hallo alle zusammen

Mein Name ist Marc Sauerteig bin 49 Jahre alt von Beruf Zimmermann
und ich komme aus dem schönen Ort Breese in der Marsch (Lüchow-Dannenberg) in Niedersachsen.
Nach circa 10 Jahren Diskusabstinenz

habe ich mich entschlossen diese wieder zu pflegen, aus diesem Grund auch hier die Anmeldung.
Freue mich darauf mich mit anderen Liebhabern dieser prächtigen fische Erfahrungen auszutauschen und erfolge und misserfolge zu teilen.
Jetzt zum Werdegang meines Hobbys und Passion
Vor 15 Jahren betrieb ich ein 3,2 Meter Becken mit Diskus,l-welsen,sterbais und rochen daneben noch ein 500 Liter Becken sowie einige kleinere für die Aufzucht.
Aus persönlichen und finanziellen Gründen musste ich das grosse Becken(3,2m) aufgeben sowie einige der Kleineren.
Betrieb aber die Zucht der Diskusse weiterhin bis in meinem im Winter der Strom und damit die Heizung über Nacht ausfiel

.da dummerweise der Raum ungedämmt

und die Heizungen in den Aquarien ausfielen fiel die Temperatur in den Becken rapide ab, nach circa 20 Stunden ohne Heizung raffte mir das 3/4 des Bestandes dahin die Jungfische traf es am ärgsten.
In meiner Panik beim entdecken machte ich den Kardinalsfehler die Temperatur in den Becken zu schnell anzuheben und wieder auf vernünftige 28 Grad zu erhöhen.Dies war ein Temperaturanstieg innerhalb von 2 Stunden von circa 12Grad auf 28 was natürlich für die noch geschwächten Überlebenden noch circa 1/3 des Bestandes war, nun auch nicht mehr überlebten. Ab diesem Zeitpunkt war es für mich vorbei mit den Diskusfischen da ich durch meine Dummheit

und des stromversorgers :Mist: so vielen Tieren geschadet habe.Ich gab die restlichen Tiere circa 40 Stück davon 12 adulte Tiere in gute Hände und betrieb nur noch aquaristik mit einem 500 GB und einem 200 GB mit Schwertträgern einigen l-welse und panzerwelsen.
Von den l-welsen starb übrigens nicht ein einziger bei dem Kältegau.
Jetzt führt das 320cm Becken ein Dasein als Feuchtbiotop im Garten und ich fahre gerade das 500er Becken für 12 kleine (8-10cm)alenquer Diskusse ein zum gross machen.Des weiteren steht ein 180breit,70tief und 60hoch schon bei einem Freund zur Abholung und ich werde dieses im Wohnzimmer aufstellen im neuen Jahr.
Auch die kleinen Diskusse werde ich erst ab Neujahr kaufen vielleicht hat ja hier einer im Forum eine gute Adresse oder selbst Nachzuchten von alenquer oder santarem Diskussen abzugeben.Fahre für schöne und gesunde Tiere auch gern etwas weiter aber bitte keine stendker-diskuse

.
Der Aufbau des endgültigen Aquariums sowie die Technik sollte wie folgt aussehen.
Das Aquarium selbst steht auf einem holzgerüst(Zimmermann

)darauf eine 22er osb platte sowie eine Lage styrodur 4-6cm, unter der bodenscheibe dann noch eine matte zum ausgleichen von kleinsten Unebenheiten.
Neben dem Aquarium noch 60cm Meter platz für zwei Eheim Aussenfilter 2128 mit integrierter Heizung.
Besatz wie schon erwähnt die 10-14 Diskusfische einige l-welse sowie sterbais.
Ansäuern des Wassers nur über Wasserwechsel(torfbombe)30% die Woche, leider hat unser Leitungswasser einen ph-wert von 7,8 GH und KH liegen erstaunlicher weise in einem guten Bereich, Leitwort bei 260-290us

.
Wasserpflanzen nur anubia und eventuell ein,zwei Amazonasschwertpflanzen(mutterpflanzen) natürlich einiges an Wurzeln und punktuell ein paar grosse Steine um Akzente zu setzen.der Bodengrund gewaschener Sand circa 5-7 cm hoch nicht zu hell.
Bei der Rückwand bin ich mir noch nicht sicher ob nur von Aussen Styrodur angemalt allein schon wärmedämmtechnisch gesehen, oder eben noch die vorgefertigten Amazonas back to nature Rückwände zusätzlich, obwohl eigentlich nicht so mein Fall ,würde mich aber über Anregungen freuen.
Beleuchtung über zwei Led-röhren 150cm lang warmton und kaltton vielleicht noch ein Nachtlicht.CO2 will ich eigentlich nicht unbedingt einsetzen da ich es nicht für ein adäquates Mittel halte um PH-werte zu regulieren und die Anubias sowie die Amazonas gedeihen in meinen Becken auch ohne Co2 ganz gut.
So nun habe ich den Roman hinter mich gebracht, doch etwas länger als erwartet geworden und freue mich hier in diesem Forum angemeldet zu sein.
über Fragen und Anregungen würde ich mich fragen
also bis dann Marc