Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Paulajosch am 10-07-2013, 23:26:20

Titel: Vorstellung
Beitrag von: Paulajosch am 10-07-2013, 23:26:20
Hallo liebe Foren-Freunde,

heute möchte ich mich nun endlich vorstellen.
Mein Name ist Ute und ich komme aus dem Harlingerland in Ostfriesland. Seit ca. 15 Jahren pflege ich ein 240 L Becken und seit ein paar Jahren ein weiteres 160 L Becken. In meiner Kindheit gab es ein "Goldfischglas" (das süße Ding ohne Silikonnähte besitze ich noch heute  :laugh: ). Nach langer Pause begann der Virus erneut mit einem 60 L Becken....So und nun nach vielen Überlegungen und langen, stillen Wünschen erfülle ich mir nun meinen "Diskustraum". Durch Horst (den ihr alle aus dem Forum kennt) wurde ich bestärkt und ermutigt, den Wunsch in die Tat umzusetzen. ....Nun nach der Vorbereitungs- und Entstehungsphase läuft das Becken mit Maßen: 230 L X 80 T X 70 H. Ich bin Horst und auch Makus von der "FIASA" sowie meinem Mann sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung mit vielen Ideen und Taten bei der Umsetzung  :applaus2:. Ohne die Männer hätte ich die Technik nicht so klasse hinbekommen.
Derzeit habe ich einige Fische aus meinen beiden "alten" Becken bereits  umgesiedelt. Sie fühlen sich allesamt wohl, besonders mein ca. 3 Jahre alter Weißrückenmesserfisch :fish01: (frisst bisher nur gerne Pflanzen) findet sein neues Revier hervorragend.
Nächste Woche folgen noch ein paar  Corydoras Sterbai, die für Sauberkeit und Ordnung sorgen sollen. Danach folgen dann meine lang ersehnten Diskus. :fish05:

So, ich denke für heute reicht dies erst einmal, wünsche allen eine schönen Restabend und
herzliche Grüße aus dem Harlingerland
Ute
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Many am 11-07-2013, 00:12:53
Hallo Ute,

herzlich Willkommen im Forum,

Mit Horst hast Du ja eine gute Unterstützung, so das normal nix schief laufen kann.

Bilder sind immer gerne gesehen.   :cheese:
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Paulajosch am 11-07-2013, 00:33:01
Hallo Many,

danke für die "Buschrommelgrüße" ...lebst du wirklich in Australien? Sicher habt ihr dort gerade keine 13,5 °Grad wie wir hier ...brrrrr...kein Sommer!!
Ja, mit Horst habe ich eine kompetente und klasse Unterstützung...sonst hätte ich den Schritt wahrscheinlich nicht gewagt. Denn eine "pflegeleichte" Technik war mein Wunsch.
Weitere Bilder werden folgen, sobald meine   :optimist: Scheiben einziehen.

LG aus dem derzeit kalten Norden Ute
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Many am 11-07-2013, 04:15:51
Hallo Ute,

wir haben Winterzeit:  -2 Grad am Morgen   :winter16:
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Norbert Koch am 11-07-2013, 06:43:44
Hallo Ute,

auch auf diesem Wege ein herzliches Willkommen bei uns! :wink:

Da hast Du Dir ja ein Schmuckstück aufgestellt! Ich bin mir sicher, dass Dein Diskusfieber noch steigt, wenn wir in einer Woche Deinen Bodentrupp abholen...

Mit Deinem (ich vermute, Du meinst einen) Weißstirn-Messerfisch ist ja schon ein richtiger Spezialist in das neue Domizil eingezogen. Hast Du auch schon über Garnelen nachgedacht? Amanogarnelen sind tolle Helfer gegen Algen. :zwinker:

Wir freuen uns auch über Eure Teilnahme am Forentreffen! Abgesehen von den Euch bereits bekannten Ostfriesen mit den nassen Händen werden auch einige (für Euch) neue "Diskusverrückte" für anregende Gespräche sorgen.

Und sooo schlimm ist das Wetter doch gar nicht: Wir haben schon 14°! :laugh2:

Die Tage mit etwas über 20° und reichlich Sonnenstrahlen sind doch ein netter Kontrast zu den kühlen Nächten - und bis zum Treffen werden wohl auch die Nächte noch milder...
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Ditmar am 11-07-2013, 08:53:58
Hallo Ute :wink:

Auch von mir ein herzliches willkommen. :flower:

Mit dem neuen Becken startest du ja sofort in der Oberliga was die Beckengröße angeht. :good:
Tatkräftige Unterstützung hast du auch rund herum.
Besser kann man eigentlich nicht mehr starten.

Da kann man nur Gratulieren und dir ein glückliches Händchen für die neuen Pfleglinge wünschen.
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Günter-W am 11-07-2013, 09:16:46
Hallo Ute,

auch von mir ein herzliches   :welcome:
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Sabine O. am 11-07-2013, 10:06:15
Moin Ute,
schön dich hier im Forum zu finden.
Dein Becken sieht schon richtig gut aus. Mit Horst als helfende Hand kann auch so schnell nix passieren.
Ich wünsche dir viel Glück und ein gutes Händchen bei der Auswahl deiner neuen Lieblinge. Bin gespannt welche Farbschläge es letztendlich werden. :zwinker:
Bis bald und lg auch an deinen Mann.
Sabine
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Matze1 am 11-07-2013, 10:36:07
Hallo Ute,

Herzlich Willkommen hier im Forum. :welcome:

Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Armin C. am 11-07-2013, 10:43:01
Hallo Ute,

... auch von mir ein Herzliches Willkommen

mit Horst im Rücken ... kann ja nix schief gehen!
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Uli am 11-07-2013, 11:03:29
Hallo Ute,

auch von mir herzlich Willkommen hier im Forum.

Gruß
Uli
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Jojo1000 am 11-07-2013, 11:56:03
Hallo Ute ,
Auch von mir herzlich willkommen hier im Forum :wink:
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Miggi am 11-07-2013, 12:13:52
Hey Ute,

ich schließ mich den Willkommensgrüßen gern an.
 :welcome: bei uns im Forum.
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Horst am 12-07-2013, 00:36:04
Hallo Ute  ,

ich möchte Dich jetzt auch ganz Herzlich und Offiziell bei uns im Forum Willkommen heißen .

Du wirst hier und später auch mit Deinen Fischen viel Spaß und Freude haben , den schlimmsten Teil hast Du ja nun schon hinter Dir    :pfeifend:  .

Ein paar kleinere Punkte haben wir zwar noch zu erledigen , aber bislang sieht es schon sehr gut aus   :supi: .
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Paulajosch am 12-07-2013, 11:58:51
Hallo zusammen,

ich bin ja wirklich überrascht wie nett ich hier im Forum von Vielen empfangen werde.  :super: Herzlichen Dank dafür.

Der Wunsch mal ein 1000 L Becken besitzen zu wollen hatte ich schon Jahre...aber die Idee wohin damit usw. war nicht klar. Und als ich Horst kennen lernte, wurde der Wunsch  :sweet: schon wieder angeheizt. Dann die Überlegung wohin mit der Technik, denn es sollte ja alles sehr praktisch werden. So konnte ich dann meine Mann überzeugen, seine geliebte Musikanlage woanders hinzustellen...na und so wurde halt total umgestaltet, sodass nun genügend Platz vorhanden war. Die Technik befindet sich also nun im Nebenraum mit Wasseranschluss usw., einfach klasse so. Und mit Horst Unterstützung konnte das Projekt nach reiflicher Planung, in die Tat umgesetzt werden.

Nächste Woche soll dann der "Bodentrupp" einziehen und dann so langsam die Diskus. :hurra:

Mit Garnelen muss ich mal schauen, denn ich habe gelesen, dass sich der Weißstirnmesserfisch gerne an deren Beinen, Zangen und Antennen vergreifen soll....

Euch allen nun einen guten Start ins Wochenende :hurra:

LG Ute

Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Bernd S am 12-07-2013, 12:48:02
Hallo Ute,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei den Diskusverrückten.

 :welcome:

Mit Horst hast du ja schon einen sehr kompetenten Berater gefunden.

Trotzdem wirst hier bestimmt noch viele Anregungen finden, die dir bei deinem Vorhaben weiter helfen werden.
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Paulajosch am 04-08-2013, 18:53:03
Moin und Hallo,

so nun schwimmen meine ersten Scheiben :optimist: (von Alexander Piwowarski) schon 13 Tage und die 2. :optimist: (von Bernd Saloga) nun 10 Tage in meinem Becken. Alles läuft sehr harmonisch, die Futteraufnahme ist super und es zeigt sich ein sehr harmonisches Gesamtbild. Nun will ich euch die ersten Bilder auch nicht länger vorenthalten, schaut selbst wie es aussieht.
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Bernd S am 05-08-2013, 12:21:52
Hallo Ute,

sehr schön eingerichtetes Becken, da kann man sich als Diskus nur wohl fühlen. :up: :up:

Wünsche Dir weiterhin viel Freude mit deinen Scheiben! :supi:

PS:Hast Du mal eine Gesamtansicht von deinem Becken?
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Armin C. am 05-08-2013, 13:04:48
Hallo Ute,

ja ... passt ...

aber warum machst Du den Sandboden so hoch  :hmm:
______________________________________

was ist das z.B. auf Bild 2 (rechts neben der Wurzel) für eine "Schuhsole"   :fish03:

... hab mir das Teil lange angesehen ... komme aber nicht drauf, was das ist!
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Paulajosch am 05-08-2013, 16:47:00
Hallo zusammen,

@ Bernd -  eine Gesamtansicht muss ich nochmal machen, habe aber tagsüber zu viele Lichtreflexe wegen der rückwärtigen Wohnzimmerfenster. Also folgen diese dann noch. Ja ich habe das Gefühl, mein Kindergarten fühlt sich wohl im Becken, war ne Menge Neues für die Kleinen  :fish05: :fish04: :fish07:

@ Armin -  :laugh2: die Schuhsole ist ein Stein... aber in der Tat, er sieht auf den Bildern sehr "schuhsolenmäßig" aus, in Natura natürlich nicht. Ich werde den Stein  beim nächsten TW mal anders platzieren  :Lauch:

Den Sandboden habe ich deshalb gewählt, weil wir hier sooovieel Sand aber auch Moor haben....Scherz :hihi:, nein, damit die Pflanzenwurzeln sich besser entfalten können. Hatte ich in meinen anderen Becken auch so und bin damit gut gefahren. Ich mag es halt so ein bisschen grün und bewachsen im Becken.
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Armin C. am 05-08-2013, 16:58:50
Hallo Ute,

Ich mag es halt so ein bisschen grün und bewachsen im Becken.

 ... bisschen "Grün" ist ja ok ....

und Sand ewieso ...  :good:

... finde nur die Höhe von Boden etwas viel!
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Robert B am 05-08-2013, 17:18:05
Hallo Ute,

hast du da zwei verschieden grobe Sände übereinander geschichtet?

Gruß,
Robert
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Paulajosch am 05-08-2013, 20:28:36
Hallo Robert, hallo Armin,

nein, es sind keine unterschiedlichen Schichten, ich habe reinen Quarzsand :super: in der Körnung 0,063 - 0,355 mm gewählt, den es gemischt in 25 kg Säcken in einem nahegelegenen Quarzwerk zu kaufen gibt. Die Höhe täuscht, es sind nur ca. 5-6 cm
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Robert B am 05-08-2013, 21:27:43
Hallo Ute,

auf den Fotos sah es für mich so aus dass unten eine gröbere Schicht liegt. Gut dass es nicht so ist, denn unterschiedliche Körnungen führen nur zum Verdichten des Bodengrunds.

5-6 cm finde ich für ein bepflanztes Aquarium nicht zu hoch, schließlich müssen die Pflanzen noch wurzeln. Ich habe ca. 4 cm Sand, das reicht auch noch.

Ich hoffe dass deine Körnung für die Pflanzen nicht zu fein ist. Für die Diskus zum Reinblasen ist es ideal.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Paulajosch am 05-08-2013, 22:05:43
Ja, mit der Körnung werden wir sehen, wie die Pflanzen es finden...
unten nun noch ein paar Bilder und Gesamtansichten. :zwinker:
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Norbert Koch am 24-08-2013, 07:55:07
Hallo Ute, Gerd,

gestern durften wir dieses ausgesprochen schöne Aquarium (und Eure Gastfreundschaft :zwinker:) in natura bewundern. Wie viele Diskuseinsteiger ist unsere Ute auch ein bisschen hypernervös und hört "die Flöhe husten". Doch zur Sorge besteht überhaupt kein Anlass: Ruhig atmende, schön gefärbte, fast streifenfreie und mit klaren roten Augen schwimmende Diskusfische bestätigen, dass alles passt!

Mit Gerd hast Du auch einen pfiffigen Bastler an Deiner Seite, der die Automisierung der Wasserwechsel perfekt umgesetzt hat! Jetzt gilt es lediglich noch die richtige Menge zu definieren und ein Futter zu finden, dass auch den verwöhnten Mäulern von Piwo zusagt. Ich weiß, dass einen Diskusfische mit ihrem Starrsinn bezüglich des akzeptierten Futters zur Verzweiflung bringen können - aber letzten Endes wirst Du auch sie von DEINEM Futterplan überzeugen können! Hochwertiges und abwechslungsreiches Futter hast Du ja zur Hand und mit ein bisschen stärkerem Fokus auf pflanzliche Kost steht dem Heranwachsen der Kleinen zu stattlichen Diskusfischen nichts im Wege!

Wir bedanken uns nochmals für den schönen Abend und ich wünsche Dir eine ganze Portion Ruhe und Gelassenheit in Deiner Aquaristik! :hihi:
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Horst am 24-08-2013, 09:26:37
Hallo Ute ,

Hallo Gerd ,

wir möchten uns auch noch für den gestrigen Abend auch noch ganz Herzlich bedanken , und ich kann mich Nobbys Ausführungen absolut anschließen .

Es ist alles im grünen Bereich und ich wäre froh , wenn bei mir alles so Rund laufen würde . Du hast jetzt ein "vollautomatisches" Becken , brauchst die Fische nur zu füttern und den Anblick genießen .  :super:   :super:

Bei der Vollendung der Wasserwechsel-Automatisierung hat Gerd sein Meisterstück kreiert , und wenn ich dann mal soweit sein sollte , leihe ich mir Deinen Mann mal aus   :hihi: .

Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: enterpreis am 24-08-2013, 13:12:24
Hallo Ute,

Wirklich sehr gut gelungen!

BG,
Fabian
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: PETER B. am 24-08-2013, 14:22:30
Hallo Ute&Gerd,
jetzt haben mich Nobby und Horst aber neugierig gemacht! Wenn ihr bei Gelegenheit die Zeit findet dokumentiert doch bitte mal Eure Wasserwechselautomatik :-)
VG
Peter
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Armin C. am 24-08-2013, 14:25:00
... dokumentiert doch bitte mal Eure Wasserwechselautomatik :-)

 :pro:
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Paulajosch am 24-08-2013, 17:06:29
Hallo Norbert, hallo Horst,

ja, es war wirklich ein wunderbarer Abend, wir haben eure Gesellschaft sehr genossen. Auch so pronto einen Termin für alle zu finden, fand ich schon recht klasse. Schön ist es auch, so kompetente Unterstützung in der Nähe zu haben  :super:.
Klasse auch, dass alle mit Paula und Josch so prima klar kamen.

Ein herzliches Danke auch für große Portion "Beruhigung", die ihr mir alle gegeben habt...ich höre wohl wirklich die Flöhe husten  :verlegen:. Ich war wirklich schon etwas panisch...aber eure Erklärungen und Beobachtungen lassen mich doch wieder gelassener das Becken betrachten.

Ja Horst, ich leihe dir gerne meinen Mann für die Installation der Automatisierung aus ;D, er hilft dir gerne...hat er gesagt.
Die Pläne zur Automatik hat Gert sich ja noch ein paarmal um-überlegt, bis es dann so wie es jetzt ist, stand.

@ Peter und Armin.
wir stellen die Tage mal die Teile zusammen, die Gert verarbeitet hat und gerne  auch die Beschreibung. Es ist schon ein beruhigendes Gefühl, die Menge Wasser, die man wechseln will automatisch erledigt zu wissen. Das erspart doch enorm viel Zeit. Danke für euer Interesse.

Herzliche Grüße an alle
Ute
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Ditmar am 26-08-2013, 08:15:08
Hallo Ute

Schön wenn du einen so begabten Handwerker an der Hand/Finger hast. :good:
Das erleichtert ungemein die immer wieder anfallende Arbeit.
Ebenso hilft es auch gute Ideen umzusetzen die es eben nicht gerade fertig zu kaufen gibt.

Ich als Techniker bin daher auch wie Peter , Armin und sicher viele andere an eure Wasserwechsellösung interessiert.