purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Apfelschnecken
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Thema: Apfelschnecken (Gelesen 8260 mal)
Karin*
Gast
Apfelschnecken
«
am:
13-01-2011, 18:13:52 »
Hallo.
also nun hab ich mir 4 apfelschnecken geholt und sie sitzten in quarantäne. würdet ihr sie auch 4 wochen dort lassen? blöderweise hab ich jetzt erst gelesen das die L 333 nicht abgeneigt sind von apfelschnecken.
Noch eine Frage hätte ich, ich find näml nix im netz. ancistrus und l 333 klappt das?
lg karin
Gespeichert
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #1 am:
13-01-2011, 19:20:13 »
Hallo Karin
Du kannst jede Art von Schnecken so auch die Apfelschnecke gleich einsetzen. Schnecken können keine Parasiten übertragen.
Mit den Welsen kann ich Dir leider keinen Rat geben. Aber da wissen vielleicht andere bei Und Rat.
Gruß
Uli
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #2 am:
13-01-2011, 19:29:33 »
Hallo Uli
Ich war mir nicht so sicher mit den Schnecken und habe sie immer einige Wochen in Quarantäne gelassen.
Aber ich habe keine Probleme auch von einer nicht Blondine was zu lernen.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #3 am:
13-01-2011, 22:59:55 »
Hallo Ditmar,
Ich wußte es bis zum Seminar mit Herrn Untergasser auch nicht. Ich hatte ihn danach gefragt. Er sagte alle Wirbellosen also auch Garnelen sogar Welse können keine Parasiten übertragen.
Gruß
Uli
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #4 am:
14-01-2011, 06:28:45 »
Hallo Uli
Must du noch in offene Wunden stechen.
Ich ärgere mich immer noch gewaltig das ich nicht beim Seminar dabei sein konnte.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Günter-W
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 131
-an Dich: 151
Beiträge: 1606
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #5 am:
14-01-2011, 08:32:59 »
Hallo Karin
>>>ancistrus und l 333 klappt das?<<<
Habe ich ebenfalls in meinen Becken. Null Problemo
Gespeichert
LG
Günter-W
Ra
meine
Galerie
Karin*
Gast
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #6 am:
14-01-2011, 10:35:10 »
Hallo zusammen
danke für euere antworten. ist ja interessant ich hätte gedacht
schnecken können auch parasiten übertragen. so einfach weil sie
ja auch lebewesen sind.
schön wenn das auch mit den ancistrus klappt. ich hole mir heut noch
6 L 333 :applaus:
danke euch
lg karin
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #7 am:
14-01-2011, 10:39:30 »
Hallo Karin,
nein, Schnecken übertragen keine Parasiten.
Ich kann die Aussagen von Dieter Untergasser bestätigen:
In einem persönlichen Gespräch im letzten Herbst erklärte er mir, dass weder Schnecken, noch Garnelen oder Krebse als Parasitenträger in Frage kommen, da die Parasiten wirtsspezifisch sind und in den "niederen" Tieren nicht existieren; sicherheitshalber solle man die Tiere aber dennoch in FISCHLOSER Quarantäne halten, um sicherzugehen, dass auch Schwärmer - die sich an oder in den Tieren eingenistet haben könnten - nicht überlebt haben.
Das klang für mich plausibel. Also, um es kurz zu machen: 4 Wochen ohne Fische sollten reichen...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Karin*
Gast
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #8 am:
14-01-2011, 10:43:18 »
Hallo Norbert,
genau das habe ich eben gedacht. Lieber eine Quarantäne mehr
als eine zu wenig. Was glaubst Du wohin ich mich beissen würde,wenn
was passieren würde?
lg karin
Gespeichert
Axel
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 1
Beiträge: 177
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #9 am:
14-01-2011, 14:08:45 »
Hallo,
zu dem Problem Parasiten kann ich nichts beitragen.
Ich möchte nur die Halter davor warnen, dass die Tiere gerne in die Abwasserrohre kriechen und somit eine Überflutung herbeiführen
können - also immer mit einem Ablaufsieb sichern - spreche aus Erfahrung - 2x den Keller gewischt!
Des weiteren entweichen Sie sehr gerne aus dem Becken und legen dann außerhalb ihre Eier ab - wenn diese Viecher dann nicht mehr
ins Becken zurückkommen, verenden sie und es stinkt dann bestialisch - auch Erfahrung - habe alle eliminiert. :groehl:
Gespeichert
Mit freundlichem Gruß
Axel Mülle
Wilhelm-Röntgen-Straße 36
76287 Rheinstetten
Tel.: +49
176 426 35 445
Nur wer die schönen Dinge des Lebens sieht und erkennt, lebt wirklich
Karin*
Gast
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #10 am:
14-01-2011, 21:08:15 »
hallo axel,
ablauf ist gesichert. wenn eine schnecke lebensüberdrüssig ist müsste ich noch zusätzl sichern. aber machen die das? sind doch wasser lebewesen?
jedenfalls habe ich sie heute schon mal bei sex erwischt
lgkarin
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #11 am:
14-01-2011, 21:29:01 »
Hallo Karin,
O
Na na, lass doch den Tierchen ihren Spaß. :groehl:
Das Problem ist - sagen wir mal das begrenzte - Denkvermögen. Sie kriechen zum Ablaichen aus dem Wasser - idealerweise an die Abdeckscheiben, in der Natur wohl an aus dem Wasser ragende Pflanzen, damit die jungen Schnecken nach dem Schlüpfen ins Wasser fallen.
In einer so "feindseligen Umgebung" wie dem Aquarium genügt ein größerer offener Spalt um sie in eine ausweglose Situation zu bringen. Das Resultat findet man dann in der Regel zu spät...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Horst
Wildfang
Danke
-von Dir: 44
-an Dich: 61
Beiträge: 1523
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #12 am:
14-01-2011, 22:21:59 »
Hallo
,
ich habe grade mit Erstaunen hier im Tread gelesen , das Welse keine Parasiten haben bzw keine übertragen .
Trifft das auf ALLE Welse zu , oder sind das nur die L-welse oder die Corys ?
Gespeichert
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #13 am:
14-01-2011, 22:38:34 »
Hallo Hirst,
Ich habe Herrn Untergasser nach den Welsen gefragt. Er sagte es gibt keinen Fall der ihm bekannt war, das ein Wels KW oder andere Würmer an sich hatte. Frag mich aber nicht warum? Das weiß ich nicht.
Es ist mir aber auch nie untergekommen das ein Wels an KW oder Parasiten starb. Meistens sind es Organe oder Altersschwäche.
Das ist jetzt meine Erfahrung.
Gruß
Uli
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re:Apfelschnecken
«
Antwort #14 am:
14-01-2011, 22:58:01 »
Hallo zusammen,
wenn ich recht weiß, gab es aber zumindest hin und wieder Welse mit Bandwürmern. Vielleicht können sich Kiemenwürmer nicht an Welsen zu schaffen machen, aber es gibt zudem auch noch genügend andere Plagegeister (Capillaria, Flagellaten, etc.) - da wäre ich zumindest skeptisch.
Ich will hier nicht das Wissen von Herrn Untergasser anzweifeln, aber u. U. wurde diese Aussage aus dem Kontext gerissen und manchmal scheint er mir auch nur partielle Erklärungen zu geben. Außerdem muss es ja auch einen Grund geben warum z. B. unser Rudi Blume parafreie Welse züchtet - wenn sie grundsätzlich parafrei wären, würde sich der Aufwand ja nicht lohnen...
Mal sehen, ob ich einen der "üblichen" Verdächtigen (Rudi Blume, Gerhard Rahn oder Dieter Untergasser) zu einem telefonischen Statement bewegen kann. Ich bleibe hier am Ball!
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Apfelschnecken
Ähnliche Themen (1)
Apfelschnecken
Begonnen von
Ditmar
Antworten: 5
Aufrufe: 4614
12-12-2010, 02:14:28
von
Horst
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung