Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: HolgerB am 14-06-2011, 14:45:12

Titel: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 14-06-2011, 14:45:12
Hallo liebe Forengemeinde!
Mein Name ist Holger, bin 39Jahre und ich komme aus Thüringen.
Durch ein Mitglied eures Forums wurde ich auf eure Seite aufmerksam gemacht.
Hier mal ein Bild und ein Link was ich so AQ-technisch anstelle.
Ich würde es kurz als Spakat zwischen Pflanzenaquarium und Diskusbecken bezeichnen.
http://www.diskusforum.org/index.php?action=gallery;sa=view;id=462
http://www.einrichtungsbeispiele.de/hp6150.html
Gruß Holger
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Olli am 14-06-2011, 14:52:32
Hallo Holger!

schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast.
Deine RT´s sind nach wie vor eine Augenweide!

LG und viel Spass hier!
Olli
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Norbert Koch am 14-06-2011, 15:07:09
Hallo Holger,

wir kennen uns ja schon von anderer Stelle... :zwinker:

Schön, dass Du zu uns gefunden hast, auch wenn jetzt manche beim Betrachten Deiner Bilder mit offenem Mund vor dem Bildschirm sitzen. :hihi:

Mir gefällt der Zuwachs der "Grünen Fraktion" - mich habt Ihr ja schon bekehrt... :optimist:
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 14-06-2011, 15:08:09
Hallo Holger, :wink: :wink:

herzlich willkommen im Forum.

Auf weitere  :cheese: / Beckenbeschreibung, können wir alle nur lernen und wird immer gerne gesehen.


Grüße Heribert
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Uli am 14-06-2011, 15:08:20
Hallo Holger,

Herzlich Willkommen bei uns Diskusverrückten.
Dein Becken wirkt ja schon fast wie ein Dschungel.
Wie lange läuft den das Becken in dieser Konstellation schon?

Vielleicht möchtest Du deine Aquaristik auch mal näher vorstellen. Ich bin daran sehr interessiert.

Gruß
Uli
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Robert B am 14-06-2011, 15:12:17
Hallo Holger,

sehr schönes Becken - das hattest du ja soweit ich weiß auch schon in einigen anderen Foren vorstellt.

Auf dem Foto wirken die Diskus etwas dunkel und zeigen auch ziemlich viel Streifen. Liegt das an dem Stress durch die Fotosession?


Gruß,
Robert
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 14-06-2011, 16:01:04
Hallo!
Auf dem EB-Link ist eigentlich alles beschrieben. Einfach mal lesen dort!
Dort steht auch etwas zum Bau meine Rückwand u.s.w.
Ist eher für mich selber dort alles notiert damit ich alles im Auge habe.
Die Diskus streiten sich untereinander immer mal etwas von daher zeigen sie auch meist Streifen.
Das Becken steht mit den RT so ab Nov. 2008.
Vorher nur mit Roten Neon und Fischsuppe.
Ich hatte aber früher auch schon Diskusfische. Nur halt nicht in Kombination mit so einem Pflanzenbecken.
Dies hab ich versucht nun nach und nach zu perfektionieren.
Hier ist noch nen Video was ich gerade hochgeladen hab. Die Fische haben zwar Streifenfehler aber das ist mir ziemlich egal.;)
Dunkel sind die Fische nicht! Bilder und Videos sind eh nix gegen echt! :O:
Gruß Holger
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: whiteeagle am 14-06-2011, 16:02:31
Hallo,

Auch von mir ein Herzliches Willkommen, ein weiteres Becken ganz nach meinem Geschmack :-)

Ist wirklich sehr gelungen.
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Ditmar am 14-06-2011, 16:56:56
Hallo Holger

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Ich als Purist sehe solche Becken auch gerne allerdings lieber ohne Diskus.

Aber du bist der dritte nach Olli und Sash der es auf einem hohem Niveau demonstriert Pflanzen mit Diskus geht doch.
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: microsash am 14-06-2011, 17:04:19
Hallo Holger  :wink:

Schön dich auch hier zu finden.

Gruß

Sash
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Hobby am 14-06-2011, 17:36:40
Hallo Holger,

ein herzliches Willkommen vom ausgewanderten Thüringer zum Thüringer.
Ich habe mit viel Interesse deine Beiträge gelesen, zumal ich gegenwärtig mit einer umfangreichen Umgestaltung sowohl technischer als auch pflanzlicher Art, befasst bin.
Hier erhalte ich schon hilfreiche Unterstützung aus dem Kreis der Pflanzenspezies, wofür ich sehr dankbar bin.
Deine Chronologie ist super geschrieben und gibt rege Gedankenanstöße und Ansätze für Fragestellungen.
Hier meine erste Frage:
Du verweist darauf, dass dein Moosexperiment auf der Wurzel schief ging und du es mit japanischen Schaumkraut ( Cardamine Iyrata) erfolgreich realisiert hast.
Wie hast du selbiges befestigt und gibt es eventuell Bilder?
Auf eine gute und erfolgreiche Forenarbeit.
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 14-06-2011, 18:44:34
Hallo Holger,

ein herzliches Willkommen vom ausgewanderten Thüringer zum Thüringer.
Ich habe mit viel Interesse deine Beiträge gelesen, zumal ich gegenwärtig mit einer umfangreichen Umgestaltung sowohl technischer als auch pflanzlicher Art, befasst bin.
Hier erhalte ich schon hilfreiche Unterstützung aus dem Kreis der Pflanzenspezies, wofür ich sehr dankbar bin.
Deine Chronologie ist super geschrieben und gibt rege Gedankenanstöße und Ansätze für Fragestellungen.
Hier meine erste Frage:
Du verweist darauf, dass dein Moosexperiment auf der Wurzel schief ging und du es mit japanischen Schaumkraut ( Cardamine Iyrata) erfolgreich realisiert hast.
Wie hast du selbiges befestigt und gibt es eventuell Bilder?
Auf eine gute und erfolgreiche Forenarbeit.

Hallo!
Das mit dem Schaumkraut hab ich wieder verworfen weil ich etwas "Schöneres" gefunden hab.
Hydroctyle sp. Japan oder Australia ist vom Wuchs gleich nur mit einer schöneren Blattform
Ne richtige Sauerstoffmaschine.
Befestigt einfach mit schwarzen und dunkelgrünen Pinns meiner Pinnwand.
Auf dem Bild kann man die Sauerstoffperlen sehen.
Gruß Holger
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Olli am 14-06-2011, 18:50:04
Hi Holger,

die Hydroctyle war für mein neues layout auch in der engeren Wahl, passte aber vom Grünton dann leider doch nicht zu den anderen Pflanzen.
Ist aber eine sehr schöne Pflanze und ein echtes Arbeitstier!

Ich trenne mich übrigens bei meinem nächsten Umbau von meinem CO-Reaktor und richte mich mal nach Deinen Erfahrungen mit Ausströmern.
Tobi bekommt in einigen Wochen neue Keramik-Ausströmer in XXL, die werde ich mal testen.

LG
Olli
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 14-06-2011, 19:05:39
Hi Olli!
Mir ging es ja gerade um das völlige entfernen der Technik. Hab das ja nur mal getestet weil ich den Taifun eingelegt hatte um die Algen zu entfernen.
Das das so gut funktioniert hätte ich auch nicht gedacht!*freu*
Hab ja nur die normalen für Luft am Start.
Text aus dem Thread zum Verständnis:
"Ich habe heute mal meinen JBL Taifun aus dem Becken(840l) genommen um ihn zu reinigen. Da ich überlege mir eine andere Möglichkeit zu schaffen um das CO2 ins Wasser zu bekommen hatte ich folgende Idee.
Ich hab einfach den CO2 Schlauch auf einen von zwei Diffusoren gesteckt und wartete mal was so passiert.
Der Diffusor hat das CO2 schön fein zerstäubt ins Becken geblasen. Die Blasenzahl hab ich erst mal unverändertgelassen.
Nach 3 Stunden ist der pH Wert von 6,52 auf 6,48 gefallen.
Also doch eine sehr geeignete Möglichkeit!?
Hat das jemand anders schon mal so gemacht?
Wenn das funzt werde ich wohl beide Diffusor mit dem CO2 verbinden und im Wechsel (Zeitschlatuhr+Magnetventil) die Verbindung zum Näheren Diffusor unterbrechen. So wird das CO2 dann im Wechsel auf beiden Seiten des AQ eingebracht."
Hier noch mal die Zeichnung für die Anderen.

Gruß Holger
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Robert B am 14-06-2011, 19:19:51
Hallo Holger,

hast du 2 normale Diffusor zum Einblasen von Luft an deinem Becken laufen? Wozu brauchst du die denn? Deine Pflanzen müßten doch zumindest tagüber genug Sauerstoff produzieren.

Dass ein Diffusor besser CO2 einwäscht als ein CO2-Reaktor wundert mich auch. Aber da werden deine Messungen ja wohl stimmen.

Gruß,
Robert
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: stp am 14-06-2011, 19:28:34
Hallo Holger,

auch von mir ein recht herzliches Willkommen.
Wie ich sehe, wächst die grüne Fraktion stetig an, mich habt ihr auch schon ein wenig infiziert und so wird es bald Bilder mit mehr grün geben.
Ja dann wünsche ich Dir auf jeden Fall viel Spass und freue mich auf rege Diskussionen.

Herzliche Grüsse aus der Schweiz

Stephan
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 14-06-2011, 19:29:26
Hallo!
Die beiden Teile hatte ich zum verbessern des Sauerstoffgehaltes angebracht. Auch mit so vielen Pflanzen ist die Anzahl der Fische ziemlich hoch.
Veratmen also viel Sauerstoff. Nun hab ich eine Sauerstoffpumpe Nachts laufen und am Tag schaltet das CO2 im 5-Minutentakt von einem auf den anderen Diffusor und versorgt so das Becken gleichmäßig mit feinen CO2 Blasen.
 
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Robert B am 14-06-2011, 19:36:06
Hallo Holger,

achso, d.h. die Diffusoren liefen bisher nur nachts und waren tagsüber aus. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, so laufen sie jetzt tagsüber abwechselnd rund um die Uhr, d.h. aber auch es wird mit dem CO2 auch Luft eingetragen, richtig? Hast du einen Einfluß auf den Sauerstoffgehalt festgestellt?

Gruß,
Robert
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 14-06-2011, 19:42:44
Hi Robert!
Nein!!! Mit den beiden Diffusoren wird nur CO2 eingebracht!!!! Gesteuert wird alles über einen pH Controller.
Die sind in einem Kreislauf wo die kürzere Leitung zum 1 Diffusor immer durch ein Magnetventil/Zeitschaltuhr unterbrochen wird. Die Zeitschaltuhr steckt in der selben Steckdosenleiste wie das Licht. Also erfolgt der Wechsel nur bei eingeschaltetem Licht. Es fängt mit der neuen Version schon nach 3 Stunden an das sichtbare Sauerstoffblasen aufsteigen.
Ich hoffe du hast es verstanden.;)
Sauerstoffzufuhr also nur Nachts über Ausströmer der bei der Luftpumpe dabei gewesen ist.
Gruß Holger

 
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Robert B am 14-06-2011, 19:55:28
Jo, hab's kapiert  :hopp:
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 14-06-2011, 19:58:49
Schön ;)  :cheers:
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Olli am 14-06-2011, 20:20:35
Also das er effektiver einwäscht als ein Reaktor glaube ich nach wie vor nicht.
Aber wenn die Flasche schneller leer wird als sonst ist mir das wurscht, zumal man mit Holger Variante offensichtlich schneller auf seinen Zielwert kommt.
Das würde bei mir wiederum dazu führen, dass ich meine Zugabe eine Stunde später starten kann.
Ich muss das alles mal in Ruhe ausprobieren.

LG
Olli
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Robert B am 14-06-2011, 20:23:33
Hallo Olli,

Zitat
Also das er effektiver einwäscht als ein Reaktor glaube ich nach wie vor nicht.
Aber wenn die Flasche schneller leer wird als sonst ist mir das wurscht, zumal man mit Holger Variante offensichtlich schneller auf seinen Zielwert kommt.
daran hatte ich auch schon gedacht, dass der Sog vom Diffusor dazu führen könnte, dass bei gleicher Nadelventileinstellung die Flasche schneller leer wird. Das müßte man halt mal ausprobieren.
Ich habe einen mindestens 10 Jahre alten Dennerle Innenreaktor. Für meine 80 Blasen pro Minuten reicht der locker :D

Gruß,
Robert
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 14-06-2011, 20:42:29
Hallo!
Um CO2 einsparung ging es mir nicht. Ich hab eh ne 10kg Flasche und wenn die mal 2 Monate eher leer ist? tzzzz  :phone: und bekomme ne Neue.
Weniger sichtbare Technik ist das Ziel gewesen und besseres Wachstum. Wobei ich die Düngermenge schon um 1/3 zurückgeschraubt hab sonst muß ich schon Freitag mit der Sense durch.
Eine Woche muß es schon bis zum nächstesn Gärtnern dauern. Das Feinnadelventil hab ich auch so eingestellt das der Controller fast nicht mehr schaltet. Hab mal den Schlauch abgezogen und 60Blasen/Minute gezählt. Vorher sind es bestimmt 80-100 gewesen.
Hier mal ein Bild was die Flowgrower unter euch schon kennen.
 
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Onkel Tom am 14-06-2011, 21:08:27
Hallo Holger, :wink:

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Ich bin immer wieder überrascht, dass ein Pflanzenbecken doch für Diskus geeignet ist.
Besonders gefällt mir die Naturstein Verkleidung unter und hinter dem Becken. Dadurch wird das Aquarium zu einem Blickfang.  :applaus2:

Die Pflanzenfraktion wird immer stärker. Ich gespannt, welche Überraschungen Ihr noch für uns parat habt. :sweet:

Viele Grüße

Tom und Marion
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: scareface63 am 14-06-2011, 23:32:14
moin Holger, schönes becken und herzlich willkommen!!

na da kann der Norbert das forum ja bald umbenennen in "das offene Diskus-Gewächshaus" ;D

@ Hey Ditmar...deine schwimmen jetzt auch in einem schönen pflanzen-becken zwar nicht so gescaped wie das vom Olli sash und unseren flowgrower nachzügler hier, bin aber zufrieden *zungerausstreck*
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Ditmar am 15-06-2011, 06:42:28
Hallo Rue :wink:

Das ist schon Ok und ich bin mir auch sicher das sie es trotz Pflanzen gut bei dir haben und das ist die Hauptsache.

Ich habe halt eine andere Einstellung was die Optik eines Diskusbecken angeht was ja nicht heißt das ich wegschaue wenn ich solche schöne Pflanzenbecken sehe.
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: lady_masque am 15-06-2011, 11:01:57
Hallo und herzlich willkommen auch von mir.  :up:Ein sehr schönes Becken und supertolle Pflanzen! Bin schwer beeindruckt.  :jury:

Lg Verena
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Hermann am 15-06-2011, 15:37:10
Hallo Holger,

erst einmal ein nettes Hallo von mir!

Dein Becken sieht echt klasse aus, ganz nach meinem Geschmack!

über das Einbringen von Co2 mit einem Diffusor habe ichauch schon in einem anderen Forum gelesen.
Glaube „Amazonas“ war  der Name!(ist auch egal)

An de Efektivität der Methode wurde da aber leider sehr gezweifelt, wie bei so vielem Neuen..

Selber habe ich auch den großen Dennerle Innenreaktor im Becken und Dieser sieht ja wirklich nicht gut aus und muss auch alle paar Wochen gesäubert werden, damit  sich das Co2 vernünftig auflöst.

Ich hätte zu der Methode aber noch eine Frage:
Das mit der Blasenzahl könnte man doch bestimmt mit einem zwischengeschalteten Blasenzähler regeln!
Aber die Strömung ist mit dem Diffusor schon ziemlich stark und wie tief muss der Diffusor ins Becken, damit das Co2 nicht gleich wieder an der Wasseroberfläche entweicht?
liebe Grüße Hermann
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 15-06-2011, 15:46:04
Hallo!
Also ich hab den Diffusor so 7cm unter dem Wasserspiegel ca. 45° nach unten gestellt. Das die Pflanzen gut angeströmt werden mit den feinen CO2 Blasen.
Wichtig ist halt ein sehr gut funktionierender Druckminderer. Das du die Blasenzahl schön langsam nach unten regulieren kannst.
Die Cyclos von D****** hab ich in allen Größen gehabt. Machen nur viel Lärm um nichts und Bremsen den Filter.
Ich hatte aber auch damals schon die Falschgasentlüftung am Diffusor angeschlossen.
Wenn innenreaktor dann der Taifun von JBL. Wobei der in der normalen Länge auch bei keinem funzt der über 400l hat. 
Einfach den Schlauch abziehen und schauen wie viele Blasen rauskommen.;) Ich persönlich ziehe keinen Schlauch ab, ich drehe einfach minimal zurück und beobachte den Controller.
Übrigens ist der Name "@mazonas" gewesen!;)
Gruß Holger
Titel: Re:Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Hermann am 15-06-2011, 15:55:33
Hallo Holger,

 
Zitat
"@mazonas"

stimmt, jetzt fällt es mir auch wieder ein....ist auch schon ein paar Wochen her!

Danke für die Info! vieleicht werde ich es mal probieren
Gruß Hermann
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 21-06-2011, 09:49:27
Hallo!
Ich hab vor etwas umzugestalten.
Hab gestern eine sehr schöne Wurzel durch ein Tauschgeschäft erstanden. Mal sehen wie sie original wirkt und riecht?

 
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: microsash am 21-06-2011, 13:18:14
Hallo Holger,

Hehe....jetzt ist sie ja auch in guten Händen....hab sie mir auch schon paar mal angesehn und überlegt zu nehmen.
Da bin ich mal gespannt, wie du die integrierst.

Gruß

Sash
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Olli am 21-06-2011, 23:07:02
Hey Holger!

na dann bin ich ja mal gespannt!
Die Möglichkeiten mit dieser Wurzel sind auf jeden fall vielfältig ( ich glaube ich würde sie auf den Kopf stellen)  :cheers:

Ist irgendwie der Umbau-Virus ausgebrochen?  :ohno:

Das sieht ja danach aus, als ob es demnächst ne Menge neue Vorstellungsthreads geben wird  :applaus2:

LG
Olli
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 22-06-2011, 00:54:41
Hi Olli!
Umgedreht auf keinen Fall!!!! Ich finde Wurzeln die nach oben ragen sehr unnatürlich.
Mal sehen ob man noch was davon sehen kann nach ner Zeit.
Gruß Holger
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: UBDiskus am 25-06-2011, 09:35:54
Hallo Holger,

wo in Thüringen bist du? Bis Nordhausen sind es von mir auch nur 80 km und das ist schon Thüringen! Könnten uns ja mal treffen!

Gruß Ulf :supi:
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 17-04-2012, 15:22:54
Hallo!
Hier ein finales Bild mit Diskus und den neuen Altum zusammen in einem Becken! Ich denke die Fische werden es bei fribes richtig gut haben! :supi:
(http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/414835_273686242724095_100002481637524_48437568_848586744_o.jpg)
Ich werde aber auch als Exdiskushalter hier weiter angemeldet bleiben!;)
Gruß Holger
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Ditmar am 17-04-2012, 16:07:05
Hallo Holger

Sehr schönes Abschiedsbild der Diskus und gleichzeitig Startbild der Altum. :supi:

Nun warten wir gespannt auf das schnelle Wachstum der Altum in deinem Becken.

Da es ja keine Orinoco sind bin ich mal gespannt wie sie sich entwickeln.
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 23-04-2012, 17:01:46
Hallo!
Nach langen Überlegen wie ich die Kleinen nun am besten Füttern soll hab ich mich für nen Mix aus Artemia, Mysis und verschiedenen Mülas entschieden.
Das alles wird aufgetaut und dann aus einer 60ml Spritze dosiert gefüttert.
Gruß Holger
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Ditmar am 23-04-2012, 18:43:10
Hallo Holger

Schöne Aufnahmen von den kleinen beim Futter fassen.
Gut da habe ich es etwas einfacher bei meinen Orinoco Altum.

Sie machen einfach nur Spaß durch ihre Lebendigkeit.

Ich möchte meine Altum nicht mehr missen.
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 09-05-2012, 15:54:11
Hallo!
Heute mal wieder Filter sauber gemacht und nen paar Rückenstrichgarnelen gerettet!;)
(http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/474132_289132807846105_100002481637524_48476174_780692849_o.jpg)
Gruß Holger
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Ditmar am 09-05-2012, 16:16:23
Hallo Holga

Na super so sieht bei mir im QB aus ( RedFire ) bestes Lebendfutter für die deine Altum wenn sie größer sind. :supi:

Oder sind deine Garnelchen schon vor deinen Altum abgehauen. :fish01:
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 09-05-2012, 16:18:34
Hallo!
Ja sind immer auf der Flucht! Aber alle werden sie nie bekommen.
Gruß Holger
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 12-05-2012, 15:13:09
Hier mal nen Videoupdate meiner Becken:
(http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/380208_290909504335102_100002481637524_48479551_790850502_n.jpg)
Gruß Holger
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Mario am 12-05-2012, 15:32:58
Hallo Holger,

wirklich ein Traum von Becken ,  :zwinker:.
Obwohl es mir mit den Scheiben besser gefallen hat. :super:.

Aber Hut ab, ganz groß klasse, da können sich noch einige ne Scheibe abschneiden, mir eingenommen. :flower:

Grüße Mario
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Ditmar am 12-05-2012, 16:06:42
Hallo Holger

Im Moment machen deine Altum noch den Eindruck als wenn sie endlos Platz hätten. :supi:
Aber wehe wenn sie ausgewachsen sind. :pfeifend:
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Norbert Koch am 12-05-2012, 16:08:22
Hallo Holger,

vielen Dank für das Update! :supi:

Abgesehen von der wunderschönen Gestaltung fällt mir gerade bei Deinen Aquarien auf, wie gekonnt sie in ihre Umgebung eingepasst sind. :applaus2:

Gerne mehr davon! :pfeifend:
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: HolgerB am 01-06-2012, 20:47:49
Hallo!
Hier mal wieder ein Bilderupdate! Hab heute noch mal 2 Eimer Pflanzen rausgeworfen und alles neu gesteckt.
Morgen gehts in den Urlaub nach Ägypten Fische streicheln.....
(http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/468063_303226333103419_1988090721_o.jpg)
Die Alternanthera reineckii junior "Kleines Papageienblatt" hat nun endlich die geplante Fläche.*freu*
Gruß Holger
Titel: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Norbert Koch am 02-06-2012, 10:44:13
Hallo Holger,

dass ich jetzt erst schreibe liegt daran, dass ich sprachlos war.

Ein grüner Traum! :up:
Titel: Re: Hallo aus Thüringen
Beitrag von: Ditmar am 02-06-2012, 10:52:10
Hallo Holger

In der Tat ein Traum von grün na und deine Altum kommen langsam in Fahrt sehr schön anzusehen.
Wenn die mal ausgewachsen sind wird es eng meine haben die 30cm überschritten und sind gerade mal 15Monate alt. :'(