Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Tiermama am 12-04-2015, 16:43:35

Titel: Hallo ihr fischaugen =)
Beitrag von: Tiermama am 12-04-2015, 16:43:35
Hallo,
ich wollte ein paar Worte zu mir sagen =)
Ich heiße Vivi bin 24 Jahre jung und lebe mit 3 Katzen und Zwei Aq, mit Garnelen und eins mit Barschen, zusammen und natürlich dem riesen Affen (mein Freund).
Momentan lebe ich in Hamburg und arbeite als Tischler und alles für die Tiere ist selbst gebaut (warum den auch nicht =) )
Jetzt wollen wir noch ein Aq auf stellen, diesmal ein Amazonasbecken mit Diskus. Zwar bin ich super belesen und war auch schon bei einem Züchter hier in der nähe von Hamburg aber ich weiß halt nicht alles, zu mindestens fallen mir die fragen immer erst nach her ein und jedes mal zurück fahren ...??? =)
Naja vieleicht könnt ihr mir ein paar fragen beantworten ?

zwar hab ich folgende fragen:

kann ich überhaupt Diskus halten in einem 120x50x60 oder 120x50x70 ?
Wie viele Tiere sollten es für das Becken sein ?
Kann man auch ein Diskuspärchen halten ?
Was für Beifische kann ich nehmen und wie viele ?
Welche Pflanzen kann ich nehmen ?
Wie oft brauchen die Lebenfutter ?
Solte man das Wasser mit Torfansetzen ?

ach ja das wars erst mal ... kommen bestimmt noch mehr fragen da zu ^^

mfg
Titel: Re: Hallo ihr fischaugen =)
Beitrag von: Chris1980 am 12-04-2015, 19:46:45
Hallo Vivi    :welcome:     im Forum  !!      Versuche dir mal kurze Antworten zu liefern .       420 L sind für mich UNTERSTE Grenze , Besatz höchstens 6 Adulte Tiere .    Ein Diskuspärchen nur zur Zucht und nicht für ein Wohnzimmer/ Schaubecken .  Minimal 6-7 Tiere , daher auch die Beckengrösse unterste Kante !  Beifische würde ich einige (6-10 )  Sterbais einsetzten , einige Garnelen od Krebse und fertig .  Die halten deinen Boden sauber und gut is !!    Lebendfutter brauchen unsere Diskus garnicht , meiner Meinung nach aber wichtig . Viel Abwechslung von Anfang an is am wichtigsten.  Schwarze/ Weisse Mühlas ,  Artemia ,  selber nachgemachte Rezepte mit viel Grünzeugs ( findest Unmengen hier im Forum ) , Höchwertiges Granulat/ Flockenfutter  ( Tropical od Söll ) alles is möglich . Ich züchte selber "Enchyträen" . Das sind kleine Würmer , denen man sehr gut Vitamine zufüttern kann um diese indirekt in die Fische zu bekommen :good:    Deine genauen Wasserwerte müsste man noch wissen , um über eine Torffilterung sprechen zu können .                                       Ansonsten viel Spass beim Stöbern in den Archiven und viel Glück mit deinen Aquarien !!!        VG   Christian
Titel: Re: Hallo ihr fischaugen =)
Beitrag von: Jörg Gottwald am 13-04-2015, 06:37:49
Hallo Vivi
ich würde dir 120x60x60 empfehlen, nicht zu tief und nicht zu hoch. Filter  immer üppig also ruhig den Eheim 2080 . Bodengrund, nun da gibt es verschiedene Meinungen. Ich schätze Sand nicht so sehr. Für Welse und andere Tiere ruhig Versteckmöglichkeiten vorsehen,  der Diskus ist ein rauher Geselle . Bei Beatz, ich deke 10 Diskus sind bei dem Becken schon drin, von Paaren würde ich aber abraten.  Ein L46 Wels mag ja schön sein, hat aber keinen richtigen Nutzen im Becken und tagsüber siehtst du ihn recht selten.
mfg
jörg
Titel: Re: Hallo ihr fischaugen =)
Beitrag von: Ditmar am 13-04-2015, 07:49:39
Hallo Vivi

Auch von mir ein herzliches  :welcome: bei uns.

Zu deinem Projekt:
60ziger Höhe und Tiefe geht in Ordnung.
120cm Länge für 10 Jungtiere sicherlich ebenfalls.

Für ausgewachsene Tiere sind 120cm meiner Ansicht zu kurz.
Ich hatte  maximal 7 erwachsen Tiere in einem 150x60x60 Becken gehalten.
Hatte nie das Gefühl das es zu wenig waren.
Erwachsene Diskus brauchen Beckenlänge um sich aus dem Weg gehen zu können wenn es nötig ist.
Diskus müssen die Möglichkeit haben zur Ruhe zu kommen ansonsten stehen sie immer unter Stress.
Stress ist der der Vorbote von Anfälligkeiten auf Krankheiten.
Filter immer doppelt so groß im Volumen aber auch Literleistung wählen wie vom Hersteller empfohlen.
Es kann schon nervig sein den Filter permanent reinigen zu müssen.
Zu der oben genannten Beckengröße kann ich nur eigener Erfahrung und wie Jörg zu dem Eheim 2080 Pro 3 empfehlen.
Sand in der Körnung 0.7 - 1.2mm hat sich bestens bewährt.
Der Sand gut für die Diskus , sie blasen gerne das Futter aus dem Sand.
Der Das ist auch gut für kleine Welse ( zB: Sterbai ) mit ihren empfindlichen Barteln wenn sie auf Futterreste suche sind.

Lebenfutter brauchen sie nicht werden aber immer gerne genommen und fördert ungemein die Agilität der Diskus.
Ansonsten wie erwähnt Abwechslungsreiches und Qualitativ hochwertiges Futter ist eine Voraussetzung für ein langen Diskusleben.
Daneben genauso wichtig ein sauberes möglichst keimfreies Wasser das dem Weichwasserfisch Diskus gerecht wird.
Hierzu musst du erst einmal dein Ausgangswasser kennen.
Wasserlieferanten haben heute in der Regel alle Parameter im Netz stehen.
Ansonsten hilft nur selbst messen was man eh im ersten halben Jahr im Aquarium machen sollte.
Die wichtigsten Wasserparameter wären da:
pH , kH , NO3 , PO4
Es gibt zwar noch etliche andere Parameter die treten mit der längeren Laufzeit des Beckens immer mehr in den Hintergrund.
Darüber kann man je nach Bedarf noch drüber diskutieren.
Ich zum Beispiel messe nur noch neben der Temperatur , pH , Leitwert und Redox mit Hilfe von Sonden.
Titel: Re: Hallo ihr fischaugen =)
Beitrag von: Tiermama am 14-04-2015, 18:53:06
Hallo danke das ihr mich so freundlich auf nimmt  :wink: :weiterso:

So das sind ... denke ich mal...

Temperatur °C  11,3
Leitfähigkeit bei 25 °C μS/cm 465
pH-Wert  7,7
TOC mg/l  2,3 <- was auch immer das ist ???
Sauerstoff mg/l 9,7
Gesamthärte °dH 11,1
Karbonathärte °dH  9,3
Säurekapazität (KS 4,3) mmol/l  3,3

Calcium mg/l   69
Magnesium mg/l  6
Natrium mg/l  19
Kalium mg/l  2,5
Eisen mg/l  0,02
Mangan mg/l  n.n.
Ammonium mg/l  n.n.

Chlorid mg/l  29
Cyanid mg/l  n.n.
Sulfat mg/l  34
Nitrat mg/l  1,4
Nitrit mg/l  n.n.
Fluorid mg/l  0,15

metalle sind alle nicht vorhanden
sind die Werte ok ?
Leider kann ich kein Becken von der Breite von 60 stellen ... geht denn auch 50 ?
Kann ich auch ein kleinen Schwarmisch ein setzen ( mein freund hätte gerne Blaueneons) ? oder ist das Futter?
Muss ich mir noch eine Osmoseanlage kaufen? kann man die auch direckt ans Aq anschlißen, so das immer das Wasser enthärtet wird ?
Wegen dem Holz ... sollte ich die voher Wässeren oder im Aq ausfärben lassen (in der Zoohandlung sagten die mir für Amazonasbecken sei das top)?
und kann man Moorholz bedenkenlos nehmen? oder nur Mangrovenholz ?
Kann ich die Pflanzen nehmen und sollte hier dafür eine Co2 anlage anschliesen ?
Lotus rot oder grün
 Aponogeton crispus - Krause Wasserähre
 Echinodorus tenellus - Grasartige Schwertpfl.
 Cryptocoryne z.B.walkerii, wendtii, petchii
 Ammania gracilis
 Hygrophila polysperma - Wasserfreund
 Hygrophila difformis - Wasserwedel
oh man so viele Fragen ...  :ohno: ich hoffe ich bin nicht total blöd für euch =)

danke noch mal für eure antworten
Titel: Re: Hallo ihr fischaugen =)
Beitrag von: Tiermama am 14-04-2015, 18:54:36
auch ich seh gerade ihr habt eine Pflanzenseite ... dann geh ich da mal schauen =)