purpose

Thema: Heckel halten  (Gelesen 53309 mal)

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Heckel halten
« Antwort #45 am: 01-03-2013, 20:30:09 »
Hallo Armin,

kennst du das hier schon ?  http://www.diskus-studio.de/tipps/RGD%20040605.pdf

So ab Seite 27.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Heckel halten
« Antwort #46 am: 01-03-2013, 20:53:48 »
Hallo Armin,

dein Becken schau sehr gut aus, ich denke wenn sie mal eingezogen sind, wollen sie nicht mehr zurück in die Heimat.  ;D

Und wenn du sie gut pflegst, machen sie das.

Mein Heckelpaar im letzten Frühjahr, zum Züchten fehlt mir einfach die Zeit=>



« Letzte Änderung: 01-03-2013, 21:09:53 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Heckel halten
« Antwort #47 am: 01-03-2013, 21:42:54 »
Hallo Peter,


Mein Heckelpaar im letzten Frühjahr, zum Züchten fehlt mir einfach die Zeit=>


 :up: (das sind Cross Heckel, oder?)

daran denk ich aber noch nicht ....

dafür müssen meine erstmal wachsen ....

aber wenn ich iwann wieder mal Geld verdien und mein Haus im Garten fertig machen kann .... wird das vielleicht ein Thema
« Letzte Änderung: 01-03-2013, 21:54:17 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Heckel halten
« Antwort #48 am: 01-03-2013, 21:44:04 »
Hallo Herbert,


kennst du das hier schon ?  http://www.diskus-studio.de/tipps/RGD%20040605.pdf

So ab Seite 27.

nein ... kannte es noch nicht ... hab es mal überflogen ... scheint intressant zu sein ...

was ist ab Seite 27  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Heckel halten
« Antwort #49 am: 01-03-2013, 21:55:00 »
Hallo Armin,

ab der Seite kommen einige Beispiele, von Biotopen in denen Heckel gefangen wurden.

Da werden auch einige Wasserwerte und Temperaturen genannt.

Es lohnt sich auf jeden Fall, so was mal zu lesen und sich dann Gedanken über die eigenen,
geplanten oder bestehenden Werte zu machen.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Heckel halten
« Antwort #50 am: 01-03-2013, 22:06:32 »
Hallo Herbert,

aso ....

ja


ich hab vor meiner Planung vieles über den Rio Negro gelesen und auch angesehen ...

wenn ich iwann mal Lust und Zeit habe ... werde ich auch alles dokumentieren, warum ich was wie gemacht habe ...

(im Kopf hätt ich so ne Doku schon ....)
________________________________________

Über das Thema Wasserwerte kann man stunden-/ wenn net sogar jahrelang diskutieren ....

bis jetzt hatte ich noch nie Wildfänge und schon gleich gar nicht Heckel ....

ob ich dann wie oder was richtig gemacht habe, wird die Zukunft zeigen ...

wenn ich jetzt posten würde, wie ich mein Wasser herstelle .... würden mich bestimmt einige hier im Forum zerlegen ....

und ich könnte mich netmal wehren, weil mir noch die Erfahrungswerte fehlen ...

... so wie ich das Wasser aufbereite ist in jedenfall nicht konvenzionell und ich hab es so auch noch nirgends gelesen ...

wenn sich das alles so ergibt, wie ich es mir jetzt denke ... werde ich darüber berichten ....

wenn es schief geht ... werde ich berichten, wie man es nicht machen sollte ...  :angel:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Heckel halten
« Antwort #51 am: 01-03-2013, 22:13:41 »
Hallo Armin,

ich möchte mich auch nicht in deine Art und Weise einmischen. Wär ja schlimm, denn so was widerstrebt ja dem Entdeckerdrang.

Ich versteh nur nicht ganz, warum du mit solchen "Extremwerten" arbeitest.

Mir wäre es zugegebenermaßen zu heavy. Da würde ich dauernd wie auf heißen Kohlen laufen.

Bin aber auch gespannt, wie es sich bei dir entwickelt. Also bitte weiter berichten.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Heckel halten
« Antwort #52 am: 01-03-2013, 22:18:19 »
Hallo Herbert,

Zitat
Da werden auch einige Wasserwerte und Temperaturen genannt.

Es lohnt sich auf jeden Fall, so was mal zu lesen und sich dann Gedanken über die eigenen,
geplanten oder bestehenden Werte zu machen.

Zitat
:up: (das sind Cross Heckel, oder?)

 Ne, "richtige" Rio Negro Heckel.

Die Bedingungen  im Biotop müssen nicht dem Optimum entsprechen, die im AQ auch nicht. Ein Beispiel, im Rio Nhamunda, einem Heckelbiotop, wurden Wassertemperaturen im Jahresverlauf zwischen 24°C und 29°C gemessen.
Wenn man hier im Forum postet, dass man seine Heckel bei 24°C hält, würden sich einige Theoretiker zu Wort melden.... ;D

Bei einigen bin ich mir nicht so sicher, ob sie überhaupt Wildfänge pflegen....



« Letzte Änderung: 01-03-2013, 23:50:47 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Heckel halten
« Antwort #53 am: 01-03-2013, 22:18:47 »
Hallo Herbert,

Ich versteh nur nicht ganz, warum du mit solchen "Extremwerten" arbeitest.

das hat einen ganz einfachen Grund ...

so wie ich meine Techink geplannt habe ... kommen diese Werte fast von alleine raus .... und das auch noch konstant .... mit minimalen Aufwand

das führte im Endeffekt eigentlich zur Endscheidung Heckel ... (die halten das einfach aus)

... ich habe z.B. bei weitem mehr Aufwand ein Wasser mit PH 6,5-7 und Härten von KH 2-4 und GH 4-8 konstant zu halten ....

als ein Wasser mit Leitwerten unter 100 und KH und GH unter 1  .... PH Werte gut unter 6 ergeben sich dann von alleine ....
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Heckel halten
« Antwort #54 am: 01-03-2013, 22:21:29 »
Hallo Peter,

Wenn man hier im Forum postet, dass man seine Heckel bei 24°C hält, würden einige Theoretiker sich zu Wort melden.... ;D

ich möcht meine Heckel zwischen 27-29°C halten ... in der Nacht immer etwas runter ...

WARUM ... ist auch wieder so wie ich es Herbert geschrieben habe ....

es ergibt sich mit meiner Technik von alleine .... und ich denke die Werte sind ok ...

wollte ich andere Werte bereitstellen .... müßte ich wieder einiges an Technik ändern ....
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Heckel halten
« Antwort #55 am: 01-03-2013, 22:23:39 »
Hallo Peter,
Hallo Armin,

ich schreib ja auch nur ganz vorsichtig. (möchte ja keine schlafenden Hunde wecken)

Wenn es so funktioniert ohne Abstürze, dann ist es ja super.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Heckel halten
« Antwort #56 am: 01-03-2013, 22:29:19 »
Hallo Zusammen,

ich habe sehr großen Respekt vor Heckel .... und darum bin ich auch um jede Meinung sehr dankbar ....  :cheers:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Heckel halten
« Antwort #57 am: 01-03-2013, 22:38:25 »
Hallo zusammen,

die Werte wie im Biotop einzustellen, hat  einen Vorteil, die Keimarmut.

Ionenarmes Wasser und ein niedriger PH Wert hat bakterienarmeres Wasser zur Folge als ionenreiches alkalisches Wasser, unter gleichen Bedingungen.

Wie gesagt, den Fischen ist es egal ob PH 5 oder PH 6 oder LW 100 oder 200.

Das weiche saure Wasser hat den Vorteil, dass es eine gewisse Substratarmut gegenüber härteren Wasser mit gleichen Voraussetzungen, wie Fütterung, zur Folge hat.

M.E. ist das im Biotop auch so, das Wasser ist lange unterwegs, dies hat eine Substratarmut zur Folge...
Gruß Peter
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Heckel halten
« Antwort #58 am: 01-03-2013, 22:45:01 »
die Werte wie im Biotop einzustellen, hat  einen Vorteil, die Keimarmut.

Ionenarmes Wasser und ein niedriger PH Wert hat bakterienarmeres Wasser zur Folge als ionenreiches alkalisches Wasser, unter gleichen Bedingungen.

ja genau das ist der Grund, warum ich mein Wasser, für mehr Aufwand, nicht ändern will ....

andersrum, wenn ich mehr Aufwand hätte um so ein "Schwarzwasser" herzustellen ... würde ich es mir auch überlegen, ob es sein muss!
« Letzte Änderung: 01-03-2013, 22:52:53 von Armin T. »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Heckel halten
« Antwort #59 am: 01-03-2013, 22:49:15 »
Hallo Armin,

wenn du Weichwasser-Fetischist bist ;D, ist gegen die Wasserwerte in deinem AQ nichts einzuwenden, ein Bekannter von mir hält seine Heckel bei GH 20 :O: ;D
Gruß Peter
 

 

Mari - Mari Heckel der Spitzenklasse!!!

Begonnen von UBDiskus

Antworten: 14
Aufrufe: 15318
Letzter Beitrag 27-09-2011, 14:20:31
von homa
Heckel Cross oder echter Heckel?

Begonnen von elminster

Antworten: 0
Aufrufe: 5734
Letzter Beitrag 17-12-2022, 14:18:23
von elminster