Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Atabapo am 17-06-2014, 06:18:24

Titel: Vorstellung Atabapo
Beitrag von: Atabapo am 17-06-2014, 06:18:24
Hallo Zusammen,

Heisse Luc, wohne in Frankreich und bin auf Eure Seite gelandet die ich sehr interessant finde.

Bin 38 Jahre jung und seit 30 Jahren Aquarianer.

Habe in der Vergangenheit schon Diskus gross gezogen und auch gezüchtet, allerdings nur Hybriden. Habe aber immer weniger Freude an gezüchtete Farbvarianten.

Bin momentan in der Planung meines Letzen Becken (doch, doch ich schwöre Schatz !  :laugh2: )
Es soll für Pterophyllum altum und wahrscheinlich ein Paar Diskus-Wildformen sein.

Bis bald auf dem Forum

Es grüsst aus´m Elsass
Luc
Titel: Re: Vorstellung Atabapo
Beitrag von: Ditmar am 17-06-2014, 07:52:34
Hallo Luc  :wink:

Na dann erst einmal ein herzliches  :welcome: bei uns.

Altum und Diskus das werde ich immer hellhörig. :zwinker:
Erzähle uns etwas von deinen Becken und deinem Projekt.
Titel: Re: Vorstellung Atabapo
Beitrag von: Günter-W am 17-06-2014, 08:44:35
 Hallo Luc  :wink:

Auch von mir ein   :welcome:

Diskusfische mit Pt Altum zu vergesellschaften finde ich sehr schön, wenn Ditmar Lust/Zeit hat kann er dir mal Bilder von seinem Becken zeigen er hat ebenfalls viel Freude mit seinen Diskus/Altum Becken.

Elsass, da sind wir ja quasi Nachbarn  :zwinker: (Rastatt)
Titel: Re: Vorstellung Atabapo
Beitrag von: Ditmar am 17-06-2014, 11:00:02
Hallo Luc , Günter , ....

@Günter
Du meinst sicher dieses Bild von meiner Südamerikabande.
[attach=1]
Das Bild hängt bei mir auch in der 120cm x 90cm Version in meiner Blockhütte.

Ja ich habe sehr viel Freude an meiner Manschaft.
Dank Diskus von Oswald Hanke und Orinonco Altum von Günter.
Titel: Re: Vorstellung Atabapo
Beitrag von: Atabapo am 18-06-2014, 06:02:09
Hallo Günter,

Ja wir sind nicht weit entfernt. Züchtest Du übrigens noch altum ?

Hallo Ditmar,

Das Becken soll 220x75x75 gross werden. Bin jedoch momentan mit der Statik meines Hauses beschäftigt, da solch ein Brocken nicht einfach bedenkenlos hingestellt werden darf/sollte. Gefiltert wird voraussichtlich über ein Filterbecken. Das Wasser fliesst beim  mir aus der Leitung mit sehr guten Werten (GH 6 KH 5 pH 7.4 300 ms/cm NO3 < 10 mg/l.) und braucht nur Dank Torf in den leicht sauren Bereich gedruckt zu werden. Alles andere ist zwar schon geplant aber im Moment noch nicht relevant.

Deine Fische sind absolut 1A und ganz nach meine Geschmack. Auch die Farbschläge-Mischung stimmt. Von den Hybriden finde ich Röt-Türkis am schönsten.
Bis bald

Gruss
Luc
Titel: Re: Vorstellung Atabapo
Beitrag von: Ditmar am 18-06-2014, 07:33:45
Danke Luc

Dein Leitungswasser entspricht in etwa meinem.
pH 7.6 - 7.8
gH 7.0
kH 4.0
LW 305µScm

Durch 1/3 Osmosewasser welches beim Wasserwechsel direkt aus der Leitung ins Becken läuft drücke ich die Werte auf:
pH 6.9 nach WW - pH 6.6 vor WW
gH 4.0
kH 1.0
LW 250µScm - LW 260µScm
Der große Biofilter hilft ebenfalls den pH Wert zu drücken.
Nitrat NO3 wird über den Biofilter und den Efeututenwurzeln im Biofilter abgebaut.