purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Wildfänge
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Nächste Woche wird's wild...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
...
11
Nach unten
Thema: Nächste Woche wird's wild... (Gelesen 45862 mal)
Horst
Wildfang
Danke
-von Dir: 44
-an Dich: 61
Beiträge: 1523
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #45 am:
25-01-2011, 17:22:03 »
Hallo Nobby ,
ich finde es immer wieder schön , Bilder von hübschen Fischen zu sehen .
Ich denke , daß sich die Scheu wieder geben wird , wenn sie im oberen Becken sind und dann einen besseren Überblick haben . Zur Zeit sehen sie ja nur Beine und Füße , außer wenn Honey vor dem Becken steht , dann sehen sie auch mal ein paar Augen -
.
Wenn Du allerdings im Liegen fütterst , können sie auch Dir in die Augen schauen :groehl: .
Aber schön , daß alle einen guten Appetit haben .
Gespeichert
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #46 am:
25-01-2011, 17:42:24 »
Hallo Nobby,
ich habe auch immer ähnliche Probleme mit dem QB. Es ist auch einfach nur spartanisch eingerichtet und sie fühlen sich dann doch nicht so wohl. Das gibt sich im GB weil sie sich auch an den anderen Fischen orientieren. Sie sehen die haben keine Angst, also haben Sie auch keine Angst.
Ist schon interessant.
@ Karin und Norbert nochmal zu dem Thema Quarantäne. Ich wiederspreche Dir Nobby nicht gerne, weil ich Dich sehr schätze
Aber ich habe die Quarantäne bisher auch ein bischen anders gemacht. Ich sage Dir auch warum. Das Wasser vom QB in das GB zu geben, ist wie wenn Du die Fische direkt dort eingesetzt hättest. Du gefährdest Deinen Altbestand.
Deshalb gibt man ja auch nur einen Testfisch ins QB um zu sehen ob alles gut geht. In der Regel sollte man auch einen Testfisch wählen, der Streifen zeigen kann.
Wenn Du mit der Wassertauscherei anfängst im GB kannst Du die Fische auch gleich umsetzen. Du bringst alle in Gefahr.
Also dass ist jetzt mein Verständnis der Quarantäne. Ich habe es bisher auch immer so gemacht und es ist bisher nie schiefgegangen.
Gruß
Uli
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #47 am:
25-01-2011, 17:43:17 »
Hallo Nobby
Mir geht es wie Horst immer wieder schön solche Tiere sehen zu dürfen.
Na hoffentlich kann ich sie nächsten Monat auch "Live" sehen.
Ich werde auf alle Fälle die Canon 7D mitbringen.
Übrigens ein super Idee mit den Helenas als Resteverwerter.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #48 am:
25-01-2011, 17:50:17 »
Hallo Uli , Nobby
Das ist mir durch die Lappen gegangen das Nobby QB Wasser ins GB kippt.
Wäre für mich auch nicht logisch.
Aber mit der Sorgfalt wie Nobby seine Tiere behandelt wird er einen Grund haben.
Habe es allerdings noch nie so gehört das man es so macht.
Bei mir gibt es niemals eine Vermischung in diese Richtung.
Anders herum sehrwohl.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #49 am:
25-01-2011, 18:04:49 »
Hallo zusammen,
dass ich recht früh während der Quarantäne etwas Wasser aus dem QB ins Gesellschaftsbecken gebe, hat folgenden Grund:
Mit den knapp 2% Wasser erhoffe ich mir eine vorsichtige Annäherung der Bakterienstämme meines Bestands an die neuen. Das mag falsch sein - ich bin schließlich nicht unfehlbar. Mir erscheint diese "homöeopatische" Dosis aber ein kalkulierbares Risiko zu sein. Wir haben ja auch täglich mit Krankheitserregern zu tun, was unser Immunsystem anregt und uns "abhärtet". Genau diesen Effekt versuche ich zu erzielen...
Aber ich habe mich ja genau heute vor einem halben Jahr in diesem Forum angemeldet :groehl: - weil ich aus Euren Erfahrungen und Tipps lernen möchte! :lesen:
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #50 am:
25-01-2011, 18:09:15 »
Hallo Norbert,
das soll keine Kritik an Dir sein, das liegt mir fern. Aber Bakterien vermehren sich sehr schnell besonders in warmen Wasser die 2% werden schnell zu 20%. Ich denke Du weißt was ich meine.
Ich würde es nicht tun. Da Du mit den Tony Tan Tieren sowieso so große Probleme hattest. Ich würde Dir sogar empfehlen eins der Tony Tan Tiere als Testfisch zu nehmen. Dann siehst Du was passiert. Denn die haben den aggresivsten Bakterienstamm gehabt.
Deine Wilden haben bestimmt auch einen Interessanten Bakterienstamm. Deshalb wäre ich auch sehr vorsichtig.
Gruß
Uli
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #51 am:
25-01-2011, 18:18:53 »
Hallo Ulrike,
die Wilden waren parafrei (das Gelege wurde behandelt); deswegen glaube ich nicht, dass ich hier aggressive Bakterienstämme mitgekauft habe...
An die Golden Emperors dachte ich eigentlich auch, aber die zeigen halt definitiv keine Streifen.
Um sicherzugehen kann ich ja heute Abend die 10 Liter von gestern wieder absaugen - ich muss nur schauen, dass ich sie wieder finde...
Na ja, Spaß beiseite, Ernst komm raus! Ich hoffe, dass alles gut geht - trotz meines Denkfehlers.
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #52 am:
25-01-2011, 18:32:55 »
Hallo Uli , Nobby
Gut aufgepasst Uli. :applaus:
Auch ein Großmeister kann bzw. darf mal Fehler machen.
Ich mache genug Fehler deswegen werde ich auch nie Großmeister. O
Ich lerne zwar immer noch aber ich vergesse noch mehr.
Also geht es gleichmäßig bergab. ::)
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 185
Beiträge: 2010
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #53 am:
25-01-2011, 18:37:08 »
Hallo zusammen,
interessante Diskussion.
Meine Meinung, grundsätzlich kann es zu einer Ansteckung in beide Richtungen kommen. Von daher ist es
eine
Möglichkeit die Angleichung der Bakterienstämme durch langsam gesteigerten Wasseraustausch und schließlich Schlammaustausch in beide Richtungen zu tätigen. Allerdings kann es in der Tat dazu kommen, dass dadurch der gesamte Bestand gefährdet wird, obgleich die Gefahr durch die langsame Anpassung viel geringer ist, als wenn man die Fische direkt zusammen setzt.
Aus diesem Grund macht man üblicherweise die Angleichung nur in eine Richtung, nämlich vom GB ins QB. Wenn die Fische im QB nach einiger Zeit keine Auffälligkeiten zeigen, setzt man den Testfisch zu. Der bekommt dann allerdings auf einen Schlag die volle "Dröhnung", dafür sind die anderen Fische aus dem GB erstmal nicht gefährdet. Wenn ihm nichts passiert, geht man davon aus dass die anderen Fische aus dem GB ebenfalls mit den neuen Bakterien klarkommen.
Wenn man eine kreuzweise Angleichung macht, dann würde ich persönlich das nicht parallel machen, sondern hintereinander. Im schlimmsten Fall könnte es sonst passieren dass alle Fische (neu und alt) mehr oder weniger auf einmal erkranken.
Das was du Norbert hier machst, ist in der Tat die Turbovariante. ;)
Aber egal wie man's macht, ein gewisses Restrisko hat man sowieso immer, von daher muss man selber abwägen, wo man ein Risiko eingehen möchte. Jede dieser Methoden ist auf jeden Fall viel besser als keine Quarantäne zu machen.
Gruß,
Robert
PS: @Norbert,
parafrei hat nichts mit Bakterienstämmen zu tun, das könnte theoretisch hier genauso in die Hose gehen.
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #54 am:
25-01-2011, 18:52:08 »
Hallo Robert,
ja ne, iss klar! Das parafrei nicht steril bedeutet weiß ich, was ich damit sagen wollte ist, da die Eier quasi nur kurz Kontakt zu den Eltern hatten, ich es für unwahrscheinlich halte, dass die "Kleinen" keine "wilden" Bakterienstämme haben dürften.
Die aggressiven Stämme habe ich - wenn noch vorhanden im Gesellschaftsbecken...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #55 am:
25-01-2011, 19:03:41 »
Hallo Nobert,
dass sehe ich aus so. Noch besser, denn die haben sich mit Deinen Bakterienstämmen verkreuzt. Ich habe mir da in letzter Zeit mehr Gedanken gemacht und denke mittlerweile auch, man muß vorsichtig sein und nicht zuviele Fische unterschiedlicher Hälter zusammenkaufen.
Die Bakterien verschwinden ja nicht sondern verkreuzen sich. Außer man macht mit dem Fisch den man neu käuft eine Bakterienbehandlung. Was man ja nicht anstrebt, wegen der Resistenzen.
So verkreuzen sich diese mit anderen. Und ich denke da liegt auch das Problem dass soviele Medis nicht mehr helfen oder wie Bernd R. noch so schön schrieb, früher hat man mit Salz die Sache in den Griff bekommen, heute geht das nicht mehr.
Ich werde auch nur noch von bestimmten Züchtern die Tiere kaufen. Ich denke durch die wilde Sammelei von unterschiedlichen Verkäufern, hat man dann einen wunderbaren Bakterienmix und der eine oder andere Diskus verträgt es dann nicht mehr.
Aber dass ist jetzt nur meine Meinung und nicht belegt. Es sind nur so die Gedanken die ich mir in letzter Zeit gemacht habe.
Gruß
Ulrike
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #56 am:
25-01-2011, 19:06:33 »
Hallo Robert
Genauso mache ich es seit Jahrzehnten wie du es in den beiden ersten Absätzen erklärt hast.
Mit 50% GB Wasser und 50% Frischwasser ziehen bei mir die neuen ins QB.
Jeden zweiten Tag 30% WW bei einem Neuling und Futter reichlich.
Temperatur wird in der zweiten Woche von 28°C auf 30°C bis 32°C je nach Eindruck erhöht.
Vor dem Wechsel ins GB ist 100% GB Wasser im QB für ein paar Tage.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #57 am:
25-01-2011, 19:16:11 »
Hallo Uli
Ein guter Ansatz mit den Kreuzungen der Bakterien.
Nämlich die dadurch entstandene Resistenz der unterschiedlichen Medis von unterschiedlichen Züchtern.
Vielleicht hatte ich deswegen so viel Glück mit meinen bis auf meine eigenen produzierten Ausfälle durch meine Ignoranz. ( Nitritpeak )
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 185
Beiträge: 2010
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #58 am:
25-01-2011, 23:04:52 »
Hallo Ulrike,
da liegst du vollkommen richtig und ich kann dir nur raten, konsequent in diese Richtung weiterzugehen. Es sind ja nicht nur die Bakterien, wobei da natürlich der mögliche Genaustausch noch eine zusätzliche Gefahr bedeutet, sondern auch alle anderen Plagegeister. Stell dir z.B. vor deine Diskus haben 3 verschiedene Flagellatenarten mit denen sie noch klarkomen, jetzt kaufst du neue, die bringen 2 weitere Arten mit, usw. Irgendwann nimmt das überhand.
Den Gedanken kann man beliebig weiterspinnen ...
Ich bin mir fast sicher, dass meine Probleme in der Anfangszeit meiner Diskushaltung genau auf solche Effekte zurückzuführen sind. Am Anfang mit den ersten Diskus war alles wunderbar, aber als ich Diskus von verschiedenen Quellen kaufte, fingen die Probleme an und wurden mit jedem Zukauf immer größer ...
Damals gab es noch keine Internet und auch sonst wenig Informationen. Du kannst dir vielleicht vorstellen, wie ratlos ich war und wieviele Fehler ich wahrscheinlich auch gemacht hatte. :(
Gruß,
Robert
Gespeichert
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 185
Beiträge: 2010
Re:Nächste Woche wird's wild...
«
Antwort #59 am:
25-01-2011, 23:27:04 »
Hallo Norbert,
wenn das Gelege mit Formalin behandelt wurde und die Larven künstlich aufgezogen wurden ohne anschließend wieder mit anderen Bakterien aus der Anlage zusammengekommen zu sein, dann liegst du vermutlich goldrichtig.
Bei einer Ammenzucht ist die Gefahr immer noch gegeben, könnte aber evt. auch geringer sein - das kann ich nicht wirklich abschätzen.
Gruß,
Robert
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
6
...
11
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Wildfänge
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Nächste Woche wird's wild...
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung