Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Domme am 08-05-2015, 10:57:17
-
Hallo an alle :wink:
meine Name ist Dominik, ich bin 44 Jahre alt und wohne in der Nähe von Landau in der Pfalz..
Ich hatte früher schon einige Jahre Diskus, musste dieses schöne Hobby aber damals hauptsächlich wegen Änderung der
Lebensumstände an den Nagel hängen.
Früher hatte ich immer absolut ungeeignetes Diskus-Wasser das auwwendig aufbereitet werden musste. Sowas
wollte ich auch nicht mehr haben.
Auch wurden viele Fehler gemacht wie zu wenig oder zu kleine Fische gekauft. Dennoch hat mich jetzt nach gut 10 Jahren
das Diskusfieber erneut gepackt und ich hab auch das erste mal weiches Wasser aus der Leitung.
Seit knapp 3 Wochen schwimmen bei mir 9 RT mit jetzt 8-9cm und freuen sich wenn ich nach Hause kommen :hopp: :hopp: :hopp:
Hab so viel Spass an den Fischen und hoffe das auch alles so gut weiter geht.
Einzig ihre Schnäkigkeit könnten sie noch etwas ablegen.
An Goodheart gehen sie dran wie die blöden, Artemia wird auch noch gut genommen und auch eine andere Mischung auf Rinderherzbasis wird gern genommen aber aus verschiedenen Gründung will ich sie davon wegbekommen.
Es hat noch etwas Zeit da ich zumindest die nächsten Monate noch Goodheart füttern möchte, aber ich hab echt Schiss vor der Umstellung auf Rinderherzfreie Kost
Hab sie - da werden sicher jetzt einige schimpfen- zur Aufzucht in einem 60cm Würfel. Es ist nur eine dünne Schicht Sand im
Becken aber ich bin der Meinung das ich die kleinen Fressmaschinen so am besten sauber halten kann.
Aber das ist verbunden mit täglichen WW.
Im Spätsommer sollen sie dann in ein größeres Becken umziehen.
Bei der Planung werde ich mir hier sicher viel Anregungen holen können und wertvolle Tips erhalten.
-
Hallo Dominik :wink:
Ein herzliches :welcome: bei uns.
-
Hallo Dominik :wink:
Herzlich willkommen.... :welcome:
Ich wuerde garkein sand ins Aufzuchtbecken tun,lieber die bodenscheibe von aussen bRaun streichen das es nicht spiegelt... .
Rinderherzfreie fuetterung ist mmn eher ein zugewinn fuer die tiere,da brauchste keine sorgen haben das ihnen dann was fehlt.... :good:
Meine bekommens nurnoch maximal 2 mal die woche.....
Ich wuensche dir weiterhin viel spass an deinen "NOCH "- Zwergen :optimist:
-
Hallo Dominik,
herzlich willkommen bei uns und viel Spass mit uns wünsche ich Dir! :wink:
Die Umstellung auf naturnahes Futter ist nicht wirklich schwierig; zur Aufzucht gibt es aber wahrlich schlechteres Futter als Rinderherz...
Wenn Du sie beizeiten auch an andere Futtersorten gewöhnst, wird das schon klappen...
Du darfst nur nicht den Fehler machen mehrere Futterarten an einem tag oder gar bei einer Fütterung anzubieten - sonst suchen sich die Sturköpfe ihr Lieblingsfutter raus und ignorieren das andere, weil es ja bestimmt bald was Besseres gibt...