Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: daraeus am 26-09-2010, 21:15:34

Titel: neuvorstellung
Beitrag von: daraeus am 26-09-2010, 21:15:34
nabend in die runde.

habe mich eben grade hier angemeldet,habe einige wesentliche fragen an andere diskus-fans.das diskusfieber hat mich schon seit vielen jahren befallen,habe meine rottürkiesen aber aus zeitmangel vor ein paar jahren wieder abgegeben...
nun habe ich wieder zeit und es kann losgehen.bin aber ein wenig verunsichert,was die richtige temperatur,begleitfische,deko und richtige pflanzen angeht.freue mich auf eure vorschläge und tips.

lg,mark
Titel: Re:neuvorstellung
Beitrag von: Jörg Gottwald am 26-09-2010, 21:29:16
Hallo Mark,
ich denke erstmal solltest du uns sagen mit was für eine Beckengrösse du anfangen willst.
mfg
jörg
Titel: Re:neuvorstellung
Beitrag von: " am 26-09-2010, 21:34:06
Hallo Mark,

willkommmen im Forum!

dieser Link sollte deine Frage ausreichen beantworten: http://www.diskusforum.org/pdf/RGD.pdf (http://www.diskusforum.org/pdf/RGD.pdf)


Gruß
Daniel
Titel: Re:neuvorstellung
Beitrag von: daraeus am 26-09-2010, 21:48:12
hey,danke.das ging ja schnell...

also,das becken wird 400l haben.da ich gärtner bin,möchte ich seeehr gerne ein schön bepflanztes becken-natürlich möglichst ohne algen.da sich ja leider nicht alle wasserpflanzen bei hohen temperaturen halten lassen,hoffe ich nun auf eure vorschläge.betreffs der temperatur habe ich im internet so unglaublich viele meinungen gelesen,das ich mittlerweile nicht mehr weiß,ob 30 grad-einige diskushalter geben ja sogar 32 grad an-wirklich notwendig sind... :-\
Titel: Re:neuvorstellung
Beitrag von: Norbert Koch am 27-09-2010, 05:15:46
Hallo Mark

und herzlich Willkommen hier im Forum!

Also, wenn Du die Tiere artgerecht ernährst, freuen sie sich über Temperaturen um die 28° Celsius. Dabei gedeihen sie gut, bleiben gesund, werden älter und haben insgesamt weniger Stress.

Die angeblich notwendigen hohen Temperaturen sind schlicht und einfach Märchen und beruhen auf Unwissenheit oder Halbwissen. Natürlich leben die Tiere im Amazonas bei höheren Temperaturen, aber dort sind die gesamten Bedingungen einfach anders. Im Aquarium bekommen sie ihr Fressen sozusagen "frei Haus", haben weniger Schwimmraum und keine Feinde (oder hast Du Katzen :D). Da kann ein niedrigerer Stoffwechsel durch etwas niedrigere Temperaturen durchaus Sinn machen.

Wichtig ist es dennoch, bei den Beifischen und Pflanzen auf eine Toleranz gegenüber höheren Temperaturen zu achten, damit Du im Notfall auch im Diskusbecken eine Wärmetherapie durchführen kannst, ohne gleich "Kolateralschäden" zu riskieren.
Titel: Re:neuvorstellung
Beitrag von: Jörg Gottwald am 27-09-2010, 09:03:12
Hallo Mark,
ich denke ein Becken mit 120x60x60 wäre da die beste Wahl denn die Diskus mögen Höhe und Tiefe. Den Filter eigentlich immer sehr gross kaufen, also Herstellerangabe geteilt durch 2 . Ein Eheim 2028 würde also nicht reichen, der ist soweit ich weiss bis 600 ltr. Auch wenn es immer wieder erzählt wird, kein Rinderherz und Frostfutter der Diskus frisst es nun mal gerne und er wächst auch dabei gut.
Das heisst aber nicht nur Rinderherz ! Leider belastet Frostfutter die Filter extrem und ich finde hier Artemia am schlimmsten, deswegen lieber einen Filter etwas grösser. Der Diskus sollte bei 28-30 °
gehalten werden, wobei 28° schon eher die Untergrenze ist . Früher hat man den Diskus bei 30-32° gehalten weil man nicht so sehr auf die Kosten geachtet hat. Die hohen Temperaturen schaden dem
Diskus nicht, allerdings erhöht sich der Stoffwechsel was nichts anderes heisst das der Fisch schneller altert. Allerdings wurden damals die Fische allesamt wesentlich älter, was natürlich nicht zusammen passt, es war aber so. Auch beim Kauf des Diskus solltest du auf gute Tiere achten und nicht in erster Linie auf den Preis. Zu empfehlen sind auch parafreie Tiere auch wenn du später nicht
parafrei halten willst oder kannst. Parafreie Tiere sind immer NZ aus Deutschland  oder evt. Europa .
mfg
jörg
Titel: Re:neuvorstellung
Beitrag von: daraeus am 27-09-2010, 20:02:52
danke für eure schnellen antworten ;Dwas würdet ihr denn an literatur empfehlen,wenn es darum geht,denn diskus in gesellschaft anderer fische zu halten?

lg,mark
Titel: Re:neuvorstellung
Beitrag von: Norbert Koch am 27-09-2010, 20:15:20
Hallo Mark,

in erster Linie dies:
Hallo Mark,

willkommmen im Forum!

dieser Link sollte deine Frage ausreichen beantworten: http://www.diskusforum.org/pdf/RGD.pdf (http://www.diskusforum.org/pdf/RGD.pdf)


Gruß
Daniel
Titel: Re:neuvorstellung
Beitrag von: Horst am 27-09-2010, 23:05:50
Hallo Mark ,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum .

Ich finde es echt gut , daß Du Dich im Vorfeld schonmal über Haltung und Pflege

Deiner neuen Fischlis informierst . Der Link , den Daniel und Norbert eingestellt haben ,

ist sehr gut und es steht alles drin , er hat mir auch sehr geholfen .
Titel: Re:neuvorstellung
Beitrag von: Norbert Koch am 28-09-2010, 08:01:40
Hallo Mark,

alternativ zur RGD (http://www.diskusforum.org/pdf/RGD.pdf) behandelt das Buch Bernd Degen - Der Diskus im Gesellschaftsaquarium (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,218.0.html) speziell die Vergesellschaftung des Diskusfisches.
Titel: Re:neuvorstellung
Beitrag von: daraeus am 29-09-2010, 20:03:10
guten abend.

danke,der link ist superinformativ und deckt warscheinlich wirklich alles ab.das buch von herrn degen habe ich schon,finde ich auch total hilfreich,ungeschnörkelt und auf das wesentliche reduziert-ganz ohne fachchinesisch.... :D