purpose

Thema: Entstanden aus: NZ vs. WF  (Gelesen 10969 mal)

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #15 am: 11-11-2013, 20:50:47 »
Hallo Jojo,

das "Biotop-Gelaber" geht aber einigen Leuten auch gehörig auf den Senkel, und ist mit ein Grund dass sich hier einige Leute, die ich z.T. sehr schätze zurückgezogen haben.
Insofern, kann man sehr geteilter Meinung darüber sein ob Armin das Forum am Leben hält. Wer so stark polarisieren will, muß auch mal mit entsprechendem "emotional gefärbtem" Gegenwind umgehen können. Armin kann das bestimmt, so wie ich ihn einschätze.

Gruß,
Robert
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #16 am: 11-11-2013, 20:53:44 »
Hi robert,
Überlesen is das stichwort....
Oder selektives wahrnehmen in der fachsprache :joke:

Er polarisiert nur soweit wie man es selbst zulässt :undecided:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #17 am: 11-11-2013, 21:20:38 »
Hallo Johannes,

selektiv kennen wir in unserem Hobby sicher zu Genüge. Schade ist aber, wenn Leute selektiv dieses Forum meiden, weil eine Person unser Hobby so einseitig sieht und jedem seinen Senf ganz penetrant und zu jeder tageszeit aufs Brot schmieren möchte.

Dabei aber nach einem Jahr Diskushaltung gar nicht die Erfahrung haben kann, um überall mitreden zu können.
Ich erinnere mich noch an Threads wie "Parafrei = ESP für Diskus" und sonstige geistigen Entgleisungen, die nicht kommen würden, wenn man entsprechende Erfahrungen damit gemacht hätte.

Und fragen wir uns doch mal ehrlich: Wieviele unserer Diskus, die wir alle in unseren Becken haben, sind aus "Biotopaquarien"?
Und ich habe deutlich mehr Diskus in eingerichteten Becken gesehen, die schlecht standen, als die in Glaskästen.
Von meinen Diskus sind auch viele in eingerichteten AQ´s gelandet und haben nicht selten dort die "Herrschaft übernommen", das kommt sicher nicht, weil sie so teilnahmslos sind... Sicher auch nicht, weil es Mastschweinchen sind, denn das ist einer der wenigen Punkte, mit denen ich mit Armin konform gehe.

Aber lassen wir das, ich werde das jetzt hier mal selektiv beobachten.

LG
Markus
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #18 am: 11-11-2013, 21:27:13 »
Hallo Markus,

da hast Du meinen Text wohl falsch aufgefasst (ein klassisches Beispiel dafür, dass gerade in Foren Geschriebenes viel Raum für Interpretation bietet).

Ich habe bewusst Vermehrer geschrieben, bei denen es nicht um Qualität und Fitness geht sondern um Masse (im Sinne von Stückzahl und Proportionen).

Ich freue mich, dass es viele gute Züchter gibt , denen es ausschließlich um Qualität geht: Oswald, Gerhard, Günter, Sascha, Piwo, Wolfgang, Bernd, Du (diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen). (Fast) Alle dieser engagierten und sehr sachkundigen Züchter arbeiten "nebenbei". Da muss die Zuchtanlage effektiv funktionieren, damit es Spass macht und zeitlich zu handhaben ist. Und da dabei tolle, fite und wohl proportionierte Scheiben dabei herauskommen, gibt ihnen das recht!

Ich wollte die Leistung all derer, die uns Diskusliebhaber mit ihren tollen Tieren begeistern keineswegs schmälern! :flower:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #19 am: 11-11-2013, 21:32:57 »
Hallo Nobby,

sorry, dass das so von mir rüber gekommen ist. Ich hatte dich schon richtig verstanden und deinen Satz nur als Aufhänger genutzt, meinen Standpunkt und Unmut zu äussern. Das hätte ich aber nicht komplett an Dich adressieren sollen.

Ich glaube, wir gehen in vielen Fällen d´accord.

LG
Markus
 

Offline Karl-Ulrich Schumacher

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 48
  • -an Dich: 22
  • Beiträge: 156
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #20 am: 11-11-2013, 22:23:20 »
Hallo zusammen,
allmählich frage ich mich, ob ich im "Offenen Diskusforum" fehl am Platz bin. Ich gelange immer mehr zu der Überzeugung, dass dieses (fast) nur noch ein Sprachrohr für fanatische "Diskusprofis" ist, die z. T. überaus abgehoben über manchmal sehr spezielle Probleme der Diskuszucht dikutieren. Es gibt jedoch auch noch, wenn offenbar auch nur als exotische Randerscheinung, Aquarianer, die im Wohnzimmer Diskusfische in einem schön eingerichteten Gesellschaftsbecken präsentieren möchten und sich dabei trotzdem bemühen, ihren Pfleglingen ein möglichst artgerechtes Umfeld zu bieten. Züchterische Erfolge werden dabei gar nicht angestrebt. Eure zu großen Teilen ziemlich abgehobenen Diskussionen, denen ich als Anfänger nicht immer folgen kann, nehmen mir manchmal den Mut, meine naiven Anfängerfragen zu formulieren. Allerdings muss ich zu eurer Ehrenrettung auch sagen, dass ihr auf meine Laienfragen stets geduldig und zahlreich geantwortet habt. Trotzdem würde ich vorschlagen einmal darüber nachzudenken, ob man das Forum nicht in ein Forum für "Profizüchter" und ein Forum für "interessierte Laien" teilt. Ich denke, dass würde die Profis von für sie uninteressanten Fragen und Themen freistellen und die Laiendarsteller ermutigen, ebensolche Fragen zu stellen und entsprechende Themen anzuschneiden.
Leider muss ich ebenfalls feststellen, dass manche Diskussionen völlig am Thema vorbeigehen und sehr oft auf einer persönlichen Ebene landen. Wenn ich diesen Thread richtig verstanden habe, wollte Armin nur darüber reden, warum von Diskuszüchtern ziemlich selten versucht wird, rein mit wild gefangenen Tieren weiter zu züchten, ohne diese mit den gängigen angesagten Farbschlägen zu kreuzen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Was hat das mit der von Armin angestrebten Art der Haltung seiner Tiere zu tun? Vielleicht kann man das aber auch nur verstehen, wenn man seit Jahren Forenmitglied ist und sämtliche Beiträge gelesen hat. Vielleicht nehmt ihr diesen Thread zum Anlassd einmal über meinen Vorschlag nachzudenken.
VG
Uli Schumacher     
Es gibt nichts Schlimmeres (und Langweiligeres) als vor dem Tod zu sterben!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #21 am: 11-11-2013, 22:41:25 »
Hallo Zusammen,

... ich denke nicht, das ich das Arschloch bin ... für das mich viele halten!

habe nur andere Meinungen in Bezug auf den Diskus, bzw. dessen Haltung!

... es muss aber auf der anderen Seite was dran sein  :hmm:

vor gut 25Jahren habe ich die Diskus-Haltung aus ähnlichen Gründen aufgegeben ...

... jetzt stehe ich wieder mal vor der selben Entscheidung

Biotop hin oder her ...

... ich glaube Ihr und ich werdet glücklicher, wenn ich wieder andere Fische halte!

bitte nochmal vielmals um Entschuldigung ...

für das was ich geschrieben habe

... mich macht es aber sehr traurig ... das nur ganz wenige ... versuchen meine Denkweise zu verstehen
______________________________

wenn ich lese .... "das Biotop Gelaber geht mir auf den Sack"

... dann weiß ich, das ich wieder da bin ... wo ich nicht sein wollte
_____________________________

letzter Hieb: Ihr seit mich los ... und könnt wieder Eure Glaskasten Haltung propagieren

alles aus dem Wasser entfernen ... so wenig wie möglich im Aquarium haben!

... das mag ja nicht falsch sein .... aber ist mit Sicherheit auch nicht das Ultimo

mir wird vorgeworfen, das ich andere Meinungen nicht akzeptiere  :hmm:

... wer im Glashaus sitzt, sollte aber nicht mit Steinen werfen!

... in diesem Sinne ...

vielleicht treffen wir uns nochmal in einen anderen Leben!  :cheers:
__________________________________________

Für die wenigen ... die mich annähernd verstanden haben, bzw. es interessant fanden welchen Blödsinn ich so von mir gegeben habe

... bitte ich um Verständnis, das ich mich zurück ziehe!

biete aber jeden, der meine Meinung hören will, die Möglichkeit mich zu kontaktieren

Nobby hat meine Telefonnummer sowie meine Email ...
_________________________________________

Dich Nobby möchte ich ganz stark um Entschuldigung bitten ...

... mir ist bewusst, das Du mir die Stange gehalten hast ... und damit einige Mitglieder verloren hast

ENTSCHULDIGUNG
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Tomsen

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 31
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #22 am: 11-11-2013, 23:33:26 »
Guten Abend zusammen...

als ausgesprochener Wenigschreiber muss ich nun doch mal los werden...
Ich muss Uli in vielen Punkten zustimmen. Als mehr oder weniger "einfacher" Diskushalter der trotzdem alles versucht es seinen Pfleglingen gut gehen zu lassen ( alle 5 Tage WW, gute Filterung, ausgewogenes Futter etc.etc....) kommt man sich hier doch teils überfordert vor. Das ist schade...

Aber ich muss hier eine Lanze für Armin brechen, für mich schreibst du die interessantesten Beiträge. Mit Abstand. :weiterso:
Deswegen bitte ich dich hier nicht auf zu hören. Du schreibst nicht nur von Theorie oder Messreihen die kein Normalo nach machen wird bzw. kann, sondern hinterfragst die grundlegenden Sachen. Danke dafür!

Lass dich nicht entmutigen.  :supi:
Gruß Tom

"Keep on rockin' in a free world!" ( Neil Young )
 

Offline Karl-Ulrich Schumacher

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 48
  • -an Dich: 22
  • Beiträge: 156
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #23 am: 11-11-2013, 23:53:46 »
Nochmals hallo zusammen,
ich muss sagen, dass mich der letzte Beitrag von Armin doch ziemlich getroffen hat. Ich hoffe, ihr könnt ihn bewegen weiter zu machen. Auch ich fand seine Beiträge und oftmals vom eingefahrenen Weg abweichenden Ideen sehr interessant, man muss ja nicht immer alles verstehen oder selber übernehmen. Außerdem habe ich ihn persönlich u. a. bei den Aquatagen in Dortmund als einen sehr feundlichen und hilfsbereiten Menschen kennen gelernt, der gerade Anfänger gerne und ausdauernd mit Rat und Tat unterstützt hat.
Hallo Armin, es wäre schön, wenn du trotz mancher Querelen weiter an Bord bleiben würdest.
VG
Uli Schumacher
Es gibt nichts Schlimmeres (und Langweiligeres) als vor dem Tod zu sterben!
 

acrorich

  • Gast
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #24 am: 12-11-2013, 06:14:38 »
Hallo Armin,
Mal ganz ehrlich wer Dich persöhnlich nicht kennt tut sich schon sehr schwer mit Deiner schreibweise.

@ Markus wenn man ausreichend sachliche Argumente hat muß man Niemanden persöhnlich angreifen, Deine Fische und viele andere sprechen eine deutliche Sprache, mehr muß nicht sein.
Armin versucht einen anderen Weg zu gehen, ob das rationel ist oder nicht steht in einem anderen Buch.

Von Deinem Vorhaben Dich zurück zu ziehen bin ich nicht begeistert, Deine Beiträge über Dein Becken sind einzigartig, ich finde sie spannend, schreib aber nichts dazu weil mir trotz ausreichender Fachliteratur über den Amazonas das Hintergrundwissen fehlt.

@ Armin Schlaf da noch ein paar mal drüber, nimm die Kritik und mach weiter.
Vergiss nicht ich weiß wo Du wohnst.  :pfeifend:

Alles andere sehe ich als Kapitulation.
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2416
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #25 am: 12-11-2013, 07:10:13 »
Hallo Armin
so jetzt mal meine Meinung dazu: nun es ist über 10 Jahre her als ich in das Osmosegeschäft einstiegt und mir damals ein Ziel setzte: weniger Wasserverbrauch, mehr Leistung und günstige Preise. Die grossen Mitbewerber haben damals einfach nur über mich gelacht und meine Ziele aus unrealistisch und Utopisch verschrien. Andere haben versucht mich über Foren in Misskredit zu bringen: mit Aussagen wie ich hätte ja Anlagen von denen erhalten und nicht bezahlt usw.  Ich habe mein Ziel aber immer weiter verfolgt und dies auch erreicht. Heute bin ich wohl einer der grössten Importeure von Osmose Anlagen in Deutschland und vertreibe einen Grossteil meiner Ware über den Handel. Meine Anlagen siehst du überall und kaum jemand lacht noch über mich.
Für dich heisst da : nun jedem steht seine Meinung zu und es gibt auch mal starken Gegenwind, das ist kaum zu ändern. Wenn du dir deiner Sache aber sicher bist, so musst du damit leben. Wenn du nicht damit leben kannst, nun dann bist du in einem Diskussionsforum ehe falsch am Platz, denn hier gibt es nicht nur deine Meinung . Denke mal darüber nach und je nach Ergbebniss führe in Zukunft Diskussionen oder Monologe.
mfg
jörg
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #26 am: 12-11-2013, 08:54:40 »
Hallo Armin,

ich bin mir zum Einen sicher, dass Markus es überspitzt dargestellt hat und es nicht wörtlich verstanden werden soll(te). Markus ist ein feiner Kerl, der sich zu benehmen weiß! :zwinker:

Mir ist klar, dass Du immer wieder viel Gegenwind bekommst und dass Deine Schreibweise polarisiert. Gäbe es ein akustisches Forum hättest Du wesentlich mehr Freunde! :applaus2:

An Deiner Wortwahl arbeiten wir noch gemeinsam, das verspreche ich Dir! :flower:

Mir ist allemal ein "Querdenker" der hin und wieder aneckt, aber durch seine außergewöhnliche Art Aquaristik zu betreiben mit freischwimmenden Heckel-Larven in einem Gesellschaftsbecken Zeichen setzt lieber, als Leute, die sich alle paar Monate ihr Aquarium neu einrichten und sich dann Heckelhalter nennen, weil sie es wohl schaffen, sie ein paar Monate gesund zu halten und deren Tiere dann auf wundersame Art und Weise verschwinden, um einem neuen Besatz Platz zu machen (keine Angst liebe Mitglieder: damit ist bei uns keiner gemeint, aber solche "Aquarianer" gibt es doch einige! :mecker:).

Du versuchst neue Wege zu finden :hmm: und wie Du den Antworten hier zum teil entnehmen kannst, interessieren sich sehr viele Lesende :kaffee: dafür.

Das Du aufgibst erlaube ich Dir schlichtweg nicht! Versuche nur, Dich nicht ganz so stark emotional einzubringen. :troesten:

Wir alle - auch die "Glaskasten"-Halter wohlen, dass es unseren Tieren gut geht! Und da zwei Aquarianer immer drei verschiedene Meinungen repräsentieren, wird's manchmal eben etwas turbulenter... :pfeifend:

@Uli und Tom,

schön, dass Ihr Armin und uns Feedback gebt! Ich sehe es jedoch nicht ganz so ernst, wie Ihr Beide: Es gibt Threads, die sind auch nichts für mich, da sie zu theoretisch, zu abstrakt sind. Aber ich finde gerade die Vielschichtigkeit das Tolle und Spannende an unserem Forum.

Hier waren, sind und bleiben Einsteiger immer herzlich willkommen! Wir helfen wo wir können und wenn diejenigen, die aufgrund Ihres tiefen Wissens entsprechend gute Tipps geben, wäre es doch schade, wenn gerade diese Leute aufgrund Ihrer Kenntnisse in einem "Zwei-Klassen-Forum" auf die "andere Seite" verbannt wären!

Johannes hat sehr schön das selektive Lesen angeführt: Themen, die einen nicht interessieren, die zu abstrakt und theoretisch sind, muss man ja nicht lesen. Bringt Euch in den Themen ein, in denen Ihr Euch wohl fühlt!

Es wird hier keine 1. und 2. Liga geben; vorher mach ich den Laden dicht! Denn uns alle eint (völlig unabhängig vom Kenntnisstand) die Liebe zum Diskus! :reed:

Aquaristik bedeutet für mich Ruhe zu finden und Kraft zu tanken. Dieses wunderschöne Hobby teile ich gerne und ich versuche mit meinem bescheidenen Wissen und nach Kräften zu helfen, dass es einigen (Diskus-)Fischen in den Aquarien besser geht.

Frank Tinnes hat mir einmal eine Anekdote erzählt: In einem von ihm damals mit moderierten Forum gab es einen prominenten Schreiber, der aufgrund seiner Sprache immer wieder aneckte. Sein Wissen war aber von unermesslichem Wert und so jonglierten die Moderatoren immer wieder zwischen ihm, seinen Freunden und seinen nicht ganz so wohlgesonnenen Lesern. Und das hat geklappt.

Also bekommen wir das auch auf die Reihe!

Keine Sorge: Der Armin bleibt uns erhalten! Er hat schließlich mit den Heckeln ein neues Kapitel aufgeschlagen, dass er zu Ende zu bringen hat! :super: Das Zuchtbecken ist ja fast schon einsatzbereit! :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #27 am: 12-11-2013, 08:57:42 »
Hallo Armin

Sorry das ich Mitschuld habe an dem abdriften des Themas. :verlegen:

Ich muss da Jörg aber auch Rich zustimmen.
Du machst etwas einzigartiges kannst es aber nur sehr bedingt gut verkaufen besser ausgedrückt vertreten.

Auch ich war äußerst pessimistisch von deinem Schreibstil angetan.
Nur zwischen den Zeilen erkannte ich das  eventuelle vorhandene Potential deiner Aussagen.
Das bewog mich dann mir das ganze mal life an zuschauen zugeben mit gemischten Gefühlen.
Unsere langen Gespräche bis nach Mitternacht und dein in der der Praxis vorlebenden "Biotop" haben mich überzeugt.
Da ist mehr als nur Phrasen und Theorieren der lebt das vor was er zugegeben manchmal etwas unglücklich schreibt.
Ich kann daher sehr gut die Essenz aus deinen Sätzen herausfiltern.
Nicht umsonst bestand ich auf ein zweites Treffen bei uns und ich habe jede Stunde mit dir genossen.

Daher dein Ansatz ist sehr gut und du zeigst es ja mit deinem Becken.
Das ist wahrscheinlich der Hauptgrund warum dir noch viele zuhören weil du eindrucksvoll deine Theorien am lebendem Objekt belegen kannst.

Bleib uns daher erhalten vielleicht ist ein Block der richtige Weg um deine Ideen in Worte zu fassen.
Auch ich habe von dir gelernt mir mal etwas tiefergehende Gedanken über die Diskushaltung zu machen.

Nun zum Thema:
Markus Einwand fand ich hoch interessant.

Können Diskus die clean aufgezogen wurden dominant sein.
Z.B. von Oswald , Piwo .....

Ja das können sie davon bin ich überzeugt.
Das würde dann die Frage aufwerfen , haben sie doch nichts verlernt obwohl sie noch nie den Amazonas gesehen haben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Ernst

  • Gast
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #28 am: 12-11-2013, 09:22:19 »
Hallo zusammen,

ich kann einfach nicht anders, als jetzt einen Beitrag zu diesem Tread zu leisten:
Ihr müsst wissen, dass ich täglich im Forum lese und täglich meinem LEIT (wer von den Neuen nicht weiss, wer das ist, bitte unter „Kommunikation“ nachlesen, das würde hier zu weit führen) die Beiträge vorlese, damit er auf dem neuesten Stand ist! Der Leit ist inzwischen dank meiner Massnahmen sehr gebildet und lässt heute folgendes übermitteln:

„Ich sehe in der Entwicklung vieler Treads eine Systematik: erst normale Entwicklung, dann Ausufern, dann abschweifen vom Thema, dann Ärger, dann Frust und Drohung mit...
Dies beobachten zu müssen, verbiegt mir schier die Kiemen vor Kummer. Denn ich bin sicher, dass alle nur das eine wollen, nämlich sich über das Thema Diskushaltung  auszutauschen. Sag doch bitte den Forumsteilnehmern, dass es nach meiner Ansicht nicht an ihrem guten Willen, sondern am falschen Gebrauch der SPRACHE liegt!!!
Es ist so simpel. In den Beiträgen ist „sprachlich“ Provokation und Intoleranz enthalten. Das führt zu Ärger, sonst nichts. Wenn ich mich mit meinen fünf Disken hier herinnen so unterhalten würde, hätten wir ständig Streit.

Ein Beispiel: Wenn ein Diskushalter feststellt, dass ein Futter schlecht ankommt, lässt er es weg. Die Schreiber brauchen wirklich nur genauso handeln und provokante oder intolerante AUSDRUCKSWEISEN weglassen (bei gleichem Inhalt), und das Thema Frust hat sich erledigt. So einfach ist das!!!

Ich, der Leit, freue mich schon auf die nächsten vorgelesenen Treads, denn ich bin optimistisch, dass es aufgrund meines überzeugenden Statements gelingen kann.
Ich grüsse alle Forumsteilnehmer!“

Ich schliesse mich den Gedanken meines Leit an und wünsche allen einen guten Tag

Ernst
 

Offline Karl-Ulrich Schumacher

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 48
  • -an Dich: 22
  • Beiträge: 156
Re: Entstanden aus: NZ vs. WF
« Antwort #29 am: 12-11-2013, 10:57:05 »
Guten Morgen zusammen,
ich hoffe, dass sich die Wogen weiter glätten. Wir sollten versuchen, auch aus dieser unerfreulich verlaufenen Dikussion zu lernen und uns zukünftig bemühen, Beiträge beizusteuern, die sachlich sind und thematisch am Ball bleiben. Die sprachliche Ausdrucksweise darf m. E. dabei nicht im Vordergrund stehen, jeder hat da so seine für andere oftmals kritikwürdigen Vorlieben (zu ausschweifend, zu laienhaft, zu wissenschaftlich, zu theoretisch, zu dominat etc., etc.).
Das muss man so hinnehmen wenn man am Thema interessiert ist, ansonsten kann man sich ja auch ausklinken (danke für die entsprechenden Hinweise!). Ich würde vorschlagen, dass die Moderatoren sich weit öfter erlauben einzugreifen, wenn die Beiträge zu sehr vom Thema abschweifen oder der Ton in der Auseinandersetzung zu persönlich wird. Solche Beiträge sind für die Mehrheit der Forenmitglieder absolut uninteressant.
Insgesamt finde ich das Forum nach wie vor sehr interessant und informativ. Es ist sicherlich mit viel Mühe und Engagement aufgebaut worden und es wäre schade, wenn wir es durch völlig unnötige Querelen (persönliche Sympathien und Antipathien, Intoleranz ...., die Liste kann jeder selbst vervollständigen) nach innen und außen in ein schiefes Licht rücken würden.
Deshalb wünsche ich nochmals den Moderatoren (gelegentlich) mehr Mut (ich weiß, das ist eine Gratwanderung) rechtzeitig einzugreifen, falls eine Diskussion aus dem Ruder zu laufen droht.
VG
Uli Schumacher
Es gibt nichts Schlimmeres (und Langweiligeres) als vor dem Tod zu sterben!
 

 

Entstanden aus Re: Automatischer Vliesfilter, nie wieder Filterwatte tauschen, keine Schwebstoffe

Begonnen von Ditmar

Antworten: 31
Aufrufe: 18139
Letzter Beitrag 23-05-2017, 15:37:30
von Ditmar
Entstanden aus: verkaufe braune/alengquer Diskus aus Hobbyzucht bei Amberg

Begonnen von aquabook

Antworten: 12
Aufrufe: 10492
Letzter Beitrag 28-12-2012, 09:37:12
von aquabook
Keimzahl und Filtervolumen, entstanden aus:Gestaltung zum 2ten

Begonnen von Spucki

Antworten: 10
Aufrufe: 5716
Letzter Beitrag 04-05-2013, 21:21:52
von Peter L.
Entstanden aus Re: Aquarienportrait: Fluval Edge I 23 l Nanobecken

Begonnen von Ditmar

Antworten: 5
Aufrufe: 3339
Letzter Beitrag 03-01-2014, 19:34:33
von Ditmar