purpose

Thema: Entstanden aus: NZ vs. WF  (Gelesen 10969 mal)

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #30 am: 12-11-2013, 12:14:30 »
Hallo zusammen  :kaffee:

ich hab dieses Thema komplett mitgelesen und kann keine Angriffe oder dergleichen erkennen...

ganz normale Diskus-sion.

Wo ist euer Problem ?

_____

um was zum Thema beizutragen, mir gefallen "natürlich" eingerichtete Aquarien auch am Besten.

Nur was ist Natur, Anubia gibts zb doch garnicht im Amazonas , oder?

Ich denke man kann letztenendes in einem Aquarium eh nur einen natürlichen Eindruck fürs AUGE schaffen.

Und ich glaube auch , dass wenn die WWerte stimmen und den Tieren genug Schwimmraum und Unterschlüpfe bietet ist es dem Diskus egal, wie dass Becken aussieht.

Natürlich steht außer Frage, das Wildfang Nachzuchten wohl noch mehr natürliches Verhalten an den Tag legen. Nur will man, dass dafür weiter Diskus aus der Natur gefischt werden, um dann in kleine Aquarien zu kommen? Ich denke das fällt ihnen doch mehr auf den Nachzuchten.

Für den Diskus im Allgemeinen ist es wohl besser sich für Nachzuchten zu entscheiden.

Und wer kann schon beurteilen, was GENAU natürliches Verhalten ist, man kann sie in der Natur ja schlecht beobachten.

Einfach mal ein paar Gedanken von mir dazu  :hmm:

LG Marvin
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #31 am: 12-11-2013, 12:17:40 »
Hallo Uli

Dank dir für dein gutes Wort. :good:

Zitat von: Uli
Deshalb wünsche ich nochmals den Moderatoren (gelegentlich) mehr Mut (ich weiß, das ist eine Gratwanderung) rechtzeitig einzugreifen, falls eine Diskussion aus dem Ruder zu laufen droht.
Da fühle ich mich direkt angesprochen. :verlegen:

Ich tue mich da wirklich schwer da ich sehr liberal eingestellt bin.
Daher sehe ich auch meistens die "Entgleisung" nicht aufkommen. :verlegen:
Man kann eben nicht alles gleich gut.
Aber genau diese Unvollkommenheit sollte man jedem anderen zu gestehen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #32 am: 12-11-2013, 12:49:40 »
Hallo Zusammen,

es ist immer gut, wenn man mal eine Nacht drüber schläft, wenn man sich richtig geärgert hat.
Von mir daher noch mal mit kühlerem Kopf ein Statement zu meinem „Angriff“ auf Armin. Der Ton hätte meinerseits sachlicher sein müssen, hierfür möchte ich mich entschuldigen. Nicht aber in der Sache, die ich jetzt noch mal weniger emotionsgeladen darlegen möchte.

Der Grund für meinen Unmut ist einmal die Art u. Weise, wie Armin seine Denkweise hier darstellt und in immer wiederkehrender Weise versucht, andere davon zu überzeugen.
Damit habe ich noch kein grundsätzliches Problem, so was bin ich gewohnt und kann damit umgehen.
Bei Armin kommt aber hinzu, dass er andere Einstellungen, Methoden, Meinungen nicht einfach tolerieren kann sondern immer wiederkehrend abwertend kommentiert, da ist das Wort Glaskasten fast noch das positivste Beispiel. Er stellt parafreie Diskus, Stendker-Diskus usw. als langweilige, inaktive Mastschweine dar, schert alles über einen Kamm ohne sich jemals selbst anhand von eigenen Erfahrungen ein objektives Bild geschaffen zu haben. Ein parafreier Diskus ist genauso ein Unikat, wie es ein Wildfang ist mit unterschiedlichem Verhalten und Aussehen.

Ich schaffe es nicht, so selektiv zu lesen, dass ich so was komplett ausblenden kann, wenn es in einer derartigen Menge u. Subjektivität kommt. Ein Forum lebt von einem Miteinander und einem Respektieren/Akzeptieren vieler unterschiedlicher Meinungen. Gerade daraus ergeben sich mitunter sehr interessante Diskussionen.
Wenn man aber schon im Eingangsthread anders denkende Fraktionen vergrault bzw. die Summe der „auf den Sackgeh-Faktoren“ so hoch gesetzt hat, dann werden daraus mehr o. weniger „Monologe“ einer ähnlich denkenden Fraktion.

Wer Kritik äußert, sei es direkt o. indirekt, der muss auch Kritik einstecken können. Und wer ständig stichelt, der muss auch mal damit rechnen, dass er irgendwann eine geballte Ladung zurück bekommt. Das ist nicht nur in Diskussionsforen so.
Ich kann mich durchaus daran erinnern, dass vor einigen Monaten schon mal eine Situation da war, wo Armin Gegenwind bekam und er sich zurückziehen wollte. Im Internet muss man mit Kritik umgehen können, ob ungerechtfertigt oder gerechtfertigt.

Toll ist es, wenn man ungerechtfertigte Kritik selektiv ausfiltern kann und berechtigte Kritik zum Anlass nimmt, es das nächste Mal besser zu machen. Daran kann und sollte jeder arbeiten. Ein gewisses Maß sollte man aber versuchen zu erreichen und wenn es nicht klappt, sich anderen Dingen zuwenden.

LG
Markus
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #33 am: 12-11-2013, 13:03:20 »
Hallo,

häääähh ???

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #34 am: 12-11-2013, 13:15:45 »
Hallo Markus,

ich kann durchaus Kritik vertragen!

Solange die auf meine fachlichen Meinungen oder Aussagen beruhen!

Dann aber bitte auch fachliche Kritik ... und keine persönliche Kritik
_____________________________________________________

Ich verstehe auch nicht, warum mir immer wieder vorgehalten wird, das ich andere Meinungen nicht akzeptiere!

ich schreibe das immer wieder, das ich andere Meinungen akzeptiere, nur eben andere habe!

... ich sehe es eigentlich eher andersrum! Das eben viele meine Meinung nicht akzeptieren
_____________________________________________________

Ich will auch niemand von meiner Meinung überzeugen ...

... kann jeder machen wie er will

im Eingangspost, habe ich nachgefragt, ob es ähnlich denkende Menschen gibt!
_____________________________________________________

ich schimpfe auch nicht über Stendker und schon gar nicht über "parafrei"

parafrei finde ich gut ... vor Stendker habe ich Respekt, auch wenn ich bei vielen anderer Meinung bin
_____________________________________________________

und nochmal ich vertrage Kritik ... auch wenn sie meist persönlich wird

... gefallen tut mir persönlich Kritik natürlich nicht

und ganz schade finde ich, wenn einige hier nichts mehr schreiben, nur weil ich meine andere Meinung vertrete
____________________________________________________

und weil einige auch immer wieder schreiben ... das ich erst ein Jahr Diskus halte  :hmm:

erstens stimmt das nicht und selbst wenn das so wäre ist das völlig egal!

Oder darf man erst nach einer bestimmte Zeit, bzw. Erfahrung seine eigene Meinung haben und diese vertreten  :undecided:
« Letzte Änderung: 12-11-2013, 13:24:29 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #35 am: 12-11-2013, 13:17:53 »
Hallo Markus,

ich denke, ich sollte Dir Armins Erfahrungen noch einmal schildern: Er ist nicht - wie Du vermutest - erst ein knappes Jahr Diskushalter.

Armin hat vor vielen Jahren bereits Diskusfische gehalten und wenn ich mich an ein Telefonat richtig erinnere hat er mit seinem Großvater zusammen Royal Blue gezüchtet.

Er weiß also schon, von was er schreibt.

Und Armin ist keinesfalls gegen parafreie Tiere - ganz im Gegenteil: Er möchte auch seine Heckel-Aufzucht parafrei durchziehen.

Das Einzige was ihn (und nicht nur ihn) stört ist der Trend zu immer dickeren, größeren und behäbigeren Diskusfischen. Und das prangert er auf seine ihm eigene Art an.

Und da hilft ihm konstruktive Kritik und Feedback weiter, da er die Schärfe seiner Formulierung selbst nicht sieht. Das geschriebene Wort wird ihm nicht gerecht: Er kommt durch die Texte gänzlich falsch rüber - leider!

Denn Armin am Telefon (und bestimmt auch live) ist ein netter Kerl! :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Ernst

  • Gast
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #36 am: 12-11-2013, 13:33:42 »
Hallo Uli Schumacher,

Einspruch:  Es kommt sehr wohl auf den Ausdruck an! Sonst hätten wir ja gar kein Problem, denn in der Sache liegt es ja nicht!

Ich kann meine Meinung in diesem Forum so vertreten, dass sie akzeptiert wird, abgelehnt wird oder beantwortet wird, ohne dass jemand gekränkt wird.

Ich kann dieselbe Meinung aber auch so vortragen, dass ich rundum Verstimmung und Frust erzeuge.
Man kann ein und denselben Inhalt als akzeptablen Text oder als Beinahe-Kriegserklärung rüberbringen.

Dazu habe ich heute die Parabel geschrieben!

Aber, wenn das so ist, dass meine Beiträge gar nicht richtig gelesen werden, ja dann schreibe ich eben nichts mehr und ziehe mich aus dem Forum zurück...?????????

Verstanden?

Gruss Ernst
 

Offline Karl-Ulrich Schumacher

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 48
  • -an Dich: 22
  • Beiträge: 156
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #37 am: 12-11-2013, 14:51:31 »
Hallo Ernst,
ich muss dir und deinem Leit Recht geben: eine freundliche und verbindliche Form der Kommunikation zwischen den Forenmitgliedern ist sicherlich als (vielleicht utopisches) Ziel anzustreben. Ein Paragraph des Kölschen Grundgesetzes lautet: "Jede Jeck is anders", ein anderer "Läve un läve lasse". Danach versuche ich zu handeln. Ädulte Fische wie dein Leit (und auch du) verstehen zwischen den Zeilen und zwischen den Worten zu lesen. Eine verbindliche Form der Ausdrucksweise ist oft antrainiert und von der Sache her oft menschenverachtend (ich denke z. B. an viele Politiker), während eine eher ungeschliffene und ruppige Form im Ausdruck oft autentisch und ehrlich ist. Eines ist für mich klar: die Grenze ist überschritten, wenn ich meine Meinung als Dogma und allein selig machend ansehe und Abweichler persönlich angreife. Wenn ich nicht mehr offen für neue Impulse bin, bin ich nicht mehr lernfähig und im Grunde nicht diskussionsbereit. Das war m. E. bei Armin überhaupt nicht der Fall und seine behauptete Intoleranz sehe ich eher auf Seiten der "Toleranzprediger".
Bitte richte deinem Leit unbekannter Weise meine Grüße aus und bitte tut mir einen Gefallen: bleibt dem Forum erhalten...ich muss unbedingt rausbekommen, wer Leit ist.
Viele Diskusgrüße
Euer Kamerad Uli
Es gibt nichts Schlimmeres (und Langweiligeres) als vor dem Tod zu sterben!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #38 am: 12-11-2013, 15:10:00 »
Habe die ehre meine freunde :wink:

Ich denke wirklich boese war das gegen niemand gemünzt.....
Wir sind hier doch alle gleich verrückt mit viel wasser im wohnzimmer :joke:

Armin,bitte bleib dem forum erhalten :good:

So und nun würd ich sagen:worum gings? :peace2:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #39 am: 12-11-2013, 20:01:47 »
Hallo Ernst,

ein schönes Beispiel, wie sich Missverständnisse hochschaukeln können.

Gerade das geschriebene Wort ohne jegliche Gestik und Mimik lässt sehr viel Raum für Interpretationen.

Es gibt Leser, die sind relativ "stumpf" und empfinden bei der Lektüre keine Aggressivität und es gibt Leser, die so emotional heftig reagieren, dass sie nahezu jedes Wort als Provokation empfinden, wenn irgendwo ein Schlüsselreiz auftauchte, der (ihrer Meinung nach) auf sie abzielte.

Ein Forum ist manchmal wie ein Minenfeld!

Ich spiele mit dem Gedanken eine Woche der Toleranz einzuführen, in der jeder die Aufgabe hat, das Gelesene keinesfalls negativ zu interpretieren. :hmm:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #40 am: 12-11-2013, 22:01:54 »
Hallo Armin,

Du möchtest sachliche Kritik, keine Persönliche. Kein Problem.
Erkläre mir doch bitte mal folgendes Beispiel aus einen deiner vielen Beiträgen. Und ich nehme nur einen daraus, da mir zu mehr einfach die Zeit und Lust fehlt:

Zitat
Ich halte "parafrei" für gut ...

denke aber es wird nur in einer Richtung eingesetzt ... und das gefällt mir weniger!

Warum nutzt man es nicht, agile Fische zu erziehen ?!

... müssen Diskus wirklich in immer noch kürzerer Zeit möglichst groß werden?!

darf der Diskus, bzw. der Halter bei der Entwicklung bis der Fisch groß ist

... keinen Spaß mehr haben ?!

An diesem Beispiel wirst Du, wenn Du mal ganz ehrlich und losgelöst deinen eigenen Text aus der zeitlichen Distanz liest, nachvollziehen können, warum sich da der ein oder andere auf den Schlips getreten fühlt.
Die meisten parafreien Diskus sind agiler als nicht-parafreie und das liegt bei logischem Nachdenken schon auf der Hand. Eigene Erfahrungen würde das auch noch unterstützen.
Es wäre ein Einfaches, sich selbst davon zu überzeugen, bevor man solche Threads erstellt, die nur Unmut erzeugen.

In diesem einen Beispiel von Vielen kommen innerhalb weniger Sätze mehrere Thesen hoch, die hier bspw. die Züchter parafreier Diskus UNSACHLICH angreift. Jetzt kann man sich natürlich auf den Standpunkt stellen, dass soll man nicht persönlich nehmen und selektiv ausblenden, aber wenn jeder so schreiben würde und dürfte, ich würde sicherlich nicht mehr im Inet schreiben. Ebenso andere, denn das ist keine Diskussionskultur, wenn jeder seine eigene Meinung ohne Rücksicht auf andere Meinungen und Befindlichkeiten rausposaunen können.

Gruß
Markus
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #41 am: 12-11-2013, 22:14:00 »
Hallo Markus,

mit diesem Post wollte ich sagen, das man die Futtergewohnheiten bei "parafreien Tieren" anpassen sollte ...

... da sie meiner Meinung nach zu schnell wachsen, wenn man sie genauso füttert, wie "konventionelle Tiere"

damit wollte ich aber nicht mal die Züchter angreifen ... sondern eher die Käufer von "parafreien Tieren" darauf hinweisen,

das man parafreie Tiere weniger füttern sollte.

Ein verantwortungsbewusster Züchter sollte meiner Meinung nach auch weniger füttern.
_______________________________

Alles aber nur meine Meinung ... wer es anders macht wird von mir auch akzeptiert

... denn es hat mit Sicherheit Gründe
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #42 am: 12-11-2013, 22:17:30 »
Hallo Nobby,

Zitat
Denn Armin am Telefon (und bestimmt auch live) ist ein netter Kerl!

Das kann und möchte ich nicht bezweifeln. Aber wir haben hier ein Forum, in dem man per Tastatur und ein paar Smilies kommuniziert und keine Telefonkonferenz.
Wenn man solche Thesen, wie in meinem vorigen Thread zitiert, einstellt, kann man nicht erwarten, dass ich oder andere parafreie Züchter Armin anruft und ihn fragt, wie er das gemeint hat. Ich weiss, was Du ausdrücken willst und ich hoffe für Euch, dass Armin den Dreh bekommt und "allegemeinheitskonformer" schreibt, ansonsten habe ich kein Problem, weiterhin meine Aktivitäten soweit einzuschränken, wie ich es in den letzten Wochen hier gemacht habe. Die Meinungen scheinen sich bzgl. Armin ja zu spalten. Ein Gewinn wäre es aber, wenn Armin es schafft, möglichst viele positiv anzusprechen. Aus Eurer Sicht sind meine wenigen Beiträge in diesem Forum nebensächlich, wenn man die Vielzahl von Armins dagegen rechnet.

LG
Markus
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #43 am: 12-11-2013, 22:39:02 »
Hallo Markus,

unser Forum ist keine One-Man-Show.

Im Idealfall finden sich hier viele verschiedene Mitglieder unterschiedlichster Kenntnis und Meinung zusammen, um sich über ihr Hobby auszutauschen.

Ich weiß, dass gerade viele parafreie Züchter in der Vergangenheit viel einstecken mussten. Daher wundert es mich nicht, dass Armin (gerade wegen seines Schreibstils, der ihm selbst nicht aggressiv vorkommt) mit solchen Aussagen Unmut generiert.

Aber um das von Dir zitierte Thema noch mal kurz aufzugreifen:
Fakt ist, dass parafreie Diskus einen besseren Start ins Leben haben. Diesen Vorteil erkennt man, wenn man etwa gleich alte Wildfänge und parafreie Tiere nebeneinander sieht.
Die Natur macht ja nicht alles falsch.
Was spricht also dagegen, parafreie Tiere mit einem höheren pflanzlichen Anteil zu füttern?
Die Folge wäre vermutlich ein etwas langsameres (aber evtl. langfristig gesehen gesünderes?) Wachstum - nur mal so ein Gedanke.
In der Natur und in eingerichteten Aquarien werden Diskusfische auch mal gedanklich gefordert, wenn sie an einen verborgenen Futterhappen gelangen wollen; in nackten Aufzuchtbecken stehen die Fische im Futter und müssen nichts dafür tun.

Bei anderen Tierarten gehen z.B. Zoos dazu über, möglichst viele verschiedene Beschäftigungen zu bieten, um eine geistige Verarmung zu vermeiden.

Da finde ich - trotz der nicht immer glücklichen Formulierung seiner Gedankengänge - die Denkansätze von Armin durchaus diskussionswürdig. Wenngleich auch mich freuen würde, wenn es Armin gelingt konformer zu schreiben...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Karl-Ulrich Schumacher

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 48
  • -an Dich: 22
  • Beiträge: 156
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #44 am: 13-11-2013, 00:01:29 »
Hallo Markus,
ich verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht. Du bist, wenn ich es richtig verstehe, ohne wenn und aber ein Verfechter der parafreien Aufzucht und Haltung von Diskusfischen. Das ist ein Ansatz, den ich, als Hobbyist voll und ganz verstehen kann, auch wenn er für mich aus praktischen Gründen nicht in Frage kommt. Ich bin nicht willens und auch nicht in der Lage, eine parafreie Haltung konsequent durchzuziehen, es ist mir einfach viel zu aufwendig. Über diese Ansicht kann man sicherlich tagelang kontrovers diskutieren, aber ich glaube, du mußt und wirst,  auch wenn du anderer Ansicht bist, akzeptieren, dass es zahlreiche Diskusliebhaber gibt, die eine andere Philosophie haben (aus welchen Gründen auch immer). Diese haben sicherlich ebenso eine Berechtigung auf die aus ihrer Sicht bestehende Gefahren und Probleme der von dir propagierten Form der Diskushaltung hinzuweisen, wie du das Recht hast, deine Sichtweise darzustellen. Mehr ist doch meiner Meinung doch nach gar nicht passiert.
Ich denke, wir sollten es damit gut sein lassen und versuchen aus den aufgetretenen Mißverständnissen für die Zukunft zu lernen. Du machst aus mir keinen Vertreter der parafreien Fakultät, ebensowenig, wie ich dich von meiner eher "rustikalen und volksnahen" Form der Ausübung meines Hobbies überzeugen kann. Trotzdem höre ich mir sehr gern das Dafür und das Wider zu diesem Thema an, ich kann davon ja nur profitieren.
In diesem Sinne wünsche ich allen den Frieden der Nacht
Uli Schumacher 
Es gibt nichts Schlimmeres (und Langweiligeres) als vor dem Tod zu sterben!
 

 

Entstanden aus Re: Automatischer Vliesfilter, nie wieder Filterwatte tauschen, keine Schwebstoffe

Begonnen von Ditmar

Antworten: 31
Aufrufe: 18139
Letzter Beitrag 23-05-2017, 15:37:30
von Ditmar
Entstanden aus: verkaufe braune/alengquer Diskus aus Hobbyzucht bei Amberg

Begonnen von aquabook

Antworten: 12
Aufrufe: 10492
Letzter Beitrag 28-12-2012, 09:37:12
von aquabook
Keimzahl und Filtervolumen, entstanden aus:Gestaltung zum 2ten

Begonnen von Spucki

Antworten: 10
Aufrufe: 5716
Letzter Beitrag 04-05-2013, 21:21:52
von Peter L.
Entstanden aus Re: Aquarienportrait: Fluval Edge I 23 l Nanobecken

Begonnen von Ditmar

Antworten: 5
Aufrufe: 3339
Letzter Beitrag 03-01-2014, 19:34:33
von Ditmar