purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Aufstocken?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
Nach unten
Thema: Aufstocken? (Gelesen 16647 mal)
Karin*
Gast
Aufstocken?
«
am:
17-01-2011, 16:23:05 »
Hallo zusammen.
sicher schon endlos diskutiert. Kann ich noch aufstocken?
Im 375 Ltr Becken (abzgl Sand, spärl. Pflanzen)ein paar wenige Red Fire und 6 kl 4 - 5cm gr L 333 Welse, schwimmen 5 RT Diskus. 4 davon ca 12 cm
der kleine will nicht wachsen vermtl 9cm
Eurer Meinung würde mich interessieren. Kann ich noch aufstocken sagen wir mal um 2 Disken ca 10cm?
lg Karin
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Aufstocken?
«
Antwort #1 am:
17-01-2011, 16:40:49 »
Hallo Karin
Mit sieben Scheiben kommst du schon in den Grenzbereich.
Ich halte 8 Scheiben bei 540 Liter Brutto und habe das Gefühl mehr geht nicht.
Zum einen ist es gut wenn die Gruppe größer wird und gleichzeitig gibt es weniger Raum.
Dir muss klar sein das der Stress und vor allem der Pflegeaufwand steigt.
Mit Erfahrung und einem gutem Auge für das Verhalten der Diskus kann man es wohl machen.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Karin*
Gast
Re:Aufstocken?
«
Antwort #2 am:
17-01-2011, 17:00:45 »
hallo ditmar,
meinst stress für die fische? nun alternativ hab ich noch einen gedanken im kopf. da mein 250 ltr praktisch nur noch welse beinhaltet, könnte ich ja disken in der grösse von meinem kleinsten RT nehmen in der hoffnung er kommt da besser an futter ran und wächst noch ein bischen. obwohl ich ja auch mit der hand füttere.
dann wäre das 375 ltr becken mit 2 Paaren (haben sich gebildet) besetzt und da könnte ich dann ja noch 2 Tiere dazu tun in der grösse der paare.
du glaubst nicht mit welchen argus augen ich meine "schätze" beobachte.
allerdings gibt es dann vll wieder ein problem weil sich eben zwei paare gebildet habe wie sie auf neuzugänge ansprechen. siehe norberts todesfall. was wenn einer eine dame ausspannen will? zumal wenigstens ein paar ständig am putzen eines laichplatzes ist. und die paare selbst sich schon massiv angehen. und der kleine hat dir ar...karte.
tja ist nicht einfach
lg karin
Gespeichert
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re:Aufstocken?
«
Antwort #3 am:
17-01-2011, 18:03:50 »
Hallo Karin,
ich habe die Erfahrung gemacht, wenn es mehr Diskus sind kommen auch die schwächeren zum Zuge.
Das von Ditmar genannte Problem ist der höhere Aufwand der Pflege. Ich denke wenn Du noch zwei Diskus dazu setzt und mehr Ww machst, 2x mal die Woche 30 - 40% geht das schon.
Ich habe im Moment akut den Fall, dass ich einen neuen sehr großen Leobock in mein Becken gesetzt habe, der meinem bisherigen Leittier den Rang abgelaufen hat. Tatsache ist, das in meinem riesen Becken im Moment die ganze Schar bei dem ehemaligen Leittier in einer Ecke steht und der Rest ist für die Garnelen :groehl:
Sie hätten soviel Platz und stehen alle bei dem ehemaligen Leittier. Ist schon komisch.
Ich denke wenn Du die Wasserwechsel erhöhst, geht das schon.
Gruß
Uli
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Aufstocken?
«
Antwort #4 am:
17-01-2011, 18:18:39 »
Danke Uli , Karin
So hatte ich das gedacht vielleicht etwas blöd ausgedrückt.
Glaube auch das Karin mit der nötigen Sorgfalt hinbekommt.
Das eingewöhnen von neuen in eine alte Mannschaft birgt immer ein Gewisses Risiko.
Aber wem sag ich das.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 186
Beiträge: 2010
Re:Aufstocken?
«
Antwort #5 am:
17-01-2011, 21:41:46 »
Hallo Karin,
ich fürchte in derjetzigen Konstellation wird der Kleine auf Dauer nicht überleben.
Ich würde wahrscheinlich auch noch 2 Kleine dazu setzen. Evt. gar keine schlechte Idee die 3 Kleinen erstmal im 250 Liter Becken aufzupäppeln. Die neuen müßten ja sowieso in Quarantäne und der Alte könnte als Testfisch dazu.
Gruß,
Robert
Gespeichert
Karin*
Gast
Re:Aufstocken?
«
Antwort #6 am:
18-01-2011, 10:56:39 »
Hallo Ihr,
ja eben das dachte ich auch eine fest Mannschaft wird da durch einander gebracht. Aber erhöhte Pflegeaufwand wäre ja kein Problem.
@ Uli hast Du mal das Becken umgestaltet? Soll ja in manchen Fällen schon geholfen haben.
@ Bernd mit dem Wort Testfisch stehe ich irgenwie auf Kriegsfuss. Ich weiss schon um die wichtigkeit, aber "opfern" will ich auch keinen Fisch. Ich denke es wäre ganz gut, den kleinen auch ins 250 ltr becken zu setzten und gleich grosse dazu zu holen. So gibt es vieleicht eine Chance das er nicht wieder der dumme ist. Aber einer ist ja meist der dumme, dann vieleicht ein anderer.
Bin ja erstmal mit dem Gedanken schwanger.
LG Karin
Gespeichert
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 186
Beiträge: 2010
Re:Aufstocken?
«
Antwort #7 am:
18-01-2011, 13:02:02 »
Hallo Karin,
ich nehm an du meinstest mich, da Bernd hier nicht geschrieben hat?
Was ich mit Testfisch meinte, war in dem Fall
nicht
dass ein Fisch geopfert werden sollte, sondern dass ein Fisch aus deinem alten Bestand am Ende der Quarantäne ins Becken zu den neuen gesetzt wird, um festzustellen ob es die verschiedenen Bakterienstämme "vertragen".
Gruß,
Robert
Gespeichert
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re:Aufstocken?
«
Antwort #8 am:
18-01-2011, 15:45:51 »
Hallo Karin,
Der Testfisch ist sehr wichtig. Der solle auch mindestens 2Tage mit den neuen schwimmen. Probleme können bis zu einer Woche auftreten.
Ich habe das Becken verändert aber es hat nicht soviel gebracht.
Gruß
Uli
Gespeichert
Karin*
Gast
Re:Aufstocken?
«
Antwort #9 am:
18-01-2011, 17:23:48 »
Hallo Robert & Uli,
sorry hatte nur noch was mit B im kopf und dann kam Bernd raus. Ich weiss schon um die bedeutung des Testfisches. Ist doch aber so das man einen "abstellt" und dabei in kauf nimmt es könnte ihm was passieren.
@ Uli, kürzl hatte ich auch über so ein Problem wie du hast gelesen und da hat jemand den "stänckerer" einige tage in einzelhaft gesetzt. ich meine es macht so und so keinen spass. eine unruhige truppe und einer in haft. wenns gar nicht geht wirst du es wohl mit einem anderen tier versuchen müssen und den bock abgeben.
ich sehs jetzt bei mir, war so eine harmonische truppe, aber bei der liebe hört der spass auf. einfach wie im richtigen leben.
lg karin
Gespeichert
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re:Aufstocken?
«
Antwort #10 am:
18-01-2011, 17:44:15 »
Hallo Karin,
Danke für Deine aufmunternden Worte. Im Moment tritt eine leichte Besserung ein. Der alte Bock traut sich zumindest beim füttern wieder raus und wird halbwegs in Ruhe gelassen. Ich gebe ihnen noch ein wenig Zeit. Evtl wird es noch
Zu Deinem Testfisch. Du brauchst keine Angst zu haben, das der Fisch gleich stirbt. Gängig ist ein Hattrüber der sich aber gerade im Qb gut behandeln läst, da dieses Becken meistens viel kleiner ist und nicht soviel Medis brauch.
Stell Dir mal vor alle Deine Diskus würden dann krank werden. Das wäre doch viel schlimmer als einer.
Grüße
Uli
Gespeichert
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 186
Beiträge: 2010
Re:Aufstocken?
«
Antwort #11 am:
18-01-2011, 18:13:06 »
Hallo Karin,
die Gefahr für den Testfisch ist nicht größer als sie sonst wäre wenn du die neuen Fische ins Hauptbecken setzen würdest, bloss dann für alle Alten. In geschätzt > 90% aller Fälle passiert sowieso nichts. Und wenn doch, wie Ulrike schon sagte, erstens brauchst du dann nur einen zu behandeln und zweitens wirken die Medikamente im Q-Becken besser da man dort i.d.R. weniger absorbierenden bzw. biologisch aktiven Filterschlamm/Mulm hat.
Gruß,
Robert
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Aufstocken?
«
Antwort #12 am:
18-01-2011, 18:27:18 »
Hallo Robert
Hatte mir schon was zurechtgelegt als Erklärung.
Besser hätte ich es auch nicht erklären können daher lass ich es lieber.
Problem ist die Aussage > 90 % die zwar richtig ist aber eben viele die Quarantäne auslassen lässt.
Mit der ebenfalls korrekten Aussage. Mit 90%tiger Sicherheit passiert nichts.
Meine Meinung dazu ist eindeutig.
Ohne Quarantäne geht bei mir garnichts.
«
Letzte Änderung: 19-01-2011, 16:34:41 von Ditmar
»
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Karin*
Gast
Re:Aufstocken?
«
Antwort #13 am:
18-01-2011, 18:36:04 »
Hallo zusammen
ich weiss schon was ihr meint. !
neulich hat mich einer ausgelacht, weil ich sagte, sogar die pflanzen kommen bei mir in Quaratäne. was daran komisch war weiss ich nicht, denn auch an pflanzen die zoohandel sind können bakterien sein. jedenfalls für mich!
lg karin
Gespeichert
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re:Aufstocken?
«
Antwort #14 am:
18-01-2011, 21:00:50 »
Hallo Karin
Das ist vollkommen richtig. Ich vermute ja das ich mir mit Pflanzen damals die Blaualge eingefangen habe.
Aber es gibt eine gute Lösung bei Pflanzen einfach in eine Alaunlösung geben danach durchspülen und du hast sie desinfiziert.
Gruß
Uli
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Aufstocken?
Ähnliche Themen (1)
Fischbesatz aufstocken ???
Begonnen von
Peter_T
Antworten: 3
Aufrufe: 1977
19-04-2011, 15:13:35
von Olli
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung