Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: stollo am 29-09-2013, 20:34:01
-
Mein Name ist Sebastian ich bin 25 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main.
Mit Aquaristik beschäftige ich mich nun seit knapp 12 Jahren und habe mich von da an immer weiter gesteigert bis ich eben bei den Diskusfischen angelangt bin. Diese pflege ich jetzt seit kanpp 6 jahren.
Zur Zeit betreibe ich ein 1225 l Becken mit den Maßen 250x70x70 cm hierin befinden sich na klar wie sollte es auch anders sein Diskus. Im Moment noch eine Mischung aus Wildfängen und Nachzuchten , werde jedoch komplett auf Wilde umsteigen.
Lieben Gruß
Sebastian
-
Hallo Sebastian,
herzlich willkommen bei uns! :wink:
Schöne Beckenmaße bietest Du Deinen Tieren! :super:
Wie Du Dir vermutlich denken kannst, sind wir hier verrückt nach Bildern... :cheese:
-
Hallo Sebastian
Herzlich willkommen hier bei uns. :wink:
Von den Maßen her ein stolzes Becken. :good:
Erzähl uns etwas über deine Technik und Bilder sind natürlich auch erwünscht. :cheese:
-
Hallo Sebastian,
auf von mir :welcome:
und viel Spaß hier ...
-
Hey Sebastian,
ich schließe mich den Begrüßern gern an.
Herzlich :welcome: bei uns Diskusverrückten.
Du hast ein schön großes Becken mit einem interessanten Besatz, bitte ganz viele Bilder!!!
-
Hallo Sebastian,
ein langjähriger Diskusfreund aus der Nähe von Ffm, das freut mich ganz besonders. :super:
Viele spannende Diskussionen und viel Spaß wünsche ich dir hier. :optimist:
Beste Grüße,
Kay
-
Hallo Sebastian,
auch von mir ein herzliches Willkommen :welcome:
Gruß Rich :cheers:
-
Halli Hallo,
Vielen Dank für eure Willkommensgrüße :)
So habe jetzt mal versucht ein paar Bilder anzuhängen bin gespannt ob es klappt :)
@ Ditmar
Das Becken wird über einen 200l Biofilter mit 5 Kammern gefiltert , desweiteren habe ich einen 36Watt uvc klärer. Das ganze System fahre ich über einen " indirekten Wasserwechsel " sprich es ist 15l VE sowie ein 10L nitrat/Phosphatfilter im Einsatz.
Zu meinen Wasserwerten ist zu sagen das ich eine KH sowie GH von 0 fahre bei einem Leitwert von konstant 50 uS. Der PH wert bewegt sich aufgrund des noch recht jungen Filters bei ca. 6,0 tendenz ist jedoch fallend.
So das war mal alles in kürze ;)
Lieben Gruß
Sebastian
-
Hallo Sebastian
Danke für deine Info.
Sieht gut aus.
Dein Filter gehört zur größeren Sorte.
Bei deiner Beckengestaltung der absolut richtige Weg. :good:
Ist dein Ausgangswasser so problematisch oder sind es deine WF die diesen Aufwand der Wasseraufbereitung verlangen.
-
Servus Sebastian,
geiles Becken und tolle Fische :)
Was sind das für Leuchten übern Becken?
@Armin, du wolltest doch einmal ein Becken sehen das über eine VE im Bypass läuft... hier ist eins :) Und ich muss sagen, sieht gut aus!
Mfg Ryan
-
Servus Sebastian,
mir gefällt Dein Becken, mit Besatz und Technik auch :good:
@Armin, du wolltest doch einmal ein Becken sehen das über eine VE im Bypass läuft... hier ist eins :) Und ich muss sagen, sieht gut aus!
ja schon ... aber für mich ... doch recht weit von "natürlich" entfernt ... :undecided:
-
Hallo Sebastian,
Mir gefällt dein Becken sehr Gut :good:
Auch der Besatz passt Farblich sehr gut.....
Ich find es sieht sehr Natürlich aus-bleibt aber Geschmacksfrage,Thema Biotop :hihi:
-
Hallo Johannes,
Ich find es sieht sehr Natürlich aus-bleibt aber Geschmacksfrage,Thema Biotop :hihi:
meine Äußerung war in keinster Weise negativ gemeint!
... nur mein Geschmack, geht in Bezug auf "natürliches Diskusbecken" ... einfach zur Zeit ... komplett in eine andere Raichtung, als bei dem Großteil der Aquarianer ...
bitte Sebastian, meinen Geschmack nicht als Angriff sehen! :cheers:
-
Hallo Armin
Nicht jeder kann ( kommt von können ) und/oder will deinen Aufwand betreiben.
Täten es schon einige mehr dein "Biotop" nach zubauen. :verlegen: :pfeifend:
-
Hi Armin,
das war nicht gegen dich gemünzt :super:
-
Hallo,
Sebastian ist eben auch konsequent.
Nur halt in eine andere Richtung.
Macht aber überhaupt nix, solang es den Fischen gut geht.
Ich wär froh, wenn meine den Platz hätten. :sweet:
Gruß Herbert
-
Servus Sebastian,
... bei einem Leitwert von konstant 50 uS.
da Dein Leitwert doch extrem niedrig ist, würde mich interessieren ...
... wie Du dem Ionenverlust entgegenwirkst :fish03:
führst Du HS oder Kolloide hin zu ... :hmm:
... wenn ja, welche und in welcher Form :fish03:
-
Hallo Sebastian,
auch von mir ein herzliches Willkommen, bei den Diskusverrückten hier im Forum! :welcome:
-
Hallo Sebastian,
mich würde auch interessieren, wie du das mit der niedrigen Leitfähigkeit machst. Ich achte immer darauf, nicht unter 250 microS/cm zu kommen. Hast du da eine eigene gute Vorgehensweise? :hmm:
Beste Grüße,
Kay
-
Hey Armin und Kay,
Entschuldigt das ich mich etwas länger nicht gemeldet habe!!!
Ich führe dem Wasser regelmässig humin zu! Bin jedoch mittlerweile auf eine Leitwert von 90 hochgegangen ! Habe trotz des niedrigen wertes keinerlei Probleme oder mangelerscheinungen ! Das einzige was mich stört ist das die pfeifen ständig laichen ... :)