihr auf meine Laienfragen stets geduldig und zahlreich geantwortet habt. Trotzdem würde ich vorschlagen einmal darüber nachzudenken, ob man das Forum nicht in ein Forum für "Profizüchter" und ein Forum für "interessierte Laien" teilt. Ich denke, dass würde die Profis von für sie uninteressanten Fragen und Themen freistellen und die Laiendarsteller ermutigen, ebensolche Fragen zu stellen und entsprechende Themen anzuschneiden.
Leider muss ich ebenfalls feststellen, dass manche Diskussionen völlig am Thema vorbeigehen und sehr oft auf einer persönlichen Ebene landen. Wenn ich diesen Thread richtig verstanden habe, wollte Armin nur darüber reden, warum von Diskuszüchtern ziemlich selten versucht wird, rein mit wild gefangenen Tieren weiter zu züchten, ohne diese mit den gängigen angesagten Farbschlägen zu kreuzen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Was hat das mit der von Armin angestrebten Art der Haltung seiner Tiere zu tun? Vielleicht kann man das aber auch nur verstehen, wenn man seit Jahren Forenmitglied ist und sämtliche Beiträge gelesen hat. Vielleicht nehmt ihr diesen Thread zum Anlassd einmal über meinen Vorschlag nachzudenken.
VG
Uli Schumacher     
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Armin C. am 11-11-2013, 22:41:25
Hallo Zusammen,

... ich denke nicht, das ich das Arschloch bin ... für das mich viele halten!

habe nur andere Meinungen in Bezug auf den Diskus, bzw. dessen Haltung!

... es muss aber auf der anderen Seite was dran sein  :hmm:

vor gut 25Jahren habe ich die Diskus-Haltung aus ähnlichen Gründen aufgegeben ...

... jetzt stehe ich wieder mal vor der selben Entscheidung

Biotop hin oder her ...

... ich glaube Ihr und ich werdet glücklicher, wenn ich wieder andere Fische halte!

bitte nochmal vielmals um Entschuldigung ...

für das was ich geschrieben habe

... mich macht es aber sehr traurig ... das nur ganz wenige ... versuchen meine Denkweise zu verstehen
______________________________

wenn ich lese .... "das Biotop Gelaber geht mir auf den Sack"

... dann weiß ich, das ich wieder da bin ... wo ich nicht sein wollte
_____________________________

letzter Hieb: Ihr seit mich los ... und könnt wieder Eure Glaskasten Haltung propagieren

alles aus dem Wasser entfernen ... so wenig wie möglich im Aquarium haben!

... das mag ja nicht falsch sein .... aber ist mit Sicherheit auch nicht das Ultimo

mir wird vorgeworfen, das ich andere Meinungen nicht akzeptiere  :hmm:

... wer im Glashaus sitzt, sollte aber nicht mit Steinen werfen!

... in diesem Sinne ...

vielleicht treffen wir uns nochmal in einen anderen Leben!  :cheers:
__________________________________________

Für die wenigen ... die mich annähernd verstanden haben, bzw. es interessant fanden welchen Blödsinn ich so von mir gegeben habe

... bitte ich um Verständnis, das ich mich zurück ziehe!

biete aber jeden, der meine Meinung hören will, die Möglichkeit mich zu kontaktieren

Nobby hat meine Telefonnummer sowie meine Email ...
_________________________________________

Dich Nobby möchte ich ganz stark um Entschuldigung bitten ...

... mir ist bewusst, das Du mir die Stange gehalten hast ... und damit einige Mitglieder verloren hast

ENTSCHULDIGUNG
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Tomsen am 11-11-2013, 23:33:26
Guten Abend zusammen...

als ausgesprochener Wenigschreiber muss ich nun doch mal los werden...
Ich muss Uli in vielen Punkten zustimmen. Als mehr oder weniger "einfacher" Diskushalter der trotzdem alles versucht es seinen Pfleglingen gut gehen zu lassen ( alle 5 Tage WW, gute Filterung, ausgewogenes Futter etc.etc....) kommt man sich hier doch teils überfordert vor. Das ist schade...

Aber ich muss hier eine Lanze für Armin brechen, für mich schreibst du die interessantesten Beiträge. Mit Abstand. :weiterso:
Deswegen bitte ich dich hier nicht auf zu hören. Du schreibst nicht nur von Theorie oder Messreihen die kein Normalo nach machen wird bzw. kann, sondern hinterfragst die grundlegenden Sachen. Danke dafür!

Lass dich nicht entmutigen.  :supi:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Karl-Ulrich Schumacher am 11-11-2013, 23:53:46
Nochmals hallo zusammen,
ich muss sagen, dass mich der letzte Beitrag von Armin doch ziemlich getroffen hat. Ich hoffe, ihr könnt ihn bewegen weiter zu machen. Auch ich fand seine Beiträge und oftmals vom eingefahrenen Weg abweichenden Ideen sehr interessant, man muss ja nicht immer alles verstehen oder selber übernehmen. Außerdem habe ich ihn persönlich u. a. bei den Aquatagen in Dortmund als einen sehr feundlichen und hilfsbereiten Menschen kennen gelernt, der gerade Anfänger gerne und ausdauernd mit Rat und Tat unterstützt hat.
Hallo Armin, es wäre schön, wenn du trotz mancher Querelen weiter an Bord bleiben würdest.
VG
Uli Schumacher
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: acrorich am 12-11-2013, 06:14:38
Hallo Armin,
Mal ganz ehrlich wer Dich persöhnlich nicht kennt tut sich schon sehr schwer mit Deiner schreibweise.

@ Markus wenn man ausreichend sachliche Argumente hat muß man Niemanden persöhnlich angreifen, Deine Fische und viele andere sprechen eine deutliche Sprache, mehr muß nicht sein.
Armin versucht einen anderen Weg zu gehen, ob das rationel ist oder nicht steht in einem anderen Buch.

Von Deinem Vorhaben Dich zurück zu ziehen bin ich nicht begeistert, Deine Beiträge über Dein Becken sind einzigartig, ich finde sie spannend, schreib aber nichts dazu weil mir trotz ausreichender Fachliteratur über den Amazonas das Hintergrundwissen fehlt.

@ Armin Schlaf da noch ein paar mal drüber, nimm die Kritik und mach weiter.
Vergiss nicht ich weiß wo Du wohnst.  :pfeifend:

Alles andere sehe ich als Kapitulation.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Jörg Gottwald am 12-11-2013, 07:10:13
Hallo Armin
so jetzt mal meine Meinung dazu: nun es ist über 10 Jahre her als ich in das Osmosegeschäft einstiegt und mir damals ein Ziel setzte: weniger Wasserverbrauch, mehr Leistung und günstige Preise. Die grossen Mitbewerber haben damals einfach nur über mich gelacht und meine Ziele aus unrealistisch und Utopisch verschrien. Andere haben versucht mich über Foren in Misskredit zu bringen: mit Aussagen wie ich hätte ja Anlagen von denen erhalten und nicht bezahlt usw.  Ich habe mein Ziel aber immer weiter verfolgt und dies auch erreicht. Heute bin ich wohl einer der grössten Importeure von Osmose Anlagen in Deutschland und vertreibe einen Grossteil meiner Ware über den Handel. Meine Anlagen siehst du überall und kaum jemand lacht noch über mich.
Für dich heisst da : nun jedem steht seine Meinung zu und es gibt auch mal starken Gegenwind, das ist kaum zu ändern. Wenn du dir deiner Sache aber sicher bist, so musst du damit leben. Wenn du nicht damit leben kannst, nun dann bist du in einem Diskussionsforum ehe falsch am Platz, denn hier gibt es nicht nur deine Meinung . Denke mal darüber nach und je nach Ergbebniss führe in Zukunft Diskussionen oder Monologe.
mfg
jörg
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Norbert Koch am 12-11-2013, 08:54:40
Hallo Armin,

ich bin mir zum Einen sicher, dass Markus es überspitzt dargestellt hat und es nicht wörtlich verstanden werden soll(te). Markus ist ein feiner Kerl, der sich zu benehmen weiß! :zwinker:

Mir ist klar, dass Du immer wieder viel Gegenwind bekommst und dass Deine Schreibweise polarisiert. Gäbe es ein akustisches Forum hättest Du wesentlich mehr Freunde! :applaus2:

An Deiner Wortwahl arbeiten wir noch gemeinsam, das verspreche ich Dir! :flower:

Mir ist allemal ein "Querdenker" der hin und wieder aneckt, aber durch seine außergewöhnliche Art Aquaristik zu betreiben mit freischwimmenden Heckel-Larven in einem Gesellschaftsbecken Zeichen setzt lieber, als Leute, die sich alle paar Monate ihr Aquarium neu einrichten und sich dann Heckelhalter nennen, weil sie es wohl schaffen, sie ein paar Monate gesund zu halten und deren Tiere dann auf wundersame Art und Weise verschwinden, um einem neuen Besatz Platz zu machen (keine Angst liebe Mitglieder: damit ist bei uns keiner gemeint, aber solche "Aquarianer" gibt es doch einige! :mecker:).

Du versuchst neue Wege zu finden :hmm: und wie Du den Antworten hier zum teil entnehmen kannst, interessieren sich sehr viele Lesende :kaffee: dafür.

Das Du aufgibst erlaube ich Dir schlichtweg nicht! Versuche nur, Dich nicht ganz so stark emotional einzubringen. :troesten:

Wir alle - auch die "Glaskasten"-Halter wohlen, dass es unseren Tieren gut geht! Und da zwei Aquarianer immer drei verschiedene Meinungen repräsentieren, wird's manchmal eben etwas turbulenter... :pfeifend:

@Uli und Tom,

schön, dass Ihr Armin und uns Feedback gebt! Ich sehe es jedoch nicht ganz so ernst, wie Ihr Beide: Es gibt Threads, die sind auch nichts für mich, da sie zu theoretisch, zu abstrakt sind. Aber ich finde gerade die Vielschichtigkeit das Tolle und Spannende an unserem Forum.

Hier waren, sind und bleiben Einsteiger immer herzlich willkommen! Wir helfen wo wir können und wenn diejenigen, die aufgrund Ihres tiefen Wissens entsprechend gute Tipps geben, wäre es doch schade, wenn gerade diese Leute aufgrund Ihrer Kenntnisse in einem "Zwei-Klassen-Forum" auf die "andere Seite" verbannt wären!

Johannes hat sehr schön das selektive Lesen angeführt: Themen, die einen nicht interessieren, die zu abstrakt und theoretisch sind, muss man ja nicht lesen. Bringt Euch in den Themen ein, in denen Ihr Euch wohl fühlt!

Es wird hier keine 1. und 2. Liga geben; vorher mach ich den Laden dicht! Denn uns alle eint (völlig unabhängig vom Kenntnisstand) die Liebe zum Diskus! :reed:

Aquaristik bedeutet für mich Ruhe zu finden und Kraft zu tanken. Dieses wunderschöne Hobby teile ich gerne und ich versuche mit meinem bescheidenen Wissen und nach Kräften zu helfen, dass es einigen (Diskus-)Fischen in den Aquarien besser geht.

Frank Tinnes hat mir einmal eine Anekdote erzählt: In einem von ihm damals mit moderierten Forum gab es einen prominenten Schreiber, der aufgrund seiner Sprache immer wieder aneckte. Sein Wissen war aber von unermesslichem Wert und so jonglierten die Moderatoren immer wieder zwischen ihm, seinen Freunden und seinen nicht ganz so wohlgesonnenen Lesern. Und das hat geklappt.

Also bekommen wir das auch auf die Reihe!

Keine Sorge: Der Armin bleibt uns erhalten! Er hat schließlich mit den Heckeln ein neues Kapitel aufgeschlagen, dass er zu Ende zu bringen hat! :super: Das Zuchtbecken ist ja fast schon einsatzbereit! :zwinker:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Ditmar am 12-11-2013, 08:57:42
Hallo Armin

Sorry das ich Mitschuld habe an dem abdriften des Themas. :verlegen:

Ich muss da Jörg aber auch Rich zustimmen.
Du machst etwas einzigartiges kannst es aber nur sehr bedingt gut verkaufen besser ausgedrückt vertreten.

Auch ich war äußerst pessimistisch von deinem Schreibstil angetan.
Nur zwischen den Zeilen erkannte ich das  eventuelle vorhandene Potential deiner Aussagen.
Das bewog mich dann mir das ganze mal life an zuschauen zugeben mit gemischten Gefühlen.
Unsere langen Gespräche bis nach Mitternacht und dein in der der Praxis vorlebenden "Biotop" haben mich überzeugt.
Da ist mehr als nur Phrasen und Theorieren der lebt das vor was er zugegeben manchmal etwas unglücklich schreibt.
Ich kann daher sehr gut die Essenz aus deinen Sätzen herausfiltern.
Nicht umsonst bestand ich auf ein zweites Treffen bei uns und ich habe jede Stunde mit dir genossen.

Daher dein Ansatz ist sehr gut und du zeigst es ja mit deinem Becken.
Das ist wahrscheinlich der Hauptgrund warum dir noch viele zuhören weil du eindrucksvoll deine Theorien am lebendem Objekt belegen kannst.

Bleib uns daher erhalten vielleicht ist ein Block der richtige Weg um deine Ideen in Worte zu fassen.
Auch ich habe von dir gelernt mir mal etwas tiefergehende Gedanken über die Diskushaltung zu machen.

Nun zum Thema:
Markus Einwand fand ich hoch interessant.

Können Diskus die clean aufgezogen wurden dominant sein.
Z.B. von Oswald , Piwo .....

Ja das können sie davon bin ich überzeugt.
Das würde dann die Frage aufwerfen , haben sie doch nichts verlernt obwohl sie noch nie den Amazonas gesehen haben.
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Ernst am 12-11-2013, 09:22:19
Hallo zusammen,

ich kann einfach nicht anders, als jetzt einen Beitrag zu diesem Tread zu leisten:
Ihr müsst wissen, dass ich täglich im Forum lese und täglich meinem LEIT (wer von den Neuen nicht weiss, wer das ist, bitte unter „Kommunikation“ nachlesen, das würde hier zu weit führen) die Beiträge vorlese, damit er auf dem neuesten Stand ist! Der Leit ist inzwischen dank meiner Massnahmen sehr gebildet und lässt heute folgendes übermitteln:

„Ich sehe in der Entwicklung vieler Treads eine Systematik: erst normale Entwicklung, dann Ausufern, dann abschweifen vom Thema, dann Ärger, dann Frust und Drohung mit...
Dies beobachten zu müssen, verbiegt mir schier die Kiemen vor Kummer. Denn ich bin sicher, dass alle nur das eine wollen, nämlich sich über das Thema Diskushaltung  auszutauschen. Sag doch bitte den Forumsteilnehmern, dass es nach meiner Ansicht nicht an ihrem guten Willen, sondern am falschen Gebrauch der SPRACHE liegt!!!
Es ist so simpel. In den Beiträgen ist „sprachlich“ Provokation und Intoleranz enthalten. Das führt zu Ärger, sonst nichts. Wenn ich mich mit meinen fünf Disken hier herinnen so unterhalten würde, hätten wir ständig Streit.

Ein Beispiel: Wenn ein Diskushalter feststellt, dass ein Futter schlecht ankommt, lässt er es weg. Die Schreiber brauchen wirklich nur genauso handeln und provokante oder intolerante AUSDRUCKSWEISEN weglassen (bei gleichem Inhalt), und das Thema Frust hat sich erledigt. So einfach ist das!!!

Ich, der Leit, freue mich schon auf die nächsten vorgelesenen Treads, denn ich bin optimistisch, dass es aufgrund meines überzeugenden Statements gelingen kann.
Ich grüsse alle Forumsteilnehmer!“

Ich schliesse mich den Gedanken meines Leit an und wünsche allen einen guten Tag

Ernst
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Karl-Ulrich Schumacher am 12-11-2013, 10:57:05
Guten Morgen zusammen,
ich hoffe, dass sich die Wogen weiter glätten. Wir sollten versuchen, auch aus dieser unerfreulich verlaufenen Dikussion zu lernen und uns zukünftig bemühen, Beiträge beizusteuern, die sachlich sind und thematisch am Ball bleiben. Die sprachliche Ausdrucksweise darf m. E. dabei nicht im Vordergrund stehen, jeder hat da so seine für andere oftmals kritikwürdigen Vorlieben (zu ausschweifend, zu laienhaft, zu wissenschaftlich, zu theoretisch, zu dominat etc., etc.).
Das muss man so hinnehmen wenn man am Thema interessiert ist, ansonsten kann man sich ja auch ausklinken (danke für die entsprechenden Hinweise!). Ich würde vorschlagen, dass die Moderatoren sich weit öfter erlauben einzugreifen, wenn die Beiträge zu sehr vom Thema abschweifen oder der Ton in der Auseinandersetzung zu persönlich wird. Solche Beiträge sind für die Mehrheit der Forenmitglieder absolut uninteressant.
Insgesamt finde ich das Forum nach wie vor sehr interessant und informativ. Es ist sicherlich mit viel Mühe und Engagement aufgebaut worden und es wäre schade, wenn wir es durch völlig unnötige Querelen (persönliche Sympathien und Antipathien, Intoleranz ...., die Liste kann jeder selbst vervollständigen) nach innen und außen in ein schiefes Licht rücken würden.
Deshalb wünsche ich nochmals den Moderatoren (gelegentlich) mehr Mut (ich weiß, das ist eine Gratwanderung) rechtzeitig einzugreifen, falls eine Diskussion aus dem Ruder zu laufen droht.
VG
Uli Schumacher
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Scholle am 12-11-2013, 12:14:30
Hallo zusammen  :kaffee:

ich hab dieses Thema komplett mitgelesen und kann keine Angriffe oder dergleichen erkennen...

ganz normale Diskus-sion.

Wo ist euer Problem ?

_____

um was zum Thema beizutragen, mir gefallen "natürlich" eingerichtete Aquarien auch am Besten.

Nur was ist Natur, Anubia gibts zb doch garnicht im Amazonas , oder?

Ich denke man kann letztenendes in einem Aquarium eh nur einen natürlichen Eindruck fürs AUGE schaffen.

Und ich glaube auch , dass wenn die WWerte stimmen und den Tieren genug Schwimmraum und Unterschlüpfe bietet ist es dem Diskus egal, wie dass Becken aussieht.

Natürlich steht außer Frage, das Wildfang Nachzuchten wohl noch mehr natürliches Verhalten an den Tag legen. Nur will man, dass dafür weiter Diskus aus der Natur gefischt werden, um dann in kleine Aquarien zu kommen? Ich denke das fällt ihnen doch mehr auf den Nachzuchten.

Für den Diskus im Allgemeinen ist es wohl besser sich für Nachzuchten zu entscheiden.

Und wer kann schon beurteilen, was GENAU natürliches Verhalten ist, man kann sie in der Natur ja schlecht beobachten.

Einfach mal ein paar Gedanken von mir dazu  :hmm:

LG Marvin
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Ditmar am 12-11-2013, 12:17:40
Hallo Uli

Dank dir für dein gutes Wort. :good:

Zitat von: Uli
Deshalb wünsche ich nochmals den Moderatoren (gelegentlich) mehr Mut (ich weiß, das ist eine Gratwanderung) rechtzeitig einzugreifen, falls eine Diskussion aus dem Ruder zu laufen droht.
Da fühle ich mich direkt angesprochen. :verlegen:

Ich tue mich da wirklich schwer da ich sehr liberal eingestellt bin.
Daher sehe ich auch meistens die "Entgleisung" nicht aufkommen. :verlegen:
Man kann eben nicht alles gleich gut.
Aber genau diese Unvollkommenheit sollte man jedem anderen zu gestehen.
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: MarkusJ am 12-11-2013, 12:49:40
Hallo Zusammen,

es ist immer gut, wenn man mal eine Nacht drüber schläft, wenn man sich richtig geärgert hat.
Von mir daher noch mal mit kühlerem Kopf ein Statement zu meinem „Angriff“ auf Armin. Der Ton hätte meinerseits sachlicher sein müssen, hierfür möchte ich mich entschuldigen. Nicht aber in der Sache, die ich jetzt noch mal weniger emotionsgeladen darlegen möchte.

Der Grund für meinen Unmut ist einmal die Art u. Weise, wie Armin seine Denkweise hier darstellt und in immer wiederkehrender Weise versucht, andere davon zu überzeugen.
Damit habe ich noch kein grundsätzliches Problem, so was bin ich gewohnt und kann damit umgehen.
Bei Armin kommt aber hinzu, dass er andere Einstellungen, Methoden, Meinungen nicht einfach tolerieren kann sondern immer wiederkehrend abwertend kommentiert, da ist das Wort Glaskasten fast noch das positivste Beispiel. Er stellt parafreie Diskus, Stendker-Diskus usw. als langweilige, inaktive Mastschweine dar, schert alles über einen Kamm ohne sich jemals selbst anhand von eigenen Erfahrungen ein objektives Bild geschaffen zu haben. Ein parafreier Diskus ist genauso ein Unikat, wie es ein Wildfang ist mit unterschiedlichem Verhalten und Aussehen.

Ich schaffe es nicht, so selektiv zu lesen, dass ich so was komplett ausblenden kann, wenn es in einer derartigen Menge u. Subjektivität kommt. Ein Forum lebt von einem Miteinander und einem Respektieren/Akzeptieren vieler unterschiedlicher Meinungen. Gerade daraus ergeben sich mitunter sehr interessante Diskussionen.
Wenn man aber schon im Eingangsthread anders denkende Fraktionen vergrault bzw. die Summe der „auf den Sackgeh-Faktoren“ so hoch gesetzt hat, dann werden daraus mehr o. weniger „Monologe“ einer ähnlich denkenden Fraktion.

Wer Kritik äußert, sei es direkt o. indirekt, der muss auch Kritik einstecken können. Und wer ständig stichelt, der muss auch mal damit rechnen, dass er irgendwann eine geballte Ladung zurück bekommt. Das ist nicht nur in Diskussionsforen so.
Ich kann mich durchaus daran erinnern, dass vor einigen Monaten schon mal eine Situation da war, wo Armin Gegenwind bekam und er sich zurückziehen wollte. Im Internet muss man mit Kritik umgehen können, ob ungerechtfertigt oder gerechtfertigt.

Toll ist es, wenn man ungerechtfertigte Kritik selektiv ausfiltern kann und berechtigte Kritik zum Anlass nimmt, es das nächste Mal besser zu machen. Daran kann und sollte jeder arbeiten. Ein gewisses Maß sollte man aber versuchen zu erreichen und wenn es nicht klappt, sich anderen Dingen zuwenden.

LG
Markus
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Wurzelsepp am 12-11-2013, 13:03:20
Hallo,

häääähh ???

Gruß Herbert
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Armin C. am 12-11-2013, 13:15:45
Hallo Markus,

ich kann durchaus Kritik vertragen!

Solange die auf meine fachlichen Meinungen oder Aussagen beruhen!

Dann aber bitte auch fachliche Kritik ... und keine persönliche Kritik
_____________________________________________________

Ich verstehe auch nicht, warum mir immer wieder vorgehalten wird, das ich andere Meinungen nicht akzeptiere!

ich schreibe das immer wieder, das ich andere Meinungen akzeptiere, nur eben andere habe!

... ich sehe es eigentlich eher andersrum! Das eben viele meine Meinung nicht akzeptieren
_____________________________________________________

Ich will auch niemand von meiner Meinung überzeugen ...

... kann jeder machen wie er will

im Eingangspost, habe ich nachgefragt, ob es ähnlich denkende Menschen gibt!
_____________________________________________________

ich schimpfe auch nicht über Stendker und schon gar nicht über "parafrei"

parafrei finde ich gut ... vor Stendker habe ich Respekt, auch wenn ich bei vielen anderer Meinung bin
_____________________________________________________

und nochmal ich vertrage Kritik ... auch wenn sie meist persönlich wird

... gefallen tut mir persönlich Kritik natürlich nicht

und ganz schade finde ich, wenn einige hier nichts mehr schreiben, nur weil ich meine andere Meinung vertrete
____________________________________________________

und weil einige auch immer wieder schreiben ... das ich erst ein Jahr Diskus halte  :hmm:

erstens stimmt das nicht und selbst wenn das so wäre ist das völlig egal!

Oder darf man erst nach einer bestimmte Zeit, bzw. Erfahrung seine eigene Meinung haben und diese vertreten  :undecided:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Norbert Koch am 12-11-2013, 13:17:53
Hallo Markus,

ich denke, ich sollte Dir Armins Erfahrungen noch einmal schildern: Er ist nicht - wie Du vermutest - erst ein knappes Jahr Diskushalter.

Armin hat vor vielen Jahren bereits Diskusfische gehalten und wenn ich mich an ein Telefonat richtig erinnere hat er mit seinem Großvater zusammen Royal Blue gezüchtet.

Er weiß also schon, von was er schreibt.

Und Armin ist keinesfalls gegen parafreie Tiere - ganz im Gegenteil: Er möchte auch seine Heckel-Aufzucht parafrei durchziehen.

Das Einzige was ihn (und nicht nur ihn) stört ist der Trend zu immer dickeren, größeren und behäbigeren Diskusfischen. Und das prangert er auf seine ihm eigene Art an.

Und da hilft ihm konstruktive Kritik und Feedback weiter, da er die Schärfe seiner Formulierung selbst nicht sieht. Das geschriebene Wort wird ihm nicht gerecht: Er kommt durch die Texte gänzlich falsch rüber - leider!

Denn Armin am Telefon (und bestimmt auch live) ist ein netter Kerl! :zwinker:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Ernst am 12-11-2013, 13:33:42
Hallo Uli Schumacher,

Einspruch:  Es kommt sehr wohl auf den Ausdruck an! Sonst hätten wir ja gar kein Problem, denn in der Sache liegt es ja nicht!

Ich kann meine Meinung in diesem Forum so vertreten, dass sie akzeptiert wird, abgelehnt wird oder beantwortet wird, ohne dass jemand gekränkt wird.

Ich kann dieselbe Meinung aber auch so vortragen, dass ich rundum Verstimmung und Frust erzeuge.
Man kann ein und denselben Inhalt als akzeptablen Text oder als Beinahe-Kriegserklärung rüberbringen.

Dazu habe ich heute die Parabel geschrieben!

Aber, wenn das so ist, dass meine Beiträge gar nicht richtig gelesen werden, ja dann schreibe ich eben nichts mehr und ziehe mich aus dem Forum zurück...?????????

Verstanden?

Gruss Ernst
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Karl-Ulrich Schumacher am 12-11-2013, 14:51:31
Hallo Ernst,
ich muss dir und deinem Leit Recht geben: eine freundliche und verbindliche Form der Kommunikation zwischen den Forenmitgliedern ist sicherlich als (vielleicht utopisches) Ziel anzustreben. Ein Paragraph des Kölschen Grundgesetzes lautet: "Jede Jeck is anders", ein anderer "Läve un läve lasse". Danach versuche ich zu handeln. Ädulte Fische wie dein Leit (und auch du) verstehen zwischen den Zeilen und zwischen den Worten zu lesen. Eine verbindliche Form der Ausdrucksweise ist oft antrainiert und von der Sache her oft menschenverachtend (ich denke z. B. an viele Politiker), während eine eher ungeschliffene und ruppige Form im Ausdruck oft autentisch und ehrlich ist. Eines ist für mich klar: die Grenze ist überschritten, wenn ich meine Meinung als Dogma und allein selig machend ansehe und Abweichler persönlich angreife. Wenn ich nicht mehr offen für neue Impulse bin, bin ich nicht mehr lernfähig und im Grunde nicht diskussionsbereit. Das war m. E. bei Armin überhaupt nicht der Fall und seine behauptete Intoleranz sehe ich eher auf Seiten der "Toleranzprediger".
Bitte richte deinem Leit unbekannter Weise meine Grüße aus und bitte tut mir einen Gefallen: bleibt dem Forum erhalten...ich muss unbedingt rausbekommen, wer Leit ist.
Viele Diskusgrüße
Euer Kamerad Uli
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Jojo1000 am 12-11-2013, 15:10:00
Habe die ehre meine freunde :wink:

Ich denke wirklich boese war das gegen niemand gemünzt.....
Wir sind hier doch alle gleich verrückt mit viel wasser im wohnzimmer :joke:

Armin,bitte bleib dem forum erhalten :good:

So und nun würd ich sagen:worum gings? :peace2:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Norbert Koch am 12-11-2013, 20:01:47
Hallo Ernst,

ein schönes Beispiel, wie sich Missverständnisse hochschaukeln können.

Gerade das geschriebene Wort ohne jegliche Gestik und Mimik lässt sehr viel Raum für Interpretationen.

Es gibt Leser, die sind relativ "stumpf" und empfinden bei der Lektüre keine Aggressivität und es gibt Leser, die so emotional heftig reagieren, dass sie nahezu jedes Wort als Provokation empfinden, wenn irgendwo ein Schlüsselreiz auftauchte, der (ihrer Meinung nach) auf sie abzielte.

Ein Forum ist manchmal wie ein Minenfeld!

Ich spiele mit dem Gedanken eine Woche der Toleranz einzuführen, in der jeder die Aufgabe hat, das Gelesene keinesfalls negativ zu interpretieren. :hmm:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: MarkusJ am 12-11-2013, 22:01:54
Hallo Armin,

Du möchtest sachliche Kritik, keine Persönliche. Kein Problem.
Erkläre mir doch bitte mal folgendes Beispiel aus einen deiner vielen Beiträgen. Und ich nehme nur einen daraus, da mir zu mehr einfach die Zeit und Lust fehlt:

Zitat
Ich halte "parafrei" für gut ...

denke aber es wird nur in einer Richtung eingesetzt ... und das gefällt mir weniger!

Warum nutzt man es nicht, agile Fische zu erziehen ?!

... müssen Diskus wirklich in immer noch kürzerer Zeit möglichst groß werden?!

darf der Diskus, bzw. der Halter bei der Entwicklung bis der Fisch groß ist

... keinen Spaß mehr haben ?!

An diesem Beispiel wirst Du, wenn Du mal ganz ehrlich und losgelöst deinen eigenen Text aus der zeitlichen Distanz liest, nachvollziehen können, warum sich da der ein oder andere auf den Schlips getreten fühlt.
Die meisten parafreien Diskus sind agiler als nicht-parafreie und das liegt bei logischem Nachdenken schon auf der Hand. Eigene Erfahrungen würde das auch noch unterstützen.
Es wäre ein Einfaches, sich selbst davon zu überzeugen, bevor man solche Threads erstellt, die nur Unmut erzeugen.

In diesem einen Beispiel von Vielen kommen innerhalb weniger Sätze mehrere Thesen hoch, die hier bspw. die Züchter parafreier Diskus UNSACHLICH angreift. Jetzt kann man sich natürlich auf den Standpunkt stellen, dass soll man nicht persönlich nehmen und selektiv ausblenden, aber wenn jeder so schreiben würde und dürfte, ich würde sicherlich nicht mehr im Inet schreiben. Ebenso andere, denn das ist keine Diskussionskultur, wenn jeder seine eigene Meinung ohne Rücksicht auf andere Meinungen und Befindlichkeiten rausposaunen können.

Gruß
Markus
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Armin C. am 12-11-2013, 22:14:00
Hallo Markus,

mit diesem Post wollte ich sagen, das man die Futtergewohnheiten bei "parafreien Tieren" anpassen sollte ...

... da sie meiner Meinung nach zu schnell wachsen, wenn man sie genauso füttert, wie "konventionelle Tiere"

damit wollte ich aber nicht mal die Züchter angreifen ... sondern eher die Käufer von "parafreien Tieren" darauf hinweisen,

das man parafreie Tiere weniger füttern sollte.

Ein verantwortungsbewusster Züchter sollte meiner Meinung nach auch weniger füttern.
_______________________________

Alles aber nur meine Meinung ... wer es anders macht wird von mir auch akzeptiert

... denn es hat mit Sicherheit Gründe
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: MarkusJ am 12-11-2013, 22:17:30
Hallo Nobby,

Zitat
Denn Armin am Telefon (und bestimmt auch live) ist ein netter Kerl!

Das kann und möchte ich nicht bezweifeln. Aber wir haben hier ein Forum, in dem man per Tastatur und ein paar Smilies kommuniziert und keine Telefonkonferenz.
Wenn man solche Thesen, wie in meinem vorigen Thread zitiert, einstellt, kann man nicht erwarten, dass ich oder andere parafreie Züchter Armin anruft und ihn fragt, wie er das gemeint hat. Ich weiss, was Du ausdrücken willst und ich hoffe für Euch, dass Armin den Dreh bekommt und "allegemeinheitskonformer" schreibt, ansonsten habe ich kein Problem, weiterhin meine Aktivitäten soweit einzuschränken, wie ich es in den letzten Wochen hier gemacht habe. Die Meinungen scheinen sich bzgl. Armin ja zu spalten. Ein Gewinn wäre es aber, wenn Armin es schafft, möglichst viele positiv anzusprechen. Aus Eurer Sicht sind meine wenigen Beiträge in diesem Forum nebensächlich, wenn man die Vielzahl von Armins dagegen rechnet.

LG
Markus
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Norbert Koch am 12-11-2013, 22:39:02
Hallo Markus,

unser Forum ist keine One-Man-Show.

Im Idealfall finden sich hier viele verschiedene Mitglieder unterschiedlichster Kenntnis und Meinung zusammen, um sich über ihr Hobby auszutauschen.

Ich weiß, dass gerade viele parafreie Züchter in der Vergangenheit viel einstecken mussten. Daher wundert es mich nicht, dass Armin (gerade wegen seines Schreibstils, der ihm selbst nicht aggressiv vorkommt) mit solchen Aussagen Unmut generiert.

Aber um das von Dir zitierte Thema noch mal kurz aufzugreifen:
Fakt ist, dass parafreie Diskus einen besseren Start ins Leben haben. Diesen Vorteil erkennt man, wenn man etwa gleich alte Wildfänge und parafreie Tiere nebeneinander sieht.
Die Natur macht ja nicht alles falsch.
Was spricht also dagegen, parafreie Tiere mit einem höheren pflanzlichen Anteil zu füttern?
Die Folge wäre vermutlich ein etwas langsameres (aber evtl. langfristig gesehen gesünderes?) Wachstum - nur mal so ein Gedanke.
In der Natur und in eingerichteten Aquarien werden Diskusfische auch mal gedanklich gefordert, wenn sie an einen verborgenen Futterhappen gelangen wollen; in nackten Aufzuchtbecken stehen die Fische im Futter und müssen nichts dafür tun.

Bei anderen Tierarten gehen z.B. Zoos dazu über, möglichst viele verschiedene Beschäftigungen zu bieten, um eine geistige Verarmung zu vermeiden.

Da finde ich - trotz der nicht immer glücklichen Formulierung seiner Gedankengänge - die Denkansätze von Armin durchaus diskussionswürdig. Wenngleich auch mich freuen würde, wenn es Armin gelingt konformer zu schreiben...
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Karl-Ulrich Schumacher am 13-11-2013, 00:01:29
Hallo Markus,
ich verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht. Du bist, wenn ich es richtig verstehe, ohne wenn und aber ein Verfechter der parafreien Aufzucht und Haltung von Diskusfischen. Das ist ein Ansatz, den ich, als Hobbyist voll und ganz verstehen kann, auch wenn er für mich aus praktischen Gründen nicht in Frage kommt. Ich bin nicht willens und auch nicht in der Lage, eine parafreie Haltung konsequent durchzuziehen, es ist mir einfach viel zu aufwendig. Über diese Ansicht kann man sicherlich tagelang kontrovers diskutieren, aber ich glaube, du mußt und wirst,  auch wenn du anderer Ansicht bist, akzeptieren, dass es zahlreiche Diskusliebhaber gibt, die eine andere Philosophie haben (aus welchen Gründen auch immer). Diese haben sicherlich ebenso eine Berechtigung auf die aus ihrer Sicht bestehende Gefahren und Probleme der von dir propagierten Form der Diskushaltung hinzuweisen, wie du das Recht hast, deine Sichtweise darzustellen. Mehr ist doch meiner Meinung doch nach gar nicht passiert.
Ich denke, wir sollten es damit gut sein lassen und versuchen aus den aufgetretenen Mißverständnissen für die Zukunft zu lernen. Du machst aus mir keinen Vertreter der parafreien Fakultät, ebensowenig, wie ich dich von meiner eher "rustikalen und volksnahen" Form der Ausübung meines Hobbies überzeugen kann. Trotzdem höre ich mir sehr gern das Dafür und das Wider zu diesem Thema an, ich kann davon ja nur profitieren.
In diesem Sinne wünsche ich allen den Frieden der Nacht
Uli Schumacher 
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: acrorich am 13-11-2013, 05:54:49
Guten Morgen zusammen,  :wink:

jetzt wird ist es an der Zeit den Beitrag zu bereinigen!

Liebe Herrn Moderatoren, bitte nicht abschweifen und zum Ursprungsthema zurückkehren.

Das war WF vs. Nachzucht, ich hab in den ersten Post von Armin nix von Parafrei oder Biotop gelesen.
Wenn möglich, bitte teilt den Tread auf.
Ansonsten Thema verfehlt setzen 6  :hihi:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Jörg Gottwald am 13-11-2013, 06:57:42
Hallo Markus
nun meine Meinung über parafrei sollte ja hinlänglich bekannt sein, aber hier ist nun mal ein Diskussionsforum . Wenn jemand etwas schreibt, das nicht meiner Meinung entspricht, dann habe ich mehrere Möglichkeiten. Sinnvoll ist es auf jeden Fall erst einmal zu versuchen, den Denkansatz seines "Kontrahenten" versuchen zu verstehen . Ist diese falsch , so kann man versuchen dies zu korrigieren. Merkt man aber, das die Gegenseite keine andere Meinung zulässt, nun dann gibt es meiner Meinung nach nur eine logische Schlussfolgerung. Man merkt dies meiner Meinung nach sehr schnell
mfg
jörg
 
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: MarkusJ am 13-11-2013, 13:00:03
Hallo Zusammen,

ok, anscheinend wird nicht nur Armin gern missverstanden.
Das Gros Eurer letzten Antworten zeigt mir, dass mein geäussertes Problem auch nicht verstanden wurde, obwohl ich es aus meiner Sicht deutlich und verständlich beschrieben habe ?!?
Es ging überhaupt nicht um Parafrei an sich, sondern um die Art und Weise, wie solche Themen in den Raum gestellt werden. Es war lediglich als Beispiel angeführt, aber ich wiederhole mich.
 
Ich hätte einige andere Themen nehmen können, die nach gleichem Muster geschrieben sind. An den meisten Themen habe ich mich überhaupt nicht beteiligt, obwohl es mich öfter in den Fingern gejuckt hat, darauf zu antworten.
Das hat u.a. mit Ansichten über Wasseraufbereitung, Ozoneinsatz, Redoxmessungen und diversen anderen diskusspezifischen Themen zu tun. Ich habe viele Dinge in meinem Aquarianerleben von verschiedensten Seiten beleuchtet und mir dadurch ein objektiveres Bild verschaffen können, als wenn ich nur eine Schiene gefahren wäre.
Bspw. die Wasseraufbereitung , die ich mit diversen technischen Lösungen und Kombinationen durchleuchtet habe, aber auch mit natürlichen Möglichkeiten (Torfaufbereitung, Kräuter, Tee usw.).
 
Aber hier werden oft ohne entsprechend objektive Beleuchtung durchaus diskussionsfähige Thesen in einer recht seltsamen Art u. Weise dargestellt, als wenn es Fakten wären, so dass einige, die so was gern diskutieren würden, einfach keine Lust mehr haben, darauf überhaupt noch einzugehen.

So, das war es von meiner Seite aus, viel Spaß noch.


LG
Markus
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Armin C. am 13-11-2013, 13:11:58
Hallo Markus,

... durchaus diskussionsfähige Thesen in einer recht seltsamen Art u. Weise dargestellt, als wenn es Fakten wären...

ich denke genau hierin liegt der Knackpunkt!

... das meiste, was geschrieben oder erzählt wird in Bezug auf die Aquaristik sind Thesen!

Fakten gibt es ganz wenige  :undecided:
____________________________________

möchte an dieser Stelle aber auch noch mal sagen, das ich nicht nur "eingerichtete Becken" hatte (und habe)

... ich habe viel probiert, immer mit dem Ziel Fische (nicht nur Diskus) ... einen möglichst natürlichen Lebensraum zu bieten

natürlich ist da auch immer viel schief gegangen .... und ich habe oft daran gezweifelt, ob mein Weg der richtige für mich ist
____________________________________

mit jedem Misserfolg habe ich aber auch dazu gelernt ...

mit jeder These die ich aufgestellt habe, habe ich mich selbst dazu gezwungen weiter zu recherchieren ...
___________________________________

Ozon & Co ... kann man einsetzen, weil man daran glaubt, oder weil man denkt zu verstehen, was damit im Wasser passiert
___________________________________

zum Glück gibt es in der Aquaristik unterschiedliche Wege ... sonst würde es auch schnell langweilig werden

Ich für meinen Teil, habe immer das Bedürfnis meinen Weg zu beschreiben ... wenn auch manchmal etwas unglücklich formuliert und mit kleinen Attacken gegenüber anderen, mit anderer Vorgehensweise ...
___________________________________

Mich hat ein Diskushalter über Facebook mal gefragt, ob ich denke ich sei Gott

... das glaube ich natürlich nicht .... und genau so wenig glaube ich zu 100% an meine eigenen Thesen

aber eben auch genauso wenig zu 100% an die Thesen anderer

... an Fakten muss man wiederum nicht glauben, die muss man verstehen und/oder akzeptieren

aber sei mal ehrlich wie viele Fakten gibt es in der Aquaristik wirklich  :hmm:
__________________________________

meine "Gemeinheiten" sollten eigentlich anders denkende / handelnde Aquarianer provozieren ...

... um interessante Diskussionen zu bekommen

das ging in Vergangenheit gehörig in die Hose

.... entweder ich wurde persönlich angegriffen, weil die Argumente fehlten oder einfach keine Lust auf Diskussion vorhanden war

oder ich habe die Denkweise hervorgerufen: "Das ist mir zu blöd darüber nur einen Satz zu schreiben"
_________________________________

aber gut, ich versuche zu lernen ... und in Zukunft andere Formulierungen zu verwenden ...  :tschuess:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Ditmar am 13-11-2013, 14:26:02
Hallo Armin

Das ist das übel mit den Thesen manche nehmen sie als Fakt und verkaufen sie als solches weiter.
Ist es eine These Fakt wenn es in einem schlauen Buch steht oder von einem vermeintlichen schlauen Menschen erzählt wird.

Fakt ist nur was beliebig oft reproduzierbar ist.
Und da hast du recht das ist in der Aquaristik sehr wenig.
Das liegt zuerst einmal an der Komplexität der Sache.

Alles andere ist die Erfahrung einzelner.
Je renommierter diese Person ist desto schwergewichtiger ist auch seine Aussage/Erfahrung sie ist aber damit immer noch kein Fakt.

Nun versteht vielleicht auch mancher mein schwarz/weiß denken.
Es gibt auch kein bisschen schwanger.
Es gibt zu jeder Wirkung eine Gegenwirkung erst wenn diese genauso reproduzierbar ist wird wird sie für einen Techniker wie ich es gelernt habe zum Fakt.
Das dies in der Aquaristik sehr kompliziert werden kann habe ich lernen müssen es ändert aber nichts an der Wirkungsweise.

Daher ist es immer eine Glaubensfrage eine These für sich selbst zu einem Fakt zu machen wenn man den Nachweis der Reproduzierbarkeit nicht selbst erstellen kann.
So ist es unbedingt nötig dies auch genauso darzustellen das es eben niemals als Fakt verkauft wird sondern als Annahme/Erfahrung einer Person.
Das diese Art der Schreibweise nicht immer einfach ist ist mir schon klar. :verlegen:

Deine Titelthemen sind sehr gut gewählt und versprechen mitunter hochinteressantes.
Den Druck den du dann aber in deinen Thesen auf den Lesenden ausübst in Form deiner Formulierung macht den Thread dann für viele sehr schwierig.
Zumindest für die meisten die dich nicht persönlich oder lange genug kennen.
Ich sehe keinen aggressiven Ton in deinen Threads sondern nur einen sehr fordernden Ton.
Das provoziert den ein oder anderen.

Wie schon gesagt unsere vieraugen Diskussionen habe ich sehr genossen.
Das lag in erster Linie daran das keiner sich über den anderen stellte sondern jeder seine Argumentation ohne Misstrauen oder Hintergedanken vorbringen konnte.
Und sicher liegen wir in einigen Dingen weit auseinander aber unser gegenseitiger Respekt hatte es nie laut werden lassen.

Und genauso sollte eine Diskussion in einem Forum/Chat ablaufen.

Revolutioniere die Aquaristik mit deinem "Biotop" erzwinge aber bitte nicht das dir alle folgen müssen.
Die meisten wollen es nicht und der Rest kann es nicht.

"Dein Biotop" wird somit für die meisten eine gute und interessante Variante der Diskushaltung bleiben aber nicht unbedingt ihre Variante der Diskushaltung.
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Robert B am 13-11-2013, 14:44:25
Hallo Armin,

mir geht es oft genauso wie Markus.

Deine Ideen und Thesen sind oft durchaus interessant und diskussionswürdig. Allerdings bin ich der Meinung, dass viele Irritationen vermieden werden könnten, wenn du in Zukunft klar zum Ausdruck bringen würdest was:

- Überlegungen / Thesen sind

- Du schon in deiner aquaristischen Praxis / in deinem Setup über längere Zeit bestätigen konntest, was aber möglicherweise in anderen Konstellation so nicht gilt.

- Du für allgemeingültig und bewiesen hältst.

Im Moment kommen deine Aussagen meistens sehr absolut und bestimmend rüber, selbst da wo du gerade noch selber nach Erkenntnisgewinn strebst.
Das kann dann entweder dazu führen, dass einige Leute keine Lust mehr haben zu antworten sodass es mehr oder weniger in einem Monolog mündet, oder das du stärkeren Gegenwind (wie auch schon mal von mir) bekommst als nötig wäre.

Ich denke, wenn du diese bestimmende "Art deiner der Präsentation" etwas ändern wolltest, könnte hier alles viel smoother ablaufen.

Gruß,
Robert

PS: Ich habe den Beitrag parallel zu Ditmar geschrieben und bewußt auch das stehen lassen, was "doppelt" ist. Daraus kannst du ersehen, dass Ditmar und ich in einigen Punkten eine ähnliche Meinung haben.
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Armin C. am 13-11-2013, 14:51:06
Hallo Zusammen,

ja ... ich werde versuchen anders zu schreiben

... wäre aber auch schön, wenn die meisten versuchen anders zu lesen!

Und da ich jetzt nochmal sage, das meiner Meinung nach in der Aquaristik, das meiste Thesen sind ...

... halte ich meine Aussagen natürlich auch für Thesen und nicht für Fakt!

Andere kommunizieren ihre Thesen doch auch als Fakt ...

... Wo ist den da der Unterschied  :hmm:
____________________________________

Ich dachte immer es geht um die SACHE und nicht um die Art wie man schreibt ...

... aber gut ich habe verstanden!

und nochmal ... lest dann bitte in Zukunft auch anders!

den 100% werde ich meinen Schreibstiel nicht ändern  :cheeky:
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Ditmar am 13-11-2013, 15:01:53
Hallo Armin

Zitat von: Armin
Andere kommunizieren ihre Thesen doch auch als Fakt ...
Sie sind deswegen aber nicht glaubwürdiger zumindest nicht bei mir.

Ich weiß ja wie du es meinst und kann deine Aussagen sehr gut filtern aber eben nicht alle.
Wie du ja auch schon öfter gesagt hast "... denkt an die Anfänger die das lesen" es könnte leicht missverstanden werden.
Titel: Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
Beitrag von: Armin C. am 13-11-2013, 15:15:14
Hallo Ditmar,

... denkt an die Anfänger die das lesen" es könnte leicht missverstanden werden.

... genau das ist für mich ein Grund ... um die angeblichen Fakten auch mal als Thesen zu entlarven

und in Frage zu stellen!
_______________________________

@all

... wenn das jetzt wieder zu aggressiv war ... bitte ich um Entschuldigung  :verlegen: