purpose

Thema: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert  (Gelesen 87466 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #315 am: 07-04-2013, 22:40:32 »
Hallo Ditmar,

es geht doch nicht um WF oder nicht ....

es geht darum ... wie man mit stabilen Werten ein Becken naturnah macht ...

weder Wf noch Nachzuchten brauchen das zwingend!

Wir haben früher WF und Nachzuchten einfach im nackten Becken gehalten das ging sehr gut!

... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #316 am: 08-04-2013, 06:55:01 »
Sorry Armin :verlegen:

Da hast du natürlich recht ist wohl wieder meine Einstellung zur Natur mit mir durchgegangen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #317 am: 12-04-2013, 10:43:25 »
Hallo Ditmar,

ich habe in den letzten Tagen ein paar neue Erkenntnisse in Bezug auf KH Wert & Redox bekommen ...

ich habe mit CO² sowie Zugabe von Natriumhydrogencarbonat experimentiert!

die Ergebnisse haben meine Vermutungen in Bezug auf den KH Wert bestätigt, allerdings hätte ich nie Gedacht, das das auch extreme Auswirkungen auf den Redoxwert hat!

vor meinem Versuch hatte ich KH 0,05 ... danach KH 0,5 - Redox ca. 500 und danach ca. 700

...

hier mal aktuelle Werte von heute Morgen:

PH 5,8
KH 0,5
GH 1
Leitwert 145
Redoxspannung 680

_____________________________________

ich muss das Ganze mal noch besser analysieren, so ganz versteh ich es noch nicht  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #318 am: 12-04-2013, 12:06:24 »
Hallo Armin

Das der Redox beim anheben des kH um das 10x heftig reagiert war zu erwarten.
Warte einfach mal ab ich denke das Redoxpotenzial wird wieder zurück gehen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #319 am: 12-04-2013, 12:37:56 »
Hallo Ditmar,

Das der Redox beim anheben des kH um das 10x heftig reagiert war zu erwarten.

so stark hätt ich es nicht erwartet ...

naja ... mal sehen wie es in ein paar Tagen aussieht ...

der Besatz der seit gestern drin ist ... sollte ja den Redox auch wieder drücken ...  :fish01:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #320 am: 19-04-2013, 14:53:35 »
Hallo Ditmar,

es ist wieder ein Woche rum ...

Besatz Salmler, Welse, usw. jetzt seit 9 Tagen ... WW wie gehabt, 10% am Tag

PH 5,3
Redox 645
Leitwert 150
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #321 am: 19-04-2013, 15:31:33 »
Hallo Armin

Na dann können die Heckel ja kommen dein Becken läuft nun recht lange und stabil wie es scheint.
Bin sehr Gespannt auf deine ersten Eindrücke der Heckel in deinem sehr schönem Naturbecken. :super:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #322 am: 19-04-2013, 15:56:04 »
Hallo Ditmar,

da ich glaub schon vieles verstanden zu haben ... und auch nicht alles falsch gemacht habe ...

wundert mich trotzdem mein hoher Redox-Wert ...

mag sein, das eine Kalibrierung wieder mal nötig wäre ... aber das mein Sonde um 200% falsch misst .. kann ich mir nicht vorstellen!

...

die Frage ist ... ob so ein steriles Wasser naturnah ist ?!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #323 am: 19-04-2013, 19:59:06 »
Hallo Armin

Ja dein Redox ist wirklich nicht nachvollziehbar.

Meiner liegt bei 373mV im Moment.
Mit dem Erlenzapfentest habe ich ihn auch innerhalb 30Min um 150Mv senken können wie du weißt.
Ebenso reagiert auf jede Fütterung Morgens bzw. Abends.
Auch nach dem säubern mit der Zahnbürste kam er schnell wieder auf seine Ausgangswerte.

Ich glaube auch nicht das deiner so krass abweicht wenn er noch bei den oben genannten Aktionen reagiert.
Aber eine Reinigung , Wartung und danach Kalibrierung ist ja auch kein Beinbruch.

Ich würde deine Werte etwas über 100mV höher einschätzen als meine durch den erheblich tieferen pH/kH-Wert.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #324 am: 19-04-2013, 20:00:42 »
Hallo Ditmar,

ich habe heute Nachmittag mal ein paar ... 30+ ... Erlenzapfen rein ....

mal sehen was passiert ....
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #325 am: 19-04-2013, 20:17:12 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
ch habe heute Nachmittag mal ein paar ... 30+ ... Erlenzapfen rein ....
Da müsste er bei deinen kleinen Becken stark reagieren.

Bei haben 20 Erlenzapfen auf 920Liter zum Abfall von 150mV geführt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #326 am: 19-04-2013, 20:55:29 »
Hallo Ditmar,

jetzt nach ca. 6h nachdem ich die Erlenzapfen rein habe, ist der Redox Wert auf 540mv runter ...

mal sehen wie es morgen aussieht
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #327 am: 19-04-2013, 21:06:04 »
Hallo,

sehr interessant, was ihr da so treibt.

Man lernt immer noch was dazu  :cheers:

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #328 am: 27-04-2013, 09:39:25 »
Hallo Ditmar,

habe eben mit Ulf telefoniert, ca. 12:30Uhr ist er mit den Heckeln hier ...

heute morgen 8:00Uhr habe ich nochmal 5% WW gemacht, sowie einen SMBB Sud (10 Blätter XXL) rein

ein paar Mineralien und Vitamine hab ich auch noch ins Wasser ...

Wasser ist so schwarz, das ich fast keine scharfen Bilder hinbekomme ...

bis ins hintere Eck kann man fast nicht sehen, obwohl das Wasser klar ist ... bei voller Beleuchtung!

denke den Heckeln wird`s gefallen ...

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

aktuelle Werte:

PH 5,4
Leitwert 160
Redox 560
« Letzte Änderung: 27-04-2013, 09:46:45 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #329 am: 27-04-2013, 10:46:09 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
denke den Heckeln wird`s gefallen ...
Ja das denke ich auch gerade wenn sie neu sind und Schutz suchen um sich einzugewöhnen.

Ich bin auch sehr gespannt auf deine Heckel und kann sehr gut mitfühlen. :zwinker:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's