Hallo liebe Diskusgemeinde,
wenn ich mich kurz vorstellen darf, ich bin der Sebastian, 26 Jahre jung und komme aus Südost-Bayern.
Meine Aquaristiklaufbahn ist bis jetzt bescheiden, ich hatte als Kind mehrere Jahre ein Guppybecken. Das wars dann auch schon.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Zuallererst möchte ich mich für dieses tolle Forum bedanken, durch dass ich schon eine Menge lernen konnte.

Seit einiger Zeit habe ich die Überlegung mir ein Diskusaquarium zuzulegen. War schon immer mein Traum, schon damals als Kind, nur waren die Disken (Mehrzahl so richtig?

) meinen Eltern immer zu teuer.
So nun zu meinem Vorhaben:
Möchte mir ein gebrauchtes Aquarium mit der Beckengröße 130x50x60cm LxBxH (390 ltr) zulegen. Größer geht leider absolut nicht, da ich eine sehr kleine Wohnung habe.

Ich hätte vor nur sehr wenige Pflanzen in das Aquarium zu setzen (evtl. Anubias) und eine größere unechte Wurzel.
Als Bodengrund hätte ich den Sandmann Aquarium Sand in der Körnung 0,2-0,4mm genommen und ca. 1,5 cm Füllhöhe aufgeschüttet.
Würde dann das Aquarium 2 Wochen einfahren lassen, dann die Beifische kaufen.
Beifische würde ich nur Panzerwelse (corydoras sterbai) und Napfschnecken halten. Wäre nett wenn ihr mir hier eine Anzahl schicken könntet wie viele sinnvoll wären.
Dann würde ich nochmals 2 Wochen warten und 7-8 Stendker Disken in der 8cm Variante dazugeben. Hätte auch lieber einen ortsnahen Züchter gewählt, nur leider keinen gefunden. Vllt weiß einer von euch einen.
Kommen wir nun zur Filterung, hier wäre ein gebrauchter Eheim professionel 3 600 dabei.
Meine Wasserwerte laut Wasserwerk:
GH 20,3 Gesamthärte
KH 18,3 Carbonathärte
pH 7,49 pHtb
706 Leitfähigkeit bei 25 Grad Celsius
Nitrat 8,9
Nitrit < 0,02
Sulfat 7,8
Würde das Wasser mit einer Osmoseanlage fischtauglich machen und evtl. mit Preis Diskusmineralien aufhärten.
Habe auch schon von einem Vollentsalzer gelesen. Habe nur leider keine Ahnung wie das funktioniert

So nun meine Fragen:

Ist es überhaupt möglich mit dieser Beckengröße Disken zu halten?
Habe mir schon viel durchgelesen da steht meistens was von 50-60 ltr. pro Fisch. Die Diskuszucht Stendker gibt an, dass mindestens 10 Tiere gehalten werden müssen, dass sich der Diskus richtig wohl fühlt. Ich hätte vor so 7-8 Tiere zu halten. Geht das noch, oder kann es sein dass Tiere ausgeschlossen werden? Mir ist wichtig, dass die Tiere artgerecht, soweit das in einem Aquarium möglich ist, zu halten.
Reicht die Filterleistung des eheim professionel 3 600 aus? Der Filter ist schon 10 Jahre alt
Filterung ist ja beim Diskus besonders wichtig.
Habe schon gehört, dass man Osmosewasser mit Leitungswasser mischen kann. Aber sind dort dann nicht schädliche Stoffe beim Leitungswasser dabei? Sollte man bevor das Wasser in die Osmoseanlage geht durch einen Carbonfilter(wie z.B Atlas Filtri) filtern?
Habe für die Sauerstoffzufuhr schon mal was von Sprudlersteinen gehört. Sollte man die benutzen? Könnt ihr mir für mein Becken einen empfehlen?
Bis jetzt ist noch nichts gekauft und eventuelle Fehler noch korrigierbar!
Seid bitte nachsichtig bin wirklich totaler Anfänger.
Vielen Dank im Voraus schon mal für die Tipps und Aufklärungen!
Schönen Abend noch wünscht
Sebastian
