05.04.2018 Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Ebenso soll man eine Langzeitsonde nicht reinigen bzw. kalibrieren.
Ich war immer der Meinung und das wissen die Insider hier "So viel Wasser wie nötig ist besser als so viel Wasser wie möglich"Dafür ist allerdings ein gewisses Maß an Grundwissen der Zusammenhänge im Wasser unabdinglich.
um tatsächlich beurteilen zu können, wieviel Wasser man wie oft wechseln sollte .... muss man Redox verstehenallein das messen von NO², NO³, usw. gibt da keine schlüssigen Ergebnisse!besser ist natürlcih immer etwas zuviel/zuoft zu wechseln als zuwenig/zuselten ....
Gerade habe ich die Erklärung gefunden warum eine neue Langzeitsonde mehrere Stunden bis Tage braucht bis sie genaue Werte bringt.Ebenso soll man eine Langzeitsonde nicht reinigen bzw. kalibrieren. Es muss sich erst ein Film auf der Membrane bilden.Auch soll die Platinschicht verhindern das sich zB. Algen ( Mikroorganismen ) aufsetzen können.
@Armin und Ditmar,Wie könnt ihr die Wasserwechselmengen oder Intervalle am Redoxwert festmachen? Gibt es da eine kontinuierlich Tendenz im Wochenverlauf?