Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: SharamNat am 23-05-2011, 16:21:18
-
Hallo alle zusammen,
ich habe hier schon einige Zeit mitgelesen, auch schon ein paar Beiträge geschrieben, aber wohl vergessen mich vorzustellen. Ich heiße Rolf, wohne am Niederrhein in Straelen.
Mit Fischen beschäftige ich mich schon seit Jugendzeit, habe vor etwa 30 Jahren Diskus, dann einige Jahre Seewasserfische gehalten. Ich habe 2 Koiteiche mit zusammen 60 m³, von denen man im Winter wenig hat. Also kam ich im letzten Winter auf die Idee, auch wieder Fische im Haus zu halten.
Die Trinkwasserqualität in Straelen schien mir gut dafür geeignet, Weichwasserfische zu halten.
Leitungswasser Straelen:
Leitfähigkeit (20 °C) 159 μS /cm
pH-Wert 8,04, stellt sich im Aquarium auf ca. 7 ein
Gesamthärte °dH 3,7 dH
Karbonathärte °dH 3 dH
Nitrat (NO3) mg/l < 1,0 mg/l
Ich entschied mich, nach Jahren wieder Diskus zu halten und begann mit einem 350 l Becken, das im Laufe eines Jahres mit einem zweiten 350 l Becken und einem 150 l Becken ergänzt wurde, alles im Wohnbereich. Im Keller habe ich noch ein voll betriebsfertiges 200l Becken für Notfälle. Alle natürlich mit reinem Leitungswasser.
Im Moment halte ich 25 Diskus verschiedenen Alters und 4 Welse auf 850 l Wasser. Durch Auswahl soll die endgültige Anzahl 20 werden.
Gruß
Rolf
-
Hallo,
und Herzlich Willkommen hier im Forum.
-
Hallo Rolf,
auch dir ein herzliches Willkommen bei uns.
Zeig uns bitte noch ein paar mehr Bilder, ja?
Grüße Steffen
-
Hallo Rolf :wink:
Nochmal ein herzliches Willkommen.
Dein Wasser ist wirklich Super allein die Leitfähigkeit von 159µS/cm ist der Hammer.
Na ja beschweren darf ich mich ja auch nicht mit pH 7,5 . gH 8 , kH 4 , 350µS/cm aus dem Wasserhahn.
-
Hallo,
danke an alle für die nette Begrüßung.
@Ditmar: Ein Manko hat leider das Wasser. Sandboden, Kieselsäuregehalt etwas erhöht. Selbst beim eingefahrenen Becken bilden sich gerne mal Kieselalgen. Deshalb habe ich immer etwas Eisenoxyd im Filter, um die Silikate (und nebenbei auch Phosphate) zu binden.
Gruß
Rolf
-
Hi Rolf,
Versuchs mal mit Amano-Garnelen. Für die sind Kieselalgen ein Leckerbissen.
Solltest Du natürlich mit einem 1-2 tägigem Futterstop für die Scheinen verbinden ;-)
LG
Olli
-
Hallo Rolf :wink:
Ein Kreuz hat jeder zu tragen.
Ich will dir garnicht sagen welches ich im Moment herum zu schleppen habe.
Der Tipp von Ulli ist im Prinzip gut solange die Diskus noch nicht wissen wie gut Garnelen schmecken.
Es gibt aber auch ein Granulat für den Filter aus der Seewasser Aquaristik das sehr gut gegen Kieselsäure sein soll.
Ich komme mal wieder nicht auf den Namen. :old02:
-
Diakat B = Eisenoxyd
-
Hallo Rolf,
auch von mir ein herzliches WILLKOMMEN! Schöne Fotos hast du uns da schon gezeigt :)
Gruß
Peter
-
Dann nochmal willkommen und viel Spass hier! Wir haben zum Glück auch weiches Wasser hier in der Gegend. :up:
-
hallo Rolf,
herzlich Willkommen hier im Forum. Ich wünsche dir viel Spaß und aufschlußreiche Diskussionen.
lg Sabine
-
Hallo Rolf,
auch an dieser Stelle: Herzlich willkommen bei uns!
Also unglücklich sehen Deine Tiere wirklich nicht aus! :supi:
-
Hallo Rolf :wink: ,
ich möchte Dich ebenfalls recht herzlich Willkommen heißen , und freue mich auf interessante Diskusionen und Infos hier im Forum .
Ich kenne schon Bilder und Einblicke aus Deinen Aquarien von anderer Stelle , und muß sagen , es sieht Top aus . Was die Qualität der Bilder und auch der Diskus angeht . :supi:
In Deinem Profil - unter " über Mich " - schreibst Du : Betreibe Becken gefühlsmäßig, Beobachtung der Tiere, wenig Messungen. , hört sich interessant an , und zeigt für mein Empfinden einen großen Erfahrungsschatz .