purpose

Thema: Beckenumgestalltung  (Gelesen 5908 mal)

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #15 am: 27-02-2013, 21:40:59 »

Hallo,

so, "ich habe fertig".

Ich denke mir ist es ganz gut gelungen, ich bin zumindest ganz zufrieden damit.
Jetzt müssen die Pflanzen sich erstmal wieder erholen, sie lagen einige Tage nur im Wassereimer.
Da haben sie mir wohl etwas krumm genommen.

Die Diskusse stehen erstmal unter der Wurzel, sie sind wohl etwas eingeschüchtert, wären wir vermutlich auch wenn ständig jemand in unserer Wohnung rum rennt und alles um räumt wie es ihm gefällt.
Ich habe die meisten Pflanzen in Glasschalen gesetzt damit ich bei bedarf nur die Schale raus nehmen kann und nicht das ganze Becken von Wurzeln durchwachsen wird.
Ich habe sogar das Wurzelwerk der Pflanzen durchgekämmt, damit ja nix schlechtes mehr rein kommt.
Und so schlimm sieht es gar nicht aus.

Den Sand (Körnung 0,2-0,4) von Sandmann kann ich nur empfehlen, kaum Trübung beim vorherigen Durchwaschen. Und das beste , ich bin endlich Depo-Mix frei, :lol: .
Fotos folgen später. Muß erstmal das Chaos beräumen.

Grüße Mario
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #16 am: 28-02-2013, 13:05:27 »
Hallo,

heute gibt es ein paar Bilder.
Über Feddback würde ich mich freuen.

Grüeß Mario
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #17 am: 28-02-2013, 13:54:39 »
Hallo Mario

Sieht doch gut aus viel Platz für die Lütten.
Nur das Ufo auf dem letzten Bild mit er gefährlichen Frontbewaffnung würde mir Angst machen.

Wenn mal Panik aufkommt könnte das gefährlich werden.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #18 am: 28-02-2013, 14:00:13 »
Hallo Mario,

ich persönlich runde solche gegenstände immer mit der Feile ab! Ich hatte schon einmal einen kleinen Unfall deswegen...

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #19 am: 28-02-2013, 17:47:31 »
Hallo Ditmar und Joe,

das sollte kein Problem sein das noch umzuändern, vielen dank.

@Ditmar, das war auch der Grund der Umgestaltung, damit mehr Schwimmraum zur Verfügung steht.

Grüße Mario
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #20 am: 28-02-2013, 18:46:08 »
Hallo Mario,

da ist ja jede Menge Platz jetzt.

Ich hatte ja dieselbe Aktion. Muß mal Bilder machen.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #21 am: 28-02-2013, 19:01:02 »
Hallo Herbert,

schön das es dir gefällt. Das war auch der Zweck dieser Aktion. Zumindest einer davon.
Da ich ja relativ grenzwertig bei der Literzahl bin, wollte ich Platz schaffen .

Grüße Mario
 

scareface63

  • Gast
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #22 am: 01-03-2013, 20:38:48 »
moin Mario,

hier mein ehrliches Feadback,

würde die technik und die vallis HINTER der tigerlotus verschwinden lassen.

haben sich die vallisneria erstmal auf die wasseroberfläche "gelegt" würde ich darin die wurzel "einbinden" und von oben kommen lassen.

so hast du rechts eine natürlich uferseite und links bleibt das "flussbett" freier schwimmraum und futterplatz.
vielleicht noch ein schönen schwarzen stein, mit 2-3 blyxa drum herum und gut ist. dann haste ein schönes layout und trotzdem noch genug platz für deine disken. :zwinker:
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #23 am: 02-03-2013, 10:47:25 »
Hallo Rue,

"würde die technik und die vallis HINTER der tigerlotus verschwinden lassen".
Meinst du auf der linken Seite?
Da sind doch noch gar keine Vallis.
Bylax gefallen mir zwar richtig gut, aber habe mit denen irgendwie nicht besonders viel Glück. Sind mir schon 2 x eingegangen. :'(

Grüße Mario
 

scareface63

  • Gast
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #24 am: 02-03-2013, 17:33:33 »
moin,

nein, ich meine die vallis, die jetzt grad rechte seite vom becken, links von der tigerlotus stehen ;D die steckst du rechts hinten in die ecke, und lässt sie per ausströmer links über die wasseroberfläche wachsen.

den blyxa´s kannst du ein halben düngerstäbchen an die füsse setzten-das reicht dann für die ersten 4-5 wochen. danach kommt sie allein über die wassersäule zurecht.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p3984.m570.l1313&_nkw=hobby+d%C3%BCngerst%C3%A4bchen&_sacat=0&_from=R40
ohne die wuchsen sie bei mir auch nur schlecht-ich habe einige tests damit durchgeführt.
nun wachsen sie hervorragend.
aktuell von heute....
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
am anfang:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
« Letzte Änderung: 02-03-2013, 17:47:14 von scareface63 »
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #25 am: 02-03-2013, 17:41:44 »
Hallo Rue,

das sind aber kleinbleibende Vallis. Links hatte ich die Idee auch schon, aber aber noch keine grossen Vallis hier bekommen.
Bylax hab ich keine mehr.  Müßt ich mir nochmal welche bestellen.

Grüße mario
 

scareface63

  • Gast
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #26 am: 02-03-2013, 18:00:15 »
moin,

ja okay, hatte es mir schon gedacht, dass es keine gigantea sind.bis vor kurzen hatte ich noch welche...alternativ wären cryptocoryne aponogetifolia ( 100cm) oder aponogeton boivinianus (160cm)

geh mal auf flowgrow suchen, die gärtnern überwiegend sonntags. habe gar schon tolle pflanzen aus luxenburg über flowgrow erhalten. von aquarianer zu aqurianer ist eh besser, die haben sich schon auf das "leben unter wasser" eingestellt.

wenn du noch ein bisse geduld hast, könnte ich dir ein paar blyxa´s abtreten, wollte sie nun erstmal bis kurz an die scheine wachsen lassen-morgen oder die  tage, baue ich ein becken ab, welches ich für ein bekannten eingerichtet habe-müssten auch vallis dabei sein...
 

scareface63

  • Gast
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #27 am: 02-03-2013, 18:01:28 »
.........link vergessen...... http://www.flowgrow.de/
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #28 am: 02-03-2013, 18:26:41 »
Gutn Abend,

warten könnte ich schon, drängt ja nicht. Gibst einfach bescheid wenn du was hast. Das wäre nicht schlecht :).

Bei Flowgrow bin ich ja auch angemeldet, da kann ich auch schauen.

Grüße Mario
 

scareface63

  • Gast
Re: Beckenumgestalltung
« Antwort #29 am: 02-03-2013, 18:30:19 »
moin,


Zitat
Bei Flowgrow bin ich ja auch angemeldet, da kann ich auch schauen.

jo, und wenn du dann noch ein paypal-konto hast, funzt der deal recht zügig und zuverlässig-kann ich jedem nur raten.

ich geb dir bescheid wenn ich bei mir gärtner....