purpose

Thema: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert  (Gelesen 114556 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #60 am: 31-01-2013, 09:09:11 »
Hallo Armin , Josch

Heute morgen liegen mein Werte
Bei pH = 6.9
Redoxpotenzial eH = 373mV
RedoxWert rH = 26.42
Nach dieser Formel rH = 2*pH + (2*mV)/59.1
Der Anstieg verlangsamt sich und erreicht damit meine alten Werte die ich schon über Monate hatte.

Die Formel von Josch bleibt noch unberücksichtigt da ich keinen Quellennachweis habe.
Der Vollständigkeitshalber , nach Joschs Formel würde der rH bei 33.33 liegen.

Der starke Abfall bei mir ist nun auch geklärt.
Clarkii hat uns verlassen. :'(
Da er gerne für ein paar Tage in der Vorkammer verschwindet wurde sein versterben nicht gleich bemerkt.
Sein Alter hat er übrigens erreicht sie werden nur ca. zwei Jahre alt was er auch erreicht hat.
Die hohen Temperaturen sind für ihn zwar kein Problem gewesen aber haben sicher auch nicht beim älter werden geholfen.
Es wird keinen neuen Clakii geben.

Fakt ist am Redoxpotenzial konnte man die Veränderung feststellen.
Damit bekommt der Redoxwert einen neue Wertigkeit da hier eine wesentlich größere Dynamik stattfindet als bei allen anderen Parametern.

Da der Leitwert sich kaum verändert hat <> 10% verliert er dadurch an Aussagekraft.
Also bleiben pH und  Redox für mich als wichtigste Parameter in einem eingefahrenem Becken.
Nebenparameter sind für mich NO3.

Nebensächlich werden in meinem eingefahrenem Becken.
PO4 steht bei mir immer im gleichen Verhältnis zu NO3
NO2 ist kein Problem wenn man NO3 hat dasselbe gilt für NH4.
kH wird erst interessant wenn pH > 0.3 fällt dasselbe gilt für CO2
O2 hängt wiederum am Redox

Nur durch meine sicherlich konsequenten Messreihen über Monate hinweg aber auch den für mich sehr nützlichen Informationen durch Robert und Josch wurden mir diese Zusammenhänge so deutlich das ich tatsächlich meinen Messwahn auf das wesentliche einschränken kann.

Also pH und Redox sind die wesentlich Parameter in meinem eingefahrenem Becken.
NO3 einmal im Monat.
Alle anderen Messungen nur bei pH <> 0.3 von 7.00 und Redoxpotenzial <> 100 von 350
Beide Werte werden über Sonden überprüft.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #61 am: 31-01-2013, 10:05:21 »
Hallo Ditmar,

interessant wäre wie der Sauerstoffgehalt mit dem Redoxwert korreliert hat. Ich vermute dass du es daran genausogut hättest erkennen können, mit dem Vorteil dass die Sauerstoffmessung weniger anfällig für Störungen ist.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #62 am: 31-01-2013, 10:52:52 »
Hallo Ditmar,

ich habe jetzt mal 3 Tage im Abstand von 2-3h gemessen .... mit WW alle 12h von 25L Osmose Wasser ... (ohne LW-Verschnitt)

ausser Zeolith kein Einsatz von iwas anderem wie Humin, O³ oder sonstwas ...

die Ergebnisse haben mich etwas verwundert, weil alles relativ konstant blieb .... immer zwischen rH 26 - 28 der PH-Wert pendelte von 6,5 - 6,6 .... ganz vereinzelt mal 6,4 oder 6,7 ... die Redoxspannung war immer zwischen 380-400mv.

Gestern Abend habe ich O³ wieder in Betrieb genommen und werde das jetzt mal 3 Tage beobachten.
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #63 am: 31-01-2013, 10:55:36 »
Hallo Robert

Da hast sicher recht.
Wobei ich nicht weiß ob der Sauerstoffabfall so drastisch abgefallen wäre das ich mir Fragen gestellt hätte.

Das O2 abgefallen ist dürfte klar um wieviel wäre wie du sagst recht interessant zu wissen.

Am Verhalten der Fische die ich ja täglich im Auge habe war kein anderes Verhalten zu beobachten wegen Sauerstoffmangel.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #64 am: 31-01-2013, 11:11:12 »
Hallo Armin

Den starken Abfall des Redoxpotenzials hat sich ja nun erklärt.
Trotzdem bleib dran es ist interessant das verhalten des Redox unter bestimmten Einflüssen im Auge zu behalten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #65 am: 31-01-2013, 11:57:11 »
Hallo Ditmar,

was mich brennend intressieren würde, ist wie sich der Geschmack des Wassers in Bezug auf den Redox-Wert verändert  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #66 am: 31-01-2013, 12:38:30 »
« Letzte Änderung: 31-01-2013, 12:48:21 von OnkelJosch »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #67 am: 31-01-2013, 13:27:35 »
Hallo Josch

Ich denke beide Formeln passen sie bewegen sich nur in unterschiedlichen Bereichen durch die unterschiedlichen Formeln.
Vor allem wegen den Konstanten 29 und 6.67 bei deiner Formel und 59.1 bei der anderen Formel.
Ich weiß nicht auf was diese Konstanten abzielen Trinkwasser , Aquariumwasser .....

In der Formel vom Link gibt es keine Zone ohne Reaktion entweder in die eine oder in die andere Richtung.
Reduzierend oder Oxidierend es gibt also keine tote Zone.
Nun stellt sich die Frage wie weit darf ein Aquariumwasser von dem einen Zustand in den anderen Zustand ohne negativen Einfluss auf das System Aquarium zu haben.
Das nenne ich die grüne Zone oder grünen Bereich.
Dies ist wieder von Aquarium zu Aquarium unterschiedlich da unterschiedliche Anforderungen gestellt werden.
zB.: Zucht , GB , QB , Mit oder ohne Pflanzen , hart oder weiches Wasser je nach Art der Bewohner.

Bei mir scheint sich ein Gleichgewicht bei einem Redoxpotenzial von 370mV einzustellen.
Alles was davon abweicht hat einen Grund der mich zur erhöhten Aufmerksamkeit verpflichtet.

@Armin
Zitat
was mich brennend interessieren würde, ist wie sich der Geschmack des Wassers in Bezug auf den Redox-Wert verändert
Was meinst du damit soll ich einen Schoppen davon trinken. :hmm: :fish03:

Was noch zu testen ist ist der Einfluss von Zeolith.
Also mit Zeolith und ohne Zeolith und über die Zeit gesehen um vielleicht die Wirkungsdauer des Zeolith zu erkennen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #68 am: 31-01-2013, 13:32:12 »
Hallo Ditmar,

"frisches" Zeolith hat bei mir keinen sehr hohen Anstieg der Redoxspannung bewirkt, vielleicht 15-20mv

...


ja mit dem Schmecken mein ich wirklich trinken ....

iwie muss ein Wasser mit rH 30 doch anders schmecken wie ein Wasser mit rH 10

das Wasser aus meiner letzten Biofilterkammer sowie im Becken hab ich schonmal probiert ... schmeckt nicht gut ... aber auch nicht wirklich schlecht .... das Wasser aus der Biofilterkammer schmeckt in jeden Fall anders (besser) als das Wasser im Becken.
« Letzte Änderung: 31-01-2013, 13:43:11 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #69 am: 31-01-2013, 13:56:51 »
Hallo Armin

Ich hatte gehofft du meinst nicht trinken. :'(

Geruchsprobe mache ich vor dem Wasserwechsel auch wegen meinen Wurzeln.
Aber trinken  :'( und ich dachte ich hätte alleine eine Macke. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #70 am: 31-01-2013, 14:14:23 »
 :cheers:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10193
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #71 am: 31-01-2013, 14:49:41 »
Hallo Jungs,

Ihr seid ja luschdig!

Aber andererseits: Welcher Aquarianer hatte nicht schon mal (unfreiwillig) den Mund voll mit Aquarienwasser?

Und ganz ehrlich: Unseren Tieren muten wir das Wasser zu und wir selbst ekeln uns davor?! Irgendwie paradox!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #72 am: 31-01-2013, 15:34:21 »
Hallo Nobby

Ungeplant hatte ich schon einige male gurgeln müssen.

Aber im Vergleich zu meinem alten Roten wirklich keine Konkurrenz. :pfeifend:
« Letzte Änderung: 31-01-2013, 17:24:30 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #73 am: 31-01-2013, 15:43:27 »
Hallo Norbert, Ditmar,

es gibt Menschen die fliegen in den Australischen Busch und trinken Schweine Sperma ...  :haha:

... da find ich mein Aquarium Wasser aber 1000mal weniger eklig .... :hurra:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Der Einfluss von Wasserveränderung auf den Redoxwert
« Antwort #74 am: 31-01-2013, 16:26:44 »
Na dann Prost Jungs...   :cheers: :musik:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky: