Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: renneeh am 17-03-2011, 07:52:37
-
Servus und Hallo, nachdem ich jetzt viele Monate still bei euch mitgelesen habe, habe ich mich jetzt auch hier angemeldet. Ich bin der René, 26 Jahre jung und komme aus der Nähe von München.
Aquaristik betreibe ich jetzt seit ca. 5 Jahren, Diskusse pflege ich seit gut einem Jahr :jump:
Wohnen dürfen bei mir 8 Curiperas, 15 Corrys, 35 Rote neons und ein l134. Diese sind untergebracht in einem Juwel Vision 450. Mein hartes Leitungswasser bereite ich mit einer Osemoseanlage auf und halte meine Scheiben bei KH 3 und einem PH von 7. Filtern tue ich das Becken über einen Eheim 2028 und 2224. CO2 gebe ich nicht mehr zu...
Daßweitern steht ein Juwel 240l Becken bei mir rum. Darin tummelt sich ein Peru Altum Skalar Pärchen mit ca. 40 Rotflossensalmlern, 10 Corrys und zwei l144. Dieses Becken wird aber sobald ich eine passende Abdeckung gefunden habe, gegen ein 360l Becken ausgetauscht.
Einen 30l Cube mit Redfire Garnelen habe ich auch noch und nen 50er Würfel steht für die Vermehrung der Redfire bereit.
So, das war es erstmal von mir, hoffe das dieses Forum seinen Namen verdient und ich nicht so schlechte erfahrungen bei euch mache wie in einem anderen grooßen Diskusforum.
Gruß René
-
Hallo René,
schön, dass Du dich zu einer aktiven Teilnahme an unserem Forum entschlossen hast. Herzlich willkommen! :wink:
Und was ich da bisher gesehen und gelesen habe, macht Lust auf mehr... :zwinker:
Ich wünsche Dir viele schöne und unterhaltsame Stundne im offenen Diskusforum!
-
Hallo Rene',
Auch von mir herzlich Willkommen bei Uns Diskusverrückten.
Schöne Bilder die Du da eingestellt hast.
In Deinem Skalarbecken, hast Du so eine schöne Randsteineinfassung um Deine Pflanzen, was ist das für Gestein. Mir gefällt es sehr gut.
Gruß
Uli
-
Hallo Rene´
Ein ebenfalls herzliches Willkommen
Dein Diskusbecken gefällt mir ebenso gut wie die anderen, alles schön Bepflanzt
Mich würde es mal Interessieren was du für W. Werte in der Münchner Gegend hast GH/KH
Setzt du dem Wasser Mineralien zu ? oder verschneidest du es mit LW. Mein Gedanke wäre das es auf Dauer ev.? Zuwenig Mineralien für deine Curis sind?
Wenn du aber jede Wochen 40-50% wechselst dürfte alles im grünen Bereich ein.
-
Moin Rene,
herzlich willkommen bei uns. :bier:
Deine Becken sind echt super, allerdings sticht das Diskusbecken doch noch hervor!
Einfach Top!
Wünsche dir viel Spaß hier!
Grüße
Steffen
-
Hallo René
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Grüsse aus der Schweiz von
Stephan
-
Hallo Rene´,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Das Foto mit der Stelzwurzel habe ich schon irgendwo gesehen. Gefällt mir immer noch sehr gut.
Viele Grüße aus Franken
Volker
-
Hallo Rene :wink:
Auch von mir ein herzliches willkommen in unserer Runde. :wink:
Deine Diskus sind erste Sahne muss ich neidvoll zugeben. :supi:
Es ist immer wieder ein WOW Effekt wenn man sieht wie unterschiedlich die Gestaltung eines Diskusbeckens sein kann.
Eine sehr originelle Interpretation. :cheese:
-
Hallo Rene :wink: ,
auch ich möchte Dich recht herzlich Willkommen heißen , und freue mich schon auf viele interessante Themen und einen regen Erfahrungsaustausch , sowie auf viele viele Bilder .
Ein paar schöne Becken hast Du bei Dir zu Hause , die gefallen mir sehr gut , obwohl ich nicht unbedingt ein Pflanzenfan bin .
Über die Curis - sind auch meine Richtung - brauche ich keine Worte verlieren , die sind einfach Top . :supi:
-
Vielen Dank für die nette Begrüßung. Im Skalarbecken habe ich ganz normale Pflastersteine Verwendet. Diese sind aus Granit un machen somit keine probleme im Becken. Hinter den Steinen ist aber alles nochmal mit Plexiglas abgetrennt...
Mein Osemosewasser verschneide ich mit Leitungswasser, wechsel pro Woche 50% und sehe daher keine Probleme wegen mangelerscheinungen.
Hänge nochmal paar aktuelle Bilder von gerade eben mit dran, die anderen waren schon etwas älter.
Gruß René
-
Hallo Rene :wink: ,
dankeschön für die Bilder . Da paddeln wirklich ein Traum von Fischen bei Dir im Becken .
Auch die Bilder selber sind erste Sahne , :supi:. :supi:
-
huhu,
die diskus die haben was, die würde ich auch noch unterbringen :-) wenn mal in deinem valli garten im skalarbecken gärtnern tust sag bescheid würde das alles nehmen :-)
gruß
ben
-
Vielen Dank für die Blumen... bin bei den Bildern noch beim Üben. Kammera ist eine Eos 1000d und so langsam freunde ich mich mit dem Teil an.
Wegen den Vallis, wenn ich endlich mal ne Abdeckung in 120 x 50cm finde sage ich dir bescheid. Bei dem Wechsel der Aquarien bleibt sicher was über...
Gruß René
-
Hallo Rene,
Mensch ein tolles Becken und richtig gute Fische super !!!
Das klappt mit den Pflastersteinen? Auch eine gute Idee.
Gruß
Uli
-
Das ist kein problem mit den Pflastersteinen.... habe ich mir in unserem Hornbach in einem Schauaquarium abgeschaut. Bei einem Becken mit ner 50er oder 60er Tiefe wirkt das ganze noch schöner.
Gruß René
-
Hallo Rene,
Ich habe sogar eine 70er Tiefe. Die Steine sind aus Granit wie Du schreibst? Was für eine Größe Hast Du genommen?
Gruß
Uli
-
Hallo Uli, habe Pflastersteine in einer Größe von ca 7cm verwendet.
Sind seit einem halben Jahr im Becken und haben noch nie probleme gemacht.
Gruß René
-
Hallo, René, jetzt hab ich mir Deine Becken und Tiere auch mal rausgesucht, sieht supertoll aus, ich glaube, da kann sich der Manfred auf einen Besuch von mir einstellen.;) Die Farbschläge gefallen mir auch supergut, sehen schön natürlich aus, nicht nach Bonbondiskus (obwohl meine Kinder die wohl noch lieber hätten...). Mich würde interessieren, wie du das mit den Pflanzen machst, die in dem Diskusbecken sind, die sehen irgendwie erhöht wie auf einer Rampe aus? Sieht interessant aus.
Ansonsten: top Becken und superschöne Tiere! :jury:
LG nach Freising
Verena
PS: Wie haben sich die Welse eingelebt?