Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Uschi9 am 27-02-2012, 09:42:14
-
...vor ein paar Tagen, es könnten auch mehr sein, meldete ich mich hier an.
Bei Recherchen im Internet stieß ich auf dieses nette Forum hier, denn ich dachte, vor dem Lesen hier, ich könnte doch in mein 240er tatsächlich ein paar Diskusfische reintun, was für eine aberwitzige Idee.
Mein Besatz ist ja vollkommen und ich habe viele viele Pflanzen.
Aber ich habe im Hinterkopf immer noch ein zweites AQ, aber, herjee, ich brauche da ja ein Riesending, unter 400 Liter scheint gar nix zu gehen.
Ich lese einfach mal eine Weile hier mit, wenn es erlaubt ist, denn irgendwie finde ich Diskusfische ganz plötzlich sehr interessant.
Ich bin Hausfrau und lebe im schönen Nordschwarzwald auf dem Land.
Mein AQ fasst 240 Liter und soll sich in nächster Zeit, in ein Regenbogenfisch Artbecken umwandeln, da es für Diskusfische scheinbar viel zu klein ist.
Aber wer weiß, vielleicht, unverhofft kommt ja oft.
Freundliche Grüße Ursula
-
Hallo Ursula,
herzlich Willkommen bei Uns im Forum.
Ja da hast Du recht. Mit 240l kommst Du nicht wirklich weit bei Diskus.
Es freut mich dass Du dich erst informieren möchtest bevor Du loslegst :supi: :supi:
400l ist ´fein aber ab 350l kann man sagen fühlen sich die Diskus wohl.
Wenn Du fragen hast stelle sie ruhig, lieber einmal mehr wie zu wenig. Es wird Dir hier gerne geholfen.
Viel Spaß noch
Gruß
Uli
-
Hallo Ursula, :wink: :wink:
herzlich Willkommen bei Uns im Forum und Frauenverstärkung wird Hier gerne gesehen. :hihi: :flower:
Regenbogen-Fische habe ich auch eine zeit lang gezüchtet, wachsen halt nur etwas langsamer.
Ich finde Deine Entscheidung einfach nur vorbildlich und vielleicht ergibt sich doch noch eine Gelegenheit -für ein passendes Diskusbecken.
Auch für solch ein Artenbecken bekommst Du bestimmt jede Menge Hilfestellung. Gerade der "Melanotaenia boesemani" ist farblich sehr ansprechend, braucht aber leider eine Rennstrecke. :zwinker:
Grüße Heribert
-
Hallo Ursula :wink:
Auch von mir ein herzliches willkommen. :flower:
Gute Idee sich einzulesen und dann nach zufragen was noch nicht verstanden ist. :supi:
Bei uns bleibt eigentlich keine Frage offen. :hmm:
-
Hallo Ursula,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Finde Deine Einstellung Discus=Becken sehr gut
-
Hallo Ursula :wink: ,
ich möchte Dich auch ganz herzlich Willkommen heißen , und wünsche Dir eine schöne und informative Zeit hier bei uns im Forum .
Und wer weiß , vielleicht ist ein zweites oder gar drittes Becken schneller da , als Du denkst . :pfeifend:
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an , im Bezug auf Deine lobenswerte Einstellung dem Lebewesen - in diesem speziellen Fall dem Diskus - gegenüber . :optimist:
-
Hallo Uschi,
herzich willkommen bei uns! :wink:
Ich wünsche Dir viel Spaß bei und mit uns!
Nordschwarzwald, das ist ja nun wirklich nicht weit...
... und Deine Wasserwerte sind bestimmt zum neidisch werden! :'(
-
Hallo Uschi, :wink
Ich begrüße Dich recht herzlich hier im Forum. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen.
Ich finde es gut, dass Du Dich vor dem Kauf der Diskus so ausreichend informieren willst.
Du hast ja schnell erkannt, dass ein 240 Liter Becken nicht ideal für die Diskushaltung ist.
Ich bin gespannt, wann du uns hier das neue Becken vorstellen wirst.
Viele Grüße
Tom und Marion
-
Hallo liebe DiskusJaner,
herzlichen Dank für euer nettes Willkommen.
Ja wer weiss was noch kommt.
Ein bisschen könnte ich mich selber beissen, denn als ich mir vor 3 Jahren dieses Becken anschaffte, stand ein größere zur Diskusion, aber ich war da zu knickerig, schade.
Unsere Wasserwerte sind nicht so sehr optimal, die Härte liegt hier bei 3 und der PH Wert bei 7,34.
Im Nachbarort bei 1 und der PH Wert bei 8,2.
Wir haben Mischwasser vom Haugenstein und der kleinen Kinzig.
Wie ist denn das Wasser in KA zur Zeit?, da hab ich mal gewohnt, in einem Aussenbezirk.
Bis jetzt fühlen sich die Fische wohl und die Pflanzen auch.
Ich nehme halt so Wasseraufbereiter und Seemandelbaumprodukte und Erlenzapfen.
Noch habe ich ein Gesellschaftsbecken, möchte dieses Becken aber in ein Australisches Artenbecken so nach und nach umwandeln.
Mir fällt gerade ein, wenn ich ein Diskusbecken hätte könnte ich ja die Keilfleckbarben mit als Beifische nehmen, das wäre schon geschickt, oder?.
Freundliche GRüße Uschi
-
Hallo Uschi,
Härte 3 und Du findest das schlecht? :hihi:
Also in Karlsruhe habe ich GH 20°, KH 14° und der pH-Wert liegt bei 7.6. Hier geht ohne Wasseraufbereitung nichts... :'(
-
Hallo Uschi,
Herzlich Willkommen hier im Forum
Dein Wasser ist wirklich sehr gut, da musst Du dir keine Gedanken machen, super weiches Wasser, der pH ist nur zum Schutz der Rohrleitungen künstlich so hoch gehoben, steht das Wasser ein wenig, fällt der sicher schnell deutlich unter 7, wie auch im Aquarium, ich denke nicht, dass du im Aquarium mit diesem Wasser einen pH von mehr als 6,5 hast :)
Ich beziehe mein Leitungswasser von der Schwarzwaldwasserversorung: http://www.schwarzwald-wasser.de (http://www.schwarzwald-wasser.de)
Da kommt mein Wasser bei mir bereits mit pH von ca 7 an, obwohl es auch am Wasseraufbereiter mit pH über 8 gemessen wird...
-
Hallo,
ich glaube nicht das Uschi °dh meint , sondern mmol. :-!-:
Da wäre 3 hard. :pfeifend:
-
Hallo,
Kann ich mir im Nordschwarzwald nicht vorstellen.
Ich wohne ja auch im Nordschwarzwald, da habe ich solches Wasser:
http://www.schwarzwald-wasser.de/fileadmin/assets/downloads/Pruefberichte/2011/2011P04614.pdf
-
Hallo Joe,
ihr Glückspilze. :unbelivable:
-
hi Uschi,
herzlich Willkommen aus Ostfriesland. :wink:
Vor dem selben Problem stand ich auch. Mein Becken war zu klein. Nach 1,5 Jahren konnte ich mir endlich meinen Traum von einem größeren Aquarium erfüllen.
Gut Ding will Weile haben. Laß dir Zeit mit deinen Entscheidungen. Es lohnt sich. :zwinker:
Ende Mai, Anfang Juni ziehen dann endlich meine Traumfische ein.
In diesem Forum wirst du viele Ideen, Anregungen und gute Tipps zu diesem schönen Hobby bekommen.
lg Sabine
-
Hallo Holger,
du hast recht, ich hatte mir das gerade beim Kochen auch überlegt, ich meine dH 16,4 mit der kleinen null vorne dran, das wäre oder ist Härtebereich 3.
Ich schrieb ja im Nachbarort die haben Härtebereich 1, wir sind so an der Grenze und bekommen unser Wasser von einem anderen Wasserversorger, 30 Prozent Zweckverband kleine Kinzig und 70 Prozent Haugenstein, warum das so ist weiß ich nicht, früher war das anders.
Aber bis jetzt läuft mit dem AQ alles gut.
Freundliche Grüße Uschi