purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
140x55x60 Holzaquarium
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
Nach unten
Thema: 140x55x60 Holzaquarium (Gelesen 12404 mal)
Jojo1000
Wildfang
Danke
-von Dir: 88
-an Dich: 147
Beiträge: 1903
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #15 am:
23-07-2015, 13:29:30 »
Hindirk,
Gute frage.....
Jörg gottwald ist da der osmose guru hier ;-).
Ich selber hab nur so ne billige fuer meine garnelenbecken von stattrand....
Gespeichert
Viele Grüsse Johannes
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #16 am:
23-07-2015, 20:46:34 »
Hallo zusammen
Schon erstaunlich wie man sich Wasserwerte schön reden kann um den nötigen Aufwand von Weichwasserfischen bequem aus dem Weg gehen kann.
Da bin ich ganz bei Nobby.
Der Diskus/Altum übrigens auch der so geliebte rote Neon in vielen Becken ist ein Weichwasserfisch.
Ich habe aus der Leitung:
pH 7.6
gH 7
kH 4
Leitwert 300µScm
Und halte mein Aquariumwasser
pH 6.5 - 6.8
gH 4
kH 1
Leitwert µScm < 250
Bin ich nun doof oder will ich meine Fische nur Artgerecht halten.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
DirkB
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 111
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #17 am:
24-07-2015, 06:33:40 »
Moin Moin
Gestern kam die Scheibe.
Hab sie natürlich gleich eingeklebt.
Nun noch mal zur Wasseraufbereitung.
Lasst ihr Osmosewasser in ein Fass und gebt dann Leitungswasser zu bis der Wert und Temperatur passt?
Wie lange lasst ihr das Wasser im Fass bis zum Wasserwechsel und muss es durchlüftet werden?
Ich hoffe,ich nerve nicht mit den Fragen.
Gruß Dirk
Gespeichert
Jojo1000
Wildfang
Danke
-von Dir: 88
-an Dich: 147
Beiträge: 1903
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #18 am:
24-07-2015, 07:56:45 »
Hallo ditmar,
Ich weiss zwar nicht was dir ueber die leber lief,aber du haettest dich auch durchaus nett ausdruecken können.
Dann bin ich wohl nur zu faul.....
Aber glücklicherweise reicht meine faulheit noch zum schönreden.
Also danke fuer deine worte,jetzt weiss ich bescheid.....
Gespeichert
Viele Grüsse Johannes
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #19 am:
24-07-2015, 08:59:36 »
Hallo Dirk,
ich benötige zwar seit meinem Umzug kein Osmosewasser mehr, aber als wir noch in Karlsruhe lebten habe ich das Wasser in einem 200 l Fass gesammelt, aufgesalzen (das Wasser war zu schlecht zum Verschneiden) und es etwa zwei Tage lang temperiert. Bewegt habe ich es mit einer Tauchpumpe. Das Wasser muss nicht belüftet werden, sollte aber "in Bewegung" sein.
Wenn Dein Ausgangswasser soweit gute Werte bietet und Du verschneiden kannst, könntest Du auch - wie z.B. Ditmar es macht - das Osmosewasser direkt ins Aquarium leiten und das Leitungswasser entsprechend temperiert (das Wasser im Aquarium sollte nach dem Wasserwechsel allerhöchstens 1-2° C abkühlen) zuführen. Aber Achtung: Grundsätzlich sollte das Leitungswasser durch einen Aktivkohlefilter "gejagt" werden, um Schwermetalle, Medikamentenrückstände, Pestizide etc. möglichst vollständig zu entfernen.
Wenn Du dann eine DirectFlow-Osmoseanlage (ab einer 300er GPD, aber da kann Dich Jörg tatsächlich wesentlich besser beraten, da ich keinen Überblick habe, welche Modelle er derzeit anbietet) einsetzt, bietest Du Deinen Tieren ein einigermassen artgerechtes Wasser. Noch weicher (eine KH von 3° dKH ist empfehlenswert) wäre zwar sicherlich schöner, aber dann führst Du so viel kaltes Wasser zu, dass Du den Temperaturunterschied nicht mehr im Aquarium mit Leitungswasser ausgleichen kannst und dann wäre ein Fass zur Aufbereitung zwingend erforderlich.
Wichtig ist, dass die Wasserwerte durch die Wasserwechsel nicht ständig schwanken (sowohl Härte und pH als auch Temperatur)! Denn das stresst die Tiere und macht sie auf die Dauer krank! Wer es nicht bewerkstelligen kann, stabile Wasserwerte mit weichem Wasser zu bieten sollte von einer Haltung dieser schönen Tiere absehen. Das Leid der Tiere und (zwar nachrangig aber dennoch vorhanden) der Frust des Halters sind sonst vorprogrammiert!
Hallo Johannes,
Ditmar hat sicherlich auf die von mir erwähnten "Züchter" und Massenvermehrer abgezielt und nicht Dich gemeint. Deine Wasserwerte stellen zwar die Obergrenze dar, sind aber noch vertretbar.
Nicht immer alles gleich persönlich nehmen...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Jojo1000
Wildfang
Danke
-von Dir: 88
-an Dich: 147
Beiträge: 1903
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #20 am:
24-07-2015, 09:20:51 »
Hi norbert,
Bin heut morgen mitm falschen fuss aus der nachtschicht gelaufen
Sollte glaub ne runde schlafen
Gespeichert
Viele Grüsse Johannes
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #21 am:
24-07-2015, 09:54:55 »
Hallo Johannes
Meine Bemerkung war nicht ohne Grund mit dem "Hallo zusammen" sehr allgemein gehalten.
Er war keinesfalls auf dich abgezielt dann hätte ich auch "Hallo Johannes" geschrieben.
Wie Nobby schrieb es wird zu leicht von bestimmten Züchtern besser Vermehrer suggeriert das jeder Fisch in jedem Wasser leben oder besser überleben kann.
Ich versuche mit meinem Aufwand wenigsten in die Nähe der natürlichen Amazonaswerte zu kommen.
Armin gibt sich im Gegensatz zu mir noch wesentlich mehr Mühe das Wasser natürlich zu halten.
Wieviel Stress hartes Wasser den Diskus bereitet weiß ich nicht aber genau weil ich es nicht weiß versuche ich ähnliche Werte wie sie im natürlichen Habitat herrschen zu erreichen.
Dieselben Werte werde ich nie erreichen können aber meine Diskus/Altum .... sind auch keine Wildfänge.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Jojo1000
Wildfang
Danke
-von Dir: 88
-an Dich: 147
Beiträge: 1903
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #22 am:
24-07-2015, 09:58:32 »
Hi ditmar,
Hätte besser lesen sollen.sorry
Ja da mit dem vermehrer geb ich dir voll und ganz recht....
Gespeichert
Viele Grüsse Johannes
DirkB
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 111
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #23 am:
26-07-2015, 11:18:16 »
Moin Moin
Hab gelesen,das eine Osmoseanlage max.eine halbe Stunde laufen soll und dann eine Pause von 15 min. und dann wieder eine halbe Stunde usw. usw.
Ist das richtig?
Ich bräuchte 170 Liter Wechselwasser.
Gruß Dirk
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #24 am:
26-07-2015, 11:44:52 »
Hallo Dirk,
ich hatte damals meine 400 GPD immer für das Füllen des 200 l Fasses im Dauerbetrieb an. Gute Booster-Pumpen machen das eigentlich mit, wenn man es nicht allzu sehr übertreibt und die Anlage genügend Luft bekommt, damit keine Stauwärme entsteht. Jedoch sei angemerkt, dass dies gegen die Garantiebestimmungen verstößt und somit auf eigenes Risiko geschieht. Wie gesagt: Bei mir gab es keine Probleme.
Allerdings gibt es inzwischen auch kleinere Anlagen, die wie auch die Merlin auf Dauerbetrieb ausgelegt sind. Die Druckerhöhung erfolgt hier rein physikalisch - eine elektrische Boosterpumpe ist bei diesen Osmoseanlagen nicht verbaut. Also durchaus eine Überlegung wert. Wenn ich richtig informiert bin, ist das Abwasser-Verhältnis allerdings nicht ganz so gut wie bei den DirectFlow-Typen.
Am Besten lässt Du Dich vorab einmal gut beraten. Die Empfehlung für Jörg kommt nicht von ungefähr: Er ist schon sehr lange in dieser Branche tätig, seine Anlagen genießen - zurecht - einen guten Ruf und im Vergleich zu so manchem Billiganbieter stimmt bei ihm Service, Beratung und - besonders wichtig - die Qualität. Wegen 20,- oder 30,- € "Ersparnis" würde ich mir jedenfalls keine Ramschanlage zulegen...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #25 am:
26-07-2015, 12:45:04 »
Hallo Dirk
Meine GPD500 von Jörg läuft nun schon zwei Jahre jeden Tag für Kaffeewasser ...... und einmal pro Woche 100 Minuten am Stück für 100 Liter Osmosewasser.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
DirkB
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 111
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #26 am:
26-07-2015, 14:51:43 »
Danke Norbert und Ditmar für eure Antwort.
Muß dann doch mal mit Jörg reden.
Gruß Dirk
Gespeichert
ralli71
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 2
Beiträge: 155
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #27 am:
26-07-2015, 20:14:39 »
Hallo Dirk
Hast du keine Angst das sich das Aq. auf Dauer Wasser verliert.
Aus welchem Holz besteht es den.
Gruß Ralf
Gespeichert
DirkB
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 0
Beiträge: 111
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #28 am:
26-07-2015, 20:51:42 »
Hallo Ralf
Das ist schon das 7. Aq was ich baue.
Bis heute sind alle dicht.
Die Aquarien baue ich entweder aus Siebdruckplatte oder Multiplexplatten.
Diese Aq`s sind leichter und isolieren besser als Glas.
Dieses Becken wiegt 40kg.
Gruß Dirk
Gespeichert
ralli71
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 0
-an Dich: 2
Beiträge: 155
Re: 140x55x60 Holzaquarium
«
Antwort #29 am:
26-07-2015, 21:16:44 »
Und die Beschichtung aus Epoxydharz, Lack, Folie.....
Von oben offen?
Mag Ralf
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
140x55x60 Holzaquarium
Ähnliche Themen (1)
Aquarium einkürzen oder Holzaquarium bauen
Begonnen von scareface63
Antworten: 74
Aufrufe: 46859
12-11-2012, 23:07:30
von
Horst
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung