purpose

Thema: Der KH4 Mytos  (Gelesen 11002 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #15 am: 18-04-2013, 19:42:56 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
... oder bin ich da zu streng  :hmm:
Nein sicher nicht auch ich setze die Voraussetzungen um Diskus zu halten ziemlich hoch für viele zu hoch.
Es sind Lebewesen da kann man durchaus etwas mehr Verantwortung abverlangen.

Dein Wissensdurst ist schon sehr Lobenswert und bin auch dabei.
Macht man dieses auf theoretischer Ebene tut es auch keinem weh.
In der Praxis kann das etwas kritischer aussehen.
Sorry das du eingegangen bist da hat wohl die Theorie mit der Praxis nicht ganz gepasst. Dies wäre für mich eine Katastrophe. :'(
Andere mögen denken um das wahre zu finden muss es auch Opfer geben.

Ich finde es in Ordnung wenn sich ein nicht so versierte Aquarianer so ein Polster schaffen möchte.
Ich bin auch kein Freund von "auf der Rasierklinge reiten" schon garnicht wenn man auch andere Interessen hat wie zum Beispiel in Urlaub fahren.

Man hätte auch anders reagieren können wenn man der Meinung wäre damit es den Diskus besser geht noch weiter runter mit kH/pH.
Aber die entgegengesetzte Richtung war auch optisch die richtige Richtung so wie das Beispiel von Uli zeigt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #16 am: 18-04-2013, 20:24:04 »
Hallo Ditmar,

Sorry das du eingegangen bist da hat wohl die Theorie mit der Praxis nicht ganz gepasst. Dies wäre für mich eine Katastrophe. :'(
Andere mögen denken um das wahre zu finden muss es auch Opfer geben.

den Satz verstehe ich nicht ...  :hmm: :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #17 am: 19-04-2013, 07:12:24 »
Hallo Armin

Sorry etwas unverständlich aus gedrückt. :verlegen:
Es ging mir um das Risiko am lebendem Objekt theoretische Gedankenspiele auszuprobieren.
Trifft auf dich eher nicht zu dafür bist du schon zu lange dabei trotz deiner Ungeduld.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #18 am: 19-04-2013, 09:46:05 »
Hallo Zusammen,

wer viel mißt mißt viel Mist oder so ähnlich.

Ich habe mich am Anfang viel zu verrückt gemacht. Ichgehe mittlerweile nach Augenmaß bei der Wasseraufbereitung vor und gelegentlich mache ich dann mal wieder einen Kh Check im Ww. Um zu beobachten ob unser Wasserwerk die Kh wieder verändert hat was bei Uns wohl vorkommt.

Wer mit solchen KH Werten 1-2 fährt und Pflanzen hat und dann so wie ich mal fast 3 Wochen in Urlaub ist, da wird es gefährlich. Habe ich ja gesehen. Robert weiß das auch noch. Ist ziemlich genau 1 Jahr her.

Jeder  hat eine andere Philisophie der eine schwört auf KH armes Wasser und andere sagen ne nimm lieber das reine Leitungswasser was bei mir nicht so ganz geht.

Da war noch eine ganz andere Theorie bei mir im Spiel. Da ich ja um die Kh so zu drücken ziemlich viel Osmosewasser eingesetzt habe. Aber immer wieder auch Ärger mit bakteriellen Geschichten hatte.

Dann ist auch schon über 1 Jahr her, hatte Tom mal die Geschichte mit dem Keimen in den Wasserfiltern eingestellt. Dies hat mich schon zum nachdenken angeregt, dass unsere so tollen Anlagen evtl. doch nicht ganz so gesund sind für unsere Pfleglinge. Also dann doch besser Leitungswasser ????

Ich habe erst mal alle Filter in Osmose und Kohleblock getauscht. Habe jetzt wieder ein Mischungsverhältniss von 2/3 LW und 1/3 OW. Vorher war es umgedreht.

Also optisch wirklich zu sehen. Die Fische waren munterer und zeigten mehr Farben.

Aber wie gesagt dass muß jeder für sich selbst entscheiden. Übrigens laichen die Tiere wieder regelmäßig seit dem ich die KH erhöht habe  :hmm:

Dabei heißt es genau andersherum ??? Ich habe an beiden Becken einen UVC-Klärer in ausreichender Größe laufen. Den schalt ich auch nicht mehr ab. Ich traue unserem Wasser allgemein schon länger nicht mehr.

War ja jetzt erst wieder so ein Skandal ich glaube in Bornheim wo der PH-Wert bei 12 war und die Menschen sich beim waschen bzw. duschen verletzt haben.
Ich dachte, wenn ich da Ww gemacht hätte wären meine Fische alle tot gewesen. Aber davon wird natürlich nicht gesprochen.

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #19 am: 19-04-2013, 10:03:35 »
Hallo Uli,

weist Du noch genau, was Dein Becken & Wasser kurz vor dem Säuresturz sonst noch für Parameter hatte ...

wie hast Du gefiltert  :fish03:

welche/wie viele Pflanzen  :fish03:

Mulm / Schlamm im Becken oder Filter  :fish03:

CO² Zufuhr / CO² Wert  :fish03

UV oder Ozon im Einsatz  :fish03:

Humine/Tanine  :fish03:

sonstige Zugaben wie SMBB, SMBR, Banane, Zimt, usw.  :fish03:

Ww: PH, Redox, Leitwert, NO², NO³, NH3/4  :fish03:

war Deine KH unter 1, wenn ja hast Du den genauen Wert gekannt  :fish03:

wie oft hast Du WW gemacht und wie viel  :fish03:

wie hast Du Dein Wechselwasser aufbereitet  :fish03:

wie hoch war der Besatz  :fish03:

was hast Du gefüttert  :fish03:

mit was hast Du wie lange beleuchtet  :fish03:

welcher Boden  :fish03:

wie lange ist das Becken schon gelaufen  :fish03:

in welcher Zeit wurde der PH auf den Wert kurz vor dem Säuresturz gebracht  :fish03:

usw.


alleine vom niedrigen KH kommt der Säuresturz nicht ...

das ist eigentlich auch das, was ich der Literatur sowie an der Aussage KH4 falsch finde ...

es gibt doch auch noch andere "Puffer" ... sowie viele Werte und Faktoren, bzw. Reaktionen!
_______________________________

will auch hier nochmal betonen, ich bin mir der Praxis durchaus bewusst, aber die Theorie interessiert mich ebenso ....

natürlich kann die Theorie in der Praxis die Erfahrung, bzw. ein geschultes Auge nicht ersetzen ...

warum aber nicht beides Anstreben - theoretisches Wissen + Erfahrung!
_______________________________

ich fahre momentan eine KH von etwas unter 0,1 ... und bin mir aber sicher, das es zu keinen Säuresturz kommen kann!

wer viel mißt mißt viel Mist

den Satz würd ich gern ändern in:

"wer viel misst, aber nicht weiß was er misst, misst Mist"
« Letzte Änderung: 19-04-2013, 10:50:14 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #20 am: 19-04-2013, 10:59:02 »
Hallo Armin,

mal sehen, ob ich es noch hinbekomme.

wie hast Du gefiltert  :fish03: 2 Filter, 1 Maximal 1 Juwel 8.0 beides Innenfilter

welche/wie viele Pflanzen  Cryptos waren alle tot, erholt haben sich die Schwertpflanzen

Mulm / Schlamm im Becken oder Filter  :fish03: immer wenig

CO² Zufuhr / CO² Wert  :fish03 ja aber gering wird zeitlich zugeführt bei Hochleistung des Lichts und dann wieder abgestellt, ungefähr 4 Stunden am Tag

UV oder Ozon im Einsatz  :fish03: damals nein

Humine/Tanine  :fish03:ja

sonstige Zugaben wie SMBB, SMBR, Banane, Zimt, usw.  :fish03:nein

Ww: PH, Redox, Leitwert, NO², NO³, NH3/4  :fish03: Ph war bei 6,0

war Deine KH unter 1, wenn ja hast Du den genauen Wert gekannt  :fish03: Kh war bei 0,3

wie oft hast Du WW gemacht und wie viel  :fish03: kein Ww da Urlaub nur Osmosewasser ca. 10l am Tag

wie hast Du Dein Wechselwasser aufbereitet  :fish03:keins da Urlaub

wie hoch war der Besatz  :fish03:8 Diskus, Panzerwelse und Neons und viele RHG und Amanons

was hast Du gefüttert  :fish03: 2x mal Trockenfutter  am Tag über Automat kleine Menge

mit was hast Du wie lange beleuchtet  :fish03: 2mal amTag über den Profilux mit Sonneaufgang / Untergang etc.

welcher Boden  :fish03: Sand

wie lange ist das Becken schon gelaufen  :fish03:1 Jahr

in welcher Zeit wurde der PH auf den Wert kurz vor dem Säuresturz gebracht  :fish03:ca. 15 Tage

usw.



alleine vom niedrigen KH kommt der Säuresturz nicht ...

Das ist mir schon klar. Habe ja noch versucht die Kh zu erhöhen vor dem Urlaub ging aber nicht so schell, wurde immer wieder runtergependelt.

das ist eigentlich auch das, was ich der Literatur sowie an der Aussage KH4 falsch finde ...

es gibt doch auch noch andere "Puffer" ... sowie viele Werte und Faktoren, bzw. Reaktionen!
_______________________________

will auch hier nochmal betonen, ich bin mir der Praxis durchaus bewusst, aber die Theorie interessiert mich ebenso ....

natürlich kann die Theorie in der Praxis die Erfahrung, bzw. ein geschultes Auge nicht ersetzen ...

warum aber nicht beides Anstreben - theoretisches Wissen + Erfahrung!
_______________________________

ich fahre momentan eine KH von etwas unter 0,1 ... und bin mir aber sicher, das es zu keinen Säuresturz kommen kann!

Da wäre ich mir nicht so sicher, wenn die Schweine (Diskus) bei Dir einziehen. Den Unterschied wirst Du merken. Sorry das ich sie manchmal Schweine nenn. Aber es ist so.

Gruß
Uli
[/quote]
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #21 am: 19-04-2013, 11:26:36 »
Hallo Uli,

ich würde an Hand Deines Beispiels das mal gerne analysieren ...

vielleicht lernen wir daraus  :hmm:

kannst Du mir noch sagen,

wie Deine NO², NO³, NH3/4 Werte waren  :fish03:

hast Du Deinen Leitwert, CO² Gehalt gemessen  :fish03:

wie hast Du Humine zugeführt .... Torffilterung, Extrakt, usw.  :fish03:

kanntest Du vor Deinem Urlaub den O² Gehalt  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #22 am: 19-04-2013, 14:09:08 »
Hallo Armin,

schau mal hier: http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2402.msg29565.html#msg29565

Mein O2 ist immer um die 5,0 rum. Nitrat liegt oft bei 50 manchmal schaffe ich auch 30. Nitrit habe ich nicht nachweisbar. Humine sind die gleichen wie bei Nobby komme jetzt nicht mehr auf den Namen und der Leitwert war niedrig damals lag so zwischen 200 maximal 300. War ja klar, war ja nichts im Wasser manchmal hatte ich ein GdH von 5,0.

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #23 am: 19-04-2013, 14:39:40 »
Hallo Uli,

...da passt vieles nicht zusammen!

daraus den Schluss zu ziehen ... das die KH schuld ist ... ist falsch!

gebe mir mal ein paar Tage ... dann werde ich das begründen
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #24 am: 19-04-2013, 15:03:22 »
Hallo Uli

Humine sollten dann Rio Nequa von Happy-Life sein das wir vom Tom damals zum Treffen bei Nobby bekamen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #25 am: 19-04-2013, 15:06:12 »
Hallo Ditmar,

waren das flüssige Humine ... irgend ein Extrakt  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #26 am: 19-04-2013, 15:39:31 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
waren das flüssige Humine ... irgend ein Extrakt  :fish03:

Ja flüssig es steht drauf aus "SMBB und Erlenzapfen unter anderen"
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #27 am: 19-04-2013, 15:45:35 »
Hallo Ditmar,

ok ... das ist gut zu wissen ...

den flüssige Humine haben auf den PH Wert, sowie auf Reaktionen im Wasser sehr wenig Bedeutung!

..ich will damit sagen, das "KH - CO² - PH" Berechnungen damit immer noch funktionieren!

... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #28 am: 19-04-2013, 15:47:23 »
Hallo Armin

Das kann ich bestätigen selbst starke Überdosierung bringt kaum Bewegung in den Messwerten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der KH4 Mytos
« Antwort #29 am: 19-04-2013, 15:50:47 »
Hallo Ditmar,

ja da wird leider vieles produziert ... was nix bringt ... bzw. nicht das was der Käufer sich davon erhofft!

Es werden leider von den Herstellern Huminsäuren/Fulvosäuren den Huminen gleichgesetzt!

... und ganz wichtig ...

man muss sich nur überlegen ... ob Flüssigkeiten katalisatorisch tätig werden können!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!