Ein hallo an die Forengemeinde

Nachdem ich jetzt schon eine Woche mitlese ist es nun an der Zeit mich kurz vorzustellen. Mein Name ist Wolfgang, bin in Linz daheim und stehe kurz vor der Pensionierung. Ich habe mich nach 30 jähriger Abstinenz nun wieder der Aquaristik zugewendet.
Beim Stöbern im Netz bin ich auf dieses Forum gestoßen und da es mir gut gefallen hat habe ich mich auch angemeldet.
In mein Becken (180 x 70 x 60), es wurde vor etwa 4 Monaten eingerichtet sind zuerst 3 Antennenwelse, 5 Schmetterlinsbuntbarsche und10 Otocynclus (mit denen ich gar nicht zufrieden bin, sie dürften Angst vor Pflanzen haben und kleben nur an der Frontscheibe die 3 anderen wurden mit selbstgebauter Rückwand versehen) eingezogen.
Nach einem Monat und dem Nitritpeak kamen dann 12 Stendker Scheibchen 8 cm dazu die mittlerweile schon ganz schön gewachsen sind.
Nun habe ich auch gleich die erste Frage
Was tun Gegen Faden und Pinselalgen?
Das Becken wird über einen Eheim Prof 3 2080 gefiltert, gesteuert über Dupla Multi Control 2, mit Jäger Heizstab, Bodenheizung, CO2 Anlage. Beleuchtet mit einem t5 Balken 150 cm, mit 6 Röhren, 2X80, 4x 49 Watt, die aber getrennt geschaltet sind.
Zu meinem Wasser. Ausgangswasser ungeeignet Ph 7,4 Gh 20, Kh 18. Daher wird das Wasser verschnitten. ca 4:1 ergibt dann Ph 7, Gh 5, Kh 4, NO3 7mg, PO4 0,2mg, SIO2 2 mg.
Wasserwechsel wöchentlich ca. 300 l.
Leider ist mein Photoapperat kaputt so daß ich zur Zeit kein Bild einstellen kann.
Sodale das wär`s dann vorerst einmal.
Ich wäre sehr dankbar wenn jemand einen Tip hätte wie ich das lästige Algenproblem aus der Welt schaffen kann.
lG. Wolfgang