Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Hermann am 12-11-2010, 15:07:49

Titel: Hallo Diskusfans
Beitrag von: Hermann am 12-11-2010, 15:07:49
Hallo zusammen,

da ich hier nun schon einige Zeit angemeldet bin hab ich mir gedacht mich einmal kurz bei euch vorzustellen!
Mein Name ist Hermann und ich komme aus dem flachem Rheinland.
Seit 1 1/2 Jahren pflege ich in einem 450er Becken Diskus. Ich lege großen Wert auf eine schöne Bepflanzung des Beckens welches mir aber in der letzten Zeit einige Probleme bescherte. Vielleicht kennen mich auch schon einige von euch aus einem anderem Forum (Rheinlaender). Da ich in meinem Hobby Diskus sehr Wissbegierig bin freue ich mich immer wieder neue Menschen kennen zu lernen um Erfahrungen auszutauschen und auch nette Diskussionen zu führen.
Bis dahin liebe Grüße Hermann
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: " am 12-11-2010, 15:36:25
Hallo Hermann,

willkommen im Forum!

Auf einen regen Erfahrungsaustausch  :bier:


Gruß
Daniel
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: ToniNB am 12-11-2010, 17:30:02
Hi Herman,
schön dich hier zu treffen.
Erzähl doch mal was zu deinem Becken...
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Uli am 12-11-2010, 17:58:50
Hallo Hermann,

herzlich Willkommen hier.  :applaus: :applaus: :applaus:
Ich komme auch aus dem schönen Rheinland. Obwohl ich ein gebürtiger Hesse bin, aber ich lebe jetzt schon 11 Jahre hier.

Gruß
Uli
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Horst am 12-11-2010, 18:14:14
Hallo Hermann ,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum .
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 12-11-2010, 22:40:13
Hallo Hermann, :wink:

willkommen im Forum und viele gute neue Eindrücke!

Gruß,



Heribert
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Hermann am 29-11-2010, 16:41:12
Hallo Ihr Lieben,
wollt Euch jetzt auch einmal mein Becken zeigen. Das erste Bild von mir hat zwar etwas gedauert, dafür aber jetzt ohne Blaualgen!
Der Kampf gegen diese Plagegeister war zwar langwierig und nicht einfach aber ich habe es ohne chemische Hilfsmittel geschafft. ;)
Durch die Hilfe eines guten Freundes bin ich nun aber fast Algenfrei. An der Bepflanzung werde ich jetzt noch nach und nach etwas ändern.
Meine Scheiben sind, wie Ihr erkennen könnt, noch jugendlich und ich werde noch etwas Arbeit haben bis sie zu stattlichen Diskusfischen herangewachsen sind.
Die Aufgabe macht mir aber sehr viel Spaß und ich hoffe Euch noch viele schöne Bilder präsentieren zu können.
Bis dahin liebe Grüße Hermann

Anmerkung:
Leider ging beim Upload das Bild kaputt.
Hier das unbeschädigte Bild:
(http://www.diskusforum.org/images/735_53811a9ba1fb938c1539bf6929551a14292c3957.jpg)
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Gabi am 29-11-2010, 22:15:59
Hallo Hermann,

wunderschöne Fische hast Du, wie groß ist das Becken?

Nette Grüße von Gabi
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Ditmar am 30-11-2010, 06:29:41
Hallo Herman
Auch von mir Glückwunsch zu deinem schönen Becken.
Erzähl doch bitte noch was zu deiner Technik und wie du deine blauen Plagegeister ohne Chemie wegbekommen hast.
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Hermann am 30-11-2010, 09:05:10
Hallo Ihr Lieben,  hallo Gabi, hallo DTmaahs?


Um beim Anblick der wachsenden Algen nicht völlig zu verzweifeln, ist es besonders wichtig Jemanden mit guten Ratschlägen an der Seite zu haben.
Das Ziel war es die Algen ohne Chemische Mittel zu vertreiben und dabei das Becken mit seiner Technik so zu optimieren das die Algenfreiheit langfristig ist.
Da die Wirksamkeit aller Änderungen einige Zeit benötigt um entscheiden zu können ob sie in die richtige Richtung gehen habe  ich alle Tipps die ich bekommen habe nach und nach umgesetzt. Dabei habe ich natürlich meine Fische besonders genau beobachtet. Bei der kleinsten negativen Reaktion auf meine Änderung habe ich diese wieder korrigiert.

DIE ÄNDERUNGEN:
CO2 – PH
da ich durch meinen PH Wert von über 7,3 bei einer KH 6 kaum noch CO2 (10mg/L) im Wasser hatte habe ich die Co2 Zugabe  erhöht. Der Ph-Wert  des Beckenwasser´s liegt jetzt im tagesverlauf zwischen  6,9 und 7,1. Dadurch hat das Wasser eine CO2 Sättigung von 15 – 24 mg/L. Dieses wird durch einen Regler genau gesteuert.

Filterung
Ein Eheim 2028 und ein Eheim 2128 hatte ich in Reihe geschaltet. Die Reihenschaltung der beiden Filter habe ich aufgehoben da ich zu dem Entschluss kam, das Filter 1 schon so viel herausfiltert, das Filter2 „verhungert“.  Filter 2 zeigte auch nach über 10 Wochen keinerlei Verschmutzungen. Nun laufen beide Filter eigenständig, einer rechts und einer links, am Becken.  Der Wasserrücklauf vom Filter1  erfolgt durch ein Strahlrohr wenig unter der Wasseroberfläche. Beim Filter2 habe ich einen OFA-Abzug installiert. Dadurch war die (vieleicht durch Blaualgen)verursachte Kahmhaut verschwunden und ein Gasaustausch durch die saubere Wasseroberfläche konnte wieder stattfinden.Beide Filter laufen gedrosselt, so das eine nicht zu starke Oberflächenbewegung das CO2 wieder heraus treibt.

PO4 - NO2 – NO3
Nachdem ich festgestellt habe, das der PO4 Wert weit überhöht ist habe ich durch große Wasserwechsel und einem PO4 Entferner den Wert auf  0,3mg/L heruntergebracht. Frostfutter taue ich vorher auf und spüle es leicht durch bevor es ins Becken kommt. Insgesamt bekommen Die Fische nun 3-4mal am Tag so viel wie sie in 5Minuten fressen. Dünger nehme ich  von Dennerle. Einige Wochen habe ich nicht gedüngt und erst als meine Pflanzen erste neue Triebe zeigten und die Algen zurück gingen, habe ich wieder begonnen mit 25% der empfohlenen Menge zu düngen. Der Nitratwert liegt bei 20mg/L. 

Licht
Dort habe ich die Beleuchtungszeit geändert auf 4 Std. gefolgt von  3Std. Pause und dann 6Std. Beleuchtung. Röhren sind von Dennerle 1x 54W T5 Color plus und 1x 54WT5 Amazon Day beide ein Jahr alt und mit Reflektoren bestückt.
Hierzu würde mich mal interessieren wie lange Ihr Eure T5 Leuchten nutzt bis Ihr sie austauscht??

Pflanzen
ich habe noch einige schnellwachsende Stengelpflanzen eingesetzt. Die Blaualgen wurden bei jedem wöchentlichem WW gründlich entfernt. Zwischendurch entfernte ich sie nach Bedarf und füllte das Wasser nach. Die total veralgten Blätter der Pflanzen musste ich leider herausschneiden. Ich habe jetzt gut 50% des Beckens bepflanzt.

Fische
Zur Algenentfernung sind 6 Indische Algenfresser (Chrossochelius latius)eingezogen. "Vorsicht-leicht zu verwechseln mit Garra mullya die sich auch schon einmal an die Diskus häften". Ich kann diese Kleinen nur empfehlen denn sie weiden den ganzen Tag die Pflanzenblätter ab und scheinen dabei nie müde zu werden. Dabei ignorieren sie völlig meine Diskus und umgekehrt ebenso.

Sonstiges
Ich  habe einen Filterstrumpf mit Gerstenstroh ins Becken gehängt.

Was von den ganzen Maßnahmen nun letztentlich zur Vertreibung der Blaualge geführt hat kann ich nicht sagen
Wenn man die ganzen Maßnahmen aber als  Paket nimmt wirken sie. Ich bin Blaualgenfrei! Bart- Faden und Pinselalgen sind auch zu 90% zurück gegangen
Um mal ein Bild davon zu bekommen wie mein Becken vor 8 Wochen aussah hänge ich einmal ein Bild aus der Zeit dran!

Liebe Grüße
Hermann
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Norbert Koch am 30-11-2010, 14:37:43
Hallo Herrmann,

beim Upload Deines Bildes 002.JPG gab es anscheinend Probleme. Kannst du es bitte per E-Mail (norbert.fraenkle@diskusforum.org) an mich senden, damit ich es in den Rohdaten richten kann? Danke!

Vielen dank für die ausführliche Schilderung Deiner Massnahmen gegen die grün/braun/blauen Plagegeister! :applaus:
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Horst am 30-11-2010, 22:39:29
Hallo Hermann  ,

das Becken sieht gut aus , jetzt wo es mehr oder weniger Algenfrei ist , und Deine Fischlis scheinen sich auch recht wohl zu fühlen .   :supi:

Mit Deiner  CO2 Sättigung würde ich als Obergrenze 20 mg/L ansetzten , da die Disken langfristig geschädigt werden können .
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Ditmar am 17-12-2010, 16:21:53
Hallo Hermann
Danke für deine Ausführliche Schilderung.

Es ist gut zu hören das man auch ohne Chemie sein Ziel erreichen kann. :xmas03:
Es benötigt etwas Geduld und und vertrauen in dem was man tut.

Ich sehe es auch so das es nicht eine Maßnahme ist sondern die Kombination von mehreren Aktionen ist.

Las uns ab und zu mal ein paar Bilder von deinem Aquarium zukommen.
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 03-02-2011, 00:52:24
Hallo Hermann,  :wink:

auch von mir herzlich Willkommen hier im Forum.
Kaum ist man im Forum mal nicht aktiv, gibst lauter neue Mitglieder.
Ein schönes farbkräftiges Bild hast Du da eingestellt und das mit den Algen. :supi: :applaus:

LG. Heribert
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Hermann am 27-05-2011, 17:37:39
Hallo liebe Diskusfreunde, :wink:

da ich ja schon länger keine Bilder mehr gemacht habe, mal wieder ein Aktuelles!
Die Einrichtung und Bepflanzung hat sich mittlerweile ein wenig geändert und Algen sind zwar noch zu finden
aber nicht unbedingt ein Problem.
Die "Kleinen Scheiben" sind natürlich wieder etwas größer geworden und mittlerweile haben sich auch drei Paare gebildet.

liebe Grüße Hermann
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Hermann am 27-05-2011, 17:45:10
Ich noch einmal,

beim  ersten  Bild ist das Wasser etwas trüb! (nach dem WW und Easy - life)

so sahen meine Diskus vor fast einem Jahr aus!

Gruß Hermann
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Ditmar am 27-05-2011, 17:55:03
Hallo Hermann :wink:

Schöne Aufnahmen und erst durch das vorher nachher Bilder sieht man erst die Entwicklung.

Ich sehe in meinem Becken nicht bewusst den Wachstum der Diskus aber unser Besuch staunt jedesmal.
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: EDE 05 am 27-05-2011, 19:42:55
Sehhhr schönes Becken... Wie heißt die Pflanze in der Mitte und fast ganz rechts im Hintergrund?.... Gefällt mir sehr gut =)
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Hermann am 27-05-2011, 23:04:01
Hallo Pascal

ich kann Dir den Namen nicht mehr genau sagen..
Hab´s mir irgendwo mal aufgeschrieben, vielleicht finde ich es wieder.
Sie wächst wöchentlich um die 10cm und wenn Du in meiner Nähe wohnen würdest könntest Du
Ableger bekommen.
Gruß Hermann
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: Horst am 27-05-2011, 23:39:48
Hallo Hermann   :wink: ,

es ist schön zu sehen , wie Deine Diskusfische sich entwickelt haben .

Ich freue mich für Dich , daß Du das Algenproblem so langsam in den Griff bekommen hast . 
Titel: Re:Hallo Diskusfans
Beitrag von: EDE 05 am 28-05-2011, 00:01:51
Hey Hermann, das wäre super, wo kommst du denn her? Eventuell könntest du sie auch verschicken :) gegen eine finanzielle Entschädigung, logischerweise