Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: mattdu am 07-11-2014, 12:54:43

Titel: Hallo aus der Domstadt Naumburg
Beitrag von: mattdu am 07-11-2014, 12:54:43
Mein Name ist Matthias und wir wohnen in Naumburg/Saale. Zur Zeit bin ich dabei mein Traumaqarium zu bauen und unsere Wohnung ist momentan ein Chaos.
Wir haben bis jetzt ein kleines 100l sowie ein 240l Aquarium. Nun sind wir beim Bau eines 250x60x70 Teils.
Ich habe hier schon viel gelesen und mir die eine oder andere Anregung geholt. Es ist hier sehr informativ und man findet immer Interessantes.
Da ich auch mit den Gedanken spiele mir eine Gruppe von Disken zu holen ist Input natürlich immer gut.

Viele Grüße

Matthias
Titel: Re: Hallo aus der Domstadt Naumburg
Beitrag von: Günter-W am 07-11-2014, 18:20:49
Hallo Mattias

Ich wünsche dir ein .  :welcome:

Das du ja quasi ganz von vorne mit Diskusfischen anfängst würde ich dir den Rat geben vieles über Parasiten / Flagellanten freie Diskus hier im Forum zu lesen.  :old02:

Du solltest den Besatz für dein Becken also alle Diskusfische bei einem Züchter kaufen (wegen Bakterien Unverträglichkeiten) also warum nicht gleich parafreie Tiere selbst wenn sie sich durch  Beifische sich wieder Reinfizieren, eine Überlegung ist es alle man Wert.   :zwinker:
Es gibt einige gute Züchter die fast alle Farbschläge auch Wildfangnahe parafreie Tiere anbieten Andressen kann ich dir (wenn nötig)Mitteilen.
Titel: Re: Hallo aus der Domstadt Naumburg
Beitrag von: Ditmar am 08-11-2014, 07:20:37
Hallo Matthias  :wink:

Auch von mir ein herzliches  :welcome: bei uns.

Starker Einstieg mit deinem großen Becken. :good:
Eine saubere Planung ist der Schlüssel zum langen Spaß am Hobby.
Erzähle uns etwas über deine Planung in Bezug auf Technik , Deko Besatzdichte .....
Titel: Re: Hallo aus der Domstadt Naumburg
Beitrag von: dikizg am 08-11-2014, 15:05:28
Hallo Matthias,


 :welcome: hier in Forum.


 :wink:
Titel: Re: Hallo aus der Domstadt Naumburg
Beitrag von: mattdu am 10-11-2014, 10:11:06
Hallo Günter,, hallo Dietmar

vielen Dank. Momentan sieht es noch so aus :
Ich hoffe das der Beitrag jetzt klappt. Mit Foren kenne ich mich wenig aus und muss erst mal ein bissel reinarbeiten. Also nicht böse sein wenn etwas daneben geht.
Das Aquarium ist in aller erster Linie für Altum gedacht die ich mir dann eeendlich zulegen kann. In meinem kleinen 240er ist das ja nicht möglich. Das schwimmen Skalare und Rotbrustbuntbarsche drin.
Ja und dann bin ich am überlegen mir noch eine Gruppe Disken dazu zu holen. Allerdings gibt es ja da sehr viele Meinungen für und gegen dazu. Wie meint ihr das zum Beispiel mit Parasitenfrei ?
Wenn ich mir die Disken dazu hole könnten die sich doch von den Altums was wegholen oder ? Einige von Euch halten doch aber auch beide Arten. Wie geht man da am besten vor ?

Gruß Matthias
Titel: Re: Hallo aus der Domstadt Naumburg
Beitrag von: mattdu am 10-11-2014, 10:45:19
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage. Wie nennt man diese Diskus auf dem hoffentlich beigefügtem Bild. Die gefallen mir sehr gut. Je mehr man sich mit Diken beschäftigt auf um so mehr Farbvarienten kommt man. Ist ja Wahnsinn. Ich habe zwar ein Buch aber soviele VArianten werden da nicht beschrieben.

Gruß Matthias
Titel: Re: Hallo aus der Domstadt Naumburg
Beitrag von: Ditmar am 10-11-2014, 11:19:48
Hallo Matthias

Von den Maßen kannst du sicherlich Diskus und Altum halten.
Bei mir läuft das Zusammenspiel zwischen Diskus und Altum schon seit Jahren völlig problemlos.
Man muss allerdings ein paar Regeln einhalten.

Eine saubere Planung und konsequentes durchziehen der Voraussetzungen zur Diskus/Altum Haltung sind zwingend erforderlich.
Wie Günter schon erwähnt hat sind parafreie Tiere eine sehr gute Investition.
Das gilt vor allem für die Altum da sie robuster mit Parasiten umgehen können als die Diskus.
Da Diskus und Altum von verschiedenen Quellen/Züchter kommen ist auch eine Quarantäne erforderlich.
Die Diskus sollten schon > 15cm sein.
Die Altum dagegen dürfen jünger sein.

Altum sind sehr schnelle Fresser sie würden den jungen Diskus nicht genügend übrig lassen.
Altum neigen auch schnell zur Überfütterung.
Auch das Anzahl Diskus zu Altum ist wichtig da die Altum ausgewachsen sehr dominant im Becken erscheinen.
Bei der Gesamtanzahl der Diskus/Altum würde ich nicht über 12 Tiere gehen.
> 30cm bei den Altum hinterlässt schon einen bleibenden Eindruck. :pfeifend:
Titel: Re: Hallo aus der Domstadt Naumburg
Beitrag von: mattdu am 10-11-2014, 12:15:22
Hallo Ditmar,

vielen Dank für die Antwort. Da habe ich doch schon mal einen Anhaltspunkt.
Wäre es als Diskus Neuling besser eine betimmte Diskus Varität zubeschaffen oder ist das eher nebensächlich ? Wichtiger ist wohl der Züchter. Und dann die Disken zuerst, dann die Altums.
Aber bis dahin ist es ja noch eine Weile. Nächste Woche wird das Aquarium bei uns geklebt und muss dann einige Wochen trocknen. Also noch einiges an Zeit um zu planen. Ich bin schon sooo gespannt wenn das Ding endlich da steht.
Dann kann ich basteln und einrichten. Steuerung ist inklusive Visualisierung schon fertig, dann fehlen noch Zu- u. Ablauf und und und...

Gruß Matthias
Titel: Re: Hallo aus der Domstadt Naumburg
Beitrag von: Ditmar am 10-11-2014, 16:16:54
Hallo Matthias

Wichtig ist das das Becken und der Filter lange genug eingelaufen ist bevor Diskus einziehen.
6 - 9 Wochen würde ich vorschlagen.
Die Diskus sollten von EINEN und guten Züchter sein.
Die Farbwahl spielt da eher eine untergeordnete Rolle.
Zu den Altums passen allerdings eher die Naturnahen Diskussorten.

Ja die Diskus sollten zuerst eingesetzt werden.
Sie brauchen auch keine Quarantäne da sie ja die ersten sind.
Frühestens 6 bis 8 Wochen später erst die Altum einsetzen.
Die Diskus müssen sich voll eingelebt haben und keinerlei Angst zeigen.
Junge Altum sind da robuster und lassen sich nicht so schnell von Diskus einschüchtern wenn sie Futter sehen.
Titel: Re: Hallo aus der Domstadt Naumburg
Beitrag von: Jörg Gottwald am 11-11-2014, 06:40:00
Hallo Matthias
ich sehe gerade du befindest dich noch in der Bauphase. Ein Tipp von mir den du befolgen solltest: wenn möglich lege Wasser , Abwasser , Heizung und natürlich Strom zum Becken. Du musst diese Optionen nicht gleich nutzen, aber glaube mir ein automatischer
Wasserwechel hat doch seine Vorteil bei einem Becken dieser Grösse.Ebenfalls ein Einbindung der Zentralheizung zum Beheizen des Aqariums.
mfg
jörg
Titel: Re: Hallo aus der Domstadt Naumburg
Beitrag von: edkar am 11-11-2014, 16:32:34
Lieber in der Aufbauphase lange brauchen als dannach seine Freizeit zu sehr Verbrauchen.