Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Wurzelsepp am 23-11-2012, 21:37:32

Titel: Neu hier und möchte mich vorstellen
Beitrag von: Wurzelsepp am 23-11-2012, 21:37:32
Hallo zusammen,

nach 15 aquarienlosen Jahren hat mich der Virus wieder erwischt. Schuld daran sind einer meiner Söhne und meine Frau,
die ihn bei seinen Bemühungen, ein Aquarium mit Krebsen zu bekommen tatkräftigst unterstützt hat.
Nachdem die erste Sünde, ein zu kleines Becken mit Innenfilter etc. getätigt war (ohne mich zu fragen),
mußte ich etwas korrigierend eingreifen. Jetzt hat er ein 180 ltr.Becken, mit einem meiner "alten" Eheim-Filter und nach
2 Monaten trägt ein Krebsweibchen schon Eier durch die Gegend. Außerdem schwimmen noch einige Guppys,Platys,Neon, Glühlichtsalmler
und Skalare da drin, da "nur" Krebse ja langweilig wären. Ich verspreche jetzt schon, eine mögliche Überbevölkerung in Zukunft zu verhindern.

Nun aber zu meinem Becken. Eigentlich hatte ich vor, ein aufgehobenes 300 ltr. Becken wieder aufzustellen. Beim gründlichen reinigen entdeckte ich dann
einen Glasplatzer, der mich zum Messer greifen ließ. Nun stehen einige Scheiben in der Ecke.
Etwas gefrustet wollte ich schon alle Pläne begraben, wurde dann aber von meiner Frau mit einem ersteigerten Becken überrascht.
375 ltr.br. von Juwel, mit Eheim Prof.II Filter und allem möglichen und unmöglichen Kleinkram. Neue Röhren sind auch  bestellt, da die alten anscheinend
wirklich alt sind. Aus diesem Grund gibt es auch noch keine Fotos. Es ist einfach zu wenig Licht dafür da.

Probleme hatte ich überraschenderweise noch keine. Es läuft jetzt seit 8 Wochen sehr stabil und mit nicht mal so schlechten Werten.

LW hat GH 15, KH 10, pH 8,
nach 4 Wochen Filterung über etwas Torf dann
GH 11, KH 7, pH 7,6,
Mit ein klein wenig Osmose-Panscherei, die aber sehr vorsichtig eingesetzt wird, da ich meine Fische nicht umbringen will,
bin ich jetzt nach 8 Wochen bei
GH 10, KH 6, pH 7,4.
In 2 Wochen werd ich dann wohl bei meinen "Traumwerten" von
GH 5, KH 4, pH 6,8 sein.
Nitrat/ Nitrit war nie ein Thema. 10 / nicht messbar.

Algen kenne ich nur vom Namen. Hab sogar mit Pflanzen von meinem Sohn versucht welche ins Becken zu bringen.
Die waren aber regelmäßig am nächsten Tag verschwunden.
Für ein reines Diskusbecken hab ich anscheinend zu viele Pflanzen drin, bin aber froh, dass fast alle ohne Probleme wachsen,
ohne eine teure CO2-Anlage und tägliche/wöchentliche Düngung. Unter dem schwarzen Kies lauert eine Düngerschicht,
die bis jetzt ihren Job erfüllt.

Nach 2 Wochen sind dann die ersten L165 eingezogen, nach 4 Wochen ein Trupp braune Antennenwelse, dann eine weitere Woche später
50 Rote Neons.
Einige Tage später dann noch 5 Perlhühner (L262) und dann die ersten 4 Scheiben.
2 "Raucher" und 2 Blau-Türkis, etwa 5,5 bis 6 cm groß.
Nach einer Woche voller Probleme, da sie mit nichts zufrieden waren, nur Verstecken mit mir gespielt haben und ich fast schon aufgeben wollte,
fressen sie mir mittlerweile aus der Hand und sind jetzt nach 2 Wochen bei etwa 7 cm angelangt.
Ich hoffe, ich kann die ungünstige Pause mit der Zeit ausgleichen und hab bis nächstes Jahr um diese Zeit etwa 16 cm große Disken schwimmen.

2 davon haben definitiv Kiemenwürmer und damit wäre die Frage nach der Herkunft auch schon beantwortet. ;)

Eventuell kommen dieses WE noch 4 Stück dazu, da ich eine Gruppe von 8 Tieren als Minimum sehe.

So, dass wars mal fürs erste,

Gruß Herbert


 
Titel: Re: Neu hier und möchte mich vorstellen
Beitrag von: Ditmar am 23-11-2012, 22:03:15
Hallo Herbert :wink:


Herzlich willkommen hier bei uns und viel Spaß beim lesen.

Danke für deinen ersten Bericht zu deinem Aufbau. :supi:
Titel: Re: Neu hier und möchte mich vorstellen
Beitrag von: aquabook am 23-11-2012, 22:04:07
servus Herbert,

Recht Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß beim lesen und diskutieren.
Ach ja Wir wollen Fotos sehn wir wollen ... :D
Titel: Re: Neu hier und möchte mich vorstellen
Beitrag von: Jojo1000 am 23-11-2012, 22:04:46
Hallo herbert
Auch von mir herzlich willkommen hier im forum :cheers:
Titel: Re: Neu hier und möchte mich vorstellen
Beitrag von: Wurzelsepp am 23-11-2012, 22:52:02
Danke für die nette Begrüßung und das schnelle freischalten.

Jaja, ist ja gut - Mittwoch kommen die neuen Röhren und wenn ich dann noch die Farbe des Wassers von dunkelbraun auf durchsichtig bekomme,

dann gibt es auch Fotos. Hab auch 2 große Wurzeln drin, schon wegen den Welsen und die haben ihre eigene Vorstellung, was die Färbung des Wassers angeht.

Hornkraut und Wasserlinsen bin ich ja schon regelmäßig am "rausschmeissen".

Gruß Herbert
Titel: Re: Neu hier und möchte mich vorstellen
Beitrag von: Norbert Koch am 24-11-2012, 10:42:10
Hallo Herbert,

auch von mir ein herzliches Willkommen! :wink:

Auf viele kurzweilige Stunden und einen anregenden Gedankenaustáusch hier im Forum... :joke:
Titel: Re: Neu hier und möchte mich vorstellen
Beitrag von: Horst am 25-11-2012, 00:43:51
Hallo Herbert  ,

ich möchte Dich auch recht Herzlich bei uns im Forum begrüßen und wünsche Dir eine schöne und interessante Zeit .

Mit Deiner Färbung des Wassers vermute ich mit den neuen Röhren keine allzu große Veränderung , da Du zum Einen über Torf filterst bzw gefiltert hast und zum Anderen die Wurzeln einiges an Huminstoffen ans Wasser abgeben .



Titel: Re: Neu hier und möchte mich vorstellen
Beitrag von: Wurzelsepp am 26-11-2012, 13:44:42
Hallo Horst,

das Händchen voll Torf dürfte mittlerweile erschöpft sein.
Die Wurzeln bleiben drin, komme was wolle. ;)
Wenn ich die Wasserwerte im Becken an das geplante WW angeglichen habe,
dann kann ich auch 50%ige WW machen. Da sollte sich dann doch was ändern.

Außerdem kann ich immer noch die 150 cm langen Vallisnerien zurückschneiden
und die Wasserlinsen dezimieren.

Am Mittwoch weiß ich mehr, ob die jetzigen Röhren wirklich schrottig sind.
Ich denke auch schon über eine zweite Lichtleiste nach,
weiß nur nicht ob die aktuelle Geschichte vom 400er Juwel auf meines passt.
Sind ja dann 3 schmalere Klappen.

Mal sehen,

Gruß Herbert