purpose

Thema: Bodengrund  (Gelesen 2157 mal)

Offline haeck

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 35
Bodengrund
« am: 18-11-2015, 18:34:49 »
Moin zusammen,

ich spiele mit der Idee mir in ferner Zukunft ein 300 l Diskus Becken einzurichten. Hinsichtlich des Bodengrundes stellt sich noch eine Ungewissheit heraus. Geplant ist die Verwendung von Flusskies in einem Körnungsgemisch von 0.1 bis zu 1 mm. Bis zu welcher Höhe sollte der Kies in einem pflanzenlosen Becken eingebracht werden ? Wie lauten diesbezüglich eure Erfahrungen ?

Vielen Dank !
André
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bodengrund
« Antwort #1 am: 18-11-2015, 18:48:36 »
Hallo André,

herzlich :welcome: bei uns!

300 l ist für die Diskushaltung hart an der Grenze! Größer wäre schöner; nicht nur wegen der Optik - vielmehr wegen der Tiere! :zwinker:

Die Siebdichte Deines Wunschbodengrunds ist sehr breit gefächert. Um ein Verdichten zu vermeiden, verwendet man sich eher einheitliche Körnungen. 0.1 mm ist überdies so fein, dass ein Abmulmen falls es mal nötig ist nicht ohne Sand abzusaugen möglich ist. Ich würde Dir zu 0.4 - 0.8 mm raten.

In pflanzenlosen Aquarien reichen 1,5 bis maximal 3 cm Bodengrundhöhe.

Du scheinst Dich mit Pflanzen und ihren Bedürfnissen gut auszukennen. Darf man fragen, warum Du komplett auf Wasserpflanzen verzichten möchtest?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline haeck

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 35
Re: Bodengrund
« Antwort #2 am: 18-11-2015, 19:49:04 »
Hallo Norbert,

danke für die rasche Antwort.

Ich stimme Dir eindeutig zu. Wenn mir nur mehr Raum zur Verfügung stünde...

Um ein Verdichten zu vermeiden, verwendet man sich eher einheitliche Körnungen. 0.1 mm ist überdies so fein, dass ein Abmulmen falls es mal nötig ist nicht ohne Sand abzusaugen möglich ist. Ich würde Dir zu 0.4 - 0.8 mm raten.


O.k. ich werde mich nach deinen Angaben richten.
Ist das Absaugen des Bodengrundes in der pflanzenlosen Diskushaltung denn notwendig ? Was wird mit dieser Maßnahme erreicht bzw. verhindert ? Geht es hierbei um die Reduzierung der Bakteriendichte und die in diesem Zusammenhang stehende Erkrankungsgefahr der Tiere ?

Zitat
In pflanzenlosen Aquarien reichen 1,5 bis maximal 3 cm Bodengrundhöhe.

Die Frage die sich mir daran anschließt lautet, warum ?
Geht es hierbei um das Verhindern und entstehen von reduktiven Prozessen im Bodengrund bei einer geringeren Schichtung ?

Zitat
Du scheinst Dich mit Pflanzen und ihren Bedürfnissen gut auszukennen. Darf man fragen, warum Du komplett auf Wasserpflanzen verzichten möchtest?

Neben der Haltung von Pflanzenaquarien habe ich im laufe der Jahre eine enorme Leidenschaft zu Biotopaquarien entwickelt. Aber ich gebe zu daß eine mit Eleocharis oder Glossostigma bestückte Wurzellandschaft im schumernden Licht einen sehr reizvoll zu bedenkenden Anblick besitzt.

Lg
André

Hinweis des Moderators:
Zur besseren Lesbarkeit habe ich den Code-Tag entfernt.
« Letzte Änderung: 18-11-2015, 19:55:53 von Norbert Koch »
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bodengrund
« Antwort #3 am: 18-11-2015, 20:00:58 »
Hallo André,

den Fischen reicht eine dünne Sandschicht um ihr natürliches Fressverhalten ausleben zu können. Je dicker die Schicht ist, desto größer wird das Risiko, dass sich um eingeschlossenes organisches Material Gammel und Faulgase bilden. Mit einer geringen Schichthöhe ist außerdem sichergestellt, dass es keine anaeroben Zonen gibt, die - gerade in kleinen Aquarien - schwer zu kontrollieren sind.

Und gerade dann, wenn man ein "kleines" Aquarium besitzt, zählt jedee Liter freier Schwimmraum.

Je nachdem, wie Strömung und Filterung funktionieren, sammelt sich in Diskusaquarien schon einiges an "Dreck". Viel Fress, viel sch... :hihi:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Bodengrund
« Antwort #4 am: 18-11-2015, 20:35:29 »
Hi jungs,

Ich hab bei mir 0,7-1,4er sand- aber nur grade so das es das glas bedeckt,weil ich hab so n "kleines becken" wo jeder liter zählt(1120 liter :laugh2:)
« Letzte Änderung: 18-11-2015, 20:46:49 von Jojo1000 »
Viele Grüsse Johannes
 

 

Bodengrund Diskusbecken, welchen Sand nehmt ihr hier...............

Begonnen von MichaelS

Antworten: 6
Aufrufe: 13152
Letzter Beitrag 19-11-2013, 21:24:15
von Armin C.
Frage zum Bodengrund - Neugestaltung meines Nanobeckens

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 8026
Letzter Beitrag 12-07-2011, 06:30:17
von Norbert Koch
Bodengrund, feiner Sand 0,08-0,35mm

Begonnen von André F.

Antworten: 14
Aufrufe: 15107
Letzter Beitrag 09-02-2011, 22:32:05
von Jumbo/Klaus
hallo, viele Fragen zum Bodengrund

Begonnen von LeonII

Antworten: 13
Aufrufe: 10677
Letzter Beitrag 31-08-2011, 16:35:39
von Norbert Koch
Woher und welcher rotbraune Bodengrund?

Begonnen von PirnaerAquarianer

Antworten: 11
Aufrufe: 7820
Letzter Beitrag 17-06-2012, 16:05:35
von Norbert Koch
Bodengrund, Wasserwechsel, Dünger im Diskusbecken

Begonnen von CarlosMV

Antworten: 23
Aufrufe: 12627
Letzter Beitrag 02-03-2016, 14:25:45
von Jojo1000
Wie Bodengrund am besten wechseln?

Begonnen von Staubfisch

Antworten: 11
Aufrufe: 7131
Letzter Beitrag 08-10-2013, 19:53:28
von Robert B
Ist 2-4 mm Kies als Bodengrund auch o.k.?

Begonnen von Kalle

Antworten: 2
Aufrufe: 5519
Letzter Beitrag 11-07-2017, 07:37:25
von Bretonii
Probleme mit Bodengrund

Begonnen von PETER B.

Antworten: 2
Aufrufe: 3472
Letzter Beitrag 08-03-2011, 08:41:05
von Peter_T
Bodengrund Sand

Begonnen von LeonII

Antworten: 7
Aufrufe: 5056
Letzter Beitrag 03-08-2011, 18:33:01
von Dirk