Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: debus am 18-11-2014, 02:12:59

Titel: worst case, war nich zum aussuchen!!!
Beitrag von: debus am 18-11-2014, 02:12:59
Hallo,
ich heiße Detlef bin 50 Jahre alt und bin ein erfahrener Aquarianer, leider hab ich mit den Scheiben so gar keine Erfahrung.
Mein Schwerpunkt lag immer auf Ostafrika, was bei unseren Wasserwerten auch recht bequem war.
Durch einen Todesfall bin ich innerhalb von 48 Stunden zu 6 Scheiben zwischen 10 und 15cm gekommen.(Entweder nehmen oder .......)

Hatte zum Glück einen eingefahrenen Filter Eheim 2075(war zwar für was anders gedacht :hmm:) und ein 360l Becken zur Verfügung.
Mein Vorgehen, Leitwert des alten Aquariums 500 µSiemens, meins auf 550 µSiemens eingestellt. Da ich beruflich eine Osmoseanlage mit 360l/h zur Verfügung habe war das kein Problem. Bodengrund Sand 2cm, sonst noch keine Deko, das Holz wird gerade noch gewässert. Die Fische stehen gut sind neugierig und fressen wie meine Tropheus :hungry:. Natürlich nicht das gleiche Futter
Ohne Deko und Unterstand sind sie natürlich etwas schreckhaft. Temperatur 30° und Ausströmer.

Weiteres Vorgehen, Deko einbringen und den Leitwert bei jedem Wasserwechsel langsam verringern.
Desweiteren das Futter langsam abwechslungsreicher gestalten.

DIE SCHEIBEN BLEIBEN BEI MIR, LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK!!!!
DIESES MAJESTÄTISCHE GLEITEN DURCHS BECKEN :super: :super: :super:

Hoffe der Filter packt das(oder muß ich da noch nachrüsten), werde die Scheiben schwer im Auge behalten.
Für Tipps und Hilfe bin ich dankbar..
Ach so mit den Wasserwerten hab ich es nicht so.(wer viel misst......)
Wenn ich hier so von Messwerten von PH oder Nitrit bis 2 Stellen hinter dem Komma lese na ja......Beschäftige mich beruflich damit und weiß daher das es so einfach nicht ist, die alten Hasen hier sind natürlich nicht gemeint :wink:

Gruß Detlef
Titel: Re: worst case, war nich zum aussuchen!!!
Beitrag von: Injensun am 18-11-2014, 16:26:19
Hallo Detlef, ein  :welcome: von mir. Das hört sich ja gut an, da haben die Diskus ja Glück im Unglück gehabt. Schön wären mal Bilder von Deinen Fischen.
Titel: Re: worst case, war nich zum aussuchen!!!
Beitrag von: Wurzelsepp am 18-11-2014, 19:00:30
Hallo Detlef,

kann mich nur anschliessen.

Bisher alles richtig gemacht.

Wenn noch Fragen sind, dann raus damit.

Gruß Herbert
Titel: Re: worst case, war nich zum aussuchen!!!
Beitrag von: Ditmar am 18-11-2014, 19:37:55
Hallo Detlef  :wink:

Auch von mir ein herzliches  :welcome: bei uns.
Titel: Re: worst case, war nich zum aussuchen!!!
Beitrag von: debus am 21-11-2014, 00:31:58
Hallo zusammen,
schönen Dank für die freundliche Begrüßung hier.

Bis jetzt läuft alles gut (Farben gut, Verhalten recht entspannt, fressen wie blöd tun sich aber außer dem bekannten Frostfutter, was immer das auch ist, mit Spirulina oder Sera Granulat recht schwer), werde morgen den ersten Wasserwechsel machen.

Fotos dauern noch ein wenig (von  :cheese: halt ich nichts), will nach der hau ruck Aktion keinen unnötigen Stress machen.

Statt des Luftsprudlers einen kleinen HMF 10*10*50cm in Patronenform mit Luftheber, macht das Sinn???

Gruß Detlef
Titel: Re: worst case, war nich zum aussuchen!!!
Beitrag von: Ditmar am 21-11-2014, 08:14:30
Hallo Detlef

Zitat von: Detlef
Statt des Luftsprudlers einen kleinen HMF 10*10*50cm in Patronenform mit Luftheber, macht das Sinn???
Mache einfach einen Diffuser auf deinen Ausströmer das sollte reichen.
Eine gute Oberflächenströmung bringt mehr für den Gasaustausch als ein paar Luftblasen.
Titel: Re: worst case, war nich zum aussuchen!!!
Beitrag von: debus am 22-11-2014, 15:23:26
Danke Ditmar,
gutee Idee  :super:, hätte ich auch selber drauf kommen können.
Bei meinem Tropheus erledigt eine Nanostream mit 4500l/h das mit der Oberflächenbewegung,
aber darauf stehen meine neuen Mitbewohner wohl nicht. :pfeifend:

Gruß Detlef
Titel: Re: worst case, war nich zum aussuchen!!!
Beitrag von: dikizg am 22-11-2014, 18:13:06
Hallo Detlef,



 :welcome:  hier in Forum.