Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: XELOR am 22-03-2012, 21:19:20
-
Guten Abend,
möchte mich an dieser Stelle ganz kurz bei euch vorstellen. Ich heiße Christian, bin 26 Jahre alt und komme aus Duisburg. Aquaristik betreibe ich seit ca 14 Jahren, hin und wieder mal mit Unterbrechungen. Seit 2 Jahren hatte ich nun kein Aquarium mehr. Davor habe ich ca. 5 Jahre lang rein L46 gehalten und gezüchtet in einem Rio180 von Juwel. Davor immer mal wieder Gesellschaftsbecken.
Irgendwie muss ich sagen, dass es mich nun wieder packt und ich ganz gerne wieder ein Aquarium aufbauen würde. Vor ca. 2 Jahren hatte ich den Spaß mkomplett verloren und mein Zuchtaquarium samt aller Welse, Aussattung und Technik verkauft. Nun, nach der Studienzeit, mit einer großen Wohnung bzw. einem großen Arbeitszimmer habe ich wieder Lust und auch den Platz für etwas größeres. Daher soll es bald ein Diskusaquarium werden.
Da ich von der Diskushaltung jedoch Null Ahnung habe freue ich mich über zahlreiche Tipps und Infos, insb. auch bei der Planung.
Was ich mir so vorgestellt habe war ein Becken mit etwa 300 bis 400 Litern und einer Back to Nature Rückwand (Miniamazonas). Bislang habe ich immer auf Juwel geschworen, ist nur die Frage ob man die mitgelieferte Technik wirklich braucht. Wäre schön wenn ihr mir Tipps bzgl. AQ-Herstellern geben könntet. Was den Besatz angeht so sollen ausschließlich Diskus und Corys ins Becken, mehr nicht. Evtl. ein Schwarm Neons? Mal schaun..
Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen..
Viele Grüße,
Christian
-
Hallo und willkommen,
Für dauerhafte Diskushaltung ist meiner Meinung nach ein Mindestmaß von 450l anzustreben.
Gruß
Sash
-
Hallo Christian,
Herzlich Willkommen bei Uns.
Ich finde es gut, das Du dich im Vorfeld über die Haltung von Diskus informieren möchtest. Super!
Wir haben hier in Forum bei Hintergrundwissen jede Menge gute Beiträge gerade für Anfänger.
Wie Sash schon sagte, man sollte bei 350l anfangen. Gut ist schon 450l.
Feinen Sand als Bodengrund. Eine ausreichende Filterung eher größer wie zu wenig. Da Diskus Rinderherz und alle Sorten ML bevorzugt. Regelmäßige Wasserwechsel mindestens 50% die Woche und PH Werte unter 7,0.
Hartes Wasser liebt der Diskus gar nicht. Je nachdem wie Dein Wasser ist, müßtest Du über eine Wasseraufbereitung nachdenken.
Gruß
Uli
-
Hallo Christian
Auch von mir ein herzliches willkommen hier bei uns.
Wasser und Filter kann nie genug sein für unsere Diskus.
Beim Filter habe ich gelernt kommt es darauf an ob man Pflanzen mit ins Filtersystem einbeziehen möchte.
Die Mini-Amazonas hatte ich Jahrelang in meinem 150x60x60 drin und war damit voll zufrieden.
Man kann auch gut die gesamte Technik dahinter verstecken und sie stört so nicht das Gesamtbild.
Allerdings würde ich schon aus diesem Grund nicht unter 450Liter gehen.
Denk mal über die Maße 150x60x60 ( 540Liter Brutto ) nach das wäre für die BTN und 7-9 Diskus der ideale Einstieg.
-
Hallo Christian,
schön, dass Du zu uns gefunden hast! :wink: Tipps kannst Du hier reichlich bekommen; wenn Du gezielt frägst, wird es wohl am Effektivsten sein.
Wie Dir bereits alle vor mir geraten haben, solltest Du hinsichtlich der Größe möglichst nach oben tendieren; es kommt natürlich darauf an, was Dein Budget, der Platz und die Statik hergibt, aber im Nachhinein wirst Du Dich wegen jedem Liter, den Du kleiner gekauft hast, ärgern.
Je größer das Aquarium, desto vielfältiger die Gestaltungsmöglichkeiten UND (und das ist das Hauptargument) ein großes Aquarium lässt sich weitaus leichter pflegen und bietet stabilere Wasserwerte als ein kleines Becken.
Da Du ja aquaristisch vorbelastet bist, hast Du diese Erfahrung bestimmt schon selbst sammeln können.
Ich selbst habe (unter anderem) ein Juwel Vision 450 als Schaubecken. Ich würde es mir aber nicht mehr kaufen! Zum Einen nervt die gebogene Frontscheibe - insbesondere beim Fotografieren - zum Anderen gibt es mit Sicherheit besser verarbeitete Aquarien und vor allen Dingen Unterschränke! Auch das ist natürlich wieder eine Budgetfrage, aber schau Dir mal spaßeshalber diese Threads: 32657 Lemgo : Edelstahl Aquarium Design (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,1795.0.html) bzw. endlich ist es da. (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2092.0.html) an...
Im Moment gibt es zwei tolle "Gebrauchtpakete": Becken komplett zu verkaufen (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2249.0.html) und (falls es noch nicht verkauft wurde) 1600er Aquarium vom Feinsten (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2221.0.html) - wobei letzteres schon sehr groß wäre; vielleicht sogar erstmal zu gross für einen Diskus-"Neuling". :hmm:
Bezüglich Deiner Technikfrage: Ich fand den Juwel Innnefilter zu groß und habe ihn rausgeschnitten, aber rein filtertechnisch ist er schon sehr gut. Von Glasheizstäben halte ich gar nichts; hier ist das Risiko eines technischen defekts einfach zu hoch und ich habe deshalb ausschließlich Edelstahl- oder Titanheizer im Einsatz; da macht es auch nichts, wenn man bei einem Wasserwechsel mal nicht den Stecker zieht... :-!-:
Ich würde aber wie gesagt eher zu einem anderen Hersteller tendieren - wegen der besseren Unterschränke und Abdeckungen) und auf 2 dimmbare Leuchtbalken (T5 oder LED - je nach Budget) achten (idealerweise mit GHL-Anschlussmöglichkeit).
-
Hallo Christian
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum
-
Hallo Christian,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Hier im Forum findest Du fuer Alles war mit Aquarium zu tun hat, Fachleute
-
Hallo Christian,
auch von mir ein herzlich Willkommen hier im Forum.
Tom und Marion