Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Wildfänge => Thema gestartet von: Norbert Koch am 13-01-2011, 22:11:29

Titel: Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 13-01-2011, 22:11:29
Hallo zusammen,

ich habe mich entschlossen, meinen Bestand nach und nach in Richtung Wildfang bzw. Wildfangnachzucht umzustellen. Auf meiner Suche nach Böcken (um den Zickenkrieg in meinem Becken = 4 geoutete Weibchen, 1 geouteter Bock und 3 "Neutrinos") bin ich nun fündig geworden.

Ich habe F2-Nachzuchten von Alenquer / Curipera mit leichtem Rot, aber deutlich mehr "Alenquer" in der Größe 15 - 17 cm aufgetrieben. Nächste Woche am Dienstag werde ich 3 Tiere bei Sascha Stein (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,90.0.html), von dem ich schon viel Gutes gehört habe, abholen (ca. 1,5 Std. Fahrt).

Ich werde Euch dann baldestmöglich mit Bildern der Tiere (und wenn ich dort fotografieren darf) auch von Herrn Stein's Anlage versorgen...
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Uli am 13-01-2011, 22:23:03
Hallo Nobert,

ich drücke Dir alle Daumen dass es klappt. Du möchtest die Wildfänge mit den Nachzuchten in ein Becken geben ????

Auf alle Fälle mußt Du uns dann mit Bildern versorgen.

Gruß
Uli
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 14-01-2011, 00:08:53
Hallo Ulrike,

darin sehe ich kein Problem! Die Ansprüche an das Wasser sind recht ähnlich, da es ja "nur" braune sind. Die Wasserwerte habe ich also schon mal "im Griff". Futter sollte auch kein Problem sein; bleibt also nur noch das Verhalten und das sehe ich ganz pragmatisch: Zum Einen sind F2 ja nicht mehr so richtig "wild" und zum Anderen legen meine Farbschläge auch hin und wieder mal ne Runde Temperament ein - die werden sich also schon "zusammenraufen"...
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 14-01-2011, 06:34:04
Gratulation Norbert

Ich hoffe inständig das du Glück und viel Freude mit den Tieren hast nach deinen letzten Rückschlägen. :flower:
Auf die Bilder sind wir alle gespannt.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Günter-W am 14-01-2011, 08:19:22
Hallo Norbert

Sascha Stein kann ich auch nur wärmstens empfehlen  :applaus:  er hat sehr schöne Diskus vor allem sind sie Gesund (sauber) kannst im ja einen schönen Gruß von mir sagen wenn du nächste Woche zu im fährst.
Quarantäne würde ich trotzdem machen (Bakterien)
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Steffen am 14-01-2011, 09:27:29
Hey Nobby,

dann wünsch ich dir mal viel Spaß beim abholen und einsetzen.
Bin auch schon gespannt auf die ersten Bilder!

Grüße
Steffen
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Robert B am 14-01-2011, 10:57:48
Hallo Norbert,

was hast du denn aktuell für Diskus im Becken? Sind da auch Asien-Importe darunter? Dann mußt du besonders auf verschiedene Bakterienstämme aufpassen.

Ansonsten sehe ich da keine Probleme, ob F2 oder meinetwegen F10 sollte keine große Rolle spielen.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 14-01-2011, 11:03:22
Hallo Robert,

ich habe 3 Golden Emperor von Toni Tan im Aquarium; die wurden aber bereits durch ein Problem während der Quarantäne (siehe auch: Bakterielle Hauttrübung (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,146.0.html)) mit sera Baktopur direkt sozusagen "gereinigt". ;D

Oder meinst Du, die Bakterienstämme der Asiaten sind so heftig, dass sie noch immer latent vorhanden sind?

Ich bin mir unsicher, ob ich die Quarantäne nicht gleich ganz ausfallen lasse und im Notfall wieder zu Antibiotika greife; schließlich sind die Tiere von Sascha Stein (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,90.0.html) parafrei und meine zumindest Wurmfrei...

Oder haltet Ihr dies für keine gute Idee???
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Robert B am 14-01-2011, 11:50:36
Hallo Norbert,

ich bin mir nicht sicher, ob Baktopur direct die Bakterienstämme wirklich komplett ausrottet - das wird wahrscheinlich von verschiedenen Umständen abhängen.
Ich würde jedenfalls lieber Quarantäne mit anschließender Angleichung der Bakterien (GB -> QB) und Testfisch (aus GB) machen. Wenn die asiatischen Bakterienstämme noch latent vorhanden sein sollten und die neuen darauf reagieren, brauchst du nur sie zu behandeln und nicht alle deine Diskus.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 14-01-2011, 12:12:31
Hallo Nobby

Selbst wenn es keine Probleme mit Bakterien geben sollte würde ich trotzdem immer eine Quarantäne machen.

Für mich bedeutet Quarantäne auch eine Stressfreie Eingewöhnung in dein Wasser.
Du kannst sie auch wesentlich intensiver beobachten ohne das die Tiere durch Revierkämpfe oder ähnliches beeinflusst zu werden.

Ich setze erst dann um wenn sie komplett entspannt sind und alles fressen was sie bekommen.
Solange bis sie die Selbstsicherheit haben sich bei den für sie fremden Scheiben zu behaupten.


Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Uli am 14-01-2011, 12:24:58
Hallo Nobby,

ehrliche Meinung, mach bloß eine Quarantäne. Asiaten sind bekannt. Viele möchten Sie gar nicht in Ihrer Anlage haben.

Gehe lieber auf Nummer sicher. Ich habe ja schon bei normalen Diksus in letzter Zeit Probleme.

Gruß
Uli
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 14-01-2011, 21:49:07
Hallo Nobby ,

ich finde Deine Endscheidung mit den " Braunen " echt Klasse , ist ja auch meine Richtung , auch wenn ich ein paar Farbenfrohe im Aquarium schwimmen habe .

Eine Quarantäne würde ich auch auf jeden Fall durchziehen . Alleine schon wegen der Wasserwerte und auch wegen dem Futter , damit sie sich daran gewöhnen können .

Wir wollen dann viele Bilder sehen , aber das weißt Du ja  , :zwinker: .
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 14-01-2011, 21:58:37
Hallo zusammen,

die Wasserwerte sind sowieso sehr nahe an meinen. Futterfest sollten sie auch sein, und nach meinen Erfahrungen gelingt es in einer Gruppe mit bereits an das Futter gewöhnte Tiere deutlich schneller Fische an ein neues Futter zu gewöhnen.

Aber die Argumente sprechen dennoch für eine Quarantäne. Ich werde den Zuchtwürfel vorbereiten und dann eine "Turbo-Quarantäne" durchführen, also bereits am zweiten Tag mit dem Wasser tauschen beginnen um evtl. bereits zum Monatsende die "Zicken zu bändigen"...

Das alles natürlich mit der gebotenen Sorgfalt und nicht gegen das Wohl der Tiere. Die Gesundheit meiner Fische geht natürlich vor!
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 18-01-2011, 17:20:14
Hallo zusammen,

die 3 sind zwar noch recht schüchtern, haben aber den Transport gut überstanden. Ich hatte leider die Scheibe vergessen zu reinigen und möchte ihnen den Stress jetzt nicht auch noch zumuten; daher leider erstmal ein Bild in etwas dürftiger Qualität:

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_18_01_11_5_19_46.jpeg)

Bessere Bilder folgen in Kürze!
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 18-01-2011, 18:05:45
Hallo Nobby

Der erste Eindruck ist schon sehr gut.
Warten wir mal ab wie sie sich entwickeln.
Sie scheinen ja gute Gene zu haben.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Steffen am 18-01-2011, 19:52:46
Hey Nobby,

wie man im Ansatz schon sehen kann, hast du dir da was tolles gegönnt!  :applaus: :applaus: :applaus:
Bin gespannt auf mehr Bilder und die "Neuen" auch mal live zu sehen!

Viele Grüße
Steffen
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Onkel Tom am 18-01-2011, 22:47:42
Hallo Nobby, :wink:

da hast Du Dir aber schöne Tiere ausgesucht. :supi: Ich wünsche Dir viel Freude mit den Neuzugängen.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 19-01-2011, 00:02:33
Hallo Nobby ,

ich gratuliere Dir zu Deinen Neuzugängen , die machen einen guten Eindruck .  :applaus:

Ich freue mich schon auf neue Bilder , wenn sie sich ein bißchen aklimatisiert haben .  :cheese:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 19-01-2011, 06:05:34
Hallo Horst,

das sollte bald gelingen; sie sind schon recht zutraulich (wollten aber gestern abend die von mir optimistischer Weise angebotenen Artemiaflocken dann doch nicht probieren).

Heute gibt's rote Mückenlarven und Artemien aus der Tiefkühlung, einen ersten Wasserwechsel, saubere Aquarienscheiben und danach dann auch neue Bilder. :cheese:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 20-01-2011, 05:01:52
Hallo zusammen,

kleiner Nachtrag: Zum Fotografieren reichte es gestern leider nicht mehr. Die 3 sind äußerst zutraulich, sehr neugierig und ziemlich verfressen. Gestern gab es rote Mückenlarven und Artemien aus dem Tiefkühler. Alles (3 x je 1 Würfel) wurde restlos verputzt.

Ich glaube, die 2 Böcke nenne ich Ditmar und Horst... :futter:  :groehl: :groehl: :groehl:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 20-01-2011, 06:21:48
Guten Morgen Nobby

Mit dem Hunger das mag ja stimmen aber deine Böcke sind wesentlich schöner. :happy:
Und nur drei Würfel am Tag du unterschätzt mich gewaltig. :futter:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 20-01-2011, 17:34:32
Hallo Nobby   :wink: ,

erstmal Danke für die Patenschaft , aber wie Ditmar schon bemerkt hat , von drei Würfeln werden wir nicht satt ,  :groehl:   :groehl:   :groehl: , das ist ja nicht einmal was für den hohlen Zahn .

Ich freue mich schon auf neue Bilder und wünsche allen einen guten Appetit .
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 20-01-2011, 19:07:10
Hallo zusammen,

also Ditmar: Das Auge- / Körper-Verhältnis ist doch ok bei Dir?! :groehl:

Spaß beiseite; hier die versprochenen Bilder:

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_20_01_11_7_03_41.jpeg)

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_20_01_11_7_04_01.jpeg)

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_20_01_11_7_04_20.jpeg)

Zustand unverändert: immer hungrig und neugierig. Die sind so zutraulich, die stört es noch nicht mal, wenn Honey direkt vor dem Becken rumhüpft...
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 20-01-2011, 19:25:24
Hallo Nobby

Nein leider ist das Verhältnis Auge Körper bei mir komplett daneben. :'(
Viel zu kleine Augen oder zu großer Körper.  :o

Deine drei verursachen bei mir ein leichtes Neidgefühl. ::)
Wahrscheinlich nicht nur ein kleines. >:D

Super schöne Tiere. :applaus: :applaus: :applaus:
Im Frühjahr muss ich zum Sascha. :winter06:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Steffen am 20-01-2011, 19:49:00
Hi Nobby,

der erste Eindruck hat nicht getäuscht.
Du hast dir echt hammergeile Tiere zugelegt, aber war ja nicht anders zu erwarten.  :joke:

Viel Spaß damit.

Grüße
Steffen
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 20-01-2011, 22:50:01
Hallo Nobby  ,

da hast Du Dir wirklich ein paar schöne Brocken geholt .   :applaus:

Ich kann mich nur wiederholen , sie sehen super aus . Viel Spaß und Freude mit den Futtervernichtern .
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Onkel Tom am 20-01-2011, 23:36:22
Hallo Nobby, :wink:

ist doch toll, dass sie schon so zutraulich sind. Jetzt heißt es: Viel füttern, damit sie auch schön groß und rund werden.
Wir wünschen Dir viel Freunde mit den Kleinen.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 21-01-2011, 17:04:45
Hi, hi die namensgebung find ich gut. so weist du wenigstens
das du gute esser hast.

sie sehen klasse aus.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 21-01-2011, 18:32:36
Hallo zusammen,

hier ein paar Bilder von der Fütterung gerade:
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_21_01_11_6_28_42.jpeg)

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_21_01_11_6_29_06.jpeg)

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_21_01_11_6_29_27.jpeg)

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_21_01_11_6_29_49.jpeg)

Und noch eins mit Honey:
(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_21_01_11_6_30_32.jpeg)
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 21-01-2011, 20:24:17
ok ditmar und horst hab ich erkannt.

aber wer ist honey?
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 21-01-2011, 20:31:58
Hallo Karin,

Honey (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,345.msg1442.html#msg1442) ist die weiße Jack Russell Terrier-Hündin vor dem Becken. Sie ist seit 13.11.2010 bei uns und bereit uns viel Freude - und ganz nebenbei sorgt sie dafür, dass ich meinen Platz am schreibtisch ein paar Mal am Tag gegen einen ausgiebigen Spaziergang im Wald tausche.

Außerdem hilft sie mir, wenn beim Wasserwechsel mal was schiefläuft... (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,179.msg3566.html#msg3566) :jump:

Das Bild soll eigentlich nur mal kurz demonstrieren, wie cool die Neuzugänge auf Action vor dem Becken reagieren.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 21-01-2011, 20:41:21
hallo norbert

ein jacky hündin, müsstest du mal meiner schwester mailen.
sie ist völlig genervt, unsere seniorin ist 15 jahre geworden. meine schwester würder niiiiiiiiiiiiiieeeeeeee wieder einen jacky holen.


hans dampf in allen gassen. jetzt hört das mädchen nicht mehr so gut oder sie tut nur so. aber etwas tatterig ist sie schon geworden.aber eben ein altes mädchen.

hmmm wenn ich könnte wie ich wollte ich würde mir auch wieder ein terrier baby holen aber das wird wohl nix mehr mit meiner gesundheit.

geniesst die "terriene" es sind tolle hunde
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Günter-W am 22-01-2011, 08:32:35
Hallo Norbert

>>>>wie cool die Neuzugänge auf Action vor dem Becken reagieren.<<<

Das zeigt das sie auch eine gute Kondition haben aber vielleicht nicht mehr lange.
Ich habe die Erfahrung gemacht das Adulte Diskus die Quasi auf dem Boden stehen sehr schreckhaft werden können. Bei kleinen Diskus bis zu einer Größe von ca. 8 cm. war dies nicht der Fall.
Denke aber in der Quarantäne Zeit müssen sie da durch
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 22-01-2011, 08:49:27
Hallo Günter,

ich weiß, der Platz für das QB ist eher suboptimal; aber ich bewege mch recht behutsam (auch wenn ich oben am Becken arbeite) und achte schon darauf, dass die neuen nicht zu schreckhaft werden in ihrem "Verlies"; da insgesamt alles passt, werde ich heute mit dem Wassertauschen beginnen und wenn es klappt bereits Ende der nächsten Woche einen Testfisch einsetzen. Ich hoffe, sie nehmen ihn mir nicht "auseinander" ;)
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 23-01-2011, 18:55:54
Hallo zusammen,

heute gab es einen kleinen Rückschlag: Ich wollte zwar sowieso Wasser wechseln - aber nicht so viel. Da ich die Tiere nicht zu sehr strapazieren wollte, aber auch zum ersten Mal vom Gesellschaftsbecken Wasser zugeben wollte, habe ich bei beiden Becken die Wasserwerte gemessen.

GH, KH und pH waren gleich; Nitrat ist im Gesellschaftsbecken 20 mg/l höher - aber das ist ja normal, da die Filter einfach effizienter arbeiten als der Innenfilter im Quarantänebecken; dann aber kam die herbe Überraschung: Nitrit 0,2 - 0,4 mg/l (konnte die Farben nicht so deutlich unterscheiden; natürlich habe ich sofort reagiert und einen massiven Wasserwechsel durchgeführt: Rund 80% wobei ich etwa 20 Liter aus dem Gesellschaftsbecken und etwa 70 Liter Frischwasser aus dem Aufbereitungsfass verwendet habe.

Und, was soll ich Euch sagen: Kein Diskusfisch kann sich so gut tot stellen wie Wildfänge! ;D Die drei kauern in der Ecke und die beiden sicheren Böcke (nennen wir sie mal Ditmar und Horst :zwinker:) atmen so flach es nur geht; man muss schon genau hinsehen, um festzustellen, ob sie wirklich noch atmen...

Natürlich tun mir die drei leid und ich werde bis zum Einsetzen in das Gesellschaftsbecken nun jeden Tag und nicht jeden zweiten Tag Wasser wechseln - schließlich bin ich ja kein Tierquäler.
Sorgen mache ich mir aber dennoch keine, denn die drei atmen ruhig und gleichmäßig, sind schon gefärbt und haben nicht wirklich Stress (die Streifen sind kaum zu sehen).

Ab morgen tausche ich dann auch von unten nach oben Wasser und wenn alles klappt, kommt am Samstag der Testfisch von oben nach unten, damit die drei bald wieder mehr Platz haben...
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Robert B am 23-01-2011, 19:28:03
Hallo Norbert,

dann mess mal engmaschig weiter Nitrit, nicht dass du noch weitere Überraschungen erlebst. War der Filter schon eingefahren? Und erstmal nicht soviel füttern, ist ja nicht so als ob sie was aufholen müssten.  :groehl:
Bei 70% WW würde ich immer auch etwas Huminstoffe oder Wasseraufbereiter zugeben.

Toi toi toi, dass dass mit der Bakterienangleichung passt.


PS: Schöne Fische.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 23-01-2011, 19:52:16
Hallo Nobby

Gut das du es noch rechtzeitig gemerkt das hätte blöd enden können. :o
Pass schön auf Ditmar und Horst und wie heißt eigentlich der oder die dritte Scheibe.

Und Robert mit dem Nitrit messen das ist ja voll in Ordnung. :supi:
Aber das mit dem Essen da hört bei uns aber der Spaß auf.
Nobby hör bloß nicht auf Robert nicht das wir den Nitrit Schock überleben aber dann elendich verhungern. :futter:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 23-01-2011, 19:57:33
Hallo Robert,

danke für das Lob - aber dafür waren die Elterntiere und Sascha Stein verantwortlich. ;)

Ich bereite mein Wechselwasser IMMER so auf:
200 l Osmosewasser,
2 Messlöffel sera mineralsalt (ergibt einen Leitwert von 180 mS),
50 ml Huminstoffe (Happy-Life RioNequa von SMF-Aquaristik (http://www.smf-aquaristik.de/EVOLUTION-Wasserpflege/Happy-Life-RioNequa-5l-Kanister.html?page=5#article_selected) und
50 ml Eichenextrakt (ergibt einen pH-Wert von 6.8.

Also Humine sind bei mir IMMER im Wasser...

Ja, ich hoffe auch, dass das Angleichen der Bakterienstämme reibungslos über die Bühne geht.

Hallo Ditmar,

keine Sorge, mir ist noch kein Fisch (und Mensch) verhungert. :groehl:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 23-01-2011, 20:04:40
Hallo Norbert,

mal ne blöde frage. du tauscht das wasser zwischen Qurantäne und GB becken aus. da tauscht du doch auch schon bakterien aus.? ok zwar nur minimal aber ist da nicht aus ein risiko dabei?
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Robert B am 23-01-2011, 20:05:35
Hallo Norbert,

das hört sich ja sehr gut an wie du dein Wasser aufbereitest.  :applaus: Da hätte ich mir den Hinweis ja sparen können ...

@Ditmar,
Mahlzeit  :futter:

Gruß,
Robert
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 23-01-2011, 20:08:50
Hallo Karin,

genau das ist Sinn und Zweck der Quarantäne: Das vorsichtige Abgleichen der Bakterienstämme der Tiere, damit es nicht zu bakteriellen Hauttrübungen oder anderen Krankheiten kommt. Man tauscht anfangs das Wasser hin und her und setzt zum Schluß (wenn das Wasser tauschen über mehrere Tage - im idealfall 14 bis 21 Tage - "ohne Folgen" blieb) einen "Testfisch" für eine Woche zu den Neukäufen; wenn die dann keine Unverträglichkeiten zeigen, kann man ohne Sorgen die Tiere zum Bestand setzen.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 23-01-2011, 20:13:26
Hallo Norbert,

da hab ich neulich im alten forum was anderes gelesen. wobei wohl das wort"vorsichtig" hier wichtig ist.dort hatte ich irgendwo gelesen, das desaster hat begonnen mit dem wassertausch.
klingt aber logisch was du schreibst.

Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 24-01-2011, 21:02:26
Hallo zusammen,

ich habe heute etwas sparsamer gefüttert (nur 4 Würfel) und vor dem Wassertausch die Nitritwerte gemessen. Der Filter scheint in Schwung zu kommen: Heute waren es nur noch 0,05 mg/l.

Dann habe ich 10 Liter von unten nach oben und 20 Liter vom Gesellschaftsbecken nach unten getauscht. Nach der Entnahme des Wassers für das GB habe ich natürlich noch einen Wasserwechsel mit 60% Frischwasser gemacht.

Bis jetzt geht es - toi toi toi - allen Fischen ausgezeichnet.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 24-01-2011, 21:21:43
Hallo Nobby

Gott sei Dank ich möchte keine schlechten Nachriten mehr von meinem Namensvetter hören.
So behutsam wie du sie eingewöhnst muss es eigentlich gut gehen hoffentlich.
Ich drücke dir die Daumen das die drei bald wohlauf ins GB einziehen können.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 25-01-2011, 16:55:06
Hallo Ditmar (und natürlich alle anderen auch),

nein, keine Sorge: Ich passe auf Ditmar, Horst und die? noch Namenlose auf. Versprochen!

Heute nach der Fütterung waren sie wohl nicht ganz satt geworden und suchen noch nach vereinzelt herumtreibenden Artemien:

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_25_01_11_4_50_18.jpeg)

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_25_01_11_4_50_40.jpeg)

Außerdem habe ich das Gefühl, dass sich Roberts Befürchtungen bewahrheiten: Sie sind eine Spur scheuer geworden und halten sich lieber im hinteren Bereich bis etwa zum Laichkegel auf. Beim Füttern stehen sie aber vorne wie ne Eins - egal, was vor dem Becken los ist... ;D
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 25-01-2011, 17:22:03
Hallo Nobby ,

ich finde es immer wieder schön , Bilder von hübschen Fischen zu sehen .

Ich denke , daß sich die Scheu wieder geben wird , wenn sie im oberen Becken sind und dann einen besseren Überblick haben . Zur Zeit sehen sie ja nur Beine und Füße , außer wenn Honey vor dem Becken steht , dann sehen sie auch mal ein paar Augen -  :zwinker: .
Wenn Du allerdings im Liegen fütterst , können sie auch Dir in die Augen schauen  :groehl: .

Aber schön , daß alle einen guten Appetit haben .
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Uli am 25-01-2011, 17:42:24
Hallo Nobby,

ich habe auch immer ähnliche Probleme mit dem QB. Es ist auch einfach nur spartanisch eingerichtet und sie fühlen sich dann doch nicht so wohl. Das gibt sich im GB weil sie sich auch an den anderen Fischen orientieren. Sie sehen die haben keine Angst, also haben Sie auch keine Angst.
Ist schon interessant.

@ Karin und Norbert nochmal zu dem Thema Quarantäne. Ich wiederspreche Dir Nobby nicht gerne, weil ich Dich sehr schätze  :zwinker:
Aber ich habe die Quarantäne bisher auch ein bischen anders gemacht. Ich sage Dir auch warum. Das Wasser vom QB in das GB zu geben, ist wie wenn Du die Fische direkt dort eingesetzt hättest. Du gefährdest Deinen Altbestand.
Deshalb gibt man ja auch nur einen Testfisch ins QB um zu sehen ob alles gut geht. In der Regel sollte man auch einen Testfisch wählen, der Streifen zeigen kann.
Wenn Du mit der Wassertauscherei anfängst im GB kannst Du die Fische auch gleich umsetzen. Du bringst alle in Gefahr.

Also dass ist jetzt mein Verständnis der Quarantäne. Ich habe es bisher auch immer so gemacht und es ist bisher nie schiefgegangen.

Gruß
Uli
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 25-01-2011, 17:43:17
Hallo Nobby

Mir geht es wie Horst immer wieder schön solche Tiere sehen zu dürfen.
Na hoffentlich kann ich sie nächsten Monat auch "Live" sehen.
Ich werde auf alle Fälle die Canon 7D mitbringen.

Übrigens ein super Idee mit den Helenas als Resteverwerter.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 25-01-2011, 17:50:17
Hallo Uli , Nobby

Das ist mir durch die Lappen gegangen das Nobby QB Wasser ins GB kippt.
Wäre für mich auch nicht logisch.
Aber mit der Sorgfalt wie Nobby seine Tiere behandelt wird er einen Grund haben.

Habe es allerdings noch nie so gehört das man es so macht.
Bei mir gibt es niemals eine Vermischung in diese Richtung.
Anders herum sehrwohl.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 25-01-2011, 18:04:49
Hallo zusammen,

dass ich recht früh während der Quarantäne etwas Wasser aus dem QB ins Gesellschaftsbecken gebe, hat folgenden Grund:
Mit den knapp 2% Wasser erhoffe ich mir eine vorsichtige Annäherung der Bakterienstämme meines Bestands an die neuen. Das mag falsch sein - ich bin schließlich nicht unfehlbar. Mir erscheint diese "homöeopatische" Dosis aber ein kalkulierbares Risiko zu sein. Wir haben ja auch täglich mit Krankheitserregern zu tun, was unser Immunsystem anregt und uns "abhärtet". Genau diesen Effekt versuche ich zu erzielen...

Aber ich habe mich ja genau heute vor einem halben Jahr in diesem Forum angemeldet :groehl: - weil ich aus Euren Erfahrungen und Tipps lernen möchte! :lesen:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Uli am 25-01-2011, 18:09:15
Hallo Norbert,

das soll keine Kritik an Dir sein, das liegt mir fern. Aber Bakterien vermehren sich sehr schnell besonders in warmen Wasser die 2% werden schnell zu 20%. Ich denke Du weißt was ich meine.

Ich würde es nicht tun. Da Du mit den Tony Tan Tieren sowieso so große Probleme hattest. Ich würde Dir sogar empfehlen eins der Tony Tan Tiere als Testfisch zu nehmen. Dann siehst Du was passiert. Denn die haben den aggresivsten Bakterienstamm gehabt.

Deine Wilden haben bestimmt auch einen Interessanten Bakterienstamm. Deshalb wäre ich auch sehr vorsichtig.

Gruß
Uli
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 25-01-2011, 18:18:53
Hallo Ulrike,

die Wilden waren parafrei (das Gelege wurde behandelt); deswegen glaube ich nicht, dass ich hier aggressive Bakterienstämme mitgekauft habe...

An die Golden Emperors dachte ich eigentlich auch, aber die zeigen halt definitiv keine Streifen.

Um sicherzugehen kann ich ja heute Abend die 10 Liter von gestern wieder absaugen - ich muss nur schauen, dass ich sie wieder finde... :happy:

Na ja, Spaß beiseite, Ernst komm raus! Ich hoffe, dass alles gut geht - trotz meines Denkfehlers. :sweet:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 25-01-2011, 18:32:55
Hallo Uli , Nobby

Gut aufgepasst Uli. :applaus:
Auch ein Großmeister kann bzw. darf mal Fehler machen. :zwinker:

Ich mache genug Fehler deswegen werde ich auch nie Großmeister. O

Ich lerne zwar immer noch aber ich vergesse noch mehr. :reed:
Also geht es gleichmäßig bergab. ::)
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Robert B am 25-01-2011, 18:37:08
Hallo zusammen,

interessante Diskussion.

Meine Meinung, grundsätzlich kann es zu einer Ansteckung in beide Richtungen kommen. Von daher ist es eine Möglichkeit die Angleichung der Bakterienstämme durch langsam gesteigerten Wasseraustausch und schließlich Schlammaustausch in beide Richtungen zu tätigen. Allerdings kann es in der Tat dazu kommen, dass dadurch der gesamte Bestand gefährdet wird, obgleich die Gefahr durch die langsame Anpassung viel geringer ist, als wenn man die Fische direkt zusammen setzt.

Aus diesem Grund macht man üblicherweise die Angleichung nur in eine Richtung, nämlich vom GB ins QB. Wenn die Fische im QB nach einiger Zeit keine Auffälligkeiten zeigen, setzt man den Testfisch zu. Der bekommt dann allerdings auf einen Schlag die volle "Dröhnung", dafür sind die anderen Fische aus dem GB erstmal nicht gefährdet. Wenn ihm nichts passiert, geht man davon aus dass die anderen Fische aus dem GB ebenfalls mit den neuen Bakterien klarkommen.

Wenn man eine kreuzweise Angleichung macht, dann würde ich persönlich das nicht parallel machen, sondern hintereinander. Im schlimmsten Fall könnte es sonst passieren dass alle Fische (neu und alt) mehr oder weniger auf einmal erkranken.

Das was du Norbert hier machst, ist in der Tat die Turbovariante. ;)

Aber egal wie man's macht, ein gewisses Restrisko hat man sowieso immer, von daher muss man selber abwägen, wo man ein Risiko eingehen möchte. Jede dieser Methoden ist auf jeden Fall viel besser als keine Quarantäne zu machen.


Gruß,
Robert

PS: @Norbert,
parafrei hat nichts mit Bakterienstämmen zu tun, das könnte theoretisch hier genauso in die Hose gehen.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 25-01-2011, 18:52:08
Hallo Robert,

ja ne, iss klar! Das parafrei nicht steril bedeutet weiß ich, was ich damit sagen wollte ist, da die Eier quasi nur kurz Kontakt zu den Eltern hatten, ich es für unwahrscheinlich halte, dass die "Kleinen" keine "wilden" Bakterienstämme haben dürften.

Die aggressiven Stämme habe ich - wenn noch vorhanden im Gesellschaftsbecken...
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Uli am 25-01-2011, 19:03:41
Hallo Nobert,

dass sehe ich aus so. Noch besser, denn die haben sich mit Deinen Bakterienstämmen verkreuzt. Ich habe mir da in letzter Zeit mehr Gedanken gemacht und denke mittlerweile auch, man muß vorsichtig sein und nicht zuviele Fische unterschiedlicher Hälter zusammenkaufen.
Die Bakterien verschwinden ja nicht sondern verkreuzen sich. Außer man macht mit dem Fisch den man neu käuft eine Bakterienbehandlung. Was man ja nicht anstrebt, wegen der Resistenzen.
So verkreuzen sich diese mit anderen. Und ich denke da liegt auch das Problem dass soviele Medis nicht mehr helfen oder wie Bernd R. noch so schön schrieb, früher hat man mit Salz die Sache in den Griff bekommen, heute geht das nicht mehr.
Ich werde auch nur noch von bestimmten Züchtern die Tiere kaufen. Ich denke durch die wilde Sammelei von unterschiedlichen Verkäufern, hat man dann einen wunderbaren Bakterienmix und der eine oder andere Diskus verträgt es dann nicht mehr.
Aber dass ist jetzt nur meine Meinung und nicht belegt. Es sind nur so die Gedanken die ich mir in letzter Zeit gemacht habe.

Gruß
Ulrike
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 25-01-2011, 19:06:33
Hallo Robert

Genauso mache ich es seit Jahrzehnten wie du es in den beiden ersten Absätzen erklärt hast.

Mit 50% GB Wasser und 50% Frischwasser ziehen bei mir die neuen ins QB.
Jeden zweiten Tag 30% WW bei einem Neuling und Futter reichlich.

Temperatur wird in der zweiten Woche von 28°C auf 30°C bis 32°C je nach Eindruck erhöht.
Vor dem Wechsel ins GB ist 100% GB Wasser im QB für ein paar Tage.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 25-01-2011, 19:16:11
Hallo Uli

Ein guter Ansatz mit den Kreuzungen der Bakterien.
Nämlich die dadurch entstandene Resistenz der unterschiedlichen Medis von unterschiedlichen Züchtern.

Vielleicht hatte ich deswegen so viel Glück mit meinen bis auf meine eigenen produzierten Ausfälle durch meine Ignoranz. ( Nitritpeak )
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Robert B am 25-01-2011, 23:04:52
Hallo Ulrike,

da liegst du vollkommen richtig und ich kann dir nur raten, konsequent in diese Richtung weiterzugehen. Es sind ja nicht nur die Bakterien, wobei da natürlich der mögliche Genaustausch noch eine zusätzliche Gefahr bedeutet, sondern auch alle anderen Plagegeister. Stell dir z.B. vor deine Diskus haben 3 verschiedene Flagellatenarten mit denen sie noch klarkomen, jetzt kaufst du neue, die bringen 2 weitere Arten mit, usw. Irgendwann nimmt das überhand.
Den Gedanken kann man beliebig weiterspinnen ...

Ich bin mir fast sicher, dass meine Probleme in der Anfangszeit meiner Diskushaltung genau auf solche Effekte zurückzuführen sind. Am Anfang mit den ersten Diskus war alles wunderbar, aber als ich Diskus von verschiedenen Quellen kaufte, fingen die Probleme an und wurden mit jedem Zukauf immer größer ...
Damals gab es noch keine Internet und auch sonst wenig Informationen. Du kannst dir vielleicht vorstellen, wie ratlos ich war und wieviele Fehler ich wahrscheinlich auch gemacht hatte. :(

Gruß,
Robert
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Robert B am 25-01-2011, 23:27:04
Hallo Norbert,

wenn das Gelege mit Formalin behandelt wurde und die Larven künstlich aufgezogen wurden ohne anschließend wieder mit anderen Bakterien aus der Anlage zusammengekommen zu sein, dann liegst du vermutlich goldrichtig.
Bei einer Ammenzucht ist die Gefahr immer noch gegeben, könnte aber evt. auch geringer sein - das kann ich nicht wirklich abschätzen.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 26-01-2011, 05:53:48
Hallo Robert,

ja, genau so meinte ich das. Die Bakterienkulturen sind die "üblichen" aus Sascha Stein's Anlage.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 26-01-2011, 06:43:27
Hallo Horst,

Zitat
Wenn Du allerdings im Liegen fütterst , können sie auch Dir in die Augen schauen  :groehl: .

Nun ja, es ist ja nicht so, dass ich mich "von oben herab" um sie kümmere - ich lege mich zwar nicht hin, aber ich knie mich hin, wenn ich Wasserwechsel mache oder sie füttere. Sie sehen also nicht nur Beine. Und wenn ich oben was zu tun habe, achte ich darauf, dass ich das rechts oder links vom Quarantänebecken mache. Ich versuche halt, den Streß so gering wie möglich zu halten - wobei sie mit dem täglichen Wasserwechsel absolut nicht einverstanden sind. :mecker:

Ich bin mir sicher, dass sie, wenn sie dann endlich umziehen dürfen, erst so richtig aufblühen und zu meinen zutraulichsten Fischen gehören werden. :zwinker:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Uli am 26-01-2011, 08:53:21
Hallo Norbert,

villeicht ist der tägliche Ww zuviel. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Wechsel alle 2-3 Tage mehr Stabilität brachte.

Bei täglichem Ww kann sich natürlich auch keine gute Kultur aufbauen und dass könnte die Diskus auch belasten. Zumal Du keine kleinen Fische mehr hast.

Aber sie haben es ja jetzt bald überstanden.

@ Robert: Nochmal eine Frage zu dem Formalin, ich dachte es hilft nur gegen KW was tötet Formalin denn nun alles ab das würde ich gerne nochmal wissen.

Gruß
Uli
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 26-01-2011, 09:17:29
Hallo Ulrike,

so lange ich Abends Nitrit messen kann (gestern wieder 0,05 mg/l) gibt's frisches Wasser und wenn es die drei noch so stört...
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 26-01-2011, 09:21:22
Hallo Uli , Nobby

Wasserwechsel würde ich immer in der Abhängigkeit der Belastung machen.
Also wieviel Liter ist im Becken bzw Liter/Diskus.
Ist das Vehältniss > 50 Liter pro Diskus würde würde ich Uli zustimmen das alle 2-3 Tage ausreichen sollte.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 26-01-2011, 09:23:23
OK Nobby

Nitrit ist eine nicht zu unterschätzende Belastung.
Das weis ich aus Ignoranz leidvoll am besten.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Robert B am 26-01-2011, 11:48:52
Hallo Ulrike,

Formalin tötet zu ziemlich alles ab, es wurde soweit ich weiß sogar früher zum Desinfizieren verwendet. Wenn du es z.B. in einem Pflanzenbecken verwendest, kannst du die Pflanzen anschließend vermutlich auch wegschmeißen. Auch bei der KW-Behandlung von Diskus muss man gut aufpassen, dass die Diskus keine kleineren Verletzungen auf der Haut haben.

Allerdings zersetzt es sich ziemlich schnell, sodass es nur gegen alles wirkt was außen auf dem Diskus (oder dem Gelege) sitzt wie KW, andere Ektoparasiten und Bakterien.

Beim Umgang mit Formalin muß man auch gut auf sich selber aufpassen, da es toxisch und krebserregend ist. Außerdem muß man schauen, dass man ganz frisches Formalin bekommt, am besten frisch destilliert.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Uli am 26-01-2011, 13:00:21
Hallo Nobby,

woher kommt das Nitrit ??? Ist es immer nur abends ?
Das selbe Schauspiel hatte ich nach meiner Filterreinigung. Immer abends leicht erhöhte Werte und morgens war wieder alles im grünen Bereich (wortwörlich).
Dann wäre Dein Filter evtl. zu scwach.

Ich drücke Dir weiterhin die Daumen.

Gruß
Uli
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 26-01-2011, 13:14:45
Hallo Ulrike,

ja, der Filter ist etwas knapp dimensioniert (es ist ein Eheim aquaball-Innenfilter mit 3 Körben, in denen jeweils sera Siporax mini (http://www.sera.de/produkte/aquarientechnik/filtermedien/biologische-filtermedien/sera-siporax-mini.html) ist) und er (vielmehr die darin lebenden Filterbakterien) hatte(n) auch in den letzten Tagen nicht viel zu "futtern", da das Aquarium ohne Besatz lief.

Da er nun aber langsam "in Fahrt" kommt, denke ich, dass ich bald zum 2tägigen Wechsel zurückkehren kann.

Vom Verhalten der Tiere her würde ich jetzt aber sagen, dass sie sich mit den vorhanden Parasiten (wie gesagt, mein Bestand ist nur wurm- nicht parafrei) gerade angesteckt haben. Aber robust wie die drei sind, denke ich, dass ihr Unwohlsein in zwei bis drei Tagen ausgestanden ist. Die Schleimhaut sieht jedenfalls gut aus: Keine Trübung zu erkennen. Und Streifen zeigen sie auch größer keine; sie sind lediglich etwas dunkler, haben sich "zusammengekuschelt" und stehen in der Ecke unter dem Filter...
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 26-01-2011, 17:29:35
Hallo zusammen,

der Hunger war dann doch wichtiger als das Beleidigtsein :groehl::

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_26_01_11_5_27_04.jpeg)

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_26_01_11_5_27_24.jpeg)

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_26_01_11_5_27_46.jpeg)

Sie wirken wieder vital und neugierig - auch von scheu wieder keine Spur - vielleicht sind es Morgenmuffel... :o
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 26-01-2011, 17:36:21
Hallo Nobby

Jetzt zeigen sie sich auch mal uns und nicht nur dir von ihrer Schokoladenseite. :supi:

Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 26-01-2011, 17:42:16
Hallo Nobby fällt mir gerade ein.

Ist dein QB immer voll Wasser auch wenn nichts drin ist oder nur wenn du es benötigst.
Ich frage wegen dem Sand und den Helenas.

Übrigens kannst du mir ein paar abgeben wenn wir ende Februar kommen oder glaubst das sie ein Beute von den RHG's werden.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 26-01-2011, 17:55:09
Hallo Ditmar,

der Zuchtwürfel / das Quarantänebecken läuft eigentlich immer mit Wasser. Wenn ich keinen Besatz drin habe, fahre ich die Temperatur von 28 auf 26 Grad runter. Ohne Besatz wechsle ich nur alle drei Wochen das Wasser.

Ich fühle mich wohler, wenn ich weiß, dass ich im Notfall sofort reagieren kann...

Die Helenas sind normalerweise mehr in den anderen Aquarien, ich habe sie nur vor dem Protalon in "Sicherheit" gebracht. Ein paar kann ich Dir gerne abgeben (so 5 bis 8 Stück - obwohl sie sich nur noch sehr langsam vermehren (muss wohl an den durch den Einsatz des Osmosewassers weniger vorhandenen Mineralien liegen).
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 26-01-2011, 18:05:31
Danke Nobby für dein Angebot.

Mein QB wird nur gefüllt wenn ich es brauche bisher sehr selten.

3-5 RHG reichen schon.
Weil meine zuviel wurden habe ich wohl zuviel rausgenommen und verschenkt.

Bin mir nur nicht sicher ob die RHG's Lust auf die Helenas haben.
Dann bräuchte ich keine aber das bekomme ich noch raus.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Uli am 26-01-2011, 23:08:00
Hallo Ditmar,

Ich kann Dich beruhigen. Die RHG haben keine Lust auf Helenas. Ich habe einige von Nobby im Becken und noch ein paar von Horst.
Ich habe keine leeren Gehäuse der Helenas gefunden.
Aber die Helenas haben die Population meiner TDS stark reduziert. Ich habe noch TDS aber im richtigen Gleichgewicht.

Die RHG haben auch die TDS nicht gefressen leider.

Gruß
Uli
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 27-01-2011, 00:08:14
Hallo Ditmar ,

auch ich kann Dich im Bezug auf Ringelhänder und Helenas in einem Becken beruhigen , die RHGs vergreifen sich bei mir auch nicht an den Schnecken . Die Helenas vermehren sich , zwar nur langsam , aber stetig bei mir im Sand .
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 27-01-2011, 00:15:07
Hallo Nobby ,

ich habe es auch nicht von Dir gedacht , daß Du Deine Neuzugänge zusätzlich streßt . Ich weiß ja , daß Du in der Beziehung sehr vorsichtig und umsichtig bist .

Ich kann wiedermal nur sagen , sehr schöne Tiere  :applaus: , und ich freue mich schon , sie mal in Natura und vielleicht in Aktion zu sehen .
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 27-01-2011, 06:56:17
Danke Uli , Horst

Na dann kann ich ja beruhigt sein.
Meine RHG wachsen sie werden erst ins Diskusbecken kommen wenn die Diskus Abstand  halten hoffentlich.
Die hatten mir letztes Jahr erst innerhalb einer Woche 150 Zwergganelen weggeputzt.

Zwei Garnelen im Garnelenbecken habe ich gestern verloren die sind nicht aus ihrenm alten Panzer gekommen.
Hoffentlich was einzel Fall.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Uli am 27-01-2011, 11:27:19
Hallo Ditmar,

ich will Dich nicht beunruhigen. Aber ich konnte folgendes bei mir feststellen.

Lange habe meine Diskus die RHG in Ruhe gelassen. Aber seit einiger Zeit, ist ein Jagdtrieb bei Ihnen ausgebrochen. Aber es sind immer die großen RHG die sie sich aussuchen. Ab und Zu rotten sich die Diskus zusammen und dann gehen sie gemeinsam auf die arme ausgesuchte RHG los.

Es tut mir immer richtig leid. Aber die Diskus organisieren sich richtig bei der Jagd. Dann wird das arme Ding in der Luft (Wasser) zerissen und gut ist.  :'(

Aber dass ist halt Natur. Im Moment vermehren sie sich noch.

Gruß
Uli
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 27-01-2011, 13:15:46
Hallo Uli

Mich BEUNRUHIGEN das hast du gerade Erfolgreich geschaft.
Ich gebe mir die größte Mühe mein RHG groß zu ziehen damit meine Dicken noch dicker werden.
Ich glaube ich kriegs an die Nerven.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 27-01-2011, 17:07:10
Da hilft nur ein Garnelen Becken, damit es immer Vorrat gibt.

Ditmar Deine Dicken essen eben auch sehr gerne  ;)
Von wem sie das wohl haben?
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 27-01-2011, 17:21:45
Hallo Karin

Musst du jetzt auch noch auf meiner Figur herumtrampeln. O
Das macht meine Frau schon wenn wir mal am Wochenende zusammen im Bad stehen.
"Hast du dir schon mal deine schlampige Figur angesehen" muss ich mir dann anhören.

Gut als wir uns kennen gelernt haben war ich noch voll im Saft durch Motorradwettbewerbe und Kampfsport.

Wahrschein habe ich einen Gendefekt den ich wachse immer noch.
Nur ein winziger Fehler ist dem Herrgott unterlaufen.
Ich wachse halt nicht mehr in die Höhe.

Könnte natürlich sein das meine Scheiben meinen "So wollen wir auch mal aussehen"
Die haben wohl ein anderes Schönheits Idol als meine Frau.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 27-01-2011, 17:38:24
Nicht weinen  :kiss:

jenseits der 50 zählen sowieso mehr die "inneren" werte.
ausserdem ist gutes essen ja auch was tolles. du könntest ja als ausrede deiner frau sagen: siehste, das ist aus mir geworden und nur weil du sooooo leckaaaa kochst.  :supi:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 27-01-2011, 17:53:39
Hallo Karin
Das mit den inneren Werten ist wohl richtig und sehr wichtig.
Wir sind nun schon über 35 Jahre zusammen und ich möchte keinen Tag ohne sie sein. :kiss:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 27-01-2011, 18:02:56
na siehste, deshalb möchte sie auch rezepten mit 5 sternen für dich kochen. das passt scho.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 04-02-2011, 10:38:52
Hallo zusammen,

die Quarantäne verlief erfolgreich und ohne Auffälligkeiten am Testfisch und an den Neuen.

Nach dem Wasserwechsel, den ich heute oder morgen machen werde, folgt die Zusammenführung. Dann gibt es auch wieder mal Bilder...
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: " am 04-02-2011, 10:52:40
Hallo Nobby,

freut mich das alles reibungslos geklappt hat  :supi:


Grüße
Daniel
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 04-02-2011, 11:08:28
Hallo Nobby

Super dann warten wir mal ab wie sie sich in der neuen Umgebung eingewöhnen und deine Platzhirsche darauf reagieren.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Uli am 04-02-2011, 14:53:22
Hallo Nobby

Ich drücke Dir beide Daumen. Bei mir ist folgendes passiert. Testfisch gut neue gut, alte nicht gut. :-(

Ich habe bald keine Lust mehr. Und wie immer, wenn wir in Urlaub fahren.
Viel Erfolg!!!

Gruß
Uli
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 04-02-2011, 15:22:33
Hallo Uli

Mach uns keinen Kummer.
Wir brauchen deine Kompetenz.

Hast du keinen der dich bei den Scheiben im Urlaub vertreten kann ?
Einführung von neuen birgt immer ein Gewisses Risiko.
Auch ich habe Träume von anderen Scheiben schrecke aber vor den Risiken zurück.
Da in meinem Becken seit über zwei Jahr kein nicht beherrschbares Unwohlsein stattgefunden hat.
Muss schnell auf Holz klopfen denn eine Garantie gibt es nicht.
Werde auch erst bei Unterbesatz mit den Wunschkanditaten auffüllen.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Uli am 04-02-2011, 17:24:38
Hallo Ditmar,

Ich habe die Nase voll im Moment. Ich bin auch etwas ratlos. Ich habe mir jetzt geschworen wenn das schief geht mache ich erst mal Pause.

Ich denke ja nur noch an Krankheiten und Bakterien und mache mich nur noch verrückt. Ich hatte jetzt ganz normale deutsche NZ und auch nicht von Fremden. Aber sowas hatte ich auch noch nicht.

Ich kann nur sagen Vorsicht!!!

Mein Vertreter ist eine alte Frau von 89 Jahren. Mehr brauch ich wohl nicht mehr sagen. Ich mache heute nochmal Ww war der dritte in dieser Woche und dann muß es halten bis nächsten Sonntag.

Villeicht ist ja dann alles in Ordnung. Oder auch nicht.

Gruß
Uli
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 05-02-2011, 19:26:24
Hallo Uli,

ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen, dass sich die Situation wieder bessert...

Hallo zusammen,

also eigentlich wollte ich ja heute die vier Tiere (die drei Neuen und den Testfisch) nach oben setzen, aber als ich eben mit dem Rausfangen beginnen wollte, habe ich bemerkt, dass Horst und ? ein Gelege produziert haben. :o

Merkwürdiger Weise verläuft das Ganze trotz der Enge im Becken recht friedlich. Ich weiß jetzt noch nicht mal, ob ich die beiden Unbeteiligten rausfangen soll?! :lesen:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 05-02-2011, 21:07:27
Hallo Nobby

Gratulation das fängt ja gut an. :applaus:
Ich würde die unbeteiligten rausnehmen.
Kann nur zur Ruhe beitragen.
Würde zuschauen wie weit sie es treiben mit dem Gelege und danach entscheiden ob du ihrem Treiben ein Ende machst oder sie machen läßt in der Hoffnung da da etwas großes daraus wird.
Da sich zwei gefunden haben stören die anderen nur noch.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Onkel Tom am 05-02-2011, 23:29:46
Hallo Nobby, :wink:

Da haben sich Deine Neuzugänge ja gut eingelebt.
Ich gebe Dir einen Tip. Setze die beiden anderen nach oben. Dann haben die künftigen Eltern viel Ruhe um ihre Brut groß zu ziehen.  :happy: :happy:
Und lasse über Nacht ein kleines Licht an. Dann werden sie das Gelege auch nicht fressen. :kaffee:
Vielleicht bekommst Du jetzt doch Nachwuchs, auch wenn es nicht sein soll. Hihi  :groehl: :groehl: :groehl: :groehl: :groehl:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 06-02-2011, 15:34:05
Hallo Nobby   :wink:  ,

das freut mich sehr , daß alles soweit so gut geklappt hat .  :supi:

Jetzt mit Horst und ? , das ist ja der Hammer . Irgendwie erinnert mich das an meine Vergangenheit , und vielleicht nennst Du dann " ? " einfach Heidi , dann paßt das schon .  :zwinker:
Nur bei uns hat das mit einem Gelege nicht mehr geklappt  :groehl:  :groehl:  :groehl:

Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 09-02-2011, 08:40:44
Hallo zusammen,

der "Spuk" ist vorüber, die Freischwimmer wurden alle gefressen und die Gemüter haben sich beruhigt...

Jetzt habe ich allerdings oben im GB ein Gelege; mal schauen, ob ich es heute beim Wasserwechsel absauge; dann noch die Werte QB / GB angleichen und dann können die 4 "Asylanten" oben einziehen.

Ich komm mir fast vor wie Bernd: Kaufe zielstrebig ein Paar und es brütet auch gleich. :groehl:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 09-02-2011, 12:18:02
Hallo Nobby

Das Glück ist wieder bei dir eingekehrt. :flower:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 13-02-2011, 11:58:09
Hallo zusammen,

heute ist der "große" Tag: Die Neuen dürfen ins große Becken umziehen; im Moment läuft gerade noch der Wochenend-Wasserwechsel im Gesellschaftsbecken; wenn der vorüber ist, wird umgesetzt. Die Wasserwerte sind seit dem vorletzten Wasserwechsel (also am letzten Wochenende) identisch; weder die Neuzugänge noch der Testfisch zeigten Auffälligkeiten.

Es sollte also problemlos von statten gehen. Bilder gibt es dann heute Abend oder morgen...
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Bennum am 13-02-2011, 12:02:20
der Testfisch


huhu,

na dann lass sie mal in die freiheit, nur was mir immer auffällt was ist wenn die restlichen diskus dann im großen becken nen problem bekommen? dann war der testfisch für die katz :-)

freue mich schon auf bilder.

gruß

ben
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Uli am 13-02-2011, 12:08:56
Nobby,

ich drücke Dir ganz fest die Daumen.

Normalerweise passiert nichts. Aber ein kleines Restrisiko wie Ben schon geschrieben kann passieren.

Gruß
Uli
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 13-02-2011, 12:09:29
Hallo Ben

Ein Restrisiko hast du immer auch mit Quarantäne es geht nur um die Minimierung des Risikos.
Auch nach einer langen Quarantäne mit Testfisch habe ich die erste Woche nach dem Umsetzen ein leichtes Unwohlsein in der Magengegend.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 13-02-2011, 13:25:56
Hallo zusammen,

das Umsetzen :fish02: haben sie mir schon fast wieder verziehen; und sie haben beim Rausfangen :fish06: demonstriert, dass sie "Wilde" sind: Alles (inklusive mir) war patschnass. :groehl:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 13-02-2011, 18:06:41
Hallo Nobby   :wink: ,

das ist eine gute Nachricht , daß alles soweit schonmal gut geklappt hat , die Klamotten trocknen ja wieder  ;) .

Ich freue mich schon sehr auf die ersten Bilder der gesamten Truppe , und ich hoffe , daß Ditmar und Horst auch genug zum Essen bekommen  :happy: , aber ich denke , daß meine Bedenken unberechtigt sind .   :groehl:

So , nun bitte   :cheese:   :cheese:   :cheese:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Onkel Tom am 13-02-2011, 18:18:20
Hallo Nobby, :wink:

dann wünsche ich Dir viel Freude mit den Wilden. Hoffentlich leben sie sich im großen Becken gut ein. :fish05:
Platz genug haben sie ja. Ich bin gespannt, wann sie Dir das nächste Gelege präsentieren werden.
Dann bin ich auf die Fotos gespannt. :cheese:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 13-02-2011, 18:51:44
Hallo zusammen,

hier nun die versprochenen Bilder (unmittelbar nach der ersten Fütterung nach dem zusammensetzen):

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_13_02_11_6_48_25.jpeg)

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_13_02_11_6_48_52.jpeg)

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_13_02_11_6_49_13.jpeg)

Was mir jetzt im direkten Vergleich enorm auffällt: Ich habe echt mickrige Diskusfische :( - hoffentlich schauen sie sich bei den Neuzugängen noch was ab. :sweet:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 13-02-2011, 19:10:08
Hallo Nobby  ,

einfach nur SCHÖN ,  :applaus:   :applaus:   :applaus:   :applaus:   :applaus:   :applaus:   :applaus:    :applaus:

Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 13-02-2011, 19:26:00
Danke Nobby

Endlich ich dachte schon du wolltest sie uns bis zum Treffen vorenthalten.
Werde mal den Akku von der Canon 7D aufladen.

Sie sind einfach nur schön und bin gespannt sie live sehen zu dürfen. :applaus: :applaus: :applaus:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Onkel Tom am 14-02-2011, 09:09:53
Hallo Nobby, :wink:

jetzt ist erst zu erkennen, welche eine schöne Farbe die Neuen haben. Tolle Tiere.  :applaus: :applaus: :applaus:

Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 15-02-2011, 17:20:26
Hallo zusammen,

hier nochmal 2 Bilder die ich heute nach der Fütterung aufgenommen habe. Sie fühlen sich sichtlich wohl in ihrer neuen Umgebung:

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_15_02_11_5_18_10.jpeg)
Das untere Tier ist ein Santarem-Weibchen

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_15_02_11_5_17_25.jpeg)
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 15-02-2011, 17:45:41
Hallo Norbert

sehen gut aus deine Disken.

Mir gefällt das Rotlicht hinter dem Becken. Hast Du das zusätzl geschaltet?
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 15-02-2011, 17:49:05
Hallo Karin,

danke für's Lob. :flower:

Zur Hintergundbeleuchtung gibt es einen Artikel von mir: Hintergundeffekt mit Strukturfolie und LEDs (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,180.0.html)
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 15-02-2011, 18:03:18
Hallo Norbert,

Du bringst mich direkt in Versuchung das zu kopieren.
Woher ist die LED ?

Man könnte ja mal was verändern, die BTN raus........ 
obwohl für mein gr Becken wäre das auch was. Ob ich die Folie
nachträgl gut bei laufendem Becken dahinter bringen würde?

Es sieht ganz einfach irre aus
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 15-02-2011, 18:20:31
Hallo Karin,

das gesamte LED-Material (Netzteile, LED-Streifen, Dichtkappen, Verteilerkabel) sind von TRENDLICHT (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,283.0.html).
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 15-02-2011, 18:29:00
Na das ist ja dann wohl Schicksal.

Waldkirch ist 15km von mir weg und ich fahre jede Woche
da durch z. Zt. weil Krankenhausbesuch  :wink:

und die Folie bekomm ich die nachträgl dran?
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 15-02-2011, 18:33:02
Hallo Karin,

für die Folie benötigst Du lediglich eine saubere (fettfreie) Rückscheibe, an die Du drankommst, eine Blumenspritze (Zerstäuber) mit Wasser, einen Abzieher (Teigschaber aus Gummi, oder etwas ähnliches, was nicht kratzt) und ein Tuch zum Trockenreiben.

Also, wenn deine Rückwand frei zugänglich ist, kannst du es problemlos machen...
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 15-02-2011, 18:47:51
Hm, ich werde darüber nachdenken ob ich Dir
Deine Idee stehle
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 15-02-2011, 19:06:22
Hallo Karin,

Du "stiehlst" mir keine Idee; dafür habe ich die Anleitung ins Forum gestellt, damit Ihr es nachbauen könnt, wenn es Euch gefällt.

Ein Forum ist Geben und Nehmen. :zwinker:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 15-02-2011, 19:07:44
Hallo Karin

Du hast eine BTN und möchtest tauschen gegen eine LED Hintergrundbeleuchtung.

Ich finde ja auch das Nobby's LED Hintergrund etwas hat und ich werde sie ja bald sehen.
Es ist auch eine sehr Originelle Lösung anstelle der normalen Fototapete oder einfacher Farbe aber im Tausch gegen eine BTN ???
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 15-02-2011, 20:37:41
Hallo Ditmar,

also lass es michi mal so ausdrücken, eine BTN ist einfach da.Beim ersten Blick in ein Becken erfasst das Auge einfach "alles" je weniger ich sage mal im Hintergrund das Auge erfasst, desto besser konzentriert man sich auf das wesentl. näml die Fische. Und das LED ist für mich ein sehr diskrete Beleuchtung und der neutrale Hintergrund da springt dann dem Betrachter die Einrichtung, Wurzeln, Pflanzen Fische mehr ins Auge. So empfinde ich das, weil der Hintergrund neutral ist.

Aber die BTN ist im 1 mtr Becken ich tät das antesten in meinem 150 mtr becken. Und stell Dir das mal vor dem inneren Auge mit Mondlicht und Wurzeln vor. *seufz*

Oder?

Ausserdem, was uns gestern gefallen hat ist morgen vergangenheit und wir können ja immer mal wieder austauschen.

Schau Du dir das mal live an und berichte mir dann Deinen Eindruck
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Dirk am 15-02-2011, 21:20:37
Und stell Dir das mal vor dem inneren Auge mit Mondlicht und Wurzeln vor. *seufz*

Oder?

Nur in Bezug auf Mondlicht.....

http://cgi.ebay.de/AQUARIUM-MONDLICHT-DIFFUS-FILTER-3-FACH-9-LEDs-/350221115034?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item518ace1e9a

Das habe ich mir geholt. Bin mal gespannt wie das aussieht.......

P.S.: Deine *Wilden* finde ich absolut super :applaus:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Uli am 15-02-2011, 23:53:48
Hallo Nobby,

Einfach Superschöne Tiere. Toll was Du dir da ausgesucht hast. Ich hoffe ich kann sie dann auch live sehen am 26.

Gruß
Uli
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Karin* am 16-02-2011, 10:06:08
Hallo Dirk

sieht auch klasse aus. Frag mich nur wie das mit dem Kondenswasser im AQ Deckel hält.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Dirk am 16-02-2011, 11:41:26
Hallo Dirk

sieht auch klasse aus. Frag mich nur wie das mit dem Kondenswasser im AQ Deckel hält.

Ist ja spritzwassergeschützt. Lies Dir mal die Beureilungen der bisherigen Käufer dieses Produktes durch. Mich stimmt das eigentlich sehr optimistisch....
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 16-02-2011, 12:02:02
Hallo Dirk

Danke für den Link.
Hab mir es gerade auch geschossen.
Mein Becken geht zu früh aus. ( 21°° )
Mal schauen wie es wirkt.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Dirk am 16-02-2011, 13:29:52
Mein Becken geht zu früh aus. ( 21°° )
Mal schauen wie es wirkt.

Schreib dann mal bitte kurz wie es Dir gefällt. Habe ja noch kein Aquarium um es richtig sehen zu können :zwinker:. Hatte mit Paypal bezahlt und es war sehr schnell da.

Liebe Grüsse
Dirk
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: diskusalex am 16-02-2011, 15:43:29
Hallo Norbert

wirklich schöne Fische hast Du da gekauft.
Was mich aber interessiert, mit welchem kamera hast Du die Bilder gemacht ?


Danke Gruß Alexander
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 16-02-2011, 16:03:40
Hallo Dirk

Kein Problem ich Berichte und mache Bilder wenn soweit ist.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 16-02-2011, 17:19:11
Hallo Alexander,

ich habe eine Canon EOS 500D. Damit mache ich alle Bilder und Videos... :cheese:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Bennum am 20-02-2011, 17:34:39
huhu nobby,

spielst du schon mit dem gedanken auf einen umstieg auf naturnahe diskus oder bleibt die bonbon mischung, die naturnahen finde ich einfach um längen besser da das noch was mit diskus zu tun hat.


gruß

ben
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 20-02-2011, 17:44:20
Hallo Ben,

mein Traum ist ein 1200 Liter-Aquarium im Wohnzimmer; darin sollen dann nur "Wilde" leben.

Allerdings wird dieses Projekt aus finanziellen Gründen erstmal hinten angestellt, da ich inklusive Besatz mit rund 6.000,- - 7.000,- Euro rechne und das muss erstaml erwirtschaftet werden... :'(
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Bennum am 20-02-2011, 17:54:39
Hallo,

darf man fragen wie ihr immer auf die imense summen kommt? kauft oder wollt ihr euch alle die btn exklusiv teile kaufen?

weil das hat ja schon meerwasser dimensionen was ihr (du und ditmar) hier auffährt?!

gruß

ben
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 20-02-2011, 18:04:02
Hallo Ben,

das Aquarium wird eine Sonderanfertigung auf Maß; da gehen mit solidem Glas alleine schon mal rund 3.500,- Euro über den Tisch. Ich will das Becken in 3 Kammern aufbauen:
1. Schwimmraum: rund 90 cm Tiefe, 80 cm Höhe.
2. Zwischenkammer für eine (selbstgebasteltete) Rückwand, die mit LED's angestrahlt wird und im Trockenen steht (schützt vor Veralgung und ich bin etwas flexibler bei den Bastelmaterialien).
3. Filterkammer etwa 15 cm tief über das gesamte Becken; somit habe ich keinerlei Wasserleitung aus dem Becken raus (spart Energie und ist sicherer).

Dazu dann ein ebenfalls angepasstes Untergestell aus Stahl (ca. 500,- Euro), die entsprechende Umbauung aus Holz (nochmal ca. 500,- Euro) und eine LED-Beleuchtung (ca. 800,- Euro - Strom wird ja immer teurer); macht zusammen (ohne das Material für die Rückwand) etwa 5.300,- Euro und die Fische ksoten ja auch was...

Da das Teil im Wohnzimmer stehen wird, bin ich zu keinerlei Abstrichen bereit - also wird's halt teuer. ;)
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 20-02-2011, 18:19:54
Hallo Nobby , Ben

Mittelfristig möchte ich auch auf Scheiben umstellen die ihre Gefühle in Form von Streifen bzw Farben zeigen können.
Es dürfen auch Wilde sein allerdings nur als deutsche Nachzucht ab F2.
Bei mir sind es vier von acht.
Hatte damals den Wunsch meiner Dame des Herzen nachgeben da sie auf rot steht.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 20-02-2011, 18:33:00
Hallo Nobby

Na das hört sich ja mal super an.
Gratulation zu deinem Projekt es ist einfach gut wenn man solche Ziele hat und sie irgend wann realisieren kann bzw darf.
Da haben wir ja nächste Woche noch ein Thema zu besprechen.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 20-02-2011, 18:35:35
Hallo Ditmar,

ne, das ist (noch) kein wirkliches Gesprächsthema; Petra braucht da noch einige behutsame kleine Hinweise, :zwinker: um dann auch wirklich dahinter zu stehen; und da iwr dieses Jahr vermutlich drei Urlaube machen werden, wird es wohl auch frühestens 2012 wahr werden...

Also erstmal nur ein Traum. :sweet:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 20-02-2011, 18:56:50
Hallo Nobby

Gut Ding braucht halt Zeit aber klare Vorstellungen hast du ja schon und das ist schon ein guter Start. :supi:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 21-02-2011, 18:57:47
Hallo Nobby   :wink: ,

da hast Du ja auch schon etwas Richtiges in Planung , finde ich super .

Dann haben wir ja noch mehr Gesprächsstoff für das Wochenende  , :zwinker: , ich vermute das Treffen wird definitiv nicht reichen , um alle Themen mal an zuschneiden , geschweige denn sich ausgiebig auszutauschen .  :joke:

Also , entweder müßen wir dann verlängern ,  O , oder ganz schnell das nächste Treffen im Hauptquartier planen .  :groehl:

Auf jeden Fall freue ich mich Euch alle und Deine Fische mal kennenzulernen bzw wiedrzusehen .
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 25-02-2011, 06:00:53
Hallo zusammen,

man könnte behaupten, sie haben sich gut eingelebt:

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_25_02_11_5_59_03.jpeg)

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_25_02_11_5_59_45.jpeg)
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 25-02-2011, 07:11:07
Hallo Nobby

Davon sollte man ausgehen sie sind ja schon richtig fleißig.
Wie verteidigen denn sie ihr Gelege.
Ich hoffe nicht so grob wie bei Karin.
Nah ja wir dürfen sie ja am Samstag bewundern.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 11-03-2011, 22:18:53
Hallo zusammen,

mal ein kleines Update zwischendurch. Der letzte Wasserwechsel war am Tag vor unserer Abfahrt in den Norden (also am 03.03.2011); heute kam ich auch nicht dazu. Außerdem wollte ich den Tieren heute ihre Ruhe lassen, da im Becken gestern zwei Gelege waren. Eigentlich vermutete ich, dass die Gelege schnell verpilzen (wegen der Wasserwerte und dem "alten" Wasser im Becken) und dann gefressen werden.

Doch diese Vermutung traf nur für das Gelege von Madame Tussnelda und dem Roten Baron zu; bei Heidi und Horst zappeln Larven - allerdings nur etwa 40 Stück, so dass ich davon ausgehe, dass sie bald weg sind... :fish01:

Falls sie wieder erwartens morgen noch da sind, versuche ich Bilder zu machen. :cheese:  
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 11-03-2011, 22:45:15
Hallo Nobby   :wink: ,

das ist eine schöne Nachricht , daß es Deinen Fischen gut geht , und die Neuen sich so gut eingelebt haben .

Haben sie denn wieder an Ihrer Wurzel gelaicht ?  Aber vielleicht kann ich es ja morgen auf den Fotos selber sehen ,  :zwinker: .

Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 11-03-2011, 22:47:39
Hallo Horst,

ja, sie haben an ihrem "Stammplatz" gelaicht. Die Eier waren wieder in der Biegung (wie beim Gelege zum Treffen). Die Larven wurden jatzt etwas höher Richtung Rückseite der Wurzel umgebettet.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: " am 11-03-2011, 22:49:41
Hallo Nobby,

bei der Hintergrundbeleuchtung ist es ja kein Wunder, dass die immer laichen  :happy:


Gruß
Daniel
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 11-03-2011, 22:59:18
Hallo Nobby ,

die Sache mit dem Umbetten habe ich letztens auch bei meinen Paaren zum ersten Mal beobachten können .

Ist das normal , daß die Larven nach dem Schlüpfen und vor dem Anschwimmen umquartiert werden ?
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 11-03-2011, 23:02:06
Hallo Horst,

ja, wenn die Eltern gut pflegen, wird in der Regel umgebettet. Dies minimiert das Risiko, denn das Glege hätte ja während der ersten beiden Tage schon von potentiellen Fressfeinden gesehen worden sein können; oder sie sehen in dem komischen Gestalten vor der Scheibe eine Gefahr und versuchen sie vor uns zu verstecken. :groehl:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Norbert Koch am 12-03-2011, 11:21:15
Hallo zusammen,

die Larven sind schon deutlich dezimiert und lassen sich durch die Spiegelungen bei Tageslicht auch fast nicht fotografieren.

Dennoch habe ich zwei Bilder aufgenommen, da ich ja weiß, wie sehr Ihr Bilder liebt. :engel:

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_12_03_11_11_17_26.jpeg)
Portrait von Heidi

(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_12_03_11_11_18_01.jpeg)
Die (restlichen) Larven von Heidi und Horst
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 12-03-2011, 11:28:35
Danke Nobby

Trotzdem gelungene Aufnahmen.
Wie man so schön sagt."Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte".
Du bist ganz schön fleißig.
Das waren also schon zweitausend Worte.
Oder ist es Faulheit du machst lieber zwei Bilder als Zweitausend Worte schreiben. :sweet:
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Onkel Tom am 12-03-2011, 13:13:17
Hallo Nobby, :wink:

auch wenn es nicht von Dauer ist, hast Du uns schöne Bilder gezeigt.
Da haben die Beiden es doch genossen, dass sich für ein paar Tage keiner vor dem Becken bewegt hat.
Heidi, Horst und sicherlich auch Ditmar scheinen sich im großen Becken doch sehr wohl zu fühlen.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Horst am 13-03-2011, 07:47:36
Hallo und guten Morgen Nobby   :wink: ,

da hast Du echt ein schönes Portrait von Heidi eingestellt , und irgendwie kann ich sogar ein ganz klein wenig eine Gemeinsamkeit mit meiner Zucherschnute erkennen -  :groehl:  :groehl: .

Es ist immer wieder ein schöner Anblick , wenn neues Leben endsteht und sich entwickelt , auch wenn es leider meistens nicht von langer Dauer ist .
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: scareface63 am 08-05-2011, 23:32:25
moin Norbert,

Puh nun hab ich ihn durch dein thread, sehr interessant und lehrreich für mich wie du dir vorstellen kannst.

das wichtigste, wunderschöne tiere und tolle fotos.

mich ärgert es allerdings, dass ich nicht schon vorher hier angemeldet war, denn das mit der hintergrund beleuchtung ist ne klasse idee nu ist mein AQ aber schon mit 12cm styrodur verkleidet sonst hätte ich ein lichtschacht eingezogen....mist!

freue mich schon deine "wilden" nächsten monat live zu sehen.

@Ditmar, darf ich dieses fundstück aus diesem thread als signatur verwenden?

Zitat
Ich lerne zwar immer noch aber ich vergesse noch mehr.
Also geht es gleichmäßig bergab.
Titel: Re:Nächste Woche wird's wild...
Beitrag von: Ditmar am 09-05-2011, 09:03:15
Hallo Rüdiger :wink:

Selbstverständlich kannst du den Spruch benutzen ist halt aus dem vollen Leben. :old02: ( ab einem bestimmten Alter ) :pfeifend: