Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Mick66 am 15-02-2016, 22:22:33
-
Hallo erstmal,ich bin seit ein paar Tagen hier angemeldet und möchte mich dann doch mal vorstellen.
Ich heiße Michael,bin 49j alt,meine Frau und ich betreiben dasselbe Hobby d.h. eigentlich meine Frau.
Ich bin in der Position des Beschaffers oder Nutznießer des ganzen.
Ich hoffe hier in diesem Forum doch die ein oder andere Antwort auf meine bzw.unsere Fragen zu finden,gerade Hochkantschollen betreffend.
Gruß aus Gummersbach wo das Wasser mit ziemlich bescheidenen Werten aus der Leitung kommt
Michael
-
Hallo Michael
ein herzliches :welcome: Euch Zweien ...
und viel Spass hier :fish01:
-
Hallo Michael :wink:
Auch von mir ein herzliches :welcome: bei uns.
Übrigens kH 2mgr/L aus der Leitung ist ein Traumwert für Weichwasserfische.
-
Hallo Michael,
auch von mir ein ganz herzliches Willkommen in's schöne Sauerland! :wink:
Ich habe mir gerade mal die Analysen Eurer Wasserversorger angesehen, da ich selbst Freunde bei Gummersbach habe und mir das Wasser dort recht gut "vorkommt"; je nachdem, wer Euer Wasser liefert (Wasserwerk Auchel oder Wasserwerk Erlenhagen) habt Ihr eine KH von 4,0° oder 4,1° dKH und eine GH von 5° oder 5,4° dGH.
Auch die anderen Werte sind so schlecht nicht!
Das einzige, was Ihr sicherheitshalber an Eurem Wasser "verbessern" könntet, wäre, die Wasserwechsel über einen Kohleblockfilter zu machen, um sicherzustellen, dass kein Chlor, keine Medikamentenrückstände und Pestizide sowie Schwermetalle im Wasser sind; aber insgesamt habt ihr Wasserwerte, um die Euch so mancher Diskushalter hier beneidet! :good:
-
Hallo,so nun habt Ihr es geschafft das ich nicht mehr durchblicke.
Zur Erklärung:Wir haben Stendkerdiskus und laut "Gebrauchsanleitung" brauchen diese Tiere einen etwas höheren KH,sowie GH wert.Der PH Wert sollte so um die 7 liegen.Die Diskus,9 an der Zahl,stehen einigermaßen bis auf einen nichtfresser der gerade gegen Bandwürmer behandelt wird.Die anderen fressen gut.Das Becken wurde vor 9 Wochen komplett neu eingerichtet,läuft bei uns allerdings schon28 Jahre.Der PH wert ist im moment bei 7,5 und wir bekommen ihn nicht runter trotz Torf.Das Becken hat die Maße 200x60x60.Filterung über Eheim Intervall und 160 Ltr Biofilter.Achja wir bekommen unser Wasser wohl von beiden Werken.Unsere Messung vom Leitungswasser war KH 2,GH 3 und PH 8.
Gruß Michael
-
Hallo Michael,
Der PH wert ist im moment bei 7,5 und wir bekommen ihn nicht runter trotz Torf.
das wundert mich nicht, wenn Ihr die KH immer erhöht!
die KH muss runter ... max. KH 2 besser noch etwas darunter.
-
Hallo Michael,
vergiß diese "Gebrauchsanweisung" von dieser Firma! Sie ist wohl eher eine Anleitung zur Tierquälerei!
Weder die dort genannten Besatzdichten noch die Wasserwerte noch das Futter sind artgerecht. Diese Vorgaben haben nur einen einzigen Zweck: Möglichst viel Umsatz für diese Firma.
Der Diskus ist ein Weichwasserfisch, ja, selbst diese armen Kreaturen aus der Vermehrungsfabrik haben diese Gene in sich.
Das heißt: Dein Wasser ist so, wie es aus dem Hahn kommt tausendmal besser als das, was St... empfiehlt.
Das einzige, was mich wundert, ist die Abweichung Deiner Messung zur Wasseranalyse. Aber ganz gleich, ob die KH nun 2° oder 4° dKH hat: Sie ist allemal geeignet für ein artgerechtes Wasser!
-
Hallo,bei unserem hiesigen Händler werden die Tiere ausschließlich mit dem St- futter versorgt.War schon ein schöner Aufwand die Fische an Flocken usw zu gewöhnen.
Was soll ich sagen,man versucht ja nur alles richtig zu machen damit es den Tieren richtig gut geht.Jedesmal wenn sich ein Tier dieser Art mal etwas anders verhält bekommt man ja direkt einen Herzinfarkt bloß weil man das Wasser nicht so richtig hinbekommt.
Ps:Norbert ich bin nicht im und auch nicht aus dem Sauerland. :hihi:
-
Hallo Michael,
Hallo,bei unserem hiesigen Händler werden die Tiere ausschließlich mit dem St- futter versorgt.
Wie und was man füttern sollte, hängt unter anderem auch viel damit zusammen, ob man ein eingerichtetes Becken haben will oder nicht ...
Bei einem Händler sind die Becken meist leer, wird viel bis sehr viel Wasser gewechselt, es wird täglich "überschüssiges Futter", sowie Kot abgesaugt und es steht eine große Filteranlage zur Verfügung.
Gerade in Bezug auf RH-Mischungen, geht das in eingerichteten Becken, mit Bodengrund, evtl. paar Pflanzen etc. ganz schnell in die Hose!
Viellecht postest Du mal paar Bilder von Eurem Becken und beschreibst etwas ... dann kann man sich ein besseres Bild machen und auch Empfehlungen in die richtige Richtung geben.
-
Klar Bilder sind kein Problem wenn ich sie hochgeladen bekomme.
WW 1mal die Woche 30-50%.
Besatz: 9 Diskus
1 Skalar
1 Kammdornwels
1 Liniendornwels
3 Panzerwelse
80 Rotkopfsalmler,Neons
Filterung über 160ltr Biofilter,Filterwatte,Siporax,Torfgranulat.
Aussenfilter Eheim Intervall Prof.Auch Filterwatte.
Futterreste gibts nicht viel da mehrmals am Tag gefüttert wird und die Fische sehr gierig sind.
Allerdings haben wir zwei Wachstumsverweigerer,d.h. Fressen viel wachsen wenig.
Ich hoffe ich hab nichts vergessen und das mit den Bildern klappt.
-
Hallo Michael,
der Diskus auf Bild 1 ganz links sieht ziemlich dunkel aus und scheint eine Hauttrübung zu haben. Hast Du alle Diskus aus einem Laden und auf einmal gekauft?
Dass in eingerichteten Aquarien einzelne Tiere langsamer wachsen ist normal. Da würde ich mir keine Gedanken drum machen! Wir haben schließlich auch nicht alle Gardemasse.
Außerdem selektiert man bei St... nach Größe und nicht nach Alter; und natürlich kann auch beim Zwischenhandel was suboptimal gelaufen sein...
Habt Ihr Bodengrunddünger unterm Kies? Der macht bei den hohen Temperaturen in Diskusaquarien oft Probleme. Bitte beobachten!
Insgesamt ist das Aquarium nicht optimal eingerichtet: Der Bodengrund ist zu dunkel (abgesehen vom Substrat darunter) und die Diskusfische haben zu wenig Unterstände...
Ach ja: Das mit dem Sauerland verzeih bitte - ich komme mit den Grenzen zwischen Sauerland und Bergischem Land immer mal wieder durcheinander... :verlegen:
-
Hallo Norbert,das mit dem Sauerland ist nicht so wild das fäng ja tatsächlich 20 km weiter an.
Ja wir haben Bodengrunddünger unter dem Kies,hab ich mir schon gedacht bzw auch schon gehört das es Probleme geben könnte.Hab mich hier mal so Querbeet durchgelesen und muß sagen das dieses Forum bzw seine Mitglieder wirklich Ahnung haben oder sich richtig bemühen.
Die Diskusfische habe ich beim FN.hier bei uns gekauft.Allerdings nicht alle auf einmal.Die Tiere sollten sehr robust sein.Andere Händler gibts hier in GM leider nicht mehr.Früher hatte mein leider verstorbener Schwager ein Zoogeschäft in GM,der war auch gut,tja war mal.
Der Diskus links ist unser Snakeskinbock der versucht mit einem Flächentürkisweibchen immer wieder zu legen.
Aber wir haben 3 Tiere die ziemlich dunkel aussehen,die fressen aber alle.
Einen Türkisen haben wir noch der hat einige Tage nicht gefressen,aber weißen schlauchartigen Kot.
Komischerweise ist der aber nicht dunkel.
Es ist nicht das erste mal das wir Diskus halten,wir haben uns (leider ) darauf verlassen,das die St. Diskus halt in "normalem"Wasser gehalten werden können.
Du bist der Meinung das wir mehr Unterstände schaffen müsste(Wurzeln)?
Das würde zulasten des Schwimmraumes gehen,normalerweise stehen sie bei Gefahr im verzug alle unter der großen Wurzel in der Mitte.
Das Becken ist übrigens von beiden Seiten einsehbar.
Aber die Anregung oder auch Kritik nehme ich gerne zur Kenntnis.
Gruß Michael