Hallo Stephan,
zuerst mal zu den Wassertests: Nitrit solltest Du auch haben. Für Leitwert und pH gibt es relativ günstige digitale Messgeräte - eine, wie ich finde, sinnvolle Investition.
Ich hatte damals eine faltbare Regentonne aufgestellt und das Wechselwasser darin verschnitten / aufbereitet. Das Wasser wurde dann mit einer Pumpe ins Aquarium befördert. Ditmar führt (wenn ich es richtig weiß) sein Osmosewasser direkt ins Aquarium - vielleicht meldet er sich hier zu Wort.
Gartenwasser / Oberflächenwasser / Regenwasser aus Ballungszentren ist nicht wirklich sicher für die Aquaristik! Die Gefahr chemischer oder biologischer Verunreinigungen ist unkalkulierbar gross bzw. der Aufwand, den man betreiben müsste, um es ruhigen Gewissens verwenden zu können ist zu hoch.
Zumal Dein Gartenwasser ja aus einer vergleichbaren geologischen Bodenstruktur stammt wie das des Wasserversorgers - also ähnliche Werte haben dürfte.