purpose

Thema: Alt Wasser Aufbereitung  (Gelesen 12736 mal)

Offline Dämon

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 54
Alt Wasser Aufbereitung
« am: 06-12-2015, 17:16:39 »
Hallo ihr

Wollte mal fragen wer von euch hier sein Wasser wieder im Becken mit Vollentsalzer aufbereitet ?

Gruß Armin
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #1 am: 07-12-2015, 10:26:41 »
Moin,

jetzt wo du es sagst könnte man wenigstens drüber nachdenken das zu tun.  Die Idee ist nicht schlecht. Ich könnte mir vorstellen auf einen gewünschten Leitwert zu regeln. Den Gedanken kann man vertiefen wenn die Röhren überhaupt in den Schrank passen :)
Bilder von der Umsetzung oder die Nachteile zu kennen wäre interessant.
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #2 am: 07-12-2015, 12:45:24 »
Hallo zusammen

Sicher zumindest eine Überlegung wert.
Als erstes müsste man den Aufwand/Kosten gegenüberstellen was 100Liter Wiederaufbereitung gegen 100Liter Frischwasser kosten.

Denke erst ab einer Mindestmenge kann sich das rechnen.
Müsste man erst die Technik zur Wiederaufbereitung extra kaufen wird es schwer das man die Kosten noch angemessen abschreiben könnte.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #3 am: 07-12-2015, 12:55:51 »
Hallo Ditmar,

ich denke neben dem Kosten-Faktor, sollte man auch den Komfort-Faktor mit in die Überlegungen nehmen.

Wenn man z.B. den wöchentlichen WW durch "alle 6 Monate Regenerieren" ersetzen könnte ... wär das ja auch ein Komfortgewinn  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #4 am: 07-12-2015, 15:41:23 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
Wenn man z.B. den wöchentlichen WW durch "alle 6 Monate Regenerieren" ersetzen könnte ... wär das ja auch ein Komfortgewinn  :hmm:
Natürlich wenn Komfort der Grundgedanke war gehört es mit einbezogen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #5 am: 07-12-2015, 15:53:56 »
Hallo,

auch wenn ich mich für die Technik und die Automatisierung begeistern kann sind mir die Vorteile sowie die Nachteile nicht ganz klar. In den seltensten Fällen wird sich doch in einem Diskusbecken die KH erhöhen?!  Der saure Kationentauscher wird also ewig lange funktionieren, da er ja nur "weiches" Wasser verabreicht bekommt. Der Anionentauscher muss allerdings noch mehr als sonst ackern weil er ja unter anderem das Nitrat aus dem Wasser holen soll.  Für mein Verständnis müsste dieser dann deutlich eher regeneriert werden als der Kati.  Bei gleichem Volumen der Säulen verschleißt der Ani also früher weil mehr Nitat im Beckenwasser ist und weil weniger Karbonathärte als im Leitungswasser vorhanden ist. Oder sehe ich das falsch?

In den Schrank würden die Säulen wohl passen, aber die anfängliche Motivation durch die gedachten Vorteile ist verschwunden.
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #6 am: 07-12-2015, 16:06:39 »
Hallo Armin,

das Thema ist für mich eine reine Modeerscheinung, die alle paar Jahre mal wieder "aufflackert", fast schon als das Non-Plus-Ultra "gehandelt" wird, um dann wieder in der Versenkung zu verschwinden.

Mit den Entsalzern alleine ist es nicht getan: Aufwändige Mess- und Regeltechnik ist ein Muss, Phosphat muss aus dem Wasser, oft wird noch zusätzlich UVC und/oder Ozon eingesetzt, dann braucht's wiederum einen pH-Puffer, um einem Säuresturz vorzubeugen, usw.
Da baut man sich dann ein schickes kleines Klärwerk auf und hat - abgesehen von den recht hohen Investitionskosten immer wieder Arbeit mit Kontrolle, Regeneration, etc.

Und dennoch reichern sich Stoffe an, die wir nicht messen können.

Mir erschließt sich da einfach nicht der Sinn - mit einer Ausnahme: Wenn mir der Wasserversorger so ein katastrophales Wasser liefert, dass die Aufbereitung ähnlich aufwändig und teuer ist.

Zum Hobby Aquaristik gehört für mich untrennbar der Wasserwechsel. Wer dazu zu faul ist, hat sich das falsche Hobby ausgesucht! :kaffee:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #7 am: 07-12-2015, 16:38:29 »
Hallo Nobby,

also von fauler, kann man bei der Altwasseraufbereitung nun wirklich nicht reden , fauler und einfacher ist es , einfach den Wasserhahn aufzudrehen und gutes Altwasser einfach den Gulli runterzujagen ......

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline leitplanke

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 15
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 531
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #8 am: 07-12-2015, 16:57:20 »
Hallo zusammen,

ich wollte mich eigentlich nicht einmischen und mich zurück halten. Aber Nobbys Ansicht veranlasst mich dann doch dazu. Ich werde auch Altwasseraufbereitung betreiben. Dazu gehört aber wie Nobby schon sagte eine gewisse Konsequenz. Nur eine Ensalzungsanlage dazwischen schalten und hoffen das alles funktioniert , reicht nicht!!!!!!!

Ich will jetzt nicht auf jedes Detail eingehen , welches ich mir in hunderten Stunden angelesen habe, aber Wasser wird immer knapper. Wasser ist kostbar. Da lohnt es sich meiner Meinung nach in jedem Fall, über die nachhaltige Aufbereitung nachzudenken. Man sollte sich aber vorher im klaren sein, dass dieser Schritt viel lesen , viele Grundkenntnisse etc vorraussetzt.

Einfach laufen lassen funktioniert nicht! Das haut euch dann irgendwann um die Ohren. Ihr müsst bereit sein Augen und Ohren offen zu halten. Das kostet Zeit, Engagement und Geld . Der herkömmliche Wasserwechsel ist einfacher, billiger , schneller ......

Lg
Frank
Freunde nennen mich Leiti
Dokumentation meines Projektes - nicht nur für Anfänger

https://www.youtube.com/channel/UCZKJGcC0xkowTo07CbBGHCw

Liebe Grüße
Frank
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2423
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #9 am: 07-12-2015, 18:19:00 »
Hallo Frank
du hast da was missverstanden, nicht Wasser wird hier immer knapper, sondern sauberes Wassser. Das Wasser muss immer aufwendiger aufbereitet werden, damit es trinkbar ist. Selbst dann haben wir noch genug "Mist" da drin. Schuld sind wir selber, denn die Stoffe die drin sind, kommen ja von uns.
mfg
jörg
 

Offline Christian19

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 33
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #10 am: 07-12-2015, 18:22:49 »
Nábend liebe Foris, wollte mich dann auch mal zu Wort melden.
Diese Art von Aufbereitung hat nichts mit Faulheit zu tun.

Im Leitungswasser können sich genauso gut Stoffe befinden, die wir nicht messen können. So viel zu Thema anfallende Produkte, die nicht durch die Wasseraufbereitung abgebaut werden.... -> Wer versichert uns, dass diese im Klärwerk abgebaut werden?
Wenn man sich mal die Toleranzen ansieht, die die Trinkwasserversorgung zur Verfügung hat, glaube ich kaum, dass die eigene Aufbereitung in irgendeiner Art und Weise schlechter ist. Außerdem weiß ich so, was ich dem Wasser zusetze und was nicht.

Um eine Modeerscheinung handelt es sich dabei auch nicht, denn das wird laut Information von Schlingmann schon seit Jahrzehnten so praktiziert.
Einziger Unterschied ist der momentane Hype, der gerade durch die Szene wandert.

Und nun kommen wir zum Kostenfaktor.
Angenommen, ich würde das Leitungswasser für meine Wildfänge jedes mal via Osmose oder VE aufbereiten, wären die Kosten beinahe doppelt so hoch.
Ich bereite mein Wasser bereits seit ca. einem Jahr auf diese Art und Weise auf und kann nichts negatives berichten. Bei anderen läuft das Konzept schon seit mehreren Jahren ohne negatives Feedback.
Im Gegenteil, wenn ich meine gut konditionierten Tiere mit denen vieler anderer Halter vergleiche, bin ich froh diesen Weg eingeschlagen zu haben. Soll natürlich nicht heißen, dass es mit der konventionellen Methode nicht auch funktioniert.

Alles madig reden, ohne sich je einmal richtig damit beschäftigt zu haben halte ich für unbedacht.

Gruß Christian
« Letzte Änderung: 07-12-2015, 18:43:44 von Christian19 »
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #11 am: 07-12-2015, 18:28:29 »
Hi Christian,

ich fände es hilfreich wenn du deine Art der Wasseraufbereitung hier vorstellen könntest. Kannst du meine Bedenken von oben nachvollziehen? 
Zitat
Angenommen, ich würde das Leitungswasser für meine Wildfänge jedes mal via Osmose oder VE aufbereiten, wären die Kosten beinahe doppelt hoch.
Wie setzt sich das bei dir zusammen?
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #12 am: 07-12-2015, 18:29:06 »
Hallo zusammen,

das Thema ist sehr interessant und keineswegs nur was für "Faule". Es ist auch nicht soooo kompliziert und funktioniert in der Praxis u.a. auch bei mir. Aber einiges sollte man schon beachten. Da ich zu "faul" bin alle diese Aspekte hier anzudiskutieren würde ich gerne auf ein anderes Forum verweisen, wo es schon ausgiebig besprochen wurde. Viele Informationen und interesssante Diskussionen rund um dieses Thema findet ihr auf http://diskus-connection.de/ unter dem Stichwort AWAB.

@Norbert,
Falls das Verlinken nicht erwünscht sein sollte, dann kannst du den Link gerne wieder rausnehmen.

Gruß,
Robert
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #13 am: 07-12-2015, 18:52:50 »
Hallo Christian,

ich tue das Thema keineswegs ab ohne mich darüber informiert zu haben...

Früher nannte man das Konzept Osmosefilterung - und es ging wohl nicht alles so glatt, wie ursprünglich angedacht. Die Membranen verschlackten durch die organische Belastung.

Heute verwendet man Harze, Säuren, Laugen. Erinnert mich an die Jungs mit dem Chemiebaukasten...
Ich frage mich die ganze Zeit, ob die durch die Regenerierung anfallenden Problemflüssigkeiten immer sachgerecht entsorgt werden... :hmm:
Ich bin kein Freund der Panscherei. Ich will auch nicht blind der Technik vertrauen - wir alle wissen, wie anfällig Steuerungskreise sein können.
Ich erinnere mich an einige Beiträge zum Thema, wo immer wieder rumgedoktert und nachjustiert werden musste. Müsste ich das tun, hätte ich keinen Spass mehr am Hobby!

Und ich habe noch an keiner Stelle eine realistische Kostenaufstellung gelesen - sowohl für Anschaffung als auch für den Unterhalt.

Ich bekomme zugegebenermassen ein unverschämt gutes und günstiges Leitungswasser - insofern kann ich mich da getrost zurücklehnen.

@Leiti,

Deine Argumentation hinkt etwas: Wenn es Dir um Nachhaltigkeit bei unserem Hobby geht, solltest Du den Strom mal unter die Lupe nehmen.

Eine Grundvorraussetzung für mich bei der Umsetzung des großen Aquariums ist, dass ich unseren Strom selbst erzeuge...

Hallo Robert,

ich lass den Link jetzt mal stehen, weil er dem Thema wohl dienlich ist; solange von den Betreibern dieser Plattform nicht wieder Lügen und Hetzereien publiziert werden, kratzen die mich nicht!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2423
    • JG Wasseraufbereitung
Re: Alt Wasser Aufbereitung
« Antwort #14 am: 07-12-2015, 18:55:13 »
Hallo Nobby
Zitat
Ich frage mich die ganze Zeit, ob die durch die Regenerierung anfallenden Problemflüssigkeiten immer sachgerecht entsorgt werden.
nun ja und wenn nicht, erhöht das Wasserwerk aufgrund der "Mehrarbeit" die kosten für Abwasser.
mfg
jörg
 

 

Diskus im reinen Osmose wasser halten? geht das?

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 10
Aufrufe: 24431
Letzter Beitrag 16-12-2021, 13:38:35
von LuckyJack
diskus rast durchs Wasser und schwimmt auf der Seite

Begonnen von rainer zawallich

Antworten: 2
Aufrufe: 3738
Letzter Beitrag 13-07-2014, 17:34:14
von dikizg
diskus rast durchs Wasser und schwimmt auf der Seite

Begonnen von rainer zawallich

Antworten: 8
Aufrufe: 7643
Letzter Beitrag 14-07-2014, 20:35:02
von Ditmar
Auswirkungen eines neuen Ausenfilter auf das Wasser

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 9443
Letzter Beitrag 19-03-2011, 17:34:26
von ralf
haltbarkeit und wieder-auf-salzen von osmose-wasser...

Begonnen von scareface63

Antworten: 11
Aufrufe: 12565
Letzter Beitrag 03-05-2011, 22:57:57
von scareface63
Wasserstoffperoxid auf den Fingern - was zusätzlich zu Wasser hilft?

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 13165
Letzter Beitrag 01-06-2011, 05:18:17
von Norbert Koch
Aufzuchtbecken Wasser über Nacht grün

Begonnen von Domme

Antworten: 1
Aufrufe: 5275
Letzter Beitrag 01-07-2015, 08:11:35
von Ditmar
Wieviel Wasser aus der Torfbombe pro 100l Aquarienwasser

Begonnen von Bachspautzer

Antworten: 4
Aufrufe: 5031
Letzter Beitrag 08-10-2015, 19:12:12
von Robert B
Trübes Wasser durch Sera Vipan

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 6814
Letzter Beitrag 10-12-2017, 09:55:48
von Peter L.
Härtet Silikon unter Wasser aus ?

Begonnen von Bennum

Antworten: 11
Aufrufe: 25098
Letzter Beitrag 09-03-2011, 14:00:41
von "