Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Robert 01 am 02-04-2012, 23:02:46

Titel: Vorstellung
Beitrag von: Robert 01 am 02-04-2012, 23:02:46
Hallo,

nun möchte ich mich auch mal vorstellen. Vielleicht kennt mich der eine oder andere noch aus einem anderen Forum.
Mein Name ist Robert, ich bin 26 Jahre alt und komme aus der Nähe von Meißen. Aqaristik betreibe ich schon seit vielen Jahren, mit Diskusfischen allerdings erst seit 2006.
In einem meiner beiden Gesellschaftsbecken gelang mir vor knapp 2 Jahren die erste kleine Aufzucht von Diskusjungfischen. Das fand ich so faszinierend, dass ich mich nun dafür entschieden habe, im Keller unseres Hauses eine kleine Anlage aufzubauen, um in Zukunft die eine oder andere Nachzucht aufziehen zu können.
Mir persönlich war dabei wichtig, dass die Arbeit wie Wasserwechsel usw. möglichst schnell zu erledigen ist, so habe ich die Becken fast komplett verrohrt und somit mehr Zeit für die Tiere. Das Wechselwasser wird in einem großen Wärmetauscher über die Zentralheizung geheizt und über eine Mischbattrie kann ich die Temperatur regeln.
Der erste Besatz ist mittlerweile eingezogen und bisher funktionert alles tadellos...

Ein paar Bilder möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Viele Grüße,
Robert
Titel: Vorstellung
Beitrag von: Norbert Koch am 02-04-2012, 23:06:20
Hallo Robert,

herzlich willkommen bei uns! Ich wünsche Dir viel Spass im Forum und viele vergnügliche und interessante Diskussionen!

Da hast Du aber eine feine kleine Anlage aufgestellt! Und hübsche Tiere schwimmen auch schon darin! :jury:

Da freut man sich schon auf viele weitere :cheese:
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Many am 03-04-2012, 03:23:16
Hallo Robert,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

Beschreibe doch mal Deine Kelleranlage.

An Technik sind wir immer interessiert.
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Ditmar am 03-04-2012, 06:50:17
Hallo Robert

Auch von mir ein herzliches willkommen.

Ja eine kleine sehr feine und durchdachte Anlage die du da stehen hast. :supi:
Damit kann man in der Tat sich mehr auf die schönen Dinge konzentrieren.
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Mario am 03-04-2012, 15:44:23
Hallo Robert,

ein Herzliches Willkommen auch von mir.
Und schön das sich jemand, gleich um die Ecke von mir, eingefunden hat. :wink:
Komme aus Radebeul und vielleicht wird sich da mal ein Treffen arrangieren lassen.  :zwinker:

Grüße Mario
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Sabine O. am 03-04-2012, 17:12:33
herzlich Willkommen Robert, :wink:
hier bist du genau richtig. Ich wünsche dir viel Spaß in diesem Forum.
lg Sabine
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Tommi 05 am 03-04-2012, 18:58:43
Willkommen bei den Diskusverückten :haha:
Saubere Verarbeitung Deine Anlage. Ein Tipp zum Stromsparen: Mach LEDs über die Becken  :up:.

Thomas
Titel: Vorstellung
Beitrag von: Uli am 03-04-2012, 19:04:53
Hallo Robert,
Auch von mir herzlich Willkommen hier im Forum.
Bei und bist Du genau richtig.

Gruß
Uli
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Horst am 03-04-2012, 22:36:41
Hallo Robert  ,

ich möchte Dich auch noch ganz herzlich Willkommen heißen  , und wünsche Dir viele schöne Stunden beim Schnüstern und beim Erfahrungsaustausch .

Ich kann mich meinen Vorschreibern absolut nur anschließen , Deine Anlage sowie die Fische machen einen sehr guten Eindruck .    :weiterso:
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Onkel Tom am 03-04-2012, 22:45:16
Hallo Robert,

dann möchte ich Dich recht herzlich hier im Forum begrüßen. Deine Tiere gefallen mir. Auch die Anlage sieht sehr gut aus. :applaus2:
Dann wünsche ich Dir, das sich bald die ersten Zuchterfolge einstellen werden.

Tom und Marion
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Robert 01 am 03-04-2012, 22:52:36
Hallo,

vielen Dank für die herzliche Begrüßung hier im Forum. :hopp:
Da fühlt man sich gleich gut aufgehoben.

Dann werde ich mal etwas näher beschreiben.
Meine kleine Anlage besteht aus 7 Becken, 3 Zuchtbecken zu je 130 Liter, 2 Aufzuchtbecken 200 Liter sowie 2 Becken mit je 400 Liter, macht insgesamt ca. 1600 Liter. Desweiteren habe ich noch ein 500 L und ein 300 L Gesellschaftsbecken. Gefiltert werden die Becken der Zuchtanlage jeweils über einen Eckfilter, wobei ich mir hier die Option ein Filterbecken zu nutzen (falls es Probleme geben sollte) offen gehalten habe. Allerdings sind die HMF großzügig berechnet. Zur Zeit habe ich zusätzlich noch eingefahrene Topffilter an den Becken, um die Einfahrzeit zu verkürzen.
Bei der Beleuchtung habe ich günstige T5-Lampen eingesetzt, jede hat "nur" 8 Watt.
Im Nebenraum befindet sich, wie ich schon geschrieben habe ein großer Wärmetauscher, in dem ich mein Wechselwasser über die Zentralheizung (Holzhackschnitzel) heizen kann. Zusätzlich habe ich noch zwei große Fässer (500 L und 200 L) bereitstehen, in denen ich später verschiedene Wässer verschneiden kann. Über eine Mischbattarie kann ich die Temperatur des Wechselwassers regeln, und als letztes passiert das Wasser noch einen Filter, bevor es in die Verrohrung der Becken geht.
Dank Bodenablauf an fast allen und Zulauf an jedem Becken dauert der Wasserwechsel mit Bodenabsaugen keine Minuten pro Becken und ist somit jeden Tag schnell erledigt. :hopp:

Mit den Pigeon Blood Silber möchte ich bald die ersten Versuche starten. Diese sind jetzt knapp 1 Jahr alt und gut 14-15 cm groß, vielleicht auch mehr, habe nicht nachgemessen.
Später erhoffe ich mir, dass sich auch unter den Kobalts ein Pärchen findet.

@Mario: Ja bei uns in der Ecke gibts wahrlich wenige Diskusbesitzer und ich denke doch,
 dass sich da ein Treffen arrangieren lässt... :cheers:

So, dass sollte es erstmal gewesen sein.

Viele Grüße,
Robert
Titel: Re: Vorstellung
Beitrag von: Mario am 04-04-2012, 08:27:36
Hallo Robert,

na das klingt doch alles sehr vielversprechend.
Und vielleicht klappt es mal auf ein  :cheers:.  :zwinker:

Grüße Mario