purpose

Thema: Dosierpumpen & autmatischer Wasserwechsel  (Gelesen 15100 mal)

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2416
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Dosierpumpen & autmatischer Wasserwechsel
« Antwort #30 am: 20-10-2013, 14:19:45 »
Hallo Armin
und wenn due Pech hast, erlebst du noch nicht einmal die ersten Testreihen
Zitat
.. betrieben mit 230V (kostet 10.-eur)
mfg
jörg
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Dosierpumpen & autmatischer Wasserwechsel
« Antwort #31 am: 20-10-2013, 14:20:20 »
Hallo Ryan,

... hab mal Skizze gemacht

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

so in etwa habe ich es mir vorgestellt ...

... der Wattefilter sollte dazu dienen, um das Ventil sauber zu halten ... und den nötigen Durchfluss zu bekommen

über Zeitschaltuhr möchte ich das Ventil sowie den Filter Strom geben ...

 :hmm:

____________________________

oder könnte man einfach so was einsetzen  :fish03:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

http://www.ebay.de/itm/2-Wege-Zonenventil-Kugelventil-Kugelhahn-Ventil-Absperrventil-Absperrhahn-DN20-/171149085060?pt=Wasserinstallationen&hash=item27d947c984
« Letzte Änderung: 20-10-2013, 14:40:09 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Dosierpumpen & autmatischer Wasserwechsel
« Antwort #32 am: 20-10-2013, 14:59:36 »
... vielleicht wäre die elegantere Lösung

wirklich über einen steuerbaren Kugelhahn  :hmm:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

kostet auch nicht die Welt ... €64,90

http://www.ebay.de/itm/2-Wege-Zonenventil-Kugelventil-Kugelhahn-Ventil-Absperrventil-Absperrhahn-Solar-/171098074519?pt=Wasserinstallationen&var=&hash=item6d7ebef0f3

Skizze:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline RyanAir

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 242
    • Aquamarinus
Re: Dosierpumpen & autmatischer Wasserwechsel
« Antwort #33 am: 20-10-2013, 15:02:26 »
Servus,

wenn ich richtig verstanden habe dann sollte der ganz linke Kugelhahn immer zu sein! Sonst steht ja Schmutzwasser vom Becken am Ventil an und das Wasser läuft auch vom Becken, ohne über den Wattefilter zu gehen übers Ventil wenn es geöffnet ist in Ausguss.
Oder überlappen sich da nur deine Rohre in der Zeichung, dann müsst der Hahn trotzdem zu sein.

Warum lässt du die Sache mit dem Magnetventil nicht ganz bleiben?
Beförder einfach das Wasser mittels einer billigen Pumpe aus dem Filterbecken in Ausguss, kein anfälliges Ventil und kein Wattefilter!  ;-)
Da du das Wasser eh niveaugesteuert über Schwimmer wieder zugibst kann es dir egal sein ob die Pumpe in 2min 25,5L wegschafft oder 24,5L


Mfg  Ryan
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Dosierpumpen & autmatischer Wasserwechsel
« Antwort #34 am: 20-10-2013, 15:09:15 »
Hallo Ryan ,

ja in der ersten Skizze wäre der linke Kugelhahn immer zu ...

... sollte nur dazu dienen ... um auch die Möglichkeit zu haben schnell Wasser in größeren Mengen ab zu lassen
_______________________________________________

wenn ich es nur "Regnen" lasse ... hätte ich ein Durchflussbecken ...

... ist mit dem Überlauf im Filterbecken auch möglich

aber iwie gefällt mir der Gedanke nicht, das zum einen immer Frischwasser mit abläuft ...

... und zum anderen, für mich noch viel wichtiger, das immer nur Wasser von der Oberfläche abläuft

und dadurch der Dreck im Filter bleib
_______________________________________________

spricht irgendwas gegen meine 2te Skizze ... mit dem Kugelhahn einer Solaranlage   :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline RyanAir

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 242
    • Aquamarinus
Re: Dosierpumpen & autmatischer Wasserwechsel
« Antwort #35 am: 20-10-2013, 15:24:11 »
Hi,

gegen die Idee in deiner zweiten Skizze kann ich jetzt auf Anhieb nichts sagen ;-) Der Kugelhahn ist wahrscheinlich zuverlässiger als jedes andere Ventil. Allerdings solltest du dich mal nachm Material umschauen, da steht Bronze vernickelt. Ich weiss nicht was deine saure Brühe mit dem Hahn anstellt. Eben das würde mir Sorgen machen. Wenn dann brauchst du was aus V2a.

Was spricht eigentlich gegen meine Idee mit der "Schmutzwasserpumpe" im Filterbecken? Störungsfreier und billiger geht ja gar nicht mehr  :up:


Mfg  Ryan
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Dosierpumpen & autmatischer Wasserwechsel
« Antwort #36 am: 20-10-2013, 15:37:39 »
Hallo Ryan,

Was spricht eigentlich gegen meine Idee mit der "Schmutzwasserpumpe" im Filterbecken? Störungsfreier und billiger geht ja gar nicht mehr 

...zum einen verstehe ich diese "Lösung" nicht wirklich

wenn ich mit einer Pumpe, egal wo diese montiert ist (im Becken oder im Filter) ...

... Wasser "nach unten" abpumpe ... fliest dieses doch auch weiter ab, wenn ich die Pumpe wieder ausschalte  :hmm:
___________________________________________

zum anderen möchte ich durch den Wasserwechsel ...

... auch immer einen Anteil des "Drecks" aus dem Aquarium Kreislauf entfernen  :hmm:

und das wäre möglich über ein Ventil in der Verrohrung zum Filterbecken, da sich dort auch immer "Dreck" absetzt

... in meinem "Heckelbecken" geht das sehr gut ... nur das ich da den Kugelhahn manuell betätigen muss
___________________________________________

was mit "Bronze vernickelt" mit meinem "Hexensud" passiert, weiß ich auch nicht ...  :hmm:

... Frage ist da vielleicht auch, ob da was in den Aquarien Wasserkreislauf zurück kommen kann  :undecided:

... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline RyanAir

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 242
    • Aquamarinus
Re: Dosierpumpen & autmatischer Wasserwechsel
« Antwort #37 am: 20-10-2013, 15:57:12 »
Servus,

dein Hexensud  :laugh2:
Naja, das Wasser steht ja immer am Kugelventil an, also hat es auch ständig Kontakt zum Wasser. Mir wäre das zu gefährlich. Kann mir eigentlich fast nicht vorstellen dann es überhaupt keinen Hahn aus V2a gibt.

Hallo Ryan,

Was spricht eigentlich gegen meine Idee mit der "Schmutzwasserpumpe" im Filterbecken? Störungsfreier und billiger geht ja gar nicht mehr 

...zum einen verstehe ich diese "Lösung" nicht wirklich

wenn ich mit einer Pumpe, egal wo diese montiert ist (im Becken oder im Filter) ...

... Wasser "nach unten" abpumpe ... fliest dieses doch auch weiter ab, wenn ich die Pumpe wieder ausschalte  :hmm:

 Der Auslauf der Pumpe muss nur einige cm über dem maximalen Wasserstand des Beckens/Filter sein, dann läuft da nichts mehr von allein ab. Den Pumpenauslauf könnte man zB. in ein offenes stehendes Rohr hängen dann läuft alles sicher ab.

Mfg  Ryan [ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Dosierpumpen & autmatischer Wasserwechsel
« Antwort #38 am: 20-10-2013, 16:17:07 »
hm ... danke erst mal Ryan ...

... muss jetzt erst mal paar Tage nachdenken ...  :cheers:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Dosierpumpen & autmatischer Wasserwechsel
« Antwort #39 am: 23-10-2013, 18:43:52 »
Hallo Ryan,

... bin fertig mit Nachdenken  :-!-:

Du hast Recht, Dein Vorschlag ist der Einfachste  ...

... werde diesen umsetzen

Danke nochmals ...  :cheers:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

nach Wasserwechsel hohe Nitrat und Nitrit Werte ??

Begonnen von R. Wagner

Antworten: 2
Aufrufe: 6235
Letzter Beitrag 23-10-2023, 04:43:01
von Christian-W.
Wasserwechsel und gleichzeitig ein Gewitter - im Aquarium ist Party!!!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 7481
Letzter Beitrag 01-05-2011, 14:12:42
von MikeSt
Diskus hat Glotzaugen nach Wasserwechsel Hilfe

Begonnen von Payman

Antworten: 3
Aufrufe: 4078
Letzter Beitrag 28-11-2014, 21:03:37
von Diskusopa
Wasserwechsel einmal pro Woche oder tröpfchenweise?

Begonnen von Heinz Josef

Antworten: 51
Aufrufe: 12203
Letzter Beitrag 26-04-2017, 20:25:30
von Armin C.
Kann man Wasserwechsel Zyklen berechnen ?

Begonnen von Ditmar

Antworten: 35
Aufrufe: 21249
Letzter Beitrag 19-02-2011, 06:51:10
von Ditmar
Bodengrund, Wasserwechsel, Dünger im Diskusbecken

Begonnen von CarlosMV

Antworten: 23
Aufrufe: 10565
Letzter Beitrag 02-03-2016, 14:25:45
von Jojo1000
Wieviel Wasserwechsel ist wirklich nötig.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 8
Aufrufe: 5265
Letzter Beitrag 13-03-2017, 20:43:23
von Bretonii
Wasserwechsel bei konstant guten Werten ?

Begonnen von Bretonii

Antworten: 31
Aufrufe: 8210
Letzter Beitrag 19-04-2017, 19:25:36
von Ditmar
Nach Wasserwechsel - DerSchock

Begonnen von Derjoe

Antworten: 22
Aufrufe: 13841
Letzter Beitrag 01-08-2012, 08:34:28
von Derjoe
Wasserwechsel Intervalle und Menge

Begonnen von Ditmar

Antworten: 49
Aufrufe: 21978
Letzter Beitrag 17-09-2012, 10:38:32
von Norbert Koch