Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Wildfänge => Thema gestartet von: Pascal1 am 27-06-2011, 20:50:59

Titel: WF
Beitrag von: Pascal1 am 27-06-2011, 20:50:59
Wollt mal den Wildfangthread aufpeppen  :optimist: Meine Truppe besteht aus 3 Abacaxi und 6 Rio Negro Heckel! Beifische sind 17 Sterbais plus NZ und 2 L-46 F2
Titel: Re: WF
Beitrag von: Pascal1 am 27-06-2011, 20:53:38
weiter...
Titel: Re: WF
Beitrag von: Pascal1 am 27-06-2011, 20:56:24
sorry kann immer nur ein Foto schicken  :hmm:
Titel: Re: WF
Beitrag von: Pascal1 am 27-06-2011, 20:59:47
...
Titel: Re: WF
Beitrag von: Pascal1 am 27-06-2011, 21:01:30
....
Titel: Re: WF
Beitrag von: Ditmar am 27-06-2011, 21:03:44
Hallo Pascal  :wink:

Das hat schon was deine Wilden genauso wild ist dein Becken.

Tipp:
Unter "Datei anhängen:"

steht "(mehr Dateianhänge)" damit sollte es gehen. :sweet:
Titel: Re: WF
Beitrag von: lady_masque am 27-06-2011, 21:07:50
Hallo, Pascal, klasse Bilder und klasse Fische!  :up: Sind das Blueface Heckel?

LG Verena
Titel: Re: WF
Beitrag von: Pascal1 am 27-06-2011, 21:12:06
Hallo

danke für den Tipp Ditmar  :up:

@ Verena

Jo sind se  :supi:
Titel: Re: WF
Beitrag von: Uli am 27-06-2011, 22:21:01
Hallo Pascal,

da hast Du aber zum Teil ganz schöne Brummer,  :laugh2: Die Heckel gefallen mir sehr gut.

Gruß
Uli
Titel: Re: WF
Beitrag von: Onkel Tom am 27-06-2011, 22:26:21
Hallo Pascal, :wink:

ich habe ja schon viel über Deine Heckel gelesen. Jetzt habe ich Bilder gesehen. Tolle Tiere hast Du bei Dir schwimmen. :supi:
Und ein schön eingerichtetes Becken hast Du auch noch. :weiterso:

Viele Grüße aus Brake

Tom und Marion
Titel: Re: WF
Beitrag von: Olli am 27-06-2011, 22:30:17
Hi Pascal,

ich würde mal sagen: Aufpeppen gelungen!
Da sieht man mal, dass man etwas Holz, Schwimmpflanzen und Erlenzapfen auch so anordnen kann, dass es "spannend" aussieht!

Schöne Tiere! Das Bild von den beiden Blauköpfen sieht nach einem Paar aus, oder?
Mich würden die WW interessieren. Scheint ja nicht ganz einfach zu sein es denen gemütlich zu machen.

LG
Olli
Titel: Re: WF
Beitrag von: Pascal1 am 27-06-2011, 22:44:42
Hallo zusammen

vielen Dank für die netten Kommentare!

@Olli

Die beiden BKH schwimmen tatsächlich seit 4 Monaten in einem 100x50x70er Zuchtbecken,die WW im Zuchtbecken sind Ph 4-4,5 Kh 0-1 Gh 3 LW 180! Im GB sind die Werte etwas höher!
Titel: Re: WF
Beitrag von: Olli am 27-06-2011, 22:50:21
Die beiden BKH schwimmen tatsächlich seit 4 Monaten in einem 100x50x70er Zuchtbecken,die WW im Zuchtbecken sind Ph 4-4,5 Kh 0-1 Gh 3 LW 180! Im GB sind die Werte etwas höher!

Aha!
Da versucht einer das unmögliche möglich zu machen!  :cheers:

Dann hoffe ich für Dich, dass in den nächsten Tagen auf jedes Hoch ein krasses Regentief folgt  :pfeifend:
Wäre ja ein Ding und würde ich Dir von Herzen gönnen.
Bei der Qualität der Tiere kann da ja nur was vernünftiges bei rauskommen.

Mal ne Frage: Meinst Du nicht dass für das blosse Ablaichen ein niedrigerer Leitwert von Vorteil sein könnte?

LG
Olli
Titel: Re: WF
Beitrag von: Pascal1 am 27-06-2011, 23:42:40
Hallo Olli

Ja das is wohl war,daß ich dies vor habe. Viel möchte ich nicht verraten,das kann ich machen wenn es eventuell mal klappt mit dem ablaichen! Zumindest hab ich die beiden schon soweit gehabt das sie den Laichkegel geputzt haben. Jetzt im Sommer gehe ich nicht davon aus,das was passieren würde da einfach die Tiefdruckgebiete zu kurz sind als im Winter.ich weiß das der Lw zu hoch ist,da ich schon seit Ewigkeiten kein Wasser mehr gewechselt habe! Das einzige was ich mache wenn zu viel Wasser verdunstet ist,Schütte ich destiliertes Wasser nach.
Titel: Re: WF
Beitrag von: Olli am 27-06-2011, 23:58:40
Hi Pascal,

ich rede da eh wie ein Blinder von der Farbe.
Mir war nur der hohe LW aufgegefallen.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und beneide Dich allein schon um die blosse Möglichkeit es mit solchen Tieren überhaupt versuchen zu können.

LG
Olli
Titel: Re: WF
Beitrag von: Pascal1 am 28-06-2011, 00:09:44
Hi Olli

Danke danke......

Nicht so viel Lob aussprechen,noch is ja nix passiert! ;) 
Auf jedenfall braucht man viel Geduld.
Titel: Re: WF
Beitrag von: Günter-W am 28-06-2011, 15:04:52
Hallo zusammen

>>>Meinst Du nicht dass für das blosse Ablaichen ein niedrigerer Leitwert von Vorteil sein könnte?<<<
 
Glaube ich nicht, jedenfalls laichten meine Heckel bei einem LW über 300 und schwammen darin auch nach dem Schlupf frei, ganz ohne Defekte.
Titel: Re: WF
Beitrag von: Pascal1 am 28-06-2011, 19:25:37
Hallo

Ja diese Heckel verbergen viele Geheimnisse und ich hoffe auch irgendwann denen auf die Spur zu kommen! Die einzige Beobachtung die ich in den letzten zwei Wochen noch machen konnte,ist das die Laichpapille vom Weibchen leicht ausgefahren war bzw. noch ist! hier noch ein paar Bilder vom Päarchen.
Titel: Re: WF
Beitrag von: Pascal1 am 28-06-2011, 19:28:38
...
Titel: Re: WF
Beitrag von: Günter-W am 28-06-2011, 19:44:11
Hallo Pascal

Ein schönes Paar, ich drücke dir den Daumen das du mit Nachwuchs bald Rechnen kannst.  :troesten:

Bei mir war es am Anfang eher eine Zufallszucht da mir der PH abgerutscht war. Der Tropftest zeigte ein Tiefes Rot muss dann PH 4 oder 4,5 gewesen sein.
Das Männchen hatte damals auch mit einem Türkis Weibchen gezogen Ein Großteil der Jungen hatte den Markanten Mittelbalken..
Die habe die ebenfalls Gezüchtet (Geschwister-Verpaarung)  die Nachkommen davon hatten ganz normale Streifen, also nicht Vererbbar. .
Übrigens seiner Zeit wollte keiner die Jungen Heckel haben da der erste, fünfte, und neunten Streifen störte ,Heute könnte man Glücklich sein solche Fische zu haben. Vielleicht irgend wann von dir ?,wäre schön  :up:
Titel: Re: WF
Beitrag von: Pascal1 am 28-06-2011, 19:55:12
Hallo Günter

Ja das Päarchen is ne Wucht,war sogar mal am überlegen das Männchen in Duisburg zu stellen,aber den Stress wollte ich dem Tier doch nicht antun! Hab mir heute ne Osmoseanlage bestellt bei Jörg,ich werd es mal probieren ob es wirklich am Leitwert liegt! Hab noch ne andere Vermutung,da ich ja über Torf filtere und ne Menge Erlenzapfen im der Filterkammer habe,kanns eventuell sein das doch zu viele Humin und Taninstoffe drin sind?! Naja weiter spekulieren und abwarten  :computer:
Titel: Re: WF
Beitrag von: Bernd R. am 28-06-2011, 20:10:31
Hallo Pascal,

beim züchten mit dem Paar versuch es mal mit 50µ und PH 4,8. Lass alles weg und lass das Wasser wenigstens 14 Tage einlaufen.
Ich denke dann wirst du dem Erfolg nahe sein.
Titel: Re: WF
Beitrag von: Pascal1 am 28-06-2011, 20:16:17
Hallo Bernd

meinst du das aufbereitete Wasser(Osmose) 14 Tage einlaufen lassen?
Titel: Re: WF
Beitrag von: Bernd R. am 29-06-2011, 09:28:15
Hi Pascal,

genau das aufbereitet Wasser wenigstens 14 Tage einlaufen lassen.
Titel: Re: WF
Beitrag von: UBDiskus am 06-07-2011, 19:46:49
Hallo Ihr Wildfangfreunde,

ich bin froh, dass es den Heckeln bei Pascal so gut geht. Habe erst so meine (kleinen) Bedenken gehabt, die Pascal schnell zerstreuen konnte. Ich wollte sie erst gar nicht an ihn verkaufen, weil sie etwas "knochig" waren. Aber, Pascal hat superschöne Tiere daraus gezaubert!

Mit der Zucht arbeiten wir zusamen dran. Seit einem halben Jahr stehen wir in sehr engem Kontakt!

Jetzt kommt das Beste: In ca. 4 Wochen verfüge ich über 4 BKH, 6 Mari Mari und 5 Negroheckel bester Qualität!!!Noch imposanter als die, die Pascal hier gezeigt hat und der "Kleinste" ist 17 cm groß :unbelivable:

Die zehn ersten genannten hatte ich als 10 cm Jungfische Importiert, alter ca. 2 Jahre, der Rest kam adult! Sie sind Rückläufer von einem Kunden, der aus besonderen Umständen die Tiere zurück geben will!

Preis ist Verhandlungssache! Bilder folgen in ca. 2 Wochen, wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist!

Gruß Ulf :optimist: